• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben - Hommage an die k20d

. . . AF-Korretur für Objektive.
Ist zwar nicht so komfortabel wie bei der K20, weil Du für jedes Objektiv ins Debug musst, es gibt als "nur eine" AF-Korrektur und keine Speicherung für unterschiedliche Objektive. Die kamerinterne AF-Korrektur ist für mich neben der Eigenschaft als Fotoapparat das bedeutenste Feature einer Kamera.
Die K20 hat sie, die Kx nicht (bzw. nur über den Umweg Debug-Menue)

Ich habe keine K-x, aber die K20. Daher nehme ich Bezug auf sie.
Nicht das Deine Aussage fehlinterpretiert wird. Die K20 hat nur "eine" AF-Verstellung für "alle" Objektive. Nervt mich jedesmal, wenn ich Tierbilder mit meinem 70-300 Sigma gemacht habe. Offen ist das eh weich und hat bei mir einen Fehlfokus am langen Ende. So mit +7 bis +10 würde das passen. Vergesse ich aber regelmäßig, weil die anderen Objektive das nicht brauchen.

Die K-5 meines Sohnes kann AF-Fehlerkorrekturen für mehrere Objektive "individuell" abspeichern.

Auch bei der K20 (und wahrscheinlich bei allen Pentax-DSLR) ist der Debug-Modus wichtig. Nur über ihn ist es mir möglich, die Dunkelaufnahme zur automatischen Hotpixelreduzierung nach Langzeitbelichtung abzuschalten. Das sollte in einem Menüpunkt werkseitig realisiert sein.

Ich schiele wegen der rauschärmeren Bilder auch ab und an zur K-5. Aber (bis jetzt) hat die Vernunft jedes mal gesiegt. Letztlich ist Rauschen, so wie früher Korn, auch ein Ausdrucksmittel, das etwas über die Bedingungen beim Fotografieren aussagt. Und die K20 bleibt.
Unter Anderem weil ich die Shakereduction mit einem Schalter abschalten kann. Bei der K-5 muß man ins Menü.
Ein weiterer Pluspunkt der K20D gegenüber der K-5 ist der fehlende Videomodus. Dadurch wird man "gezwungen" sich auf das Fotografieren zu konzentrieren. Ich habe vor längerer Zeit mal versucht bei Ausflügen und Urlaub neben Fotos auch Video zu machen. Aus meiner dabei gemachten Erfahrung sollte man sich auf eines konzentrieren. In beiden Medien fehlt sonst immer 50% der Information, die man mitnehmen wollte.
 
Das ist nicht richtig, die 20er hat schon AF- Verstellung für verschiedene Objektive: Menü C/ 35 AF- Verstellung: "Immer anwenden" für alle Objektive gleich, so wie Du sagst, "Einmal anwenden" für das gerade draufgeschnallte Objektiv, das merkt sie sich dann (auch ohne 2x OK drücken).
Das einzig Mißverständliche ist, dass "einmal" statt "dieses Objektiv" steht.
 
Und nochmal "Danke" an das Forum. Ich habe das wirklich als "einmal" - bis zum Ausschalten der Kamera interpretiert. Werde ich auf den nächsten Touren testen.
 
Echt? Hab dieses Feature noch nie benutzt, meine Objektive passen alle in Nullstellung an meiner K-5. :confused:
...

Ja, es gibt solch' glückliche Menschen wie Dich...dieser Umstand ist mir wohlbekannt.
Aber solange ich bei Pentax bin, hat bei mir noch nie Was gepasst - mit Service oder ohne.
Deswegen sind Neu-/Gebrauchtanschaffungen jenseits Festbrennweiten hier im Lager mir immer der reinste Horror.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt noch mal in aller Deutlichkeit an alle Mitlesenden.

Entgegen meiner Vermutung im Beitrag #21 hat die K20D doch die Möglichkeit individuelle AF-Verstellungen zu speichern. Seite 106 des Handbuches beschreibt den Vorgang, der für bis zu 20 Objektive ("Objektivtypen") möglich ist. Jedoch sehe ich keine Objektiv-ID, wie laut Handbuch beschrieben: "Die Objektiv-ID erscheint, wenn sie übermittelt wurde." Bei den Sigmas noch verständlich, aber warum nicht bei dem FA50, das ich hier mit habe?

Ein kurzer Test mit allen vier mir aktuell zur Verfügung stehenden Objektiven zeigt, dass jedes Objektiv "seinen" Wert unter "Einmal anwenden" nach Wechsel beibehält.

Noch ein Grund, nicht zur K-5 aufsteigen zu müssen. Dort ist dieser Menüpunkt nur etwas besser formuliert.

Ein Nachteil bleibt. Sollte man
a) zwei Objektive der gleichen Bauart besitzen, die
b) noch dazu unterschiedlich in ihren Toleranzen sind, werden sie wie ein Objektiv behandelt.
Sollte aber in a) wie b) unwahrscheinlich sein. Oder?
 
Ja, es gibt solch' glückliche Menschen wie Dich...dieser Umstand ist mir wohlbekannt.
Aber solange ich bei Pentax bin, hat noch nie Was gepasst - mit Service oder ohne.

geht mir Ähnlich... :(

Aber ich kenn es nicht anders. Wenn ich aber demnächst auf die D600 wechsel (wenn Pentax das KB Format bis dato nicht ankündigt) werde ich dann sehen wie es einem so im Nikon Lager so ergeht.
 
Ein Nachteil bleibt. Sollte man
a) zwei Objektive der gleichen Bauart besitzen, die
b) noch dazu unterschiedlich in ihren Toleranzen sind, werden sie wie ein Objektiv behandelt.
Sollte aber in a) wie b) unwahrscheinlich sein. Oder?

Denke ich auch, jedenfalls fiele mir nicht ein,
mir 2x zum Beispiel ein F 1.7/50mm zuzulegen.

Wo die Grenzen eher liegen, ist bei Zooms. Sie können bei versch. Brennweiten durchaus verschiedene Werte benötigen - also bei 50mm andere als bei 135mm.
Manchmal, hörte ich, geht es aber auch bei diesen Objektiven, wenn die Fehljustage durchgängig gleich ist bzw. das Zoom in Ordnung ist und lediglich die Kamera dejustiert ist und FF oder BF hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen hoher ISO-Tauglichkeit habe ich mir, neben der K20, auch die K-5 zugelegt.
Am Anfang dachte ich, o.k. - die Haptik der K5 ist anders, du musst dich nur daran gewöhnen.
Aber nun, nach über 10.000 Aufnahmen mit der K-5, muss ich für mich persönlich resümieren: Die K-5 ist eine tolle Kamera. Alle, lichttechnisch auch noch so komplizierte Situationen, konnte sie bisher absolut überzeugend lösen.
Aber die Haptik ist für mich nicht vergleichbar.
Die K-5 nehme ich in die Hand, um hervorragende Aufnahmen zu machen. Aber die K20 nehme ich in die Hand, weil es einfach Spaß macht mit dieser Kamera "los zu ziehen". Es ist das Handwerkzeug, dass einem auch unter den widrigsten Verhältnissen das Gefühl vermittelt, hey ..., ich bin das robuste Handwerkszeug, auf das du dich verlassen, und auch die widrigsten Situationen souverän meistern kannst.

Und nebenbei: Die grüne Taste für die Belichtungsmessung (K20 über den Auslöser überdehnter Zeigefinger top) finde ich auf der K5 mit dem Daumen kaum. Die ISO-Tast hatte ich bei der K20 auf "OK"(mit Daumen) + vorderes Einstellrad (bei der K5 verwechsele ich ISO immer mit der Belichtungskorrektur-Taste). Auch die Belichtungskorrektur ist bei der K20 mit dem Daumen direkt unter dem Einstellrad blind zu finden. Kurz - mit der Kamera am Auge ist die K20 intuitiv viel besser bedienbar, als die K5.
Toll wäre eine Kamera mit den technischen Möglichkeiten der K5 und der intuitiven Bedienbarkeit der K20.
 
Mich hat die K20 auch vor allem durch ihre Haptik überzeugt, liegt mir sehr gut in der Hand, läßt sich fast blind am Auge bedienen (man kann bei ihr auch die Isoverstellung auf das hintere Rad legen, mache ich gern im Av - Modus) und vermittelt einfach den Eindruck eines wertigen Werkzeugs. Mit Schnittbildscheibe hat die Kamera mir ein deutlich bewußteres Fotografieren "anerzogen". :top: Bin sehr froh, mir die Kamera (hier gebraucht im Forum) gekauft zu haben.
 
Für mich hört sich das fast nach einer Bitte an: Bitte Pentax macht die kamera wieder größer und kommt wieder zurück vom Design der K5, die der K20 in der Ergonomie einfach unterlegen ist.. :D

Mir wärs recht :evil:

Es freut mich aber dass es hier einigen doch ähnlich wie mir geht. ich dachte schon ich sei damit alleine!
 
Ja, es gibt solch' glückliche Menschen wie Dich...dieser Umstand ist mir wohlbekannt.
Aber solange ich bei Pentax bin, hat bei mir noch nie Was gepasst - mit Service oder ohne.
Deswegen sind Neu-/Gebrauchtanschaffungen jenseits Festbrennweiten hier im Lager mir immer der reinste Horror.
Tut mir leid für dich. Muss aber auch sagen - bis heute noch nicht einmal was an der Objektivjustierung ändern müssen. Weder bei K100D, K20D noch bei der K5D - ob Zoom oder Festbrennweite.
 
Ich war derjenige, der bouba die K20D verkauft hat - also kann ich auch etwas dazu sagen, da ich sie nur wegen des Kaufs einer K-5 veräußert habe.
Haptisch wirkt die K20D wertiger, 'voller', massiver - sie ist ja auch ein bisschen größer.
Sie tut ihren Dienst sehr gut, den Autofocus finde ich nicht unglaublich viel schlechter als bei der K-5.
Es ist mir auch ein wenig schwer gefallen, sie wegzugeben, aber zwei Bodys wären bei mir overkill.

Was die K-5 signifikant besser kann: bei mäßigen Licht noch gute / helle Bilder machen. Ich fotografiere manchmal Vögel aus einer Entfernung von etwa 10 Metern. Die Bilder der K-5 klappen dabei besser und sind schärfer als die der K20D. Da macht sich die hohe Qualität der K-5 bei höheren ISO-Werten wirklich bezahlt.

Für einen Durchschnittsfotographen ist die K20D aber mehr als man braucht und m.E. wirklich eine perfekte Kamera für den Anfang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten