• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Eine Kompakte muss her (mft-Ausrüstung opfern)

Der TE muss sich für seine Ansprüche nicht rechtfertigen, auch wenn es ihm so manch einer gern aufbürden mag ;) Es soll kleiner und leichter sein? Kann er bekommen.

!vote RX100 Mark IV.
!vote G5X, alternativ (inkl Touchdisplay)
!vote G9X, extrem klein, Holzhammermethode http://camerasize.com/compare/#622,636

Mit meiner Mark III habe ich bereits Fotodrucke in A2 verschenkt. Top Bildqualität. Fotokalender im großen Format sind kein Problem. Für 550€ damals bei mir. Bereue es keine Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich bin die Letzte bei der sich jemand für irgend etwas rechtfertigen muss. Ich habe lediglich Rückfragen gestellt um seine Bedürfnisse besser zu verstehen, vielleicht eingrenzen und konkreter drauf eingehen zu können. Da darf man doch wohl eine Antwort erwarten.

Und so weit wie du war ich übrigens auch schon:
Meine Meinung:
Wenn es so kompakt, unbeschwert und wenig störend wie möglich sein soll dann konsequenterweise eine Sony RX100 xy und den ganzen Systemkamera-Kram verkaufen.
Aber die RX100er will er nun mal nicht weil die keinen Touchscreen haben und die IV ist ihm außerdem zu teuer.

G5X könnte allerdings passen, ich bin mal gespannt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht streiten Leute!

Ich versuche es noch ausführlicher zu erklären.

Also die Interesse in die Fotografie ist definitv vorhanden, im Moment suche ich nur das perfekte Werkzeug dafür. Kann sein, dass ich es schon habe und nur nicht sehe oder das ich es erst beschaffen muss.

Die Antworten auf die Fragen:

1.) Viel "Zoom" - also universeller und möglichst langer Brennweitenbereich - ist jetzt nicht mehr wichtig? Im ersten Beitrag war das noch immer ein Pluspunkt.

1.) Dir würde jetzt eine Festbrennweite genügen?

Ich komme mit Festbrennweiten gut klar. Im Moment habe ich ja 25mm und 45mm. Vorallem das Olympus 45mm finde ich super aber sind ja jetzt nicht so Allround einsetzbar.
Ich habe jetzt im Zuge, dass es kleiner und kompakter werden soll, oft auch nur das 25mm und 45mm eingepackt. Allerdings stört mich das Wechseln dann manchmal.

2.) Du schreibst "X70 ist da schon teurer, knapp über 500€". Ja, das ist bekannt, und was heißt das jetzt für dich genau? Kannst oder willst du diesen Betrag bezahlen, wenn eine Kamera deinen Vorstellungen entspricht?
Wenn ich rein vernünftig denke dann müsste ich mein Geld im Moment gut zusammenhalten, da dieses Jahr viele Ausgaben anstehen, also so günstig wie möglich, so teuer wie nötig um meine Ziele zu erfüllen. Ein richtig festes Budget gibt es nicht.
Vll erfreut mich das Pana 15mm schon so, dass ich es die Lösung ist, Vll wäre die X70 der Schlüssel, schwer zu sagen.....

3.) Deine E-M10 mit lichtstarker Festbrennweite ist gar keine Alternative? Ja gut, die GM1 ist daneben winzig, aber so ein Trumm ist die Oly ja nun auch nicht unbedingt. Wie gesagt, in einer Neoprenhülle in den Rucksack, eine kleines Zweitobjektiv dazu, das lässt sich doch tragen.

Es geht mir weniger ums Gewicht. Ich habe einen Thinktank Retrospective 5 in der ich alles trage. Es geht hier mehr um Kamera raus, rein, Objektive wechseln, etc. Auf der anderen Seite fühlt sich eine E-M10 mit dem Oly 45 super an und wenn ich mich mal überwinden kann, dann macht es auch Spass damit zu Fotografieren.
Nur als Beispiel Flitterwochen: Ich möchte definitv tolle Bilder machen, will aber auch nicht, dass meine Verlobte irgendwann genervt ist, weil ich dauernd anhalte um Objektive zu wechseln oder um die Kamera zu verstauen etc. Ich bin ja manchmal selber von solchen Leuten genervt.
Touri-Bauchgurt finde ich ganz schlimm nur so nebenbei

4.) Oder bleibt es trotz meiner Umstimmungsversuche definitiv dabei, dass die Kamera samt Objektiv in die Jackentasche passen muss?
Naja wie gesagt, mit Jacke werde ich da nicht so oft herumlaufen. Aber kompakt wäre schon toll.

Am sinnvollsten wäre irgend ein kleiner Dauertest mit verschiedenen Lösungen, aber das ist mir im Moment logistisch nicht möglich. Ich bin Momentan beruflich nicht in Deutschland und hier ist die Auswahl sehr sehr begrenzt. Ein tolles DSLR-Forum mit super Gebrauchtmarkt bei dem man mal kaufen, testen und wieder verkaufen kann gibt es nicht. Sonst würde ich wahrscheinlich einfach mal ein bisschen testen und probieren.
Deshalb ist alles im Moment gedanklich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, wir streiten nicht. Im Gegenteil, wir versehen uns ganz gut.... ;):)

Danke für deine ausführlichen Antworten auf meine Fragen.

Es ist nicht auszuschließen, dass es an mir liegt, ich einfach auf dem Schlauch stehe. Aber ich habe das Gefühl wir drehen uns im Kreis.

Nur mal ein Beispiel. Du schreibst sinngemäß: "Festbrennweiten finde ich gut, sind aber nicht soooo der Allrounder, wenn ich zwei kleine Objektive einpacke stört mich das Wechseln manchmal".

Daraus lese ich "Es stört mich zwar aber ich könnte mich zur Not damit arrangieren".
Wenn es aber doch so sehr stört dass dadurch viele Fotos nicht gemacht werden dann frage ich mich, wieso du nicht das 12-32mm nimmst.
Dann wirst du mir (vielleicht) antworten, dass du damit zu wenig Telebrennweite hast. Dieses Problem wäre aber beispielsweise mit einer X70 auch nicht behoben.

Auch die Angabe "So günstig wie möglich so teuer wie nötig" hilft nichts.
Vielleicht liegt hier der Knackpunkt: Auch wenn du dein Budget verdoppelst wirst du kein "perfektes Werkzeug" für dich finden, denn das gibt es nicht.

Also musst du Kompromisse und dein Wünsche auf ein realistisches Maß reduzieren.

Sollte ich trotz dieses ganzen Wirrwarrs eine Empfehlung aussprechen wollen wäre es nach wie vor die Sony RX100 III oder IV. Aus Budgetgründen eher die III, es sei denn die IV bietet etwas das dir den höheren Preis wert ist. Ein fehlender Touchscreen - aber auch das hatte ich schon geschrieben - wäre die allererste Kröte die ich schlucken könnte. Oder halt die Canon G5X, die sieht halt durch das Sucherbuckelchen etwas sperriger aus. Selber hatte ich die noch nicht in der Hand.

Und noch abschließend ein kleiner Hinweis, weil im ersten Beitrag die RX100 IV von dir für den geringen Zoom ein Minus bekommen hatte: Die Sonys haben 20 MP Auflösung, man kann aber mit noch immer völlig ausreichenden 10 MP fotografieren und dadurch die Telebrennweite auf 105mm erweitern.
Allerdings wird dann am 70mm das AF-Feld sehr groß, so dass es sich empfiehlt manuell nachzufokussieren. Ist mit entsprechender Einstellung (AF+MF) und Fokus Peaking aber auch kein Thema.

Die andere Möglichkeit ist, das enorm gute Ausschnittpotential der Kamera zu nutzen und fehlende Telebrennweite bis zu einem gewissen Grad am PC auszugleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
!vote Panasonic LX15 als allinOne Lösung, wenn eine RX100 nicht in Frage kommen darf. (#Edit: Panasonic TZ101 alternativ anschauen. Preis ist nicht Thema der Kamera selbst)
Kann die denn was? https://www.flickr.com/search/?text...&height=1024&width=1024&sort=date-posted-desc

Über Preise will ich hier nicht diskutieren. Das muss der TE selbst mit sich ausmachen. Vermögen ist ja offensichtlich vorhanden. Für gezielte Aufnahmen im Hintern eines finsteren Bären, kann er immer noch ein mFT Pancake im Reisekoffer aufbewahren.
Haken an der LX15: vereinzelt eine leichte "Unschärfevignettierung" zu den Bildrändern hin. Keiner Diskussion würdig. Es ist so. Punkt. Die meisten dürften es nicht wahrnehmen. Bis ISO 1.600 sollen die Ergebnisse tadellos sein.
Da kommt wohl keine einzige Reisezoomkamera heran. 1" Sensor- passt. Ich vermute, sogar mir würde die Spaß machen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G5X und G9X würde ich eher nicht empfehlen, da die Dinger heftige Randunschärfen haben. Bei den 1"-Geräten sind die Sony nach wie vor die Empfehlung. Sofern man keine Gurke erwischt, die Qualitätskontrolle bei Sony, was Objektive angeht, ist verbesserungswürdig, mit Euphemismus ausgedrückt.

Es wäre dennoch eine Verschlechterung gegenüber MFT. Unterm Strich ist eine der kleinsten MFT mit dem 12-32 der beste Kompromiß. Wie ich schon geschrieben habe, habe ich im Laufe von 19 Jahren digitale Fotografie alle Typen von Kameras durch, immer auf der Suche nach dem Ideal aus Mobilität und BQ. Zuerst die Bridge. Dann die DSLR mit Gläsern, weil's zwar groß, aber (damals) die beste BQ lieferte über (Edel-)Kompakt, weil ja die beste Kamera die ist, die man dabei hat. Dann wollte ich mehr Zoom, was der Ausflug zur Reisezoom gewesen ist. Das Handy fiel bei mir als Fotoapparat schon immer aus, die BQ reicht mir nicht.

Daher nochmal mein Anstoß, über eine kleine MFT (GM5/GF7) mit dem 12-32 als alleinige Fotoausrüstung nachzudenken und den vorhandenen Rest verkaufen. Das bringt Geld, anstelle welches zu kosten und es gibt die beste BQ bei kleinem Volumen.
 
Der TE hat sich bereits entschieden und muss nicht in neue Gedanken "gestoßen" werden. ;) Auch muss er sich nicht rechtfertigen oder überzeugt werden, wenn er mit dem Konzept mFT bereits abgeschlossen hat.
Er muss lediglich akzeptieren, was es auf dem Markt gibt und nicht immer zu 100% perfekt in seine Vorstellung von Ergonomie passt. Kompakter soll es werden- dann damit leben, dass es fummelig wird. Muss er :)

Ihm bleiben fast nur die oben erwähnten Kameras. Viel ist da nicht mehr zu ergänzen, würde ich spekulieren.
LX15
TZ101
RX100III/IV
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entschieden habe ich mich noch gar nicht.

Aber alles ganz zu verkaufen und nur auf GM1/GM5 zu setzten werde ich nicht tun.

Im Moment tendiere ich zu einer Festbrennweite.

Entweder eben das 15mm f1.7 in Verbindung mit der GM1/E-M10 die ich bereits habe (günstigere Lösung), oder die Fujifilm X70 von der ich mir eine bessere Bedienung (Mehr Knöpfe und Räder als GM1 und Klappdisplay) erhoffe.
Brennweiten sind sehr nahe beieinander.
 
Entweder eben das 15mm f1.7 in Verbindung mit der GM1/E-M10 die ich bereits habe (günstigere Lösung), oder die Fujifilm X70 von der ich mir eine bessere Bedienung (Mehr Knöpfe und Räder als GM1 und Klappdisplay) erhoffe.
Ich habe die X70 und ich liebe diese Kamera. Aber wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich mir das Objektiv kaufen und in dem System zu Hause bleiben, in dem ich mich auskenne.

Es sei denn du versprichst dir von der X70 die Möglichkeit Aufnahmen zu machen, die dir mit der GM1/E-M10 nicht möglich wären, und hast diesbezüglich schon ein paar Motive oder Szenarien vor Augen.

Rainer
 
Einige Gedankengänge von mir dazu:
Ich habe mit DSLR angefangen und das System bis hin zu Kleinbild und 18-300 ausgebaut. Natürlich musste die Kamera mit mindestens zwei Objektiven mit, schön in einer großen Tasche verstaut. Da ich sehr viel mit meiner Frau unterwegs bin und sie nicht fotografiert, gab es unzählige - wenn auch mehr innerliche - Augenrollsituationen. Kamera aus der Tasche petern, vielleicht noch das Objektiv wechseln, Schuß, Kamera wieder in die Tasche.
Unbeschwert ist das alles nicht, das kann man besser allein oder mit Gleichgesinnten machen. So gesellte sich zur Spiegelreflex dann noch etwas Kompaktes und da probierte ich alles durch. Abgesehen von der Powershot S200 brauchten auch diese wieder ihre Tasche usw. Auch die winzige RX100 I passt nicht einfach so in die Hosentasche, zumindest nicht in meine.

Mittlerweile arbeite ich mit einer Leica X-Vario mit Bereitschaftstasche, Aufklappen, zugleich einschalten, Schuss, ausschalten, zuklappen. In wenigen Sekunden ist dieser Ablauf durch.
Es kann meiner Meinung nach kein besseres und v.A. partnerschaftstaugliches handling einer Kamera geben, wenn man einen sonst unbeschwerten Trip genießen möchte, aber auch beruflich verschafft mir diese Vorgehensweise eine angenehme Handlungsfreiheit. Freilich beschränkt auf 28-70mm.
Als noch kleinere Zweitkamera besitze ich eine X2 mit Festbrennweite, derzeit noch ohne spezielle Bereitschaftstasche. Auf Touri-Wegen ist das meine "clutch", hochnehmen, durchreißen, fertig. Im Winter in der Manteltasche, im Sommer am holster.
Meiner Meinung nach steht und fällt die Ergonomie einer Kamera unterwegs damit, wie schnell und unkompliziert sie einsatzbereit ist. Erst umständlich auspacken oder gar von der Partnerin aus der Handtasche geben lassen ist zumindest für mich ein no go.

Die gezeigten Bilder der RX100 IV sehen sehr gut aus, ich denke, damit kommt man im Urlaub gut klar.

Und nicht zuletzt noch eine kleine Weisheit: man muss auch nicht alles immer ablichten ;) nicht jede Krähe auf dem Kirchturm ist interessant.
 
Wenn Du Geld zusammenhalten willst, dann passe doch Dein vorhandenes System auf Deine geänderten Ansprüche an. Behalte die E-M10, verkaufe die GM1 und ersetze sie durch eine GM5 mit flachem 12-32 & ebenso flachem 1.7/20mm.Sehr kompakt und überaus vielseitig einsetzbar. Wenn Dir diese Kombination schon zu groß ist, bleibt nur den ganzen Kladderadatsch zu verkaufen und eine kleine 1 Zoll zu nehmen. Um 24mm @ KB zu bekommen müsste es aber mindestens eine RX100 III sein oder eine G7X, die dann allerdings auch nicht mehr so klein ist.

Ich bin mit der GX80 (bei Dir E-M10) und GM5 sehr zufrieden, die entsprechenden Objektive habe ich mir nun nach und nach angeschafft. Das 1.7/25mm verwende ich sehr selten bis nie, das 12-32 & 1.7/20 sowie das 1.7/42.5mm sind dafür oft im Einsatz. Auch wenn der Sucher der GM5 nur ein Notbehelf ist reicht er aus in den Situationen wo das Display versagt.

Hatte vorher auch neben meiner A6000 eine G7X für Immerdabei, mit meiner jetzigen Kombination bin ich allerdings zufriedener & flexibler, da ich die Objektive ja an beiden Kameras nutzen kann. Erst Gestern war ich z.B. in Schwäbisch Hall auf der Hallia Venezia mit beiden Kameras. Auf der GX80 das 14-140mm um den Hals & in der Jackentasche die GM5 mit 1.7/42.5mm - klasse Kombination ohne lästigen Objektivwechsel!
Viel kleiner & flexibler geht´s kaum. Zusätzlich hatte ich noch das 12-32 & 1.7/20 dabei in den Innentaschen. Einfach so, fallen ja kaum auf die 100-150g. Falls es nötig geworden wäre, hätte ich wechseln können.
 
So....

Ich bin nochmal in mich gegangen und habe jetzt einen Lösungsweg eingeschlagen.

Ich habe günstig ein Panasonic 15mm f1.7 bekommen und werde es demnächst ausprobieren.
Außerdem bin ich den Punkt "Kamera rausholen, zu faul" komplett neu und anders angegangen. Anstatt die Kamera zu wechseln oder das System, warum nicht überdenken wie man die Kameras mitnimmt.
Im Moment trage ich die die Kameras in der Hand mit einem Wrist-Strap (ich hasse die normalen Halsgurte) und die Tasche (ThinkTank) um die Schulter. brauch ich die Hand frei heist es entweder Kamera abstellen oder in Tasche.
Ich bin auf das PeakDesign-System aufmerksam geworden.
Mit dem Slide-Gurt kann man die Kamera um die Schulter tragen und bei Bedarf schnell benutzen und wenn ich keinen Bock auf den langen Gurt habe, Tausche ich ihn schnell aus gegen einen Wrist-Strap.

Ich hoffe das bringt mich jetzt weiter.
 
Gibt in der Richtung einige gute Optionen und Lösungen. Auch Revolverholster, die nicht herumbaumeln und wo man immer beide Hände frei hat. Sowas fehlt mir u.a. auch noch für die RX100, die sich auch in einer Cargotasche nicht angenehm anfühlt. Den Zahn kann ich jedem ziehen. :)
 
Hallo zusammen, ich befinde mich zur Zeit in einer ähnlichen Situation.
Suche auch etwas Kompaktes und Gutes. Ersatz für meine Lumix TZ10, die ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Für die habe ich eine Neoprenhülle, welche an meinen Gürtel passt. Selbst bei Bergwanderungen, mit den Stöcken an den Händen, habe ich sie ruck-zuck einsatzbereit. So soll es auch in Zukunft sein. Meine Olympus Em-5 ist mir da zu groß. Die muss ich dann im Rucksack tragen. Auf der Seite camerasize.com bin ich täglich mit den aktuellen Recherche-Cams Kameras unterwegs und vergleiche die Größen. Meine derzeitiger Favorit ist die Lumix GX800!! Bisher liest man kaum Erfahrungsberichte in den Foren. Auch in USA, hier als GX850. Sie gibt es seit Anfang Februar zu kaufen, ca. 550€. Lies dir mal die Specs durch. Ich finde sie äußerst interessant.
Ohne Sucher kann ich leben, benutze ich bei der Olympus sehr selten. Dann wird halt auch wieder größer, siehe z.Bsp. GX80 oder Sony 6500. Schau dir mal die Größe im Vergleich auf camerasize an. Mit dem Pancake 12-32 sieht es für mich optimal aus. Wenn die Qualität gut ist, wäre sie zumindest für mich optimal. Habe hier noch 1 Seite für Infos: photoscala.de
Hoffe, dass mich dieser Thread auch weiter bringt. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es auch Infos: dkamera.de
Hatte letztes Jahr die Gelegenheit mit der Sony RX-III zu fotografieren, sie war mir zu klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten