• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eine große Speicherkarte oder viele kleine?

steveBL

Themenersteller
Hallo zusammen
ich hab mir vor kurzem ne EOS 40D geholt und jetzt wollte ich mir demnächst noch ein bischen speicher dazu holen. Wo ich mir jetzt noch nicht sicher bin, ob es mehr Sinn macht eine große Karte (8GB oder 16GB) oder mehrere 2GB Karten zu kaufen.

Wie ist den eure Meinung dazu und warum?
Danke schonmal für eure Antworten

LG Stephan
 
darüber wurde hier schon mehrfach ausführlich diskutiert.

da spalten sich die meinungen.
ich bevorzuge große karten. so habe ich immer genügend speicher und muß nicht wechseln wenn es unpassend ist.
 
hast du zufällig ne link zu einem thread wo das diskutiert wurde? ich hab vorher schon danach gesucht aber leider nichts gefunden :(
 
Ich nehm lieber mehrere kleine Karten,so 2-4 GB!
 
Das ist Ansichtssache.

Mit wenigen großen Karten ersparst du dir natürlich den ein oder anderen Wechsel. Ein Vorteil, wenn's schnell gehen muss.
Andererseits: Wenn die eine große Karte kaputt oder verloren geht, sind gleich viel mehr Bilder futsch als bei einer kleinen Karte.

Das musst du selber abwägen.

Gruß Mike
 
gut das mit dem verlohren gehen ist mal zweitrangig. wen ich die karte verliere ist zu 90% auch die Kamera weg und das ist dan schlimmer
 
gut das mit dem verlohren gehen ist mal zweitrangig. wen ich die karte verliere ist zu 90% auch die Kamera weg und das ist dan schlimmer

Wie gesagt - entscheiden, welche Argumente dir wichtiger sind, musst du selber. Wir können hier nur Denkanstöße liefern. Einer wäre dann vielleicht ja noch der Preis. Ich weiß jetzt nicht, welches Kartenformat deine Kamera nutzt. Aber ich vermute, dass mehrere kleine billiger sind.
 
ich persönlich würde auch eher zu mehreren kleinen tendieren. der grund wurde schon angesprochen. es muss ja nicht sein, dass du die karte verlierst, aber ein ausfall des speichermediums ist auch "wahrscheinlich", sodass bei kleinen karten "nur" ein paar hundert bilder futsch sind und nicht mehrere tausend ;)

mfg Marcus
 
Außerdem kann es in manchen Situationen erforderlich sein, dass du deine Bilder zwischendurch Mal auf den PC überträgst. Mit nur einer Karte kannst du während dieser Zeit nicht weiter fotografieren!

Bin ganz klar auch für mehrere kleinere Karten! Die anderen Gründe wurdenja schon genannt ;)
 
Geschmacksache

ich persönlich komme mit 1 GB Karten nicht mehr weit (RAW + L - Modus)

Mich nervt an mehreren kleinen Karten, dass da immer ein Rest übrig bleibt (nach dem 1. Durchsehen im Kameradisplay) den ich nicht mehr nutzen kann.

Weil wenn ich eine alte Karte später nochmal in die Kamera leg, blick ich gar nicht mehr durch.

Also jetzt mal eine 8 GB gekauft, 38 Euro bei den Amazonen :) Mal sehen, warscheinlicch geht mir dir denn hops grad wenn das letzte Bild drauf ist :)
 
Im Grunde musst Du es selbst abwägen, was Dir wichtiger ist. Und die Vor- /Nachteile sind ja kein Geheimnis.

groß:
+ kein/seltener Wechsel erforderlich (auch beim Kopieren auf den Rechner!)
+ weniger "Kleinkram" im Gepäck -> weniger zu verlieren.
+ billiger (GB/EUR -> 8GB-Karten sind zZt am günstigsten)

klein:
+ Folgen bei Kartendefekt/Verlust weniger fatal.

ABER: Man muss die großen ja nicht immer voll machen! Ich tendiere zu größeren Karten, da das Wechseln "im Feld" manchmal echt lästig ist.
 
ich persönlich würde auch eher zu mehreren kleinen tendieren. der grund wurde schon angesprochen. es muss ja nicht sein, dass du die karte verlierst, aber ein ausfall des speichermediums ist auch "wahrscheinlich", sodass bei kleinen karten "nur" ein paar hundert bilder futsch sind und nicht mehrere tausend ;)

mfg Marcus

nach dieser Theorie soll man anstatt 1 HD von 500Gb 5x100GB HD einsetzen?
und anstatt 1 A380 4x A310 einsetzen? :D
 
Alle die meinen man solle viele Kleine Karten nehmen für den Fall daß mal eine kaputt geht sollten bedenken daß die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls auch mit der Zahl der Karten steigt. Doppelt so viele Karten = doppelt so große Wahrscheinlichkeit das eine kaputt geht! Ich habe 1x8 GB und noch zwei ältere 2GB als Reserve, würde aber jederzeit wieder große kaufen.
 
Ich habe 2 GB Karten, fotografiere in RAW und JPEG-fine, das macht etwas über 100 Bilder pro Karte.

Verpasst wegen einem Speichkartenwechsel - weil Karte voll - habe ich noch nie etwas.
 
Ich habe eine 4GB-Karte, die ich meistens nur für den Urlaub oder für irgendwelche Veranstaltungen, wo ich weiß, dass ich viel Platz brauche, nutze; eine kleinere ist als Reserve dabei. Für den 'täglichen Gebrauch' (z.B. Spaziergang) habe ich zwei 1GB-Karten und eine 2GB-Karte.
Für mich ist das eine gute Lösung - so bin ich für verschiedene Situationen gerüstet und es hat sich als praktikabel erwiesen.

Aber wie schon gesagt wurde, musst du im Endeeffekt entscheiden wie du es handhaben möchtest. Wir können nur unsere Erfahrungen weitergeben.
Als Hilfe kannst du auch im Handbuch/der Bedienungsanleitung deiner Kamera schauen, wie viele Aufnahmen auf eine X-GB-Karte passen und danach dann abschätzen was für dich in Frage kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten