• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eine Hommage an die DSLM

Oh du schlanke, moderne Gestalt,
Befreit vom Spiegel, doch niemals kalt.
Leise schleichst du durch die Zeiten,
Kein mechanisch klirrendes Streiten.


Die DSLR? So schwer, so laut!
Doch du? Ein Wunder, so schlank gebaut.
Mit Knöpfen, die logisch, mit Technik so fein,
Lässt du uns Herr über Pixel sein.


Doch ach, dein Akku – ein schwaches Gemüt,
Schon nach 300 Bildern erattet er müd’.
Elektronisch dein Sucher, so klar und doch trist,
Im Sonnenlicht kämpfst du – ein flackernder Mist.


Und deine Objektive? Ach, welch ein Frust!
So jung noch das System, so teuer die Lust.
Doch Adaptieren – ein Retter, ganz fein,
So schraubt man sich Linsen aus Omas Schrein.


Doch wir preisen dich, du Technik-Magier,
Mit Autofokus, so flink und agiler.
Für die Zukunft gebaut, für die Bilder der Welt,
Wirst du bleiben – bis das Nächste dich fällt.
 
Ich habe jetzt seit ca. 1980 ja schon einige Jahre Erfahrung mit Fotografie, wobei für mich immer die Bilder die ich umsetzen will im Zentrum meines Interesses standen!

Die ersten 20 Jahre war es analog, dann eine Pause bis 2008 um mit DSLR digital weiter zu machen und mittlerweile bis auf ab und zu mit der 645Z ausschließlich mit DSLM.

Die verwendete Technik steht für mich dabei nicht im Vordergrund, anders als bei vielen Liebhabern im parallelen DSLR Thread, habe ich da keine großen emotionalen Bindungen, sondern sehe die Kameras als Werkzeuge diese gewünschten Bilder zu erreichen!

Da bieten mir DSLM Systeme Heute einfach die besten Möglichkeiten und stehen mir am wenigsten bei der Fotografie im Weg!
Natürlich gibt es auch da eine ständige Weiterentwicklung, sei es bei den Suchern, dem IBIS oder auch beim Sensor.

Die Vorteile sind ja sehr klar wenn man DSLM mit älteren Techniken vergleicht!

1. schneller und exakter AF über das ganze Bildfeld, bei den neueren Modellen mit Motiverkennung, bringt eigentlich immer etwas wenn man nicht nur Gebäude oder Landschaft fotografiert.

2. Sucher, Display können gleichwertig zum Fotografieren verwendet werden, man sieht dabei eine Vorschau die um Größenordnungen näher am Endergebnis liegt als bei jedem optischen Sucher, man sieht bei entsprechenden Einstellungen auch eine SW Vorschau um zu beurteilen ob sich das Motiv für SW eignet.

3. IBIS, das sind Zeitenbereiche die mir oft etwas bringen bei low Light Fotografie

4. lautloses Fotografieren möglich, bzw. selbst mit dem mechanischen Verschluß leiser, keine Erschütterlungen durch Spiegelschlag mehr.

Da es mir um die Bilder geht und nicht um die Technikverehrung, sehe ich einfach keinen Sinn darin solche Vorteile aus "Glaubensgründen" nicht zu nutzen!

Ich fotografiere damit auch nicht weniger überlegt oder weniger kreativ als mit einer analogen Kamera zu Beginn des Hobbys, ich habe aber viel mehr Möglichkeiten und kann oft Bilder umsetzten die früher gar nicht möglich waren!
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Nachbarforum „Eine Hommage an die DSLR“ schrieb ein Mark78:

Ja, und? Was kann denn eine spiegellose Kamera soooo viel besser?
Den einzigen Vorteil sehe ich im Gewicht,.....

Da es nicht das Thema in diesem Forum ist versuche ich es hier zu beantworten….

+ AF mit zahlreichen Modi. Je nach DSLR
AF DSLM schneller
+ AF Punkte bis zum Bildrand
+ Keine empfindliche AF Mechanik mit AF
Modul und Hilfsspiegel
+ Keine anfällige Spiegelmechanik
+ IBIS
+ Neue DSLMs ohne mechanischen
Verschluss
+ Mit Stacked Sensor kein Blackout im EVF
+ Leise bis lautlos
+ Zahlreiche Motiverkennungen
+ Exakter Fokus auf Sensorebene
ohne Front- und Backfokus
+ Schnellere Bildfolge
+ Video (wer es mag) mit schnellem AF.
Kein Pumpen durch Kontrast AF der
DSLR
+ EVF mit konfigurierbaren Suchersnzeigen
(Der optische Sucher ist allerdings ein
klarer Vorteil der DSLR)
+ EVF mit WYSIWYG mit eventueller
Korrekturmöglichkeit vor der Aufnahme
+ Fokuslupe im EVF für sicheres
manuelles Fokusieren
+ Fokus Peaking im EVF
+ Bildkontrolle im Sucher wenn
Umgebungslicht für Monitor zu hell ist
+ Schwarzweiß Livebild im EVF möglich
+ Teilweise kompakter und leichter
+ Neue optische Berechnungen und
leistungsfähigere Objektive
+ vielfältige Adapter für Nutzung
DSLR Objektive

Sind Dich einige Vorzeile 😉

Hab’ ich was vergessen 🤔
 
Der Zwischenschritt DSLR ist KOMPLETT an mir vorbeigegangen. Ich habe darin nie einen Reiz gesehen, auch heute nicht. Nicht schlimm. Nur ein Funfact...
Ging mir auch so. Wobei ich sogar den AF ausgelassen hatte. Zumindest in den 1990er als ich meine Systementscheidung getroffen habe,
fand ich diesen für mich (Ausser der EOS, die ausser Reichweite war) nicht für hilfreich genug, um mich damit abzugeben.
Daher ging es für mich von MF-SLR => DSLM
 
  • Like
Reaktionen: azr
Auch wenn es gewisse User es ständig abstreiten, kann die bessere Technik durchaus auch zu „besseren“ Bildern im künstlerischen Sinne führen. Eigenes Beispiel? Gern:

Dank des Umstieg von DSLR zu DSLM muss ich mich weniger auf die Technik / die Kamera konzentrieren als früher, weil mir die Live-Vorschau und der sehr starke Augen-AF viel Arbeit abnehmen. Muss mir also weniger Gedanken um die Technik machen und kann mich wiederum besser auf Motiv, Bildschnitt, Positionierung, Ausdruck & Kleidung der Person, evtl. störende Gegenstände im Hintergrund, Lichteinfall etc., konzentrieren.

Und dadurch, dass ich mehr über den Monitor fotografieren kann und nicht mehr so viel hinter dem Sucher klebe, bekomme ich mehr von der Umgebung mit. Gerade z. B. bei Veranstaltungen ergeben immer wieder schöne Situationen um mich herum, die ich wegen des Tunnelblicks sonst evtl. nicht mitbekommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mir also weniger Gedanken um die Technik machen und kann mich wiederum besser auf Motiv, Bildschnitt, Positionierung, Ausdruck & Kleidung der Person, evtl. störende Gegenstände im Hintergrund, Lichteinfall etc., konzentrieren.
Genau so erlebe ich das auch(y)
Mehr Konzentration auf das Wesentliche, nämlich die Bildgestaltung und nicht darauf die Limitierungen der Technik auszugleichen.
Da bieten mir DSLM Systeme Heute einfach die besten Möglichkeiten und stehen mir am wenigsten bei der Fotografie im Weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Nachbarforum „Eine Hommage an die DSLR“ schrieb ein Mark78:

Ja, und? Was kann denn eine spiegellose Kamera soooo viel besser?
Den einzigen Vorteil sehe ich im Gewicht,.....

Da es nicht das Thema in diesem Forum ist versuche ich es hier zu beantworten….


Das ist nicht an die Art der Kamera gebunden.

+ EVF mit konfigurierbaren Suchersnzeigen
(Der optische Sucher ist allerdings ein
klarer Vorteil der DSLR)
Konfigurierbare Anzeigen gibt es bei der DSLR auch. Trotzdem ist der optische Sucher deutlich angenehmer und zusätzlich problemloser im Umgang mit Kunstlicht.

+ EVF mit WYSIWYG mit eventueller

Korrekturmöglichkeit vor der Aufnahme

Das wird gerne erwähnt, funktioniert aber in vielen Situationen nicht.
 
Das ist nicht an die Art der Kamera gebunden.

Faktisch weitgehend schon. Die meisten DSLR-Systeme haben es halt nicht.

Konfigurierbare Anzeigen gibt es bei der DSLR auch.

NIcht in dem Ausmaß. Für konfigurierbare Bedienungselemente gilt das gleiche, bei den DSLR kann man gerade mal die paar Funktionstasten belegen. So manches, was es in DSLM gibt, könnte man bei DSLR auch machen, z. B. auch den IBIS, dort wo er noch fehlt. Es macht aber keiner, weil die Systeme nicht mehr gepflegt werden. Letztlich gilt das auch für Pentax. Die haben zwar keine DSLM (mehr), aber bei den DSLR tut sich trotzdem nix mehr.

Trotzdem ist der optische Sucher deutlich angenehmer und zusätzlich problemloser im Umgang mit Kunstlicht.

Bitte mal nicht mit irgendwelchem Schruzzeugs von vor 10 Jahren vergleichen, sondern mit aktuellem gehobenen Niveau, z. B. Z9. Da merkt man kaum noch, dass das ein elektronischer Sucher ist. Da ist auch Kunstlicht kein Problem.

Das wird gerne erwähnt, funktioniert aber in vielen Situationen nicht.

In der Regel schon.
 
Konfigurierbare Anzeigen gibt es bei der DSLR auch. Trotzdem ist der optische Sucher deutlich angenehmer und zusätzlich problemloser im Umgang mit Kunstlicht.
Na ja, dann schau Dir mal den Konfigurationsumfang an von EVF vs optischen Sucher.
Da ist der optische Sucher frühes Mittelalter.

Das wird gerne erwähnt, funktioniert aber in vielen Situationen nicht.
Aber bei den DSLR Sucher doch überhaupt nicht! Punkt für DSLM….

Und im DSLR LiveView…….viel Spaß mit „Pumpen“ des Phasenautofokus.

Sag mal Mark78, ist es nicht etwas schwach…..von 21 DSLM „+“ Punkten (wahrscheinlich habe ich noch einige vergessen)…..nur zwei Gegenargumente zum Vorteil der DSLR zu finden.
🤣🤣🤣

Die DSLM ist nunmal die weitaus bessere technische Kamera.
Wer Nostalgie mag, statische Objekte und Landschaftsaufnahmen bevorzugt, dann eben die DSLR….ist doch ok.
 
Die Umstellung von DSLR auf spiegellos habe ich als großen Fortschritt wahrgenommen und möchte sicher nicht zurück.

Allerdings sind auch Nachteile damit verbunden. Am meisten nervt der enorme Stromverbrauch der DSLM. Die Dinger schreien laufend nach einem geladenen Akku. Das erinnert mich etwas an die iPhones der ersten Generation, bei denen der Akku nur 3 - 4 Stunden gehalten hat, wenn ein Emailkonto mit automatischer Aktualisierung eingerichtet war. Wir haben damals gelästert, das sei die Wiedergeburt des kabelgebundenen Telefons, nur dass die Datenkabel durch Ladekabel ersetzt wurden.
 
Die DSLM ist nunmal die weitaus bessere technische Kamera.
Das mag in weiten Teilen zutreffen. Nur: mit meiner DSLR bin ich zwei Wochen mit einer Akkuladung unterwegs, mit meiner DSLM zwei Tage, bei gleichem Fotografierverhalten. Und ja, ich habe das Teil soweit praktisch sinnvoll auf Energiesparen eingestellt.
Und im DSLR LiveView…….viel Spaß mit „Pumpen“ des Phasenautofokus.
So allgemein formuliert einfach falsch. Meine Canon-DSLR funktionieren seit geraumer Zeit im LiveView mit sensorbasierten Dual-Pixel-AF, das ist ein Phasenautofokus. Pumpen tun eher Kontrast-AF.
Wer Nostalgie mag, statische Objekte und Landschaftsaufnahmen bevorzugt, dann eben die DSLR….ist doch ok.
Es gibt DSLR mit sehr gutem AF-C oder Servo-AF. Wenn man damit keine Action fotografieren kann, dann liegt es nicht an der Kamera. Gerade bei Action erforderte es bei mir einige Umstellung, bis ich mich an die, wenn auch geringe, Verzögerung des Sucherbilds gewöhnt hatte.

Ich finde dieses Gezänke meine "DSLM ist besser - nein, meine DSLR ist besser - nein, DSLM..." Kindergartenniveau.
Ich verwende sowohl DSLM wie DSLR, auch Kompaktkameras, und komme seltsamerweise mit allen zu meinen Bildern. Aber klar, mit jedem neuen Schnickschnack wird der Vorläufer sofort unbrauchbar...

Freundliche Grüße
Thomas
 
Bitte mal nicht mit irgendwelchem Schruzzeugs von vor 10 Jahren vergleichen, sondern mit aktuellem gehobenen Niveau, z. B. Z9. Da merkt man kaum noch, dass das ein elektronischer Sucher ist. Da ist auch Kunstlicht kein Problem.

Man merkt es bei einer Kamera für über 5.000,- € kaum noch? Echt ein Fortschritt...


In der Regel schon.

Wenn Du mit einer Z9 fotografierst, dann vermutlich auch Action, oder? Die Effekte von Belichtungszeiten unter 1/1000 s sehe ich leider in keinem EVF und Belichtungszeiten über 2 s auch nur mit einer ziemlichen Verzögerrung.

@thott Eine Funktion die nur manchmal funktioniert ist wie ein Taschenrechner, der nur zu 90% das richtige Ergebnis ausgibt. Völlig unbrauchbar.
Und mir geht es gar nicht um deine Punkteliste, aber wenn ich schon explizit erwähnt werde, möchte ich wenigstens auf die gröbsten Schnitzer hinweisen.
 
Das mag in weiten Teilen zutreffen. Nur: mit meiner DSLR bin ich zwei Wochen mit einer Akkuladung unterwegs, mit meiner DSLM zwei Tage,
Das stimmt in der Tat…..man lernt einen Ersatzakku und vielleicht eine Powerbank dabei zu haben.
Mit meiner Z9 gibts mit großemAkku istves kein Problem. Hält DSLM untypisch sehr lange.

In einem Testbericht von Photography Life hielt der Akku der Nikon Z9 etwa 2500 Fotos.
Aber das kommt natürlich auf das Fotoverhalten an.
Ich finde den Wert allerdings nicht realistisch.

Aber was ist daran so kritisch? Einfach Ersatzakku mitnehmen. Kostet leider nur etwas 😏

So allgemein formuliert einfach falsch. Meine Canon-DSLR funktionieren seit geraumer Zeit im LiveView mit sensorbasierten Dual-Pixel-AF, das ist ein Phasenautofokus. Pumpen tun eher Kontrast-AF.
Böser böser Fehler 😬
Ich meinte natürlich Kontrastautofokus.

… bis ich mich an die, wenn auch geringe, Verzögerung des Sucherbilds gewöhnt hatte.
bei Z8/Z9 ist das Geschichte. Absolut Blackouts….es sei denn man fotografiert mit einer 1/8 Sec.
Wie bei anderen Kameras mit Stacked Sensor und elektronischem Verschluss ohne mechanischem Verschluss.

Aber klar, mit jedem neuen Schnickschnack wird der Vorläufer sofort unbrauchbar...

Leider ist das Bessere der größte Frind des Guten😉

Und als Schnickschnack würde ich neue Entwicklungen nicht benennen.
 
bei Z8/Z9 ist das Geschichte. Absolut Blackouts….es sei denn man fotografiert mit einer 1/8 Sec.
Der "Blackout" war nicht das Problem, den gibt es ja bei DSLR auch. Was ich meine: Durch den optischen Sucher sehe ich mein Motiv sofort. Beim EFV muss das Bild erst erzeugt (Sensor auslesen, aufbereiten, anzeigen) werden. Das bedeutet eine geringe Verzögerung, an die ich mich erst gewöhnen musste.

Schnickschnack war natürlich etwas provokant ;).
Und irgendwann ist gut auch mal gut genug😇.

Klar, (moderne!) DSLM haben ihre Vorteile, aber (ordentliche!) DSLR können doch auch (weit) mehr als:
statische Objekte und Landschaftsaufnahmen


Freundliche Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten