• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eine große Speicherkarte oder viele kleine?

gut das mit dem verlohren gehen ist mal zweitrangig. wen ich die karte verliere ist zu 90% auch die Kamera weg und das ist dan schlimmer
Bei einer großen ja, bei dutzenden kleiner (wenn man z.B. "nur" 2 GB Karten hat und in RAW fotografiert) dann gehen die Karten eher außerhalb der Kamera verloren.

Ich habe hier, quasi aus historichen Gründen, alles von 1GB bis 8GB liegen (die mickrigen 512MB Karten aus den Anfängen wurden schon vor längerem ins Navi entsorgt). Die 1GB-Karten sind schon länger nur noch als Notnagel im Rucksack (wenn der Laptop zu hause liegt und ich erheblich mehr Bilder wie geplant mache) und selbst die 2GB-Karten sind nur noch als Ersatz gedacht. Oder, um bei kleineren Veranstaltungen meine Bilder schon direkt logisch zu sortieren.

Mein Fazit: seit 2003 ist noch keine meiner Karten (10 Stück) "von selbst" kaputt gegangen (eine SD-Karte habe ich mal aus Wut geknickt :) ). Mittlerweile bin ich heilforh, wenn 12GB (8GB CF+4GB SDHC) in der Kamera stecken und ich damit wenigstens ein Problem weniger habe. Es gibt für mich wichtigeres beim Fotografieren als mich auch noch im falschen Moment um volle Karten kümmern zu müssen.

Einzig das Argument von Allpa mag da noch ziehen, wenn es denn für einen selber eins ist. Sprich man während des Fotografierens vor Ort seinen Laptop/Imagetank irgwendwo sicher aber unbeaufsichtigt deponieren kann. Aber selbst für den Fall genügen 2*8 GB anstatt 4*4 GB.

Gruß Bernhard
 
Hand auf´s Herz, seit Ihr noch nie auf große Fototour gezogen und habt dann Vorort festgestellt das eure 16 GB Karte noch friedlich im Speicherkartenleser daheim schlummert? Ich schon! :mad:. Seit dem habe ich auch mehrere Karten in Fotorucksack.

Grüße
Sebastian
 
es kann sich jeder so zurechtbiegen, wie er will.

bei 4x4GB verliert man halt nur 4GB wenn eine karte sich verabschiedet. Allerdings ist das risiko, dass man überhaupt bilder verliert, auch 4x mal so hoch. Das darf man ja auch nicht vergessen.


Der eine verpasst bilder, weil er die große karte zuhause vergisst, der andere weil er im entscheidenen moment die karte wechseln muss und zu spät dran ist.

Man kann sich die argumente so zurechtlegen, dass die eigene strategie die beste ist. und das tolle ist, alle haben recht.

ich hab 1x2GB, 2x4GB und 1x8GB. das ist aber einfach historisch so gewachsen.

Ich persönlich kaufe auschließlich nach dem preis/leistungsprinzip.
Das erscheint mir die einzig wirklich sinnvolle taktik zu sein.
 
Ich warte eigentlich noch auf den Beitrag, in dem es heisst

"Ich habe eine 32 GB-Karte, damit habe ich für ALLE ZEITEN genug Speicherplatz!!"

:) :) :)
 
klein ist relativ.

1 GB bei der d-slr ? Wäre mir viel ZU klein !
2 GB ? Siehe oben.
denke das es ab 4 GB interessant wird. Die Preise für ne San Disk 4 GB Extreme III liegen mom. bei ca. 18 € (August 08). Für meine D40x werde ich mir sukzessive mehrere 4 GB zulegen (mom. 2 Stück) und für meine Video-Cam habe ich mom. 1x 16 GB, die ich ja zur Not (alles SD) ebenfalls in der D40x verwenden kann. Für die Vid-Cam ist noch die Anschaffung einer 32 GB Karte geplant, aber das hat Zeit bei die Preise dafür massiv gefallen sind.

Ansonsten: warum viel Geld für EINE grosse Karte ausgeben, wenn viele kleine günstiger sind ? Ausserdem: beim Verlust einer GROSSEN Karte verliert man eben auch VIELE Fotos.
 
nun endlich mal ein Beitrag, auf den man verlinken kann. Solche Threads gibts jede Woche fünfmal. Könnte man sogar n Sticky draus machen :top:

Ich hab eine 16GB Sandisk CF III und bin sehr zufrieden. Als Backup noch eine 4GB und eine 2GB.

Zur Vorgeschichte: Ich hatte erst eine 1GB Sandisk, als die zu klein wurde, wurde die 2GB angeschafft. Mit der 40D und den großen RAWs dann die 4GB. Und ich wollte nicht wegen Aufträgen etc mir dann die 8GB-Karte kaufen um dann Jahre später mir doch die 16GB zu leisten. Dann lieber einen Schritt überspringen und gleich zur 16GB-Karte greifen: Geschadet hat es nichts! ;)

Hab noch nie erlebt, dass mir eine CF abgeraucht wäre. Fotos werden immer am Abend gesichert, hatte noch nie Probleme mit CFs...
 
Hand auf´s Herz, seit Ihr noch nie auf große Fototour gezogen und habt dann Vorort festgestellt das eure 16 GB Karte noch friedlich im Speicherkartenleser daheim schlummert? Ich schon! :mad:. Seit dem habe ich auch mehrere Karten in Fotorucksack.
Nö, ich habe 5x8 und 4x4 GB, 16GB gabs da noch nicht :rolleyes:. Aber ich hab schon mal "fast" das Etui mit allen Karten zuhause liegen lassen... ;)
bei 4x4GB verliert man halt nur 4GB wenn eine karte sich verabschiedet.
Ich hab bislang immer gerade die gekauft, wo Preis/MB am besten war. Das sind inzwischen etwa die 4 oder 8GB. Da gleichzeitig die Datenmengen ansteigen durch mehr MP sind die Karten eh spätestens mit der nächsten Kamerageneration zu klein :)
Dann ist es aber auch nicht verboten, bspw. die Karten im Turnus noch zu wechseln. Also jeweils in einer ruhigen Minute die neue Karte rein, so verteilt man die Daten auch auf 2 oder mehrere Karten und kann trotzdem grosse Karten nutzen. Vorteil ist, dass im Worstcase nicht irgendwo ein grosses Stück der Geschichte/Reise/Event fehlt, sondern nur jeweils Bruchstücke.
Ansonsten empfehle ich alternativ eine D3 und Konsortenfür die Paranoiden... Eine Karte mit den Bildern, die zweite als Backup... Ich habs inzwischen schätzen gelernt, dass die eine volllaufen kann und dann die nächste Karte genutzt wird und sobald ich Zeit habe, wechsle ich die Karte aus.
Ich warte eigentlich noch auf den Beitrag, in dem es heisst
"Ich habe eine 32 GB-Karte, damit habe ich für ALLE ZEITEN genug Speicherplatz!!"
Dafür sind mir die Karten noch zu klein. Die aktuell angekündigten? 64GB Karten würden so ganz knapp für grössere Events reichen :rolleyes:
 
Ich plädiere für "lieber 2 kleine Karten" z.B. 2x 4 GB weil:
-wenn mal eine kaputtgeht (hatte ein Freund von mir im Urlaub)
-wenn Dir mal die Ausrüstung gestohlen wird (hatten wir mit der Kompaktknipse im letzten Urlaub)


...dann sind nämlich nicht gleich alle Daten dahin, sondern unter Umständen nur die Hälfte

-bei Familienfesten, kannste schonmal eine Karte zum Download geben und weiter knipsen...find ich immer praktisch

--auf 2GB-Karten würde ich aber bei der 40D nicht aufteilen 2x4GB oder 2x8GB macht eher Sinn, wenn man RAW oder RAW+jpeg aufzeichnet
--Marke: ich bin mit SanDisk Ultra II sehr zufrieden, für die 40D aber wohl eher die Extreme III nehmen.
 
Dafür sind mir die Karten noch zu klein. Die aktuell angekündigten? 64GB Karten würden so ganz knapp für grössere Events reichen :rolleyes:
Lass das mal nicht die armen SDHC-User lesen. Da ist mit dem aktuellen Standard bei 32 GB Schluss. Vieleicht gibt es danach wieder so lustige Karten die man Hardwaremässig zwischen zwei 32GB-Partitionen umschalten kann :D

Gruß Bernhard
 
Entscheidend für die Speicherwahl ist einfach nur:

Was will ich fotografieren (Tiere/ Menschen / Landschaften usw.)?
Wo (Urlaub/ Hochzeit/...) und wie lange (3 Wochen im Urlaub/ nachmittags beim Geburtstag) will ich fotografieren?
Welches Format (RAW/JPG) bevorzuge ich?

Wenn man sich diese Fragen stellt, findet man ganz schnell die fuer sich passende Speichergroesse.

Die Frage nach der Datensicherheit kann man bei CF's bestimmt vernachlaessigen. Bei den Massen an Karten die im Umlauf sind ist die Defektrate ziemlich gering - sonst haette man da schon einiges drueber gehoert.

Viele Gruesse
Lars
 
also erstmal danke für eure zahlreichen Antworten.
Ich hab mich jetzt entschieden und mir 2X 8GB bestellt

Grund:
1. Preis pro GB war bei den 8GB Karten deutlich niedriger als bei den 4GB Karten
2. eventueller Verlust einer Karte (Defekt, Diebstahl, verlieren). Deshalb lieber
2X 8GB anstelle von 1x 16GB obwohl die vom Preis pro GB noch günstiger
gewesen währe
3. 2GB Karten währen deutlich zu klein gewesen, da ich hauptsächlich Raw
Bilder + Serien machen will (4GB siehe Punkt 1)

LG Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten