• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfach Klasse diese K10D

danke!

Hast du vielleicht noch Beispielbilder mit dem Filter?

Hab zwar schon nen B+W, aber bräuchte für das kommende (hoffentlich bald)
DA14 noch einen in 77mm und da wirds dann echt bitter :(
 
Danke!

Sieht gut aus :top:
 
brauch man beides :)
In Australien werde ich wohl mit dem Bigma mehr anfangen können, nur der Preis macht mir Kopfschmerzen, weil ohne HSM:(

Vielleicht kann Altea ja noch mal was dazu beitragen, wie schnell der Fokus des Bigma an der K10D ist. Du wirst wohl aber keine Vergleichsmöglichkeit haben, oder?

Ich sag nur soviel, dass ein Kumpel mit seiner Eos400D und nem Sigma 10-20 HSM recht flott unterwegs ist, was fokusieren betrifft. Da kann ich mit meinem 10-20 ohne HSM an der K10D voll abstinken. Und ssssiiiit-ssssiiiit gibt´s auch nicht beim HSM, ist also recht leise:(

gruss
Denny
 
Hallo

Gute Bilder in der Alltagsfotografie kann man jedoch mit so ziemlich jeder der heutigen DSLRs machen, wenn man das richtige Glas drin hat - auch mit C*, N*, O*, S*, ... ;

Ja stimmt schon , blos sind die "guten Gläser" (ob mit L , VR oder IS) gerade bei C u. N für die Alltagsfotografie viel zu teuer.
Den hohen Dynamicbereich und den Stabi einer K10D ersetzt aber auch keine gute Optik und das war (für mich) der Hauptgrund von C zu P zu wechseln.
 
Hallo!
Wir brauchen hier nicht spitzfindig zu werden - Rhetorik ist ein Kraftmittel in der Politik - man braucht es nicht in sachlich orientierten Foren.
Ich habe herausgefunden, dass man mit der K10D fotografieren kann.
Glaube ich Dir, aber wie gut sind Deine Ergebnisse ausgefallen, bei denen ein großer Dynamikumfang gefragt war?
Ciao baeckus
 
Danke, gut.

Sorry, das ist doch lächerlich. Glaubst du, ich mache Fotos mit 5 verschiedenen Kameras, um dann sagen zu können, welche einen um eine halbe Blendenstufe höheren Dynamikumfang hat? Vermutlich haben die Menüeinstellungen einen weit größeren Einfluss auf den Dynamikumfang eines JPGs als die Wahl der Kamera.

Und auch bei der besten Kamera kommst du irgendwann in einen Bereich, wo ein einziges Bild ohne Tricks den Dynamikumfang nicht mehr erfassen kann. Wie soll ich ohne spezielle Messinstrumente also feststellen, ob meine Kamera da besonders gut oder schlecht ist?
 
Hallo!
Ganuz einfach,viele Fotos machen , und später feststellen, ob die eine oder andere Kamera bessere Ergebnisse liefert.
Hab ich bei Filmen genauso gemacht....
Ciao baeckus
 
Hallo!
die Bildergebnisse werden massgeblich vom Bediener der Kamera beeinflusst, weniger von der Technik moderner DSLR´s
Sehe ich nicht so!
Wenn man zwei Kameras perfekt bedienen kann, zählt die Qualität der Kamera sehr wohl.Im Umkehrfall genauso...........
Was Du vielleicht meinst, ist das die Kameras, die die Sonsensoren verbaut haben, Bildqualitätsmässig recht nah beieinander liegen.
Ciao baeckus
 
baeckus schrieb:
Wenn man zwei Kameras perfekt bedienen kann, zählt die Qualität der Kamera sehr wohl.Im Umkehrfall genauso...........
Sehe ich nicht so.

Bei zwei Kameras, mit vergleichbarem Sensor und vergleichbarem Objektiv, wird man bei perfekter Bedienung (wenn die perfekte Bedienung überhaupt gibt) bei einer modernen DSLR keine riesigen Qualitätsunterschiede bemerken.
 
Sehe ich nicht so!
Wenn man zwei Kameras perfekt bedienen kann, zählt die Qualität der Kamera sehr wohl.Im Umkehrfall genauso...........
Nur damit ich auch weiss welche Kamera ich mir kaufen hätten sollen.
Welche Kamera ist jetzt die eierlegende Wollmilchsau, die alle Features bietet die ich mir vorstelle, einfach zu bedienen ist, eine wirklich sichtbar bessere Bildqualität liefert und ich mir auch noch leisten kann?

Das ganze klingt für mich alles so theoretisch hochgepusht.

Nicht dass ich jetzt sagen will dass eine Kamera alles gleich macht wie jede andere, aber die Unterschiede im fertigen, EBV-bearbeiteten Bild sind meist echt minimal und man muss sich schon bemühen eine Kamera zu erkennen.
Gottseidank gibts EXIFs, die helfen psychologisch etwas Unterschiede zu identifizieren, auch wenns nur in 300%-Ansicht ist
 
Hallo!
Und was hast Du herausgefunden?
Ciao baeckus

Frage zurück an Absender:

Was hast DU denn herausgefunden?

Also ich habe schon direkt am Anfang festgestellt, dass der Dynamikbereich der K10D fast immer ideal ausgenutzt wird und besonders in Nachtaufnahmen allen bisher in meinem Besitz gewesenen Kameras überlegen ist.

Dies ist sicher eine Folge der Trickserei mit der 22Bit Auslese, die dann auf 12 Bit eingedampft wird, dabei kann man schon vorab leere Bits rauswerfen und so den wirklich aufgenommenen Bereich ideal legen.

Genau das ist natürlich auch ein Problem mit der Messung ;) da das kein klassisches Verhalten ist, kann es in typischen Tests nicht gewürdigt werden....da hat die K10D das gleiche Problem wie die Fuji S3 und S5, die bei üblichen Dynamiktests war meistens eine Blende mehr zugestanden bekommen wie die Konkurrenz, aber damit noch deutlich unter ihren wahren Möglichkeiten liegen.


Was bei der K10D anders ist als bei der Konkurrenz ist, dass sie von RAW zu jpg kaum Headroom bietet, Aufnahmen "retten" die nach Histogramm und jpg ausgerissen sind ist bei ihr kaum möglich.... der Vorteil an dem Verhalten ist, dass sie weniger Dynamik verschenkt im Normalfall. Der ganze Dynamikumfang liegt in den dunklen Parts des Bildes, bzw wird durch den oben beschriebenen Trick erzeugt.

Canon zB wird ja zugestanden bis zu 1-2 Blenden retten zu können, auch bei Sigma wird wohlwollend der Headroom in den Lichtern erwähnt.... dass das aber nur eine Folge der hochkontrastigen oder (nach meiner meinung) falschen Jpg Wandlung ist (bei der nicht an der hellsten Stelle angesetzt wird, sondern oben und unten abgeschnitten wird) ist wenig bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Sehe ich nicht so!
Wenn man zwei Kameras perfekt bedienen kann, zählt die Qualität der Kamera sehr wohl.Im Umkehrfall genauso...........
Was Du vielleicht meinst, ist das die Kameras, die die Sonsensoren verbaut haben, Bildqualitätsmässig recht nah beieinander liegen.
Ciao baeckus

da hast du vollkommen recht...

allerdings kommt dazu auch, dass nicht alle kameras für jeden Zweck geeignet sind... mit der einen geht das eine besser, mit der anderen das andere...


Was mir an der K10D gefällt ist, dass hinten das rauskommt was ich vorne versuche reinzupacken ;)
 
Hallo!
Ich habe mich nicht im geringsten damit beschäftigt, warum es bei der einen oder anderen Kamera bessere oder schlechtere Ergebnisse gibt, aber die Canons(die ich nicht haben möchte) die ich paralell getestet habe boten mir was Dynamik und "Hochisotauglichkeit"angeht erheblich bessere Ergebnisse - sowohl in jpg als auch in RAW
Die in einer anderen Diskussion angesprochenen Fehler bei feinen Strukturen sind ab ISO 400 absolut bildzerstörend.
Ich habe die K10d gekauft weil, die Kamera insgesamt einen guten Kompromiss darstellt und das gedichtete Gehäuse mir als Wanderer entgegenkommt.
Da gibt es momentan keine bessere DSLR.
Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten