• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeistativ...

marc-bade

Themenersteller
Wer kann mir ein Einbeinstativ empfehlen und vor allem welches ? Habe die 300d mit batterriegriff und kitobtik sowie einem sigma 28-300 ...
danke für eure tips !
Gruß Marc
 
Nimm das Manfrotto 679B + 234RC2 Das kostet zusammen etwa 75€.
Das 679er reicht locker aus bis zum 4/300er oder dem 5,6/400er und ist kompakt und leicht. Das 680er ist da schon viel größer.
 
Ich habe ein walimex WT1003.
370g schwer, 1,71m hoch.
Ich finde es sehr stabil und gut verarbeitet (im Verhältnis zum Preis).
Sicherlich gibt es bessere, allerdings nicht so günstig (ca. 10-20 ? incl. Tasche aber ohne Kopf).
Einen geeigneten Kopf/Neiger suche ich noch.

Edit: Die von Radomir empfohlenen Manfrotto´s sind qualitativ sicher besser.
Wenn´s günstig sein soll sind die Walimex o.k.

Gruß, opodeldock :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke man ist mit Wlimex, wenn man so ein Teil nicht oft braucht, Preisleistungstechnisch sicher auf der Sicheren Seite. Ich selber habe ein Giotto Monopod für 100,- und bin ganz zufrieden damit.
 
ich muss da nochmal nachhaken:

also nur das stativ, kostet ca. 40 euro bei manfrotto richtig? das walimex aber nur 10-20 euro, inwiefern ist der doppelte preis gerechtfertigt?
 
Stratos schrieb:
ich muss da nochmal nachhaken:

also nur das stativ, kostet ca. 40 euro bei manfrotto richtig? das walimex aber nur 10-20 euro, inwiefern ist der doppelte preis gerechtfertigt?

Das Manfrotto hält ein leben lang, wenn man es nicht verliert. Sollte es jedenfalls.
Das Walimex, ist nichts halbes und nichts ganzes. Damit wird man auf dauer nicht glücklich.
 
Stimme Radomir beim Einbein zu, muß gar nicht mal zwingend mit Neiger sein und für 40? eigentlich erschwinglich - hab schon für überflüssigeres mehr ausgegeben :D - Aber nix gegen die guten Stative von Walimex, die sind prima!
Gruß Volker
 
AW: Einbeinstativ...

hallo stratos,

entweder bin ich blind, oder es erscheint wirklich immer nur das gleiche Bild auf der von Dir verlinkten Seite. Versuch doch mal bei http://www.manfrotto.com Dir das Einbein (Monopod) anzuschauen. Auf der Seite des ausgewählten Statives gibt es auch einen Head - Guide wo Dir dann gleich die passenden bzw. empfohlenen Köpfe angezeigt werden.
Ich selbst habe kein Stativ kann Dir also bzgl. der Handhabung bzw. Verwendung eines Neigers oder eines anderen Kopfes keine Tipps geben.
Die Suche hier im Forum ergibt allerdings auch schon ein paar Treffer, wenn Du 678 eingibst, bei manfrotto wirst Du förmlich überschüttet mit Ergebnissen.

Jochen
 
saroman schrieb:
Geiz geiz geiz furschtbar. Das 334B Einhand Stativ ist sehr gut und schnell in der Höhe mit einer Hand zu bedienen

Hast vom Prinzip her Recht, nur angenommen er brauchts nicht oft, ein kleines Vermögen dafür hinblättern, ich weiß nicht.
 
Trotzdem sollte man nicht nur aufs Geld achten. und wenn man so aufs Geld achten muss kauft man keine DSLR. Ist nun mal meine Meinung und so ein Einbein oder Dreibeinstativ die halten ja zig Jahre
 
saroman schrieb:
Trotzdem sollte man nicht nur aufs Geld achten. und wenn man so aufs Geld achten muss kauft man keine DSLR. Ist nun mal meine Meinung und so ein Einbein oder Dreibeinstativ die halten ja zig Jahre

Ich hab ja gesagt, daß du vom Prinzip her Recht hast, aber wenn du so ein Stativ so gut wie nicht einsetzten würdest, was wärs dir Wert.
 
saroman schrieb:
Trotzdem sollte man nicht nur aufs Geld achten. und wenn man so aufs Geld achten muss kauft man keine DSLR. Ist nun mal meine Meinung und so ein Einbein oder Dreibeinstativ die halten ja zig Jahre

was soll das? nur weil ich ne dslr cam hab, kann ich mir nicht überall immer das beste kaufen. dann wäre ich schnell pleite! für'n stativ n hunderter hinzubättern ist für mich n dicker batzen!
 
Evtl. sollte man den Verwendungszweck mit einbeziehen, ein Naturfotograf z.B. der fast nur lange Brennweiten verwendet sollte eher zu einem hochwertigen greifen.
Um bei mittleren Brennweiten ca. 2-3 Blenden zu "gewinnen" sollte ein günstiges ebenso ausreichen.

Das billigste Einbein ist mit sicherheit besser wie keins. ;)

Gruß, opodeldock :)
 
AW: Einbeinstativ...

bajozi schrieb:
hallo stratos,

entweder bin ich blind, oder es erscheint wirklich immer nur das gleiche Bild auf der von Dir verlinkten Seite. Versuch doch mal bei http://www.manfrotto.com Dir das Einbein (Monopod) anzuschauen. Auf der Seite des ausgewählten Statives gibt es auch einen Head - Guide wo Dir dann gleich die passenden bzw. empfohlenen Köpfe angezeigt werden.
Ich selbst habe kein Stativ kann Dir also bzgl. der Handhabung bzw. Verwendung eines Neigers oder eines anderen Kopfes keine Tipps geben.
Die Suche hier im Forum ergibt allerdings auch schon ein paar Treffer, wenn Du 678 eingibst, bei manfrotto wirst Du förmlich überschüttet mit Ergebnissen.

Jochen


danke! mein problem ist halt, dass ich nicht genau weiss, was geeignetet ist, n neiger, n kugelkopf, oder so'n komischer joystick... :confused:
 
Ich kann den ebayhändler empfehlen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=15233&item=3866691522&rd=1&ssPageName=WDVW
Der ist wirklich top. Bei dem bestelle ich immer Manfrotto sachen. Der hat fast immer fast alles am Lager. Wenn du ihn per Mail anschreibst und außerhalb von ebay kaufst, dann bekommst du 5% auf den ebaypreis. Der hat auch viele Sachen, die er nicht in ebay drinstehen hat. Mein Tipp:
Man schreibt ihn an und fragt, was xxx kosten würde. das ist meistens ein super Preis und dann würde ich bestellen. :D

Ich bin mit dem Händler nicht Verwand und werde nicht von ihm bezahlt. Ich könnte aber mal über eine Provision nachdenken.
 
AW: Einbeinstativ...

Stratos schrieb:
danke! mein problem ist halt, dass ich nicht genau weiss, was geeignetet ist, n neiger, n kugelkopf, oder so'n komischer joystick... :confused:

hallo statos,
wenn Du Dir die Seite angeschaut hast wirst Du bemerken, dass für das Einbein 678 kein Kugelkopf von Manfrotto empfohlen wird. Ich würde sagen es wäre auch 1 Richtung zuviel, den Winkel nach vorne "verstellst" Du ja ganz einfach indem das Einbein nach vorne geneigt wird. Ich würde sagen ein Neiger evtl. mit Schnellwechselplatte sollte ausreichen.
Der "Joystick" wäre eine Überlegung wert, falls Du Dir noch ein Dreibein anschaffen willst. Hier bist Du natürlich auch schenll in einer anderen Preisregion angelangt.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten