• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Frage zur Schärfe ...

xmic1207

Themenersteller
Hallo zusammen ...

Ich hätte da jetzt mal eine technische Frage und weil ich nicht weiss in welche Ecke diese eigentlich gehört schreibe ich sie einmal hier rein ...

Ich selbst besitze eine Canon EOS 7 D und fotografiere vorwiegend mit meinem Sigma 30/1,4 er. Leider habe ich noch nicht allzu viele Objektive aber ich kaufe hier und da etwas neues dazu, wenn die Zeit reif ist. Ich bin auch ganz zufrieden...ABER...

Ein Bekannter von mir fotografiert nur mit seiner Canon 5 D und hat das Sigma
70-200mm F2,8 EX DG OS HSM. Wenn ich die Bilder von dem Bekannten sehe, sind diese knackscharf. Und die Bilder sind auch schärfer als die meinigen, auch wenn ich bei dem Sigma 30/1,4 er eine hohe Blende einstelle. Jetzt frage ich mich allen ernstes, woran das liegt. Gibt in der Qualität der Objektive so große Unterschiede ? Oder liegt es an der Kamera selbst, da die 5 D ja vollformatig unterwegs ist ...

Mich würde wirklich sehr interessieren, in welche Richtung ich zukünftig denken muss, da ich eigentlich immer dachte, dass meine EOS 7 D schon ein großer Schritt in die richtige Richtung gewesen ist ...
 
Hallo

Mich würde wirklich sehr interessieren, in welche Richtung ich zukünftig denken muss, da ich eigentlich immer dachte, dass meine EOS 7 D schon ein großer Schritt in die richtige Richtung gewesen ist ...

Als jemand der die 7D und die 5D II sein eigen nennt und beruflich einsetzt:

Die 5D II macht mit ganz klar schärfere Bilder, nicht zuletzt wegen dem Sensor in Kleinbildgröße - das bedeutet, dass es ähnlich auch mit der 5 D bestellt ist.

Ein Schritt in die richtige Richtung war deine Kaufentscheidung sicherlich, aber man sollte immer bedenken, mit was man die eigenen Bilder (zumindest was das technische angeht) vergleicht:

Eine Hasselblad H4D-60 macht Bilder in einer Schärfe und Qualität, dass es einem 5D II Besitzer (also mir) die Tränen in die Augen treibt. Schärfe, Dynamik, Farben, Mittelformat ist einfach in allen Punkten überlegen.
Genauso geht es mir allerdings, wenn ich meine 5DII Bilder aufgenommen mit dem Sigma 24-70 2.8 mit den Bildern aufgenommen mit dem Canon 24-70 2.8 vergleiche. Das Canon ist einfach besser in jeder Hinsicht (bis auf den kleinen Preisunterschied).

Zu gut Deutsch: Es gibt immer eine Kamera/Objektiv Kombination, die besser ist, als das was man selbst besitzt - allerdings kostet das natürlich eine Kleinigkeit. Wenn du es dir leisten kannst und du Spaß an deinem Hobby hast, spricht nichts dagegen 100.000 € für das Kamerasystem mit der bestmöglich Qualität auszugeben - spätestens zur nächsten Photokina wird dann aber wieder ein neues Objektiv oder eine neue Kamera herauskommen, die wiederum besser ist.

Gruß
Noah

P.S.: Natürlich spielt auch der Mensch hinter dem Sucher eine entscheidende Rolle. Die technisch richtige Art zu photographieren ist mindestens ebenso wichtig, wie die richtige Kamera und das richtige Objekti (richtig im Sinne von "maximale Bildqualität). Ebenso spielt auch das eingesetzte (künstliche) oder einfach nur aufgenommene (natürliche) Licht eine entscheidende Rolle, wenn man die optimale Schärfe erzielen will.
 
Ja es gibt Unterschiede die sind aber nicht so groß. Wenn du die Unterschiede auf dem Rechner ohne 100% Ansicht erkennen kannst stimmt irgend etwas nicht. Dann liegt es an Bewegungsunschärfe, falsch gelegter Fokus oder etwas anderem.
 
...

P.S.: Natürlich spielt auch der Mensch hinter dem Sucher eine entscheidende Rolle. Die technisch richtige Art zu photographieren ist mindestens ebenso wichtig, wie die richtige Kamera und das richtige Objekti (richtig im Sinne von "maximale Bildqualität). Ebenso spielt auch das eingesetzte (künstliche) oder einfach nur aufgenommene (natürliche) Licht eine entscheidende Rolle, wenn man die optimale Schärfe erzielen will.
Deshalb müssten mal die misslungenen Bilder gezeigt werden. Denn vielleicht sind die Bilder des TO verwackelt oder fehlfocussiert, die Linse ist kaputt oder, oder ...

Erst wenn tatsächlich alle Fehlerquellen ausgeschlossen sind, bliebe zuletzt der Unterschied zwischen Crop und Vollformat evtl. als systemische Ursache.
 
Danke für Eure Antworten.
Also Bewegungsunschärfe etc. sind auszuschließen. Ich bin kein Vollprofi, weiss aber wie man Schärfe etc. erzeugt. Meine EOS 7D Bilder sind ja auch Scharf. Aber die Bilder der 5 D des Bekannten sind eben "kristallklar".

Einige der bislang hier aufgeführten Erklärungen haben mir aber sehr weitergeholfen. Ich denke, dann scheint der feinschliff tatsächlich an der Kamera und den zusätzlich hochwertigeren Optiken zu liegen. Ich bin noch immer zufrieden mit meiner 7 D. Sie macht ja insgesamt tolle Bilder nur wie gesagt in dem direkten Vergleich waren die der 5 D mit der anderen Optik ganz klar schärfer ....
 
Stell doch mal zwei Vergleichsbilder ein.

Was ist mit der Nachbearbeitung? Erfolgt die auf gleiche Weise? Kann ja im Extremfall sein, daß Dein freund kräftig die RAWs nachschärft während bei Dir sehr konservativ nachgeschärfte JPGs aus der Kamera purzeln.
 
Die Eos 5 D gehört (mit der D2x) zu den schärfsten DSLR´s

Öhm... bis heute ist geschlagener Flint (Feuerstein) das Schärfste, seit mehr als 50 000 Jahren, und wird daher sogar heute noch in der der Mikrochirurgie verwendet - das Problem ist lediglich die Standzeit :ugly::lol:
Aber um wieder on Topic zu kommen:
man kann per EBV, und das beginnt per Raw entwicklung am PC oder inCam bei der JPEG "Entwicklung" anhand der Vorgaben, extremst nachschärfen.
Meist sehen "extrem" scharfe Fotos aber sofort überschärft aus.
Mit etwas Übung und den passenden Lichtverhältnissen mach ich mt dem vielgeschmähten Kitobjektiv schärfere Fotos, als ein Noob mit 3000€ Objektiv...
Das hat aber zum ersten nix damit zu tun, wie scharf das Objektiv überhaupt abbilden kann, sondern eher damit, wie exakt es fokussiert, und wie ich die Schärfentiefe setze,
und zweitens auch mit dem Bildinhalt, ein Motiv im Nebel wird niemals so scharf aussehen, wie ein Motiv bei streifendem Sonnenlicht
Bevor wir also irgendwelche Kameras miteinander vergleichen, sollten vergleichbare Fotos gemacht werden.
Jede Wette, dass ich es schaffe, mit ner aktuellen Nikon oder Canon unschärfere Fotos zu machen, als mit meim ollen Handy:evil:
Also:
Beispielfotos
Exifs
und Angaben zum verwendeten Stativ, der Beleuchtung usw., alles Andere is Glaskugelleserei oder Glaube, und die Religionen sollten wir hier lieber raushalten
 
Danke für Eure Antworten.
Also Bewegungsunschärfe etc. sind auszuschließen. Ich bin kein Vollprofi, weiss aber wie man Schärfe etc. erzeugt. Meine EOS 7D Bilder sind ja auch Scharf. Aber die Bilder der 5 D des Bekannten sind eben "kristallklar".

Ich tippe eher auf die Nachbearbeitung oder die Kameraeinstellungen, wenn Du JPEGs verglichen haben solltest.
 
jep .. die JPGs zu vergleichen, hat eh wenig Sinn, weil jede Kamera (und je nach Einstellung) da bissel was anderes draus macht.
Allein direkter Vergleich der RAW-Bilder wäre aussagefähig. Und dann sollten sie auch jeweils mit demselben Objektiv gemacht worden sein.
Ansonsten wurde über das Thema 'APS-C vs. KB' hier schon sooo viel geschrieben ...
 
Schnapp dir doch einfach das Objektiv deines bekannten und setzte es an deine Kamera.
Dann kannst du selber Vergleiche anstellen.
 
Wäre also Jeder ein Vollkoffer der sich ne 5D MK II oder ne 7D kauft.
Canon hat also die aktuellen Kameras schlechter gemacht?
Der Fotograf hinter der Kamera macht die Bilder.
Die richtigen Einstellungen und ein gutes Objektiv.

Man lese bitte mal etwas ausserhalb dieses Forums.
Eine 7D macht ganz sicher nicht die schlechteren unschärfere Bilder als die 5D Oldy.

Die 5D war damals ne klasse Sache.
Thats it.

Auch Profis kennen das. Gibt einen tollen Podcast von Blende 8.

So und nun spendiere ich einen Sack Popcorn.
Ist cool wie hier immer noch viele behaupten dass die teuren Vollformaten besser sein müssen. Nur weil sie teuer sind.
Blödsinn.
 
Man kann durchaus in Tests im Internet sehen, wie gut oder schlecht einzelne Objektive abschneiden.

Mein AF-S 35mm f/1.8 G DX etwa ist keinesfalls schärfer als meine AF-S 18-55mm f/3.5-5.5 G VR DX, zumindest nicht solange ich bei den kleineren Brennweiten bleibe, auch wenn man immer sagt, das Festwinkel den Zooms hier prinzipiell überlegen wären.

Photozone pflichtet diesem Ergebnis bei:

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/628-nikkor3518dx
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/632-nikkor18553556vr
 
Ok könnte sein dass ihr Recht habt...
Ich were mal nachfragen ob das JPG´s sind...
Falls ja, sind die JPG´s meiner EOS 7 D trotzdem nicht so scharf, bzw. so klar wie des Bekannten.

Aber nochmal eine andere Frage dazu ...
Angenommen, man hat nun ein serh scharfes Bild digital produziert inkl, Nachbearbeitung nachgeschärft und alles ist ok...WIe macht amn daraus jetzt ein ordentliches Papierbild? Wenn ich die bei DM entwickeln lasse, wirken die immer leicht pixelig und schlierig (nicht alle, doch es kommt immer wieder mal vor, dass ich nicht so zufrieden bin wie mit dem digitalen Resultat).
 
Naja, ganz unrecht hat er da nicht. Mir ist dieser Schärfeeindruck bei der neuen 5D3 gegenüber meiner 7D auch aufgefallen. Ich vermute aber, daß es weniger mit echter Schärfe denn mit mehr Kontrast zu tun hat, die die 5D bei vergleichbaren Szenarien liefert. Das bezieht sich aber alles auf "OOC"; nach einem Postprocessing aus RAW sind die Unterschiede in den meisten Fällen quasi "überbügelt".
 
Aber nochmal eine andere Frage dazu ...
Angenommen, man hat nun ein serh scharfes Bild digital produziert inkl, Nachbearbeitung nachgeschärft und alles ist ok...WIe macht amn daraus jetzt ein ordentliches Papierbild? Wenn ich die bei DM entwickeln lasse, wirken die immer leicht pixelig und schlierig (nicht alle, doch es kommt immer wieder mal vor, dass ich nicht so zufrieden bin wie mit dem digitalen Resultat).

Es gibt ziemlich viele Dienstleister dazu im Netz.
Z.B. hier im Forum
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=179
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten