• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einer meiner besten Fische!

Badly

Themenersteller
Barschi:
 
Eher ein Welsi, der es nicht mag auf Kies zu leben ;)

Zum Foto: Find leider nichts besonderes daran...
Hättest etwas näher ran gehen können und den Schnitt anders gewählt... Dann wäre es ein wenig interessanter. So isses halt "nur ein Fisch".
 
Da hast du recht...
Finds aber schon so schwer genug überhaupt mal ein brauchbares Foto meiner fische zu bekommen...
die meisten verwischen..

PS. Der Fisch bekommt in meinem Urlaub in zwei Wochen endlich seinen heiss ersehnten Sand..Schiebs schon ewig.

Grüsse
 
Metallpanzerwels? Die stehen wirklich mehr auf Sand.. :grumble:
 
Ich weiss ich weiss...
Schääämmmm die Antennenwelse werden es mir auch danken.

Merci nochmal für die Tips
Grüsse
 
AAAAAAAAAAAAAlso, ich bin kein Fischfreak aber ich meine, ein paar Verbesserungsvorschläge zum Bild machen zu können.

1. Stelle bitte nicht auf die Glasscheibe scharf. Dadurch ist dein Fisch total unscharf. Wenn der Autofokus versagt, dann stell doch einfach manuell scharf. Stell dich mit dem Stativ davor, nimm eine schöne Stelle mit schönem und ruhigem (!!!) Hintergrund ins Visier und warte, bis der Fischli kommt.:)
2. Du sagst, die meisten Bilder verwischen? Das ist ein klarer Fall von zu kurzer Beschlusszeit. Ich seh grad in den EXIF... 1/20 ... das ist wirklich zu lange für Fische (ich hab mal welche gesehen... die sind zum Teil gar nicht so langsam glaub ich:confused: *halbwissen*):)
Hier gibt es jetzt mehrere Lösungen...
I. Du hast einen externen Blitz und feuerst von der Seite (das erzeugt schön plastische Bilder) per Infrarot / Funk oder nem Synchronkabel. Ich weiß aber nicht, ob man Fische blitzen darf. Das müsstest du dann halt entscheiden.
II. Du hast eine sehr große Brennweite. Daher ist die größte Blendenöffnung (kleinste Blendenzahl) nicht besonders überwältigend... 5.6... da geht um einiges weniger. Hast du eine 50er Brennweite? Dann stell da mal 2.0 ein. Das verkürzt die Verschlusszeit um einiges. Wenn du keine 50er FB (Festbrennweite) hast, dann zoom mit deinem Zoom nicht so nah ran. Dann dürfte eine größere Blendenöffnung drin sein.
III. Die schlechteste Lösung... ISO-Zahl auf 800. Das geht leider mit Rauschen einher, was die Bildschärfe und Dynamik verschlechtert und für hässliches "Grisseln" im Bild sorgt.
3. Hier komm ich ein klein wenig auf Punkt Eins zurück. Dein Bildhintergrund ist sehr sehr unruhig, sodass sich der Fisch schlecht abhebt (das liegt auch ein bisschen an der relativ kleinen Blendenöffnung). Versuch dich mit einem Stativ (wenn du keines hast... Einfach einen Stuhl nehmen und mit Büchern die perfekte Höhe und Neigung "einstellen") und such dir einen sehr schönen Ausschnitt. Sprich: Ruhiger Hintergrund, kein anderer Fisch im Hintergrund, am Besten sieht man gar nicht, dass es sich um ein Aquarium handelt (um das zu erreichen darfst du nicht den querschnitt vom Kisel zeigen)
und dann... warten warten warten
UND ausprobieren;)

Tut mir Leid für den langen Text:o
 
I. Du hast einen externen Blitz und feuerst von der Seite (das erzeugt schön plastische Bilder) per Infrarot / Funk oder nem Synchronkabel. Ich weiß aber nicht, ob man Fische blitzen darf.

Sry dass ich den alten Thread hochkrame aber ich bin der Meinung dass man das nochmal klarstellen sollte!

Bloß nicht Fische anblitzen!!! Die Augen von Fischen sind um ein Vielfaches Lichtempfindlicher als die menschlichen. Schließlich leben die unterwasser wo es meißt dunkler ist als an der Oberfläche. Deine Fischis werden es dir danken!

Haben deine Welsis inzwischen ihren Sand bekommen? Der Kies sah ja echt scharfkantig aus. daran können Welse ihre Barteln verletzen, mit denen sie gründeln um Futter zu finden.
 
Sry dass ich den alten Thread hochkrame aber ich bin der Meinung dass man das nochmal klarstellen sollte!

Bloß nicht Fische anblitzen!!! Die Augen von Fischen sind um ein Vielfaches Lichtempfindlicher als die menschlichen. Schließlich leben die unterwasser wo es meißt dunkler ist als an der Oberfläche. Deine Fischis werden es dir danken!

Haben deine Welsis inzwischen ihren Sand bekommen? Der Kies sah ja echt scharfkantig aus. daran können Welse ihre Barteln verletzen, mit denen sie gründeln um Futter zu finden.


Das ist ein Ammenmärchen..... ich hatte 50 Aquarien mit Fischen drinnen und ich habe alle fotografiert und auch geblitzt und ich blitze immer. Keinem Fisch hat es noch geschadet und keiner hat sich noch erschreckt. Ich finde leider den Link nicht mehr, denn da gab es mal eine Untersuchung von der Uni Hannover im Zusammenhang mit dem Blitzen von Tieren. In dieser Untersuchung ging hervor, daß es den Tieren nicht schadet.

Vielleicht liest Du mal den von mir oben eingestellten Link!
 
Das ist ein Ammenmärchen..... ich hatte 50 Aquarien mit Fischen drinnen und ich habe alle fotografiert und auch geblitzt und ich blitze immer. Keinem Fisch hat es noch geschadet und keiner hat sich noch erschreckt. Ich finde leider den Link nicht mehr, denn da gab es mal eine Untersuchung von der Uni Hannover im Zusammenhang mit dem Blitzen von Tieren. In dieser Untersuchung ging hervor, daß es den Tieren nicht schadet.

Vielleicht liest Du mal den von mir oben eingestellten Link!

Wenn du meinst dann bin ich tatsächlich einem Märchen aufgesessen, hab den Link nicht mehr aber das ist schon 2,3 jahre her dass ich das gelesen hab. Na gut man lernt nie aus:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten