Allllso,
das 18-55 ist ein Weitwinkel-Zoom-Objektiv, welches den Normalbrennweitenbereich miteinbezieht.
Das 55-200 ist ein Tele-Zoom-Objektiv.
Wichtig bei beiden ist, dass du zwei Blendenangaben hast. Eine kleine Zahl und eine Grosse. Die kleine steht für den Blenden-Grösstwert.
Also wenn du beim 18-55/3.5-5.6 den Brennweitenbereich bei 18mm hast, kannst du eine Blende von 3.5 als Grösste Blende einstellen.
Bei 55mm jedoch nur noch eine Blende von 5.6. Also mit zunehmender Brennweite eine Lichtstärkeneinbusse.
Schau dir vorallem mal folgende Punkte für ich an um auch mal ein gewisses Grundwissen aufzubauen, damit du auch entscheiden kannst was du brauchst.
Verschlusszeit --> Dynamische Fotografie/Verwackelung
Blende --> Tiefenschärfe (Schärfentiefe)
ISO-Wert --> Rauschverhalten Sensorempfindlichkeit
Das sind Elemente, mit denen du nicht nur die Lichtmenge steuern sondern auch noch jeweilig eine weitere Funktion steuern kannst.
Und diese zusätzliche Funktionen spielen meist bei der Wahl der optimalen Linse mit.
War ich wohl einwenig zu langsam... aber ich denke. es wurde bereits alles geschrieben, was für dich wichtig ist.
Fakt ist:
D50 = gute Kamera
Dein Kit welches du vorgeschlagen hast = optimal zum beginnen (ohne Makro)
das 18-55 ist ein Weitwinkel-Zoom-Objektiv, welches den Normalbrennweitenbereich miteinbezieht.
Das 55-200 ist ein Tele-Zoom-Objektiv.
Wichtig bei beiden ist, dass du zwei Blendenangaben hast. Eine kleine Zahl und eine Grosse. Die kleine steht für den Blenden-Grösstwert.
Also wenn du beim 18-55/3.5-5.6 den Brennweitenbereich bei 18mm hast, kannst du eine Blende von 3.5 als Grösste Blende einstellen.
Bei 55mm jedoch nur noch eine Blende von 5.6. Also mit zunehmender Brennweite eine Lichtstärkeneinbusse.
Schau dir vorallem mal folgende Punkte für ich an um auch mal ein gewisses Grundwissen aufzubauen, damit du auch entscheiden kannst was du brauchst.
Verschlusszeit --> Dynamische Fotografie/Verwackelung
Blende --> Tiefenschärfe (Schärfentiefe)
ISO-Wert --> Rauschverhalten Sensorempfindlichkeit
Das sind Elemente, mit denen du nicht nur die Lichtmenge steuern sondern auch noch jeweilig eine weitere Funktion steuern kannst.
Und diese zusätzliche Funktionen spielen meist bei der Wahl der optimalen Linse mit.
War ich wohl einwenig zu langsam... aber ich denke. es wurde bereits alles geschrieben, was für dich wichtig ist.
Fakt ist:
D50 = gute Kamera
Dein Kit welches du vorgeschlagen hast = optimal zum beginnen (ohne Makro)