• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eine Übersicht für das X-Bajonett

Und 1=1. Aussage wahr, aber Aussagekraft?

Die Lichtstärke ist ein Maß für die Lichtmenge pro Fläche. Aber dieses Wissen nützt mir im Hinblick auf die erreichbare BQ ohne Bezug zur Sensorgröße/-qualität NICHTS.
Bei gleicher Sensorqualität und gleicher Lichtstärke (Lichtmenge pro Fläche) ist die Qualität auf Pixelebene (für den Fall gleicher Pixeldichte) zwischen KB und APS identisch. Das ist die direkte Folge der Aussage: f2,8 sind f2,8. Das KB-Objektiv spannt das Bild aber auf die 2,25x größere Fläche auf. Damit ist die BQ im Endergebnis (Druck) knapp über 1 Blende besser.
-> Damit benötige ich für identische High-ISO-BQ an APS ein Objektiv, welches genau diese eine Blende lichtstärker ist. Ich hatte früher an KB das 70-200/4 IS L. Also brauche ich jetzt das 55-140/2,8.
-> Ich möchte die gleiche Freistellung wie an meinem alten 70-200/4. Also brauche ich jetzt das 55-140/2,8.

Und jetzt nenne mir ein vernünftiges Argument, warum ich diese Umrechnungen nicht tätigen darf!?!?! Die Aussage f2,8 = f2,8 reicht dafür nicht aus, zumal das natürlich völlig unstrittig ist.

Für die Freistellung gebe ich dir recht, daß war aber nicht das um was es eigentlich ging. Für die korrekte Belichtung bei gleichen Verschluss und Blendenzahlen brauchst du auch die gleiche Ausgangslage des Objektiv's. Wenn du vorher bei deiner Freistellung an "VF" mit Blende 4 fotografiert hast, dann brauchst du an APS-C für die gleiche Belichtung auch nur Blende 4! Es ging um die Lichtstärke eines Objektiv's und nicht um irgend ein Freistellungspotential. Dem Objektiv ist es egal, was du da hinten für eine Sensorgröße drann hängst. Voraussetzung ist natürlich es bedient den vollen Bildkreis. Aber selbst das ist der Lichtstärke völlig egal.
 
seid ihr eigentlich vom :evil: besessen?

dass nun gerade nicht, nur die Jungs scheinen Argumente für deren Doktor-Arbeit zu sammeln. Damit man dann nicht vor dem Ausschuss der Akademie der Wissenschaften als Gaukler hingestellt wird, macht man das vorab und hat damit alles was man braucht...

naja, ich halte davon nichts, denn bei aller Physik ist letztlich nur das Bild und dessen Wirkung auf den Betrachter entscheiden - und sonst rein gar nichts.

An die Diskutanten: macht das ab jetzt bitte in einem eigenen Thread. Danke
 
Für die korrekte Belichtung bei gleichen Verschluss und Blendenzahlen brauchst du auch die gleiche Ausgangslage des Objektiv's.

Natürlich. Das ergibt sich auch aus meiner Aussage, dass die Lichtstärke ein Maß für die Lichtmenge pro Fläche ist. Die BQ im print steht aber im direkten Zusammenhang zur Lichtmenge pro Fläche x ausgeleuchteter Fläche = Gesamtlichtmenge! Damit ist wieder der Bezug Lichtstärke und Sensorgröße hergestellt.
Wie kommt denn bei gleicher Pixelzahl, unterschiedlicher Sensorgröße und somit unterschiedlicher Pixeldichte die identische Helligkeit bei gleicher ISO zustande? Unterschiedliche Verstärkung -> unterschiedliche BQ.

Es ging um die Lichtstärke eines Objektiv's

Das stimmt nicht. Es ging um die Lichtstärke MIT BEZUG zur Sensorgröße. Das 55-140 wurde bzgl. Preis mit dem 70-200/4 am KB verglichen. 2,8 ist lichtstärker, aber das Fuji leuchtet den kleineren Bildkreis aus -> Bezug zur Sensorgröße. Deshalb braucht man auch nicht darauf hinweisen, das 56/1,2 wäre doch billiger als das EF 85/1,2. Denn die Lichtstärke allein ist wenig aussagekräftig! :-)
Später kam dann der berechtigte Hinweis zur XZ2 mit ihrem lichtstarken Objektiv, um aufzuzeigen, wie nichtssagend dieses Festhalten an der Aussage Lichtstärke bleibt Lichtstärke ist ... ohne Bezug zum Bildkreis/Sensorgröße.


und nicht um irgend ein Freistellungspotential.
Es geht bei Lichtstärke immer um 1. Freistellpotenzial und/oder 2. Low-Light-BQ. Denn das sind exakt die beiden Parameter, für die man ein lichtstarkes Objektiv kauft. Und diese Parameter hängen ab von der Lichtstärke UND:
1. vom Bildwinkel (ergibt sich aus Brennweite und Bildkreis =SENSORGRÖßE)
2. Gesamtlichtmenge = Lichtstärke x ausgeleuchteter Fläche =SENSORGRÖßE (ähnliche Sensorqualität vorausgesetzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht bei Lichtstärke immer um 1. Freistellpotenzial und/oder 2. Low-Light-BQ. Denn das sind exakt die beiden Parameter, für die man ein lichtstarkes Objektiv kauft. Und diese Parameter hängen ab von der Lichtstärke UND:
1. vom Bildwinkel (ergibt sich aus Brennweite und Bildkreis =SENSORGRÖßE)
2. Gesamtlichtmenge = Lichtstärke x ausgeleuchteter Fläche =SENSORGRÖßE (ähnliche Sensorqualität vorausgesetzt).

Es geht bei dir um das Freistellungspotential und um BQ. Diese beiden Dinge haben aber im Zusammenhang mit der Diskussion rein garnix zu tun.
 
So gesehen ist der Thread eh für den A...., da es einen Roadmap-Thread gibt in dem alle vorhandenen Objtkive und auch die angekündigten drin sind :ugly:
 
So gesehen ist der Thread eh für den A....,

Abgesehen davon, dass diese Äußerung sehr respektlos gegenüber dem Threadersteller ist und viel über den Verfasser ahnen lässt, finde ich auch dass...

Hier hat vor allem seitenweise nichts mit der Überschrift des Themas zu tun. Wäre schön wenn ein Moderator da mal zwischen haut....

... und die ganzen OT-Beiträge entfernt oder verschiebt!
 
Es geht bei dir um das Freistellungspotential und um BQ. Diese beiden Dinge haben aber im Zusammenhang mit der Diskussion rein garnix zu tun.

Doch. Denn die Lichtstärke und der Bildkreis beeinflussen den Preis eines Objektives, über den hier spekuliert wurde. Aufgrund der Äquivalenz der Eckdaten des 55-140/2,8 kann man davon ausgehen, dass sich dieser knapp oberhalb von 1000 Euro bewegt (wie das EF 70-200/4 IS).
Das war der Ausgangspunkt dieser Diskussion.
 
Abgesehen davon, dass diese Äußerung sehr respektlos gegenüber dem Threadersteller ist und viel über den Verfasser ahnen lässt, finde ich auch dass...

Abgesehen davon, dass man hier nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen muss (wir sind hier nicht im Kindergarten, es wurde absichtlich etwas überspitzt formuliert), ist es Fakt dass die Objektivübersicht in einem anderen Thema behandelt wird.
Das war nur eine Gegendarstellung zur Notwendigkeit dieses Themas, da sich ja beschwert wurde dass es am Thema vorbeigeht.
Im weitesten Sinne tut es dies nämlich nicht, es geht über Objektive ;)

Vielleicht mal drüber nachdenken anstatt immer gleich die Forumspolizei und den Moralapostel raushängen zu lassen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch. Denn die Lichtstärke und der Bildkreis beeinflussen den Preis eines Objektives, über den hier spekuliert wurde. Aufgrund der Äquivalenz der Eckdaten des 55-140/2,8 kann man davon ausgehen, dass sich dieser knapp oberhalb von 1000 Euro bewegt (wie das EF 70-200/4 IS).
Das war der Ausgangspunkt dieser Diskussion.

Ach... auf einmal kommst du wieder auf das "Ursprungsthema"! Zwischendurch musstest du aber mal Dinge einwerfen, die überhaupt nichts.. Ich wiederhohle: üüberhaupt nix miteinander zu tun haben...:cool:
 
richtig, die Diskussionen können damit gerne dort hin und ich kann die Liste aktuell halten - weil im angesprochenen Thread a) nur auf die Fuji-Roadmap verwiesen wird und b) dort eh schon diskutiert wird.

Na die Liste passt in den anderen Thread doch auch noch rein - z.B. oben angepinnt! ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten