• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine echte Alternative, Cosina 100 Digital Makro an D50!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38763
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38763

Guest
Hallo

Hier mal zwei Bilder, die mit dem Cosina 100/3,5 Makro Digital Nikon AF ohne Zusatzlinse gemacht wurden.

Ausschnitte sind nicht weiter bearbeitet!

>http://infoszurcp8800.in.ohost.de/D50/DSC_1029_2.JPG
>http://infoszurcp8800.in.ohost.de/D50/DSC_1035_2.JPG

Ich finde, für ein Objektiv das man zum Teil um die 60 ? 90 Euro in der Bucht bekommt, einfach SUPER! Neupreis liegt bei 139,- Euro

Der Fokus stimmt auf den Punkt, im Gegensatz zu dem Sigma 100mm EX DG Makro, welches ich hatte. Bei meinem Sigma lag ein eindeutiger Frontfokus vor.

Na, dadurch habe ich gut 300 Euro gespart!

Wenn man mal von der sehr billigen Verarbeitung absieht, ist es für mich ein gutes Objektiv. Eine echte Alternative für den schmalen Geldbeutel und für Leute, die diese Brennweite bzw. Makro nur selten nutzen. Eine gute Nahlinse, kostet mehr als ein gebrauchtes oder günstig ersteigertes Cosina. Walser setzt immer wieder mal welche in der Bucht ein ab 1 Euro.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
... bin ich auch noch scharf auf das Teil, muß aber noch warten bis meine K10D kommt. Hast du noch was an Bildern aus der Natur, was weiß ich evtl. Pilzmacros , Blüten oder ähnliches ... ?? Sonst vom Bild + Preis-/Leistungsverhältnis scheint es ja TOP zu sein.

Danke
 
Hallo.
Nein, mehr habe ich leider nicht was ich zeigen darf. Ich habe zwar noch Bilder von Personen, die darf ich aber nicht veröffentlichen.
Die Bilder oben sind auch ohne Nahlinse gemacht, die Nahlinse wird ja auch noch dazu geliefert. Nur mit dieser Nahlinse kommt man auf einen Abbildungsmaßstab von 1:1, ohne Nahlinse, auf 1:2.
Man darf dieses Objektiv natürlich nicht nach der Verarbeitung beurteilen, denn die ist nicht sehr beruhigend, doch die Bildqualität kann durchaus mit dem Sigma mithalten. Ich habe ja noch das Sigma EX 2,8/50 DG Makro, die Abbildungsleistung ist bei der Linse auch nicht besser als die der Cosina, und das Sigma hat 279,- Euro gekostet. Das Sigma 100er Makro kostet ja noch mal 100 Euro mehr. Gut, das Cosina fängt erst bei 3,5 an, aber damit kann ich leben.
Übrigens, das Sigma EX 2,8/50 DG Makro werde ich wieder verkaufen, die Cosina ? Linse hat mich überzeugt, und da ich noch das Nikon 1,8/50mm D habe und noch das 18-50er, kann ich gut auf das Sigma verzichten.

Wer also noch ein Sigma EX 2,8/50mm DG Makro für Nikon braucht, ich habe eins für 200,- Euro zu verkaufen, hat noch fast 3 Jahre Sigma Garantie mit Nachweis von Sigma. Ausgesuchtes Objektiv, ohne Fokusfehler an ?MEINER? Nikon D50. Die fast 80 Euro Verlust schmerzen zwar, aber ich brauche keine drei 50er Brennweiten.

Oder sollte ich noch warten, bis ich das Nikon 1,8/50mm D mit Gewinn verkaufen kann, einige Händler verlangen ja schon 180 Euro für das Teil???:D

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
hi,
habe das gleich von soligor.
bei der verarbeitung bekommt man wirklich angst.
Im MACRO sollte man besser manuel focusieren
oder eben den abstand verändern.

Das hört sich sonst an als ob man Legosteine kaut.

Aber die ergebnisse sind wirklich klasse,
und es ist sehr klein und leicht - kann man gut zusätzlich mitnehmen.

Gruß
r-)
 
Ich hatte es auch an einer 350D. Das Ding hat nicht ein vernünftiges Macro
geschafft. Ständiger Fehlfocus. Lag wohl an der Kamera :D
 
Hallo.
Wenn ich das Objektiv jeden Tag acht Stunden im Dauereinsatz hätte, dann würde ich mir Gedanken über die Verarbeitung machen, und mir ein Nikon kaufen. Aber für mich ist das Objektiv echt gut und mit dem Fokus habe ich auch keine Probleme, auch nicht im Makromodus.

Ach ja, warum behandeln wie ein rohes Ei? Dazu sehe ich nun wirklich keinen Anlass, auch wenn die Verarbeitung nicht die Beste ist.

Warum sollte ich mehr Geld ausgeben als nötig, wenn das Ergebnis stimmt?

Das Sigma EX 2,8/100 DG Makro das ich als erstes hatte, war sehr gut verarbeitet, aber der Fokus lag immer daneben, da stimmte weder der Preis noch das Ergebnis. Aber es war toll verarbeitet, man konnte Stunden lang den fehlerhaften Fokus bei der Arbeit sehen, nur die Bilder waren nicht zu gebrauchen. Das Sigma wurde wegen Frontfokus zurück gegeben.

Dann lieber den Joghurtbecher, einen treffsicheren Fokus, gute Bilder und sehr viel Geld gespart. Für die gesparten 300 Euro habe ich schon fast das 18-135er von Nikon, das ist meine nächste Aktion, dann kann ich auch das 18-50er Sigma versenken.:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top: :top:
 
ob man da wirklich so viel gespart hat, wenn man das objektiv behandeln muß wie rohe eier :confused:

Wie rohe Eier muss man es nicht behandeln, mein altes Soligor hat da schon einiges mitgemacht. Nur bei einem Absturz ging das Kügelchen von der Blendenrastung verloren. Jetzt ist der Blendenring halt festgeklebt :D

Und so ungenau ist der AF an einer Nikon D70 oder einer Fuji S3 Pro auch nicht. Ich benutze es ja doch meist nicht als 1:2 oder 1:1 Makro, sondern als leichtes (es ist wirklich leicht :)) Tele im Nahbereich, den ich mit meinen Zooms nicht abdecken kann. Anderthalb Meter Nahgrenze ist halt manchmal nicht wirklich prickelnd. Die 70? die es mich gekostet hat, waren definitiv keine schlechte Investition.
 
Hallo.
Ich will es in der Aquarien und Pflanzenfotografie testen, habe nur im Moment sehr wenig Zeit und es fehlt mit noch ein Ringblitz.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
ob man da wirklich so viel gespart hat, wenn man das objektiv behandeln muß wie rohe eier :confused:
Muss man nicht. Ich gehe mit meinem Cosina nicht sanfter um als mit meinen Vollmetallobjektiven und weiß ehrlich gesagt nicht, was an dem Cosina kaputt gehen könnte. Das Bajonett ist aus Metall und der Rest ist stabil genug. Es lässt sich nichts eindrücken, es ist sehr leicht und würde wohl auch manchen freien Fall genau so gut oder besser überleben als ein Metallobjektiv.

Nur das Feeling ist ungewohnt wenn man Top-Objektive gewohnt ist. Fällt es mitsamt der schweren Kamera runter, geht es wohl kaputt aber in dem Fall sehe ich ganz andere Probleme.

Optisch ist es übrigens wirklich klasse und ist nur im Grenzbereich von Top-Makros wie dem Minolta 100/2.8 zu unterscheiden. Nur bei schlechtem Licht setzte ich es mangels Fokusbegrenzer ungern ein, da gerne mal gepumpt wird. Bei gutem bis mäßigem Licht ist das kein Thema.
 
mal eine ganz doofe anfängerfrage:

beim betrachten deiner bilder sind die seiten unscharf. ist das ein generelles problem der makrofotografie? oder liegt das jetzt am objektiv?

danke mfg o_ton
 
Hallo.
Hast du schon mal mit einer Nahlinse fotografiert?
Klar, bei 3,5 und einem gerigen Abstand hast du kaum noch Tiefenschärfe, (Schärfentiefe) du brauchst nur minimal schräg liegen, dann ist es vorbei mit der Schärfe. Ein wenig Abhilfe würde ein Ringblitz und Blende 5,6 und höher schaffen.
Weiterhin sollte man solch eine Linse nicht mit der Qualität eine 1000 Euro Linse vergleichen, darin liegt mit Sicherheit auch nicht das Ziel von Cosina.
Genauso könntest du mich fragen, warum ich eine D50 und keine D200 verwende.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch das cosina an meiner d50 und die abbildungsleistung ist echt gut, habe meins für ca 80€ neu in der bucht ersteigert! die verarbeitung ist nicht die beste aber bei dem preis kann ich damit leben...ich stell mal 2 bilder ein, wurden beide freihand gemacht und sind nur verkleinert ohne nachzuschärfen...
 
ich habe auch das cosina an meiner d50 und die abbildungsleistung ist echt gut, habe meins für ca 80€ neu in der bucht ersteigert! die verarbeitung ist nicht die beste aber bei dem preis kann ich damit leben...ich stell mal 2 bilder ein, wurden beide freihand gemacht und sind nur verkleinert ohne nachzuschärfen...


Wie focussiert ihr eigentlich, mit der Linse?
Manuell, oder automatisch?
 
Im Nahbereich bei 1:1 oder 1:2 manuell über die Veränderung des Abstands und wenn ich weiter als so 30-40cm weg bin, dann tut's auch der AF. Falls es interessiert: Abstand Frontlinse -> Objekt bei 1:1 ca. 10cm, bei 1:2 ca. 20cm.
 
Hallo zusammen,

ich würde mich freuen, wenn Ihr bei Gelegenheit mehr Bilder vom Cosina in diesem Thread einstellt!

Schon mal danke im voraus! ;)
 
Bei diesem Neupreis werde ich auch langsam schwach.

Hat mal einer von den Cosina-Besitzern flache Objekte (Dias, Briefmarken, Geldscheine) im Bereich von 1:2 bis 1:1 (also mit der Vorsatzlinse) fotografiert? Ich würde gern wissen, wie die Randschärfe ist, weil ich Dias abfotografieren möchte.
 
Hallo.

Wir haben euch doch schon eine gute Vorgabe gegeben, den Rest müßt ihr schon selber testen.:)

Jeder hat wohl so seine Einsatzbereiche, wenn man nun für jeden Einsatzbereich Bilder machen sollte, dann kann man die Kamera schon bald zum Service schicken.:rolleyes:
Nun, das Fernabsatzgesetz ist euch wohl geläufig, nach den Vorgaben zu urteilen, ist es der Bereich den ihr suchst. Also, bestellen und selber testen, wenn es nicht das ist was ihr suchst, innerhalb von 14 Tagen zurücksenden, fertig.:top:
Genau so habe ich es auch gemacht, und aller Wahrscheinlichkeit nach, sehr viele andere Benutzer auch.

Die einzige Info die ICH hatte, war eine Antwort auf eine Anfrage, ja, das Cosina ist gut, ohne je auch nur ein Bild gesehen zu haben. Ihr habt nun schon 4 Bilder!!!!!:D

Worin besteht nun das Problem, bei einem Warenwert von 99,- Euro? Bei 999,- Euro könnte ich es noch verstehen.

Ich habe mir vor 2 Tagen das 28-100 G von Nikon zum testen bestellt, kostet auch 99,- Euro ohne je ein Bild davon gesehen zu haben. Ich teste es 2-5 Tage, wenn es Schrott ist, geht es wieder zurück. Es kostet bei den genannten Warenwerten noch nicht einmal Porto, warum also immer ANDERE jeden Bereich testen lassen?

Eine Datenbank mit solchen Infos würde auch helfen. (Kameratyp, Objektiv, Infos, Bilder.) Wenn solch eine Datenbank aber kostenpflichtig wird, macht sie keinen Sinn mehr. Ich würde mir keine Information kostenpflichtig abrufen, wenn das Objektiv 99 Euro kostet und über eBay zum Teil für 60 Euro (NEU mit Garantie und Rückgaberecht.) zu bekommen ist.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten