• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eine neue Festbrennweite soll her

Ich knipse die Familie, am Strand, im Wald, auf Wegen, ...

Gruß Lothar

Das tue ich auch, gerade da punktet für mich wieder das 35 2 IS USM da es dank seiner kompaktheit und geringem Gewicht bei solchen Ausflügen dabei sein darf. Das 35 ART wäre mir da schon grenzwertig schwer und würd öfters zu Hause bleiben. Toll ist es trotzdem, je nach Bedürfnissen ( wie geringes Gewicht, bester AF, IS ) kann aber das 35 IS auch mal besser passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne andere Idee:

zwischen den klassischen Brennweiten 35mm und 24mm liegen ja noch die 28mm.

Und hier hat Canon ein hervorragend scharfes Exemplar rausgebracht:
Canon EF 28mm f/2.8 USM IS

In Punkto optischer Leistung absolute Spitze. Und in der Brennweite evtl. genau der goldene Mittelweg zwischen 24 und 35mm.
 
wo Du schon diese Option aufzeigst. Ist das 28 IS optisch besser (z.B. in Bezug auf die genannte Schärfe) als das 24 IS?
Gibts darüber Erkenntnisse?
 
wo Du schon diese Option aufzeigst. Ist das 28 IS optisch besser (z.B. in Bezug auf die genannte Schärfe) als das 24 IS?
Gibts darüber Erkenntnisse?
Ja, darüber gibt es Erkenntnisse z.B. auf dieser Webseite:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/774-canon28f28isff?start=1
Fazit:

und hier das in der Auflösung im Randbereich schwächere 24mm f/2.8 IS USM im Vergleich dazu:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/895-canon24f28isff?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke egika.
Der zweite Link geht auch zum 28er, aber ich hab das 24er gefunden.

Schade, hatte überlegt das 24er zum 35er dazu zu kaufen.
 
Schade, hatte überlegt das 24er zum 35er dazu zu kaufen.

Das kann ich so nicht ganz stehen lasse. Ich habe das 24 IS schon seit längerem und seit kurzem auch das 35 IS. An meiner APS-C Cam schenken sich die beiden Objektiv nicht viel, das 35 IS ist (bei gleicher Blende) am Rand einen Ticken schärfe und produziert weniger Farbsäume (und verzeichnet auch weniger), ansonsten sind beide Objektive wirklich gleich auf. Mir kommt vor, dass das 24 IS in einigen Tests ein wenig unterbewertet wird, da es für die "einfachen" optischen Daten "besser sein könnte" oder "sollte". Es gibt ja auch die Vergleichstests, die das 24 IS und das 24 Pancake vergleichen und dem Pancake optisch den Vorzug geben. Bei meiner Kaufentscheidung zum 24 IS hatte ich auch das 24 Pancake bei mir, das war an den Rändern aber eine Gurke zum 24 IS. Also entweder habe ich ein saugutes 24 IS erwischt oder ich weiß auch nicht. Ich bin damit jedenfalls sehr zufrieden (an APS-C) und es ist meine Immerdrauf-FB. An KB hatte ich das Objektiv noch nie, daher kann ich dazu leider nichts sagen.
 
Hallo Manuel
Ich habe auch das Canon 17-40mm und das 24-105mm und hatte auch beide Objektive oft an der Mark II.
Kann nachvollziehen, das die Ergebnisse mit den Objektiven etwas "weich" rüber kommen, manchmal wünscht man sich einfach nur ein bisschen mehr Schärfe... so von "Hause aus";)
An einer Vollformat (oder richtiger Kleinbildformat) kommt das Ganze auch nochmal etwas weicher rüber als an einer Crop.
Aber es ist auch nicht so gravierend, das man es nicht mit etwas scharfzeichnen in den Griff bekommen könnte, finde ich.
Vorausgesetzt, der Fokus sitzt richtig, is klar.

Dazu mal vorab noch ein Tipp, wurde aber auch schon gegeben:
Teste mal die Objektiv-Kamera-Kombinationen, ob evtl. ein Front/Backfokus vorliegt oder hast Du schon?
Fall ja, könnte man das ja an der Mark II selbst justieren.
Wobei das bei Zooms natürlich nochmal n Thema für sich ist, wirklich sinnvoll bzw. zielführend ist diese Justierung ja nur bei FB.

Dann hatte ich auch bei der MarkII oftmals das Problem, das der Fokus nicht 100% saß, bedingt dadurch,
das der AF da eh nich so doll war mit dem einen lausigen Kreuzsensor.
Darüber habe ich mich oft geärgert und es war der Hauptgrund, auf die MarkIII umzusteigen.
Und siehe da, bei der ist mir das bisher nicht einmal passiert. :)

Ich hatte auch schon andere WW-Zooms ausprobiert, einmal ein lichtstärkeres von Tokina, was aber dadurch auch ein richtig schwerer Brocken war, und das Canon 16-35mm.
Ich habe mich danach mit meinem 17-40mm Leichtgewicht ausgesöhnt ;), denn ich konnte da keine sooo großen Unterschiede erkennen.
Mal abgesehen vom Vorteil der höheren Lichtstärke.
Ich brauche das aber für meine paar WW-Aufnahmen eh nicht, weil ich diese BW meist im Urlaub etc. nutze, sonst eher im "Telebereich" zu Hause bin.
Und wenn ich es benutzte, schärfe ich halt ein bisschen nach, wenn nötig, so what?
Für mich reicht das :ugly:

So, nun soll es bei Dir eine FB sein. Wird sicher nochmal mehr Schärfe mitbringen.
Ich würde dann auf jeden Fall 24 mm nehmen, denn croppen kannste immer noch. Gerade bei der Mark II, die liefert doch eine Bildquali, da kannst Du Dir das leisten.
Was ranfrikkeln ist etwas blöder, finde ich, obwohl CS6 das natürlich auch schon super kann.
Aber bei mir bleibt dann immer so ein Gefühl des "schummelns", was ich nicht so gern mag. :(

Wie es mit dem Randabfall der Schärfe bei einer WW-FB aussieht (ich hatte nur analoge WW-FB und erinnere das nicht mehr so genau)
weiß ich nicht genau, ist sicher auch modellabhängig.
Ist es aber nicht sowieso auch bauartbedingt, das die Schärfe beim WW nicht bis zum Rand immer 100% ist?
Ich weiß nicht, ob es überhaupt ein WW-Objektiv gibt (ogal ob Zoom oder FB), was bis in die Randbereiche scharf zeichnet?

LG Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere u.a. Landschaft, Natur und auf Reise.

Habt ihr noch Tipps oder Ratschläge, um meine Entscheidung zu beeinflussen?

Hallo,

wenn's an der Schärfe fehlt und du überwiegend im Weitwinkel unterwegs bist, dann würde ich zum EF16-35 4L greifen und das 17-40 verkaufen. 24 und 35mm wären in sehr guter Qualität mit drin. Die Investition wäre übersichtlich, denn es gibt gerade Cashback darauf.

Gruß Gerhard
 
Hallo,

wenn's an der Schärfe fehlt und du überwiegend im Weitwinkel unterwegs bist, dann würde ich zum EF16-35 4L greifen und das 17-40 verkaufen. 24 und 35mm wären in sehr guter Qualität mit drin. Die Investition wäre übersichtlich, denn es gibt gerade Cashback darauf.

Gruß Gerhard
Auch schön.
Direkt im Titel steht "neue Festbrennweite" - und Du kommst mit nem Weitwinkel-Zoom...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten