• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine fällige Aufrüstung

Till Eulenspiegel

Themenersteller
Hallo allerseits!

Ich bin im Moment am Überlegen welche Kamera ich mir demnächst zulegen werde. Bis dato fotografiere ich mit der recht alten Canon EOS 300D und dem EF 70-300 Objektiv, inklusive dem 500D Achromaten.

Da ich Biologe bin waren mir bloß Belegfotos von halbwegs guter Qualität wichtig, doch was die Fotografie anbelangt würde ich mich nun gern ein wenig mehr nach der Decke strecken.
Zu meinen Motiven zählt im Grunde genommen alles Lebendige, wobei Vögel und die Flora eindeutig den Hauptbestandteil einnehmen.
Mit dem Achromaten bin ich recht gut gefahren, doch nun muss eindeutig ein richtiges Makro-Objektiv herhalten. Dies wird auch meine nächste Anschaffung sein. Nun schwanke ich zwischen diesen zwei Varianten:

Das Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro Objektiv - ein Freund von mir fotografiert damit und ist hellauf begeistert - genau so wie ich als ich es mal testen durfte. Mit 800€ jedoch schon etwas teurer als diese Variante:

Das Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv - um einiges billiger, vor allem der Preissturz ist bemerkenswert. Doch leider sind mir die Vor-und Nachteile dieser beiden Objektive nicht wirklich geläufig...

Doch nun zur Kamera, eigentlich wollte ich mir die 60D zulegen, doch seit neuestem schwirrt mir der Nachfolger, die 70D im Kopf herum, welche es wahrscheinlich auch werden wird...
Dies sind so meine Gedanken meine nächsten Anschaffungen betreffend. Wie gesagt, Hauptaugenmerk liegt auf der Flora und behelfsmäßiger Vogelfotografie (mir ist bewusst dass ich mit dem 70 - 300 keine künstlerisch wertvollen Fotos schießen werde :p )
Doch da ich mich nun auch in diverse Insektenordnungen , allen voran Libellen, Schmetterlinge und in die Gattung der Hummeln einarbeite, wär es mir nur allzurecht, wenn ich auch ein gutes Fotoequipment hätte womit ich diese Tiere ablichten kann...
Also falls ihr Vorschläge oder Verbesserungen hättet, dann lasst sie nur mal hören...
Vielen Dank schon mal und bis bald,

euer
Till
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 60D ist eine tolle Kamera und sie ist auch bedeutend günstiger als die 70D. Da sparst du beim Kauf locker mal 500€.
Was spricht den gegen das Canon 100mm 2.8 Macro? Hat ebenfalls eine sehr gute Abbildungsleistung und kostet knapp 500€ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn dir die Videofunktion und der Touchscreen wichtig sind (so wie mir) dann ist die 70D sicherlich das Mittel der Wahl. Jedoch wenn nicht, würde ich stark überlegen mir die 7D zuzulegen, die es derzeit zum selben Preis (dank Cashback) wie die 70D Ende August gibt.
 
Auf die EOS 60D gibt es auch 80 € Cashback. Die Frage ist brauchst du für deine fotografie alles was die 70D mehr kann als die 60D?

Wolf
 
Also die 60D ist eine tolle Kamera und sie ist auch bedeutend günstiger als die 70D. Da sparst du beim Kauf locker mal 500€.
Was spricht den gegen das Canon 100mm 2.8 Macro? Hat ebenfalls eine sehr gute Abbildungsleistung und kostet knapp 500€ :)

Beim Vergleich 100/2.8 Makro vs. 100L würde ich bei einem Neuerwerb klar zum 100L raten, ...es ist in allen Disziplinen immer eine Spur besser und eines der universellsten Linsen überhaupt im Canon-Programm. :top:
 
Danke für die Antworten...

Videofunktion ist mir durchaus wichtig, wenn auch nicht essentiell. Der Touchscreen denke ich macht das ganze auch einfacher zu bedienen...
Die 60D ist natürlich deutlich günstiger, und ich denke vom Preis/Leistungs Verhältnis wahrscheinlich auch besser. Die Frage ob ich alles brauche was die 70D mehr kann als die 60D kann ich nicht beantworten. Dennoch denke ich würde ich mit dem neueren Modell ganz einfach mehr Freude haben und im Endeffekt gehts ja bloß darum! :)

Und zum Objektiv... Höchstwahrscheinlich wirds das 100mm 2,8 L werden...
Nun, eigentlich hätte ich auch eine Frage zum Stativ, oder sollte ich hierfür eher einen neuen Thread im Thema Zubehör aufmachen? ;)

Danke für euer Feedback,

lG Till
 
Hallo, Till,
wenn Du tatsächlich mit Stativ fotografieren willst, nimm´auf jeden Fall ein Objektiv für das es eine Stativschelle für den schnellen Wechsel von Quer- auf Hochformat bei annähernd gleichem Bildausschnitt gibt (= z.B. das 100er-L), ein Hochformatwinkel ersetzt diese nur behelfsmäßig!

Grüße
Frank
 
Stativ wird teuer. Ich habe nur ein billiges aber das darf man hier im Forum nicht sagen:evil:

Wenn man es nur hin und wieder braucht würde mir persönlich immer ein billiges reichen. Ich habe ein Cullman Magnesit 522 und bin sehr zufrieden für den Preis.
Also müsste man erstmal dein Budget wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Till,
wenn Du tatsächlich mit Stativ fotografieren willst, nimm´auf jeden Fall ein Objektiv für das es eine Stativschelle für den schnellen Wechsel von Quer- auf Hochformat bei annähernd gleichem Bildausschnitt gibt (= z.B. das 100er-L), ein Hochformatwinkel ersetzt diese nur behelfsmäßig!

Grüße
Frank

Ich denke daran werd ich nicht vorbeikommen... Grundsätzlich fotografiere ich viel lieber Freihand - aus einem einfachen Grund - da meine Motive meist (die Flora und unterkühlte Insekten frühmorgens ausgenommen ;) ) recht beweglich sind ergeben sich häufig "Hüftschüsse". Das Umgehen mit Stativ muss da wohl erst gelernt sein...
Ach, ja, das Stativ könnte teuer werden - leider habe ich mich in diese Thematik noch kaum eingelesen... Was haltet ihr von dem Manfrotto 055XPROB? Befindet sich natürlich eher in der unteren Preisklasse... Und welchen Kopf nimmt man da am Besten dazu?

LG
Till
 
Ich denke daran werd ich nicht vorbeikommen... Grundsätzlich fotografiere ich viel lieber Freihand - aus einem einfachen Grund - da meine Motive meist (die Flora und unterkühlte Insekten frühmorgens ausgenommen ;) ) recht beweglich sind ergeben sich häufig "Hüftschüsse". Das Umgehen mit Stativ muss da wohl erst gelernt sein...
Ach, ja, das Stativ könnte teuer werden - leider habe ich mich in diese Thematik noch kaum eingelesen... Was haltet ihr von dem Manfrotto 055XPROB? Befindet sich natürlich eher in der unteren Preisklasse... Und welchen Kopf nimmt man da am Besten dazu?

LG
Till

Wie du schon richtig erkannt hast, ...bitte in Threads nicht mehrere Themen mischen und etwas Eigeninitiative zeigen ("...ich schaue mal im Zubehör-UF vorbei und klinke mich da ein."). ;)
 
Das dachte ich mir schon... ;) Deshalb eingangs auch meine Frage. Ich habe natürlich kein Problem damit... Andererseits haderte ich insofern mit mir selbst, als ich mich fragen musste was nun mehr Missmut bereitet - ein angesprochenes Thema hier aufzugreifen oder mittels copy & paste dieses in ein anderes UF zu transferieren - wie dem auch sei, nun ist's mir jedenfalls klar! ;)

lG

Till
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll das eigentlich praktisch aussehen?
Ich hätte ja Sorge, dass ich mit Gesicht oder Nase ständig irgendwelche Funktionen aufrufe.

Tust du ja beim Handy auch nicht, weil die Touchfunktion (und wohl auch das ganze Display) sich automatisch deaktiviert, wenn Du die Kamera vors Gesicht hältst. Funktioniert beim Handy ja auch bestens. Ich hab jedenfalls beim Telefonieren noch nie irgendwas versehentlich mit der Wange "getoucht". ;)
 
Ich denke daran werd ich nicht vorbeikommen... Grundsätzlich fotografiere ich viel lieber Freihand - aus einem einfachen Grund - da meine Motive meist (die Flora und unterkühlte Insekten frühmorgens ausgenommen ;) ) recht beweglich sind ergeben sich häufig "Hüftschüsse". Das Umgehen mit Stativ muss da wohl erst gelernt sein...
Ach, ja, das Stativ könnte teuer werden - leider habe ich mich in diese Thematik noch kaum eingelesen... Was haltet ihr von dem Manfrotto 055XPROB? Befindet sich natürlich eher in der unteren Preisklasse... Und welchen Kopf nimmt man da am Besten dazu?

LG
Till



..das aus der Hüfte mit solchen Motiven kenne ich (schaue mal in meine Anhänge)
Das genannte Stativ habe ich. Ein Mittelklasse Stativ- preiswert, robust, praktisch. Ich habe dazu diesen Action-Grip-Kugelkopf 322RC2 (auch Manfrotto) schneller und flexibler kann man die Cam nicht ausrichten !

Zum Objektiv:
Es geht noch preiswerter - mit dem EF S 60mm Macro.
Du gewinnst mehr an Belichtungszeit durch die kürzere Brennweite - bei 100mm kommt praktisch kaum mehr raus da das Objektiv entsprechend länger ist... - Wenn 100mm, dann würde ich selbst auf jeden fall zum 100L IS greifen : eben wegen dem IS ! :)
 
Wenn du ohne Stativ im Morgentau und unterwegs bist, könnte für dich der IS und der Spritzwasserschutz interessant sein.

Vielleicht solltest du noch erwähnen, wie hoch das Budget für das Makro ist. Wenn Insektenfotografie, würde ich wegen der Fluchtdistanz doch eher zum 180er Makro greifen, das wäre im Gegensatz zum 100er sogar noch mit einem Extender kompatibel, kostet allerdings auch 1400€.

KAnn mir bitt jmd verraten wo ich das 100mm macro für ca. 500€ finde? Ich finde es nur für ca. 800€:eek:

Das ist das Non-L Makro.
 
Vielleicht solltest du noch erwähnen, wie hoch das Budget für das Makro ist. Wenn Insektenfotografie, würde ich wegen der Fluchtdistanz doch eher zum 180er Makro greifen, das wäre im Gegensatz zum 100er sogar noch mit einem Extender kompatibel, kostet allerdings auch 1400€.


Also ich verstehe ich das rein aus praktischer Erfahrung her nicht mit der "Fluchtdistanz" und solch Langbrennweitigen Makrolinsen.
Also mal eben so bei 180mm und f/11 so ganz fix aus der Hand ?
Sorry, da hat man ja oft genug bei 60mm zu rudern.
Fluchtdistanz ?
hey Leute, denkt Ihr auch mal dabei ?
Also Erstens kennt kein ier eine "Fluchtdistanz" - das ist eine Foren -Sage !
Fest aber steht, da je mehr Brennweite um so geringer der Gewinn an Nahdistanz ist.
Solch 180er will ich niemanden ausreden -aber Freihand - also holla ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten