• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eine neue Festbrennweite soll her

Also ich bin echt am überlegen, ob ich nicht das 24mm Art nehme, da ich sowieso etwas mehr auf WW stehe. Ggf kann man dann ja auch noch leicht croppen und ist fast bei 35mm.

Da hast du doch deine Antwort.. Nach deiner Beschreibung, würde ich an deiner Stelle das 24mm nehmen ..
 
irgend ein Fakt muss eben immer als "schlecht" hingestellt werden. Beim EF50 1,8 II wird das Kunsttoffbajonet bemängelt - ungeachtet davon dass das Objektiv oft einen tollen Job macht und das für um die 100,- Euro

wieder andere regen sich auf dass etwas zu leicht wäre, hier wird nun wieder genau das Gegenteil bemängelt, dass eben angeblich wieder was zu schwer wäre :ugly: .. Leute, gewisse technische Lösungen sind aufwendig, erfordern Präzision die eben nicht mal einfach so von zwei in drei Streichhölzern gefassten Linsen geboten wird - langfristig, temperaturbeständig, etc.


irgendwas ist doch immer - auch wenn gar nichts ist :grumble:

Gruß Lothar
 
Also ich bin echt am überlegen, ob ich nicht das 24mm Art nehme, da ich sowieso etwas mehr auf WW stehe. Ggf kann man dann ja auch noch leicht croppen und ist fast bei 35mm.

Nimm dein 17-40 (oder 24-105), tacker es jeweils fest bei 24mm bzw. 35mm fest und finde raus, ob dir der jeweilige Bildwinkel passt.

Oder bei mangelnder Disziplin: kauf dir ein 35/2 (IS) zum "Einstieg" (am besten gebraucht). Alternativ ist vielleicht sogar ist eine EOS M mit einem 22/2 günstiger.
 
Die Art Serie ist halt offenblendig schon verdammt scharf ob das der Vorteil ist den man bei Landschaft braucht ist zu bedenken.... Vielleicht Rita auch was billigeres oder leichteres wenn man dann eh auf f8 und Stativ unterwegs ist. Schau dir mal die Auflösungen verschiedener objektive an die deiner meistgenützen Blende entsprechen. Gruß
 
Ich bin immer bestrebt die lichtstarke UND zugleich optisch gute Version eines Objektivs zu nutzen, abblenden kann ich ja dann immer noch :D:top:

Gruß Lothar
 
Weil ... in Anführungszeichen. Ich bin mit dir einer Meinung, aber es ist halt ein bisschen günstiger als die diskutierten Optionen.


Die Frage ist ob der Umweg am Ende nicht teuerer wird, anstatt gleich das lichtstarke zu kaufen. Muss man sich eben vorher genauer im Klaren werden was man an Brennweie braucht, damit machen will, etc.

Gruß Lothar
 
Ich habe das 35 IS f2 gekauft und bin super glücklich mit dem Objektiv.
Knackescharf, leicht, IS, schickes Bokeh und dazu günstig. Für mich perfekt.
Die Sache mit der Freistellung. Da wird auch immer wieder gebetsmühlenartig propagiert, dass es f1,2 oder f1,4 sein muss.
Sehe ich gar nicht so. Der Schärfebereich bei f2 ist tlw. so gering, dass es IMHO mehr als ausreicht.

Aber im Endeffekt muss jeder seine eigene Entscheidung treffen.

PS BTW, mich würde mal interessieren, ob die "Profis" anhand von Beispielbildern den Unterschied zwischen 35 IS, 35 L oder 35 Art
erkennen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen und weiß deshalb nicht, was der aktuelle Stand ist.

Trotzdem hier mal meine Empfehlung:

Wenn du wirklich nur Landschaft fotografierst, sind 24mm wahrscheinlich "besser".
Wenn ich allerdings an die Bilder von Malte Grüner denke, die er ausschließlich mit 35mm bei seinem Italien-Roadtripp gemacht hat, muss ich sagen, dass das auch recht gut passt.
Vor allem, wenn man halt doch hin und wieder auch Menschen (Portraits) damit machen möchte, sind 35mm wohl geeigneter.

Und ja....das 35mm ART (wie auch das 24er und 50er) ist rattenscharf!!!
Ich liebe es :)
 
Sehe ich gar nicht so. Der Schärfebereich bei f2 ist tlw. so gering, dass es IMHO mehr als ausreicht.

Schön geredet?!

Im unmittelbaren Nahfeld und "kleinen" Motiven ist das so - aber genau diese liegen z.B bei mir schon nicht vor. Ich knipse die Familie, am Strand, im Wald, auf Wegen, ...Motive weit jenseits der Nahgrenze und doch zu 2/3 formatfüllend - und genau hier bin ich über jede lichtstärkere und schärfetechnisch einwandfrei nutzbare Freistellblende dankbar. :top:

Gruß Lothar
 
Und ja....das 35mm ART (wie auch das 24er und 50er) ist rattenscharf!!!
Ich liebe es :)

Hast du das 24er um diese vollmundige Aussage zu treffen, wird hier grade einfach nur ungeprüft nachgeplappert??? Nach meinem bisherigen querlesen und sehen finde ich das 35er am schärfsten, gefolgt vom 50er und dann erst sehe ich das 24er. Wie gesagt, das ist meine Sicht nach dem Lesen in diversen Foren, betrachten von Bildern und meiner kurzen, jedoch sehr guten praktischen Erfahrung mit dem dem 35er Art.

Gruß Lothar
 
Hast du das 24er um diese vollmundige Aussage zu treffen, wird hier grade einfach nur ungeprüft nachgeplappert??? Nach meinem bisherigen querlesen und sehen finde ich das 35er am schärfsten, gefolgt vom 50er und dann erst sehe ich das 24er. Wie gesagt, das ist meine Sicht nach dem Lesen in diversen Foren, betrachten von Bildern und meiner kurzen, jedoch sehr guten praktischen Erfahrung mit dem dem 35er Art.

Gruß Lothar

Ich habe es von ein, zwei anderen Fotografen gehört, die es auch haben.
Ok, eine Rangliste haben sie nicht mitgeteilt...
 
Ich habe es von ein, zwei anderen Fotografen gehört, die es auch haben.

Ohne es selber in der Hand gehabt zu haben bringen "ich habe gehört Aussagen" keinen weiter. Du kannst nie wissen nach welchen Maßstäben andere etwas sehen, ggf. überhaupt einen Vergleich haben um eine realistische Aussage zu treffen.

Gruß Lothar
 
Ohne es selber in der Hand gehabt zu haben bringen "ich habe gehört Aussagen" keinen weiter. Du kannst nie wissen nach welchen Maßstäben andere etwas sehen, ggf. überhaupt einen Vergleich haben um eine realistische Aussage zu treffen.

Gruß Lothar

Ok, dann bringen deine Aussagen, selbst wenn du den direkten Vergleich gemacht hast, auch nichts....warum äußern wir uns dann überhaupt? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten