• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine D50 soll es sein - oder etwa nicht?

Allllso,

das 18-55 ist ein Weitwinkel-Zoom-Objektiv, welches den Normalbrennweitenbereich miteinbezieht.

Das 55-200 ist ein Tele-Zoom-Objektiv.

Wichtig bei beiden ist, dass du zwei Blendenangaben hast. Eine kleine Zahl und eine Grosse. Die kleine steht für den Blenden-Grösstwert.

Also wenn du beim 18-55/3.5-5.6 den Brennweitenbereich bei 18mm hast, kannst du eine Blende von 3.5 als Grösste Blende einstellen.
Bei 55mm jedoch nur noch eine Blende von 5.6. Also mit zunehmender Brennweite eine Lichtstärkeneinbusse.

Schau dir vorallem mal folgende Punkte für ich an um auch mal ein gewisses Grundwissen aufzubauen, damit du auch entscheiden kannst was du brauchst.

Verschlusszeit --> Dynamische Fotografie/Verwackelung
Blende --> Tiefenschärfe (Schärfentiefe)
ISO-Wert --> Rauschverhalten Sensorempfindlichkeit

Das sind Elemente, mit denen du nicht nur die Lichtmenge steuern sondern auch noch jeweilig eine weitere Funktion steuern kannst.
Und diese zusätzliche Funktionen spielen meist bei der Wahl der optimalen Linse mit.

War ich wohl einwenig zu langsam... aber ich denke. es wurde bereits alles geschrieben, was für dich wichtig ist.
Fakt ist:
D50 = gute Kamera

Dein Kit welches du vorgeschlagen hast = optimal zum beginnen (ohne Makro)
 
So, ich hab eben im Fachgeschäft mal die D70 (die D50 war aktuell nicht vorrätig) und die E500 mal in der Hand gehabt. Auf jeden Fall schlägt mein Herz eher (weiterhin) für Nikon.

Aktuell habe ich ja u.a. eine Coolpix 995 und mit der war/bin ich schon sehr zufrieden, also wird's wohl bei Nikon bleiben.

War auf jeden Fall schon mal sehr interessant, so eine Kamera in der Hand zu halten und ein bißchen am Objektiv herumzuspielen :)
 
Ach so, eine Frage habe ich noch. Mir wurde empfohlen, statt des Superkits lieber nur die Kamera selbst und dazu ein (!) Objektiv zu nehmen, was den gesamten Bereich abdeckt. Klang für mich auch recht praktisch, so müsste ich nicht wechseln und die Gefahr von Staubeinschluss etc. würde geringer werden.

Preislich war der Vorschlag bis auf 10,- Euro Unterschied identisch.

Könntet ihr mir ein solches "allround"-Objektiv empfehlen? Dann würde ich wohl schauen, dass ich über's Internet die Kamera und das Objektiv zusammen mit noch ein bißchen Zubehör zu einem attraktiven Komplettpreis bekommen könnte.

Falls da jemand noch Shopempfehlungen hat, bitte immer raus damit.
 
thakikka schrieb:
Ach so, eine Frage habe ich noch. Mir wurde empfohlen, statt des Superkits lieber nur die Kamera selbst und dazu ein (!) Objektiv zu nehmen, was den gesamten Bereich abdeckt. Klang für mich auch recht praktisch, so müsste ich nicht wechseln und die Gefahr von Staubeinschluss etc. würde geringer werden.

Preislich war der Vorschlag bis auf 10,- Euro Unterschied identisch.

Könntet ihr mir ein solches "allround"-Objektiv empfehlen? Dann würde ich wohl schauen, dass ich über's Internet die Kamera und das Objektiv zusammen mit noch ein bißchen Zubehör zu einem attraktiven Komplettpreis bekommen könnte.

Falls da jemand noch Shopempfehlungen hat, bitte immer raus damit.

Ich würde dir davon abraten einen sogenannten Superzoom zu kaufen, jedenfalls keins der billigen von Sigma oder Tamron. Bei solch einem Objektiv wirst du immer Abstriche in der optischen Qualität haben. Da ist nach meiner Meinung das Superkit 18-55 und 55-200 besser geeignet, weil die beiden Objektive jeweils einen kleineren Zoombereich haben.

Wenn du keine Objektive wechseln willst, solltest du vielleicht über den Kauf einer Superzoomkamera nachdenken. Aus einer DSLR wirst du nur das optimale herausholen, wenn du für den jeweiligen Anwendungsbereich die entsprechenden Objektive verwendest, also z.B. ein spezielles WW-Objektiv, ein Makroobjektiv und ein lichtstarkes Porträtobjektiv. :)

Noch ein Wort zu den Nachtaufnahmen, wenn du z.B. sowas meinst:

http://home.fotocommunity.de/kaimueller/index.php?id=450201&d=4276051

Das ist mit der D50 mit Nikon 18-55 gemacht, geht also sehr gut denke ich. ;)

Gruß, Kai.
 
thakikka schrieb:
Ein super Link, vielen Dank. Ich habe gerade mal eine handvoll Seiten überflogen und weiss nun z.B. endlich, was der Unterschied zwischen einem Weitwinkel- und einem Teleobjektiv TATSÄCHLICH ist. War mir bislang nicht wirklich klar.

Aber trotzdem nochmal eben zu meiner Frage bezogen auf das o.g. D50-Kit mit den zwei Objektiven. Wofür ist da welches Objektiv, also für welche Art von Aufnahmen?


..einfach ein paar Seiten weiter lesen, steht alles drin, ehrlich :)
 
Hallo Kai, ein wirklich beeindruckend schönes Bild. Genau so etwas schwebte mir vor ... :)

Ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Angebot wissen ...
Link

... und diesem im direkten Vergleich:
Link
 
thakikka schrieb:
Hallo Kai, ein wirklich beeindruckend schönes Bild. Genau so etwas schwebte mir vor ... :)

Ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Angebot wissen ...
Link

... und diesem im direkten Vergleich:
Link

Sehen nach meiner Meinung beide gut aus. Ich weiß jetzt nicht ob das Noname-Akku was taugt (es gab da schon mehrmals Fehlerberichte). Ansonsten ist das Sigma 55-200 des ersten Angebots wohl dem Nikon 55-200 des zweiten Angebots optisch ebenbürtig und soll sogar schneller fokussieren.

Gruß, Kai.
 
thakikka schrieb:
Hallo Kai, ein wirklich beeindruckend schönes Bild. Genau so etwas schwebte mir vor ... :)

Ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Angebot wissen ...
Link

... und diesem im direkten Vergleich:
Link


Wieso nicht bei einem seriösen Händler direkt kaufen?

--> http://www.technikdirekt.de/main/en...42/-/Article.html?fillspace=1&viewmode=search (zB...)

Ich halte von ebay nicht so arg viel, Technik-Direkt (aka Würzburger Fotoversand) ist einer meiner Händler seit den 80er Jahren. Immer korrekt und kulant
 
Ich persönlich würde den 2. Link bevorzugen :top:
... aber das auch nur, weil ich das Sigma-Objektiv nicht kenne, ich aber mit den beiden Nikon-Objektiven sehr zufrieden bin :)

.
 
thakikka schrieb:
Sagen wir mal so, wenn ich mir jetzt das "Nikon D50 Super Kit 18-55/55-200" zulegen würde, könnte ich damit erstmal die genannten Bereiche abdecken?

Hi,
Ich weiß nicht inwiefern diese Frage jetzt schon beantwortet wurde, aber ich habe auch mit diesem Kit angefangen in die SLR Materie einzusteigen und bin auch genau mit diesem Equipment immernoch unterwegs (Ok das ist aber mehr auf die finanzielle Lage zurückzuführen). Also meiner Erfahrung nach kann man mit dieser Kombi schon die von dir angesprochenen Bereiche abdecken.. ich hab mal jetzt ein paar Fotos rausgekramt die dem eigentlich entsprechen müssten.

Vorbeifahrendes Auto hatte ich jetzt nicht da obwohl ich tatsächlich schon welche fotografiert habe, dafür ein Flugzeug aber das war gnadenlos überbelichtet, habe bisschen Zeichnung retten können aber man sieht schon teilweise mehr keinen Unterschied zwischen FLugzeug und Himmel.. Die Nachtaufnahme ist nur verkleinert und nachgeschärft sonst so wie sie aufgenommen wurde, und das Mädel ebenso, nur nachgeschärft.
Wassertropfen hatte ich auch mal fotografiert, jedoch nicht der schönheit wegen sondern ich hab damals die Blendenautomatik getestet.. Bilder hab ich scheinbar beim Datenverlust verloren wie ich grade bemerke.

Naja ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen..
 
Ich will sie haben! Sofort! Gestern! :D

Im Ernst, kann mir jemand spontan den Unterschied zwischen diesen beiden Angeboten sagen und zu welchem ich eher tendieren sollte?

1: Link
2: Link
 
na ja, ich würde das Angebot mit den Objektiven 18-55 und 55-200 nehmen.
Da hast du keine Lücke in den Brennweiten ;).
 
thakikka schrieb:
Ich will sie haben! Sofort! Gestern! :D

Im Ernst, kann mir jemand spontan den Unterschied zwischen diesen beiden Angeboten sagen und zu welchem ich eher tendieren sollte?

1: Link
2: Link

Ich würde die Kamera nicht bei eBay bestellen.. guck lieber nach seriösen Fotogeschäften mit Onlineshop.. weil wenns mal Probleme gibt mit der Kamera.. wir wissen alle wie schnell man sich als eBay Verkäufer aus der Schlinge ziehen kann!
Aber das ist deine Entscheidung!

gruß
 
thakikka schrieb:
Ach so, eine Frage habe ich noch. Mir wurde empfohlen, statt des Superkits lieber nur die Kamera selbst und dazu ein (!) Objektiv zu nehmen, was den gesamten Bereich abdeckt. Klang für mich auch recht praktisch, so müsste ich nicht wechseln und die Gefahr von Staubeinschluss etc. würde geringer werden.
Wie bereits erwähnt, ist eben gerade DAS der Vorteil bei DSLRs: daß Du nämlich für "Spezialsituationen" die dafür am besten geeigneten Objektive benutzen kannst!

Sicher hat ein Superzoom auch seine Vorteile (im Urlaub nur ein Objektiv mitnehmen, oder in staubigen Situation nicht wechseln zu müssen), aber da würde ich dann auch was "Ordentliches" nehmen - meiner Meinung nach ist da z.Zt. das 18-200VR von Nikon das Nonplusultra!
Und auch das kann einige Sachen nicht, für das es wieder die entsprechend gebauten Optiken gibt...

Trotzdem prophezeie ich Dir schon jetzt, daß es bei Dir NICHT bei einem Objektiv bleiben wird! :D Du würdest Dich zu sehr einschränken müssen.....
 
Guten Morgen! So, nach einem Anruf bei Saturn konnte ich die letzte vorhandene D50 + 18-55 für 499,- Euro auf meinen Namen reservieren lassen. Fahren gleich los und holen das gute Stück ab... *freu*

Dann brauche ich demnächst nur noch ein gescheites Objektiv für Tele- und Makroaufnahmen.
 
Auch von mir Gratulation, ist eine sehr gute Kamera! :top:

thakikka schrieb:
Dann brauche ich demnächst nur noch ein gescheites Objektiv für Tele- und Makroaufnahmen.

Nimm das neue Tamron 70-300 - ist hoffentlich ein Knallerteil (die rein technischen Daten versprechen es IMHO), wenns denn irgendwann mal verfügbar ist... :D
 
Sooo, bin wieder zurück und habe auch schon die erste Ladung Bilder gemacht. Natürlich völlig unprofessionell und auch nur im Automatikmodus bzw. mal testweise im Portrait- und Sportmodus.

Ist zwar noch weit entfernt von perfekt, aber für mich sind die beiden Schnappschüsse schon ein ganz toller Anfang.

Nochmals vielen Dank an alle, insbesondere an TM_aus_HB (der gestern stundenlang meine Fragen per ICQ hat über sich ergehen lassen), für die Geduld und die Hilfestellung! :top:

Ich lese mir nun erstmal die Bedienungsanleitung in Ruhe durch und spiele noch ein wenig mit den Einstellungen herum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten