• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine D50 soll es sein - oder etwa nicht?

thakikka

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin nun schon seit Entdeckung dieses Forums vor ein paar Tagen fleissig am herumstöbern, lesen und staunen. Ihr macht so beeindruckend schöne Bilder, dass ich am liebsten den ganzen Tag in den vielen Galerien verbringen möchte.

Aber ich will ja selber auch einen Beitrag dazu leisten, also kommen wir zu meinen Fragen, kurz und knackig formuliert:

- sollte ich mir aktuell eine D50 zulegen oder ist in naher Zukunft hier etwas zu erwarten, die z.B. eine Preisänderung am Markt bewirken wird (aktuelle Messen, Nachfolgemodell, Konkurrenzbewegung, ...)?

- ist vom Kauf einer gebrauchten Kamera eher abzuraten oder sollte man hier nur wie bei allen anderen Dingen des Leben sich den Verkäufer beim Gebrauchtkauf gut anschauen und ansonsten gibt es da grundsätzlich keine Bedenken?

- welche Objektive sollte ich mir zulegen, wenn ich gerne folgende Arten von Bildern machen möchte: "vorbeifahrendes Auto", "Gesichter", "Tiere", "Wassertropfen in Nahaufnahme", "Nachtaufnahmen mit diesen schön leuchtenden Farben"

- wo sollte ich die Kamera kaufen, sowohl bei Neukauf als auch beim Gebrauchtkauf? eBay?

Ihr habt sicherlich sehr schnell bemerkt, dass ihr es hier mit einem blutigen Anfänger zu tun habt. Ich möchte dies auch gar nicht erst versuchen zu verheimlichen, sondern bitte euch um eure kompetente Hilfe. Bitte bedenkt dabei, dass ich (noch) sehr, sehr viele Begriffe nicht kenne und folglich damit auch nicht viel anfangen kann.

Vielen Dank und
schöne Grüße!
 
also erst mal, gibt es zu diesem Thema bereits zic-Beiträge. Vielleicht mal die Suche verwenden ;).

Was ein Nachfolgermodell betrifft für die D50 ist eher unwahrscheinlilch.
Für den Einstieg eignet sich die D50 sehr gut.
Was von den Gerüchten her kommt ist, dass es evt einen Nachfolger der D70s geben wird, welche einpaar "Verbesserungen" kommerzieller Art mit sich bringt. So z.B. könnte sie einen 10MP-Sensor beinhalten. Aber das sind im moment noch Spekulationen.
D50 = gute Kamera :).

Zum Thema "Gebrauchtware". Bei einer DSLR handelt sich um ein Gerät mit Präzisionstechnik. Was wiederum heisst, wenn du den "Verkäufer" nicht genau kennst, er dir irgendwelchen Ramsch verkaufen kann. So kann der Kamera schon weiss ich nicht was zugestossen sein, ohne dass man es auf anhieb merken würde. Jedoch wenn man sich dan "tiefer" in die Materie der Fotografie waagt und auch die Anforderung an die Kameraeinstellungen steigen, sich evt erst dann die Störungen erkenntlich zeigen.
So würde ich, auf ein "Neugerät" tendieren. Gerade in dieser Preisklasse ist die D50 auch neuwertig noch sehr erschwinglich.
Ebay ist halt ein Handelsort wo man die Ware nicht "begutachten" kann. Und dementsprechend solche eventuellen Funktionellen Störungen nicht eruieren kann.

Du möchtest einen sehr grossen Bereich fotografieren, so wie du schreibst.
Von "sehr" nah, bis sehr weit weg.
Die Frage ist immer, wie nah kommst du an dein Motiv heran. Sprich, wie nah möchtest du heran kommen ;).
Da kannste so gut wie jedes Objektiv nehmen, wenn du solche Motive am Tag hast.
Jedoch bei Nachtaufnahmen wirds kritisch. Da kann ich dir nur ein sehr Lichtstarkes Objektiv empfehlen. Auch hier stellt sich die Frage "wie dunkel" und welche Motive?
Aber ich habe die Erfahrung gemacht, gerade bei dynamischen Fotos, steht man schnell mal im Schatten, sprich das Motiv ist im Schatten, und dann ist man auch da um jede Blende froh.

Muste vielleicht einwenig genauer werden, wass es den sein darf in der Nacht ;). Festbrennweite? Oder lieber ein Zoom? Tele? Weitwinkel?

Die Pallette ist riesig. Empfehlungen kann man da schlecht machen wenn man nicht genau weiss worums geht ;).
 
Danke für Deine schnelle Antwort!

Sagen wir mal so, wenn ich mir jetzt das "Nikon D50 Super Kit 18-55/55-200" zulegen würde, könnte ich damit erstmal die genannten Bereiche abdecken? Nochmal der Hinweis, dass es sich bei mir um einen absoluten Anfänger handelt.

Meine Ansprüche werden sicherlich noch steigen, aber dann könnte ich ja immer noch aufrüsten... ;)
 
thakikka schrieb:
- wo sollte ich die Kamera kaufen, sowohl bei Neukauf als auch beim Gebrauchtkauf? eBay?

Bei Neukauf würde ich aus persönlicher Erfahrung Amazon.de & Computeruniverse.net empfehlen:

amazon
computeruniverse

Ansonsten findest du über die Suchfunktion ziiiiieeeemlich viel über die aktuellen Einsteigerkameras (350D, D50, E-500 etc.) !!!;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@thakikka... jep, die bereiche wirst du "mehrheitlich" abdecken können.

Jedoch wirste für irgendwelche Tropfen ein Makro-Objektiv benötigen. Es gibt Objektive die haben das schon "integriert". Jedoch möchte ich da nicht die Qualität der Linsen weiter dementrieren ;).

Weiter, für Nachtaufnahmen wirste wahrscheindlich nicht sehr weit kommen mit diesen zwei Linsen. Da diese zwei Linsen im Telebereich die Blende sehr stark schliessen.
Für Nachtaufnahmen ist jede gewonnene Blende goldwert.
Mit einer Blende 5.6 gegenüber einer Bsp. 2.8 ist das eine Lichteinbusse von Faktor 4. Das ist ziemlich viel.

Aber für den Rest, kannste diese zwei Linsen sehr gut gebrauchen
Ist auch klar, wenn du Einsteiger bist, dass du nicht Linsen möchtest welche das 3fache von deiner Kamera kosten ;).
 
@Mastermind_X: ... wobei amazon da deutlich günstiger ist, jedoch die Kamera nicht kurzfristig lieferbar hat.

@RINO81: Ich denke, dass ich auf die Nachtaufnahmen am Anfang sicher verzichten kann. Aber die Makroaufnahmen wollte ich ansich schon gerne mal mit einer neuen Kamera ausprobieren. Was für ein Objektiv wäre denn da für den Anfang ausreichend? Mit was für Zusatzkosten müsste ich da rechnen?

Und nochmal ganz blöd gefragt: Die beiden Objektive, die bei dem o.g. Kit dabei sind - wann benutz ich welches? (*bitte nicht verbal verhauen*) Ist da keines von Beiden für Makroaufnahmen geeignet?
 
RINO81 schrieb:
Weiter, für Nachtaufnahmen wirste wahrscheindlich nicht sehr weit kommen mit diesen zwei Linsen. Da diese zwei Linsen im Telebereich die Blende sehr stark schliessen.
Für Nachtaufnahmen ist jede gewonnene Blende goldwert.
Mit einer Blende 5.6 gegenüber einer Bsp. 2.8 ist das eine Lichteinbusse von Faktor 4. Das ist ziemlich viel.
.


wobei man Nachtaufnahmen bei Blende 8 - 16 macht :) und sicher nicht bei offener Blende.

ich denke Du meist Available Light...wobei da Blende 2,8 schon wieder recht wenig ist.


Gerade für Makro fände ich einen Bildstabilisator ncht schlecht (wobei man den in jeder Situation brauchen kann).... und da ist Nikon für den kleinen Geldbeuter nicht so doll, da der VR (= Stabilisator) bei Nikon in den Objektiven sitzt und gutes Geld kostet.

Also würde ich raten entweder eine (wahrscheinlich nur noch gebraucht erhältliche) KonicaMinolta D5D oder deren Nachfolger von Sony (Alpha 100) zu kaufen...oder eine Pentax K100D, die den Stabilistor direkt im Gehäuse haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker... kann dir da so nicht zustimmen. Kommt auf das Einsatzgebiet an. Ist immer eine Frage "was du fotografieren" möchtest.
Wenn du Dynamik-Fotos von Fahrenden Autos machen möchtes bei Nacht ;), wirste nicht abblenden können auf 8 (11) und die Kamera auf ein Stativ schnallen.
Tolle dynamische Fotos lassen sich auch im Nachtleben schiessen mit schönen Farben.
Eine zu grosse Blende ist auch nicht so toll, wenn du noch eine gewisse Tiefenschärfe brauchst.

Also, immer eine Frage des Einsatzgebietes.

Makros... Kenn mich da leider nicht so aus, bei den Makro-Objektiven :(.
 
Jetzt geht's los, die Profis treffen aufeinander... ;)

Okay, wer kann mir kurz und knapp die Geschichte mit der "Blende" erklären? Ist das etwas, was ich an der Kamera einstelle oder hat das etwas mit dem jeweils verwendeten Objektiv zu tun?

Ich weiss, dass für euch diese Fragen eher lächerlich und wahrscheinlich bereits mehrfach beantwortet 'rüberkommen, aber mir würde es im Moment sehr helfen, wenn ihr mir trotzdem am Anfang helfen würdet. Es folgt auch sicherlich schon bald die Frage nach noch mehr Input, nach Buchempfehlungen, usw., aber erstmal würde ich gerne die ganzen Fragen, die mir aktuell im Kopf herumschwirren, für mich grundsätzlich klären können.
 
Ja, eben Available Light ;)

s.o.

Nachtaufnahmen macht man je eher gemütlich vom Stativ mit Belichtungszeiten im Sekundenbereich.
Available Light macht man mit offener Blende und handtauglichen Zeiten
 
thakikka schrieb:
Jetzt geht's los, die Profis treffen aufeinander... ;)

Okay, wer kann mir kurz und knapp die Geschichte mit der "Blende" erklären? Ist das etwas, was ich an der Kamera einstelle oder hat das etwas mit dem jeweils verwendeten Objektiv zu tun?

Ich weiss, dass für euch diese Fragen eher lächerlich und wahrscheinlich bereits mehrfach beantwortet 'rüberkommen, aber mir würde es im Moment sehr helfen, wenn ihr mir trotzdem am Anfang helfen würdet. Es folgt auch sicherlich schon bald die Frage nach noch mehr Input, nach Buchempfehlungen, usw., aber erstmal würde ich gerne die ganzen Fragen, die mir aktuell im Kopf herumschwirren, für mich grundsätzlich klären können.


Ich hab sogar einen ganz tollen Link:

www.fotolehrgang.de

da wird alles sehr griffig und hilfreich erklärt

wenn Du dann noch Fragen hast, einfach wieder hier stellen :)
 
Ein super Link, vielen Dank. Ich habe gerade mal eine handvoll Seiten überflogen und weiss nun z.B. endlich, was der Unterschied zwischen einem Weitwinkel- und einem Teleobjektiv TATSÄCHLICH ist. War mir bislang nicht wirklich klar.

Aber trotzdem nochmal eben zu meiner Frage bezogen auf das o.g. D50-Kit mit den zwei Objektiven. Wofür ist da welches Objektiv, also für welche Art von Aufnahmen?
 
Keine Antwort auf deine eben gestellte Frage, aber was hilfreich sein könnte, im September, genauer ab dem 26. findet in Köln die Photokina statt. Dort kannst du dir die Kamera in die Hand holen und einfach mal testen, auch andere Hersteller, wobei ich dir die D50 für den Anfang nur ans Herz legen kann, ich hab auch eine und bin absolut zufrieden. Evtl kannst du dort auch eine Kamera zum günstigen Preis gleich mitnehmen. Also wenn du bis dahin noch Geduld hast, aber auch sonst ist die Photokina ne Reise wert.
 
Hi,

vielleicht kann ich dir da ein bisschen aus der Praxis helfen. Ich besitze dieses Kit und habe bisher eigentlich recht ansehnliche Bilder damit gemacht. Natürlich wirst du als Anfänger auch an die Grenzen der Objektive stoßen. Und zwar da, wo dich die 'Automatik verlässt und du manuell fotografieren musst (Mach ich übrigens meistens). Ich nehme die Automatik eigentlich nur zum Vergleich mit meinen Einstellungen, oder für Schnappschüsse. Das kleine Objektiv nehme ich zum Beispiel für Landschaftsaufnahmen, wo ich viel drauf kriegen will. Oder bei Feiern und Festen, da du hier selten genug Abstand halten kannst, um alles Objekte richtig in Szene setzen zu können. Das große nehme ich eigentlich fast ausschließlich für Motorradrennen, Pferdeturniere etc und wenn ich eben nicht nah genug an ein Motiv hin komme (der allseits beliebte Mond z.B., oder wenn ich mit der Tiefenschärfe spielen will.)

Aber ich will mir trotz allem ein Lichtstarkes Objektiv gönnen. Einfach um für schlechtes Licht noch besser gewappnet zu sein. Aber für den Anfang reichen die Kit-Objektive meiner Meinung nach aus.

Gruß Thomas
 
thakikka schrieb:
Aber trotzdem nochmal eben zu meiner Frage bezogen auf das o.g. D50-Kit mit den zwei Objektiven. Wofür ist da welches Objektiv, also für welche Art von Aufnahmen?
Um (endlich) mal Deine Frage zu beantworten :D (auch wenn das in den o.g. Links noch viel detaillierter erklärt wird) hier mal ganz platt: je kürzer die Brennweite Deines Objektiv (z.B. 18mm bei dem 18-55mm) desto "breiter" der Aufnahmewinkel - d.h. Du kannst von "sehr dicht dran" ein breites Panorama vor Dir ablichten!
Je länger dagegen die Brennweite (das ist das andere Ende Deiner genannten Objektiv-Kombination: 200mm bei dem 55-200mm) desto "näher" kannst Du Dein Motiv "ranholen" - also wie ein Fernglas! Gleichzeitig wird (logischerweise) der Aufnahmewinkel enorm eingeengt...

So, und mit den beiden Objektiven kannst Du erst mal lange "spielen", bevor Du all die "Spezialitäten" entdeckst, für die man noch mal andere Objektive besser gebrauchen oder gar nötig haben wird! (Festbrennweiten, größere Blenden, VR, Fisheye oder noch mehr Tele.....)
Das ist also schon ein ganz vielseitiges Starter-Paket! Du wirst "automatisch" immer mehr Equipment haben wollen / Dir zulegen, je mehr Du merkst, daß Du für "die und die Aufnahmesituation" doch "das oder das Objektiv" viel lieber hättest... :D

Okay?
 
Jetzt habe ich eben mit einem Fachhändler telefoniert, der mir die "Olympus E-500" ans Herz gelegt hat, gerade im Vergleich mit dem Superkit der D50 mit den beiden Objektiven.

Ich werde da wohl die Tage mal hinfahren und einfach ein paar Kameras in die Hand nehmen und mich beraten lassen.
 
Das ist sowieso immer das Beste: mal alle Alternativen nebeneinander in die Hand nehmen zu können!

Ich würde ich meine NIKON(s - eine DSLR und einige analoge SLRs) nicht mit anderen Kameras tauschen wollen - das ist eben das "Feel", die Ergonimie (auch der Menüführung!), das einem paßt oder eben nicht....

Berichte mal, zu was es Dich dann hingezogen hat! ;)
 
thakikka schrieb:
Spitzenmäßig erklärt, vielen Dank! Nun weiß ich zumindest, was diese ominösen Zahlen bei den Objektiven grundsätzlich bedeuten.. ;) :top:
:p Klar - gern doch!

Dazu fällt mir noch was ein: "diese ominösen Zahlen" lassen sich übrigens über Marken hinweg vergleichen - eine NIKON mit Objektiv 28-80mm hat damit denselben "Zoom" (das ist die Möglichkeit an EINEM Obektiv innerhalb dieser Brennweiten zu variieren) wie eine CANON, OLYMPUS oder sonstwas...
Mit einer wichtigen Einschränkung: dem Crop-Faktor! Das ist dann das Abbildungsverhältnis von Kleinbildfilmen auf den (idR) kleineren Bildsensor von DSLRs umgerechnet....

Noch mal wieder ganz kurz und simpel erklärt: der NIKON-Sensor ist z.B. 1,5x so klein wie ein KB-Negativ (im Diagonal) - also mußt Du alle Brennweiten x 1,5 rechnen um die effektive mit analog SLR-Brennweiten vergleichbare Brennweite zu erhalten... (Aus 20mm werden 30 etc.)
Bei den "kleineren" Canon-DSLR's ist der Chip 1,6x so klein - also alles x 1,6!
(Leider weiß ich den von OLY nicht...)

So, jetzt solltest Du mit dem Verkäufer Deines Vertrauens auch richtig fachsimpeln können! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten