• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eine neue Festbrennweite soll her

T-Bone

Themenersteller
Guten Nabend,

ich habe derzeit eine 5D II und folgende Objektive:

- 17-40 mm
- 24-105 mm
- 70-200 mm
- 50 mm

Ich bin mit allen zufrieden, aber irgendwie fehlt mir so richtig die Schärfe.

Ich möchte gerne in eine Festbrennweite investieren, um das Maximum heraus zu holen.
Ich dachte dabei an das Sigma 35mm ART.
Soll ja eine Top Linse sein.
Jetzt bin ich nur noch am überlegen, ob ich nicht doch lieber das 24mm ART nehmen soll.

Ich habe beide Brennweiten mehrfach getestet und kann mich nicht entscheiden. :angel:

Ich fotografiere u.a. Landschaft, Natur und auf Reise.

Lightroom sagt, dass ich die meisten Bilder mit 24mm gemacht habe. Das nehme ich aber mal nicht als Referenz, denn meist drehe ich den Brennweitenring auf Anschlag ^^.

Ich bin jetzt echt am überlegen, welche FB von den beiden ich nehme.

Habt ihr noch Tipps oder Ratschläge, um meine Entscheidung zu beeinflussen?

LG Manuel
 
Wenn sich das schon nicht aus der Motivwelt ergibt, dann sollten die "besten" (statt der "meisten") ausschlaggebend sein.

Alternativ: kauf Dir eine, und kauf Dir später die andere ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap das ist schwer zu sagen. Bei 24mm habe ich über 3000 Bilder drinnen, während bei 35mm ungefähr 500 da sind in Lightroom.

Was besser und was schlechter ist, will ich gar nicht beurteilen.

Beide kaufen hatte ich eigentlich nicht vor :-)

Ich habe bisher auch nur das 50mm als FB und das nutze ich sehr sehr selten.
 
Ich bin mit allen zufrieden, aber irgendwie fehlt mir so richtig die Schärfe.

Guten Morgen!
das "zufrieden" und "aber irgendwie fehlt mir..." ist ein Widerspruch in sich!

Also bist du unzufrieden weil die Bilder unscharf sind!

Auch schreibst du dass eine 35mm Festbrennweite kaufen willst, weil "die ja so gut sein soll" ..machst aber bloß 500 Bilder damit, hast aber von 24mm nach eigenen Angaben 3000!!! Bilder damit dürfte doch klar sein wenn eine Festbrennweite gekauft wird, welche es wird!! ...eine mit 24mm

usw. ...

Wenn also unbedingt eine "neue Festbrennweite her soll" na dann weist du doch am besten Bescheid oder sollen wir das etwa besser wissen????!!!


Gruß Lothar
 
Guten Morgen Lothar.

Naja so glasklar ist das nicht. Beim 24-105 ist es bei mir dann meist so, dass ich eben auf Anschlag drehe. Rest kann ich ja dann ja ggf croppen.
Deshalb gibt es mmn auch so viel Bilder mit 24mm.

Und wenn ich mit den 35mm 2 Schritte zurück gehe habe ich fast ein 35mm ungefähr.
 
Wenn die Bilder mit dem 50er etwas abgebelendet nicht scharf werden liegt das wohl auch nicht am Glas, Blitz freezed gut - und Licht teils hart und wirkt scharf.

Ich würde die Fehler auch irgndwie nicht nur bei den Objektiven suchen.

Zudem würde genauere Info zu den Linsen helfen.

Das 17-40 f4 L ist am Rand sicher nicht perfekt scharf, Zentrum und erweitertes Zentrum aber sehr wohl ;-) .

24-70 f2.8 L II - handwerklich sauber nutzen und dann klapt auch die Schärfe trotz Zoom
( und das von 24 über 35 bis höher ... ) .

Gruß Bernd
 
ich habe derzeit eine 5D II und folgende Objektive:

- 17-40 mm
- 24-105 mm
- 70-200 mm
- 50 mm

Ich bin mit allen zufrieden, aber irgendwie fehlt mir so richtig die Schärfe.

Welches 70-200mm hast du denn?
Wenn es eines der folgenden ist..
- Canon 70-200 4L
- Canon 70-200 4L IS
- Canon 70-200 2.8L IS II
..dann sollte mangelnde Schärfe eigendlich kein Thema sein.
Und auch das 50mm 1.4 ist etwas abgeblendet sehr scharf.

Wenn dir da Schärfe fehlt,dann könnte evt auch mit deiner Ausrüstung etwas nicht stimmen (Fehlfokus 5D II ?) oder Bilder verwackelt etc.

Bevor ich mir neue Objektive kaufe würde ich das zunächst mal klären.

Fotografierst du in JPG oder RAW?
Oft ist es auch so das,gerade bei Umsteigern von Kompaktknipsen,in Punkto Schärfe zuviel erwartet wird.
JPG-Bilder von DSLRs wirken direkt aus der Kamera meist erstmal etwas weicher und müssen nachgeschärft werden oder du setzt den Schärferegler in den Picturestyles der Kamera etwas rauf.

Ich dachte dabei an das Sigma 35mm ART.
Soll ja eine Top Linse sein.
Jetzt bin ich nur noch am überlegen, ob ich nicht doch lieber das 24mm ART nehmen soll.

Ich habe beide Brennweiten mehrfach getestet und kann mich nicht entscheiden. :angel:

Hattest du nur den Brennweitenbereich (24+35) mit dem 24-105 getestet oder beide Objektive mehrfach getestet?
Wenn Objektive getestet,warst du da mit der Schärfe zufrieden?
 
Die Sigma Art Linie ist schon was sehr feines.
Ich schaue mir in Flickr oft die Gruppen zum 35A und 50A
an. Hier empfinde ich 35mm an KB sehr stimmig.
Ich besitze das 50A an Crop. Was das Objektiv abliefert ist
atemberaubend.
Von mir der Rat: Sigma 35mm 1.4 ART :top:
 
Ein Nachteil der Sigma-Art-Reihe sollte man immer mit bedenken:
Die Gläser sind im Vergleich alle sehr schwer.
 
Sorry ich habe gestern nicht ganz so detailliert geschrieben :-)

Also wie gesagt, ich bin schon sehr zufrieden mit meinen Gläsern.
Aber irgendwie vermisse ich auf den Bildern so bisschen die feinen Details. Aber das ist ja klar, die Zoom Objektive sind eben nicht knackscharf, eben auch im Randbereich. Das 70-200 natürlich ausgenommen. :top:

Der Fokus sitzt aber bei allen Objektiven.

Deshalb wollte ich mir gerne eine knackscharfe Sigma Linse im WW Bereich/Normalbereich kaufen.
Klar sind die schwer, aber vielleicht fahre ich dann auch meinen restlichen Objektivpark bisschen herunter. Da bin ich noch am überlegen.
Vielleicht gebe ich dann sogar das 50mm ab. Und beim 17-40 bzw. 24-105 bin ich auch noch am überlegen.

Und ja, mir geht es um den WWBereich. Also schon so 24-35mm. Da ist eben das 17-40 und mein 24-105 drinnen. Beide sind OK, aber eben nicht einwandfrei. Die Randbereiche, Flares, usw.

Das 50mm nutze ich kaum, da mir die Brennweite als FB schon bisschen zu weit ist. Ich hätte gern mehr drauf.
Die Frage ist aber, sieht man wirklich Unterschiede einer Sigma Art Linse z.B. gegenüber eines 24-105?
Ganz gerne mache ich z.B. auch AL Fotografie oder Sternenfotografie. Oder aber auch Architektur.
Für die erste beiden wäre eventuell eine 24mm Linse mit guter Lichtstärke nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ich habe gestern nicht ganz so detailliert geschrieben :-)

Also wie gesagt, ich bin schon sehr zufrieden mit meinen Gläsern.
Aber irgendwie vermisse ich auf den Bildern so bisschen die feinen Details.

Ok,das hatte ich aus deinem Anfangsbeitrag ein wenig anders "gelesen";)

Und ja, mir geht es um den WWBereich. Also schon so 24-35mm. Da ist eben das 17-40 und mein 24-105 drinnen. Beide sind OK, aber eben nicht einwandfrei. Die Randbereiche, Flares, usw.

Hast du dir schon mal das Canon 16-35mm 4L IS angesehen?
(wenn dir Blende 4 ausreicht)

Die Frage ist aber, sieht man wirklich Unterschiede einer Sigma Art Linse z.B. gegenüber eines 24-105?

Kenne das Sigma Objektiv nicht,aber bei den von "digital-picture" getesteten Exemplaren sieht,gerade in den Randbereichen,in Punkto Schärfe bei Blende 4 das Sigma 24mm deutlich besser aus als das Canon 24-105 bei 24mm.
(Festbrennweite gegen einigermaßen günstiges Zoom halt)
http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=355&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch ne 5D MII und auch das 35er ARTS... das teil is wirklich sau scharf und macht sich bei mir sehr gut am VF. Ich benutze es sehr gerne für Bilder in Räumen z.b. wenn ich Babys drinnen shoote, aber auch Outdoor macht sich die Linse absolut TOP mit ihrem traumhaften Bokeh...
 
18-35mm am Vollformat = not possible :-)

Also ich bin echt am überlegen, ob ich nicht das 24mm Art nehme, da ich sowieso etwas mehr auf WW stehe. Ggf kann man dann ja auch noch leicht croppen und ist fast bei 35mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten