Bei einer großen ja, bei dutzenden kleiner (wenn man z.B. "nur" 2 GB Karten hat und in RAW fotografiert) dann gehen die Karten eher außerhalb der Kamera verloren.gut das mit dem verlohren gehen ist mal zweitrangig. wen ich die karte verliere ist zu 90% auch die Kamera weg und das ist dan schlimmer
Ich habe hier, quasi aus historichen Gründen, alles von 1GB bis 8GB liegen (die mickrigen 512MB Karten aus den Anfängen wurden schon vor längerem ins Navi entsorgt). Die 1GB-Karten sind schon länger nur noch als Notnagel im Rucksack (wenn der Laptop zu hause liegt und ich erheblich mehr Bilder wie geplant mache) und selbst die 2GB-Karten sind nur noch als Ersatz gedacht. Oder, um bei kleineren Veranstaltungen meine Bilder schon direkt logisch zu sortieren.
Mein Fazit: seit 2003 ist noch keine meiner Karten (10 Stück) "von selbst" kaputt gegangen (eine SD-Karte habe ich mal aus Wut geknickt

Einzig das Argument von Allpa mag da noch ziehen, wenn es denn für einen selber eins ist. Sprich man während des Fotografierens vor Ort seinen Laptop/Imagetank irgwendwo sicher aber unbeaufsichtigt deponieren kann. Aber selbst für den Fall genügen 2*8 GB anstatt 4*4 GB.
Gruß Bernhard