Hallo Manuel
Ich habe auch das Canon 17-40mm und das 24-105mm und hatte auch beide Objektive oft an der Mark II.
Kann nachvollziehen, das die Ergebnisse mit den Objektiven etwas "weich" rüber kommen, manchmal wünscht man sich einfach nur ein bisschen mehr Schärfe... so von "Hause aus"

An einer Vollformat (oder richtiger Kleinbildformat) kommt das Ganze auch nochmal etwas weicher rüber als an einer Crop.
Aber es ist auch nicht so gravierend, das man es nicht mit etwas scharfzeichnen in den Griff bekommen könnte, finde ich.
Vorausgesetzt, der Fokus sitzt richtig, is klar.
Dazu mal vorab noch ein Tipp, wurde aber auch schon gegeben:
Teste mal die Objektiv-Kamera-Kombinationen, ob evtl. ein Front/Backfokus vorliegt oder hast Du schon?
Fall ja, könnte man das ja an der Mark II selbst justieren.
Wobei das bei Zooms natürlich nochmal n Thema für sich ist, wirklich sinnvoll bzw. zielführend ist diese Justierung ja nur bei FB.
Dann hatte ich auch bei der MarkII oftmals das Problem, das der Fokus nicht 100% saß, bedingt dadurch,
das der AF da eh nich so doll war mit dem einen lausigen Kreuzsensor.
Darüber habe ich mich oft geärgert und es war der Hauptgrund, auf die MarkIII umzusteigen.
Und siehe da, bei der ist mir das bisher nicht einmal passiert.
Ich hatte auch schon andere WW-Zooms ausprobiert, einmal ein lichtstärkeres von Tokina, was aber dadurch auch ein richtig schwerer Brocken war, und das Canon 16-35mm.
Ich habe mich danach mit meinem 17-40mm Leichtgewicht ausgesöhnt

, denn ich konnte da keine sooo großen Unterschiede erkennen.
Mal abgesehen vom Vorteil der höheren Lichtstärke.
Ich brauche das aber für meine paar WW-Aufnahmen eh nicht, weil ich diese BW meist im Urlaub etc. nutze, sonst eher im "Telebereich" zu Hause bin.
Und wenn ich es benutzte, schärfe ich halt ein bisschen nach, wenn nötig, so what?
Für mich reicht das
So, nun soll es bei Dir eine FB sein. Wird sicher nochmal mehr Schärfe mitbringen.
Ich würde dann auf jeden Fall 24 mm nehmen, denn croppen kannste immer noch. Gerade bei der Mark II, die liefert doch eine Bildquali, da kannst Du Dir das leisten.
Was ranfrikkeln ist etwas blöder, finde ich, obwohl CS6 das natürlich auch schon super kann.
Aber bei mir bleibt dann immer so ein Gefühl des "schummelns", was ich nicht so gern mag.
Wie es mit dem Randabfall der Schärfe bei einer WW-FB aussieht (ich hatte nur analoge WW-FB und erinnere das nicht mehr so genau)
weiß ich nicht genau, ist sicher auch modellabhängig.
Ist es aber nicht sowieso auch bauartbedingt, das die Schärfe beim WW nicht bis zum Rand immer 100% ist?
Ich weiß nicht, ob es überhaupt ein WW-Objektiv gibt (ogal ob Zoom oder FB), was bis in die Randbereiche scharf zeichnet?
LG Sabine