• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeinstativ vs. Bildstabi

Neon21

Themenersteller
Hallo,
ich habe mich gefragt, ob durch einen Bildstabilisator ein Einbeinstativ nicht überflüssig wird (außer vom tragendem Gewicht).
Wie viele Blendstufen bringt ein Einbeinstativ? :confused:
 
Dafür muß man erstmal wissen was du damit fotografieren willst?!

Es geht beim IS ja nicht um die großen Schwenkbewegungen, sondern eher um die kleinen zittrigen Bewegungen die eine Unschärfe hervorrufen.
 
nehmen wir mal an das Motiv bewegt sich nicht.
Was bringt mir dann mehr?
worauf ich hinaus will:
ich habe bald ein EF 300 mit IS, nun will ich natürlich wissen ob ich mit dem IS alleine glücklich werde, oder ob ich da ein Einbeinstativ mitnehmen sollte..
 
Willst das 300er minutenlang selber heben, wenn es für wenig Geld ein Einbei gibt? ;)
 
Hängt mit Sicherheit auch in gewissem Maße vom Fotografen ab, aber eben auch nur in gewissem!

Für mich kann ich sagen, das Stabilisator weniger gebracht hat als Einbein. Wenn sich ein Motiv nicht bewegt, dann nehme ich kein Einbein, sondern ein Dreibein, ganz einfach.
 
Seit ich den Stabi in der Kamera habe - etwas weniger als ein Jahr jetzt - habe ich weder Stativ noch Einbein wieder benutzt - früher bei Tele in der Regel mitgeschleppt. Bin aber auch ein Fan der kleinen Ausstattung...:D
 
Das tolle ist ja, dass sich die Leistungen addieren. Das heißt du kannst mit dem Stabi Situationen fotografieren, wo du früher ein Einbein gebraucht hättest und du kannst mit Stabi und Einbein noch Fotos machen, wo du früher ein Dreibein gebraucht hättest.
 
naja, ok, also werd ich das dann mal ausprobieren, was besser gegen verwackeln ist.
Dreibein will ich auf jeden Fall nicht mitschleppen, wenn ich zum Wandern geh. da reicht mir schon die normale Ausrüstung..(für ein Carbon hab ich zu wenig geld)
 
Das tolle ist ja, dass sich die Leistungen addieren. Das heißt du kannst mit dem Stabi Situationen fotografieren, wo du früher ein Einbein gebraucht hättest und du kannst mit Stabi und Einbein noch Fotos machen, wo du früher ein Dreibein gebraucht hättest.

Das nehme ich eigentlich nicht so wahr. Mir kommt vor der Stabilisator (D5D bei mir) bringt etwa gleichviel wie das Einbein. Während jedes alleine vielleich 2.5 Stufen bringt, bringen sie zusammen vielleicht drei oder so. Aber das ist sicher individuell und von den "Wackelgewohnheiten" abhängig ;).
 
Das nehme ich eigentlich nicht so wahr. Mir kommt vor der Stabilisator (D5D bei mir) bringt etwa gleichviel wie das Einbein. Während jedes alleine vielleich 2.5 Stufen bringt, bringen sie zusammen vielleicht drei oder so. Aber das ist sicher individuell und von den "Wackelgewohnheiten" abhängig ;).

Naja, addieren im Sinne von "2.5+2.5=5 Blendenstufen" gilt für diese Kombination natürlich nicht. Meine Erfahrung ist aber auch daß Stabi + Einbein mehr bringt als nur eine der beiden Möglichkeiten alleine.

Mit Stabi schaffe ich etwa 3-4 Blendenstufen länger, mit Einbein ebenfalls. Mit Stabi und Einbein liege ich bei sicheren 4, manchmal 5 Stufen. 6-8 sind auch mit der Kombination aus beidem, zumindest bei mir, nicht drin.
 
Mein Vater hat Wanderstöcke (ich glaub von Leki) wo man den Griff abschrauben kann und man hat ein Einbein. Vielleicht ne Überlegung wert.

Ja sowas ist mal geil. Ich hatte auch immer mal vor, mir ein kleines, portables Stativ zu bauen, hab mir deshalb extra massig Stativschrauben von weggeworfenen alten Bereitschaftstaschen aufgehoben und aus einem Krimskrams-Konvolut hab ich noch einen kleinen Hama-Kugelkopf liegen.

Ich bin mir allerdings noch unschlüssig, ob ich eine Wanderstock-Lösung bauen soll oder lieber irgendwas mit Spanngurt, was man dann an nem Baum oder Geländer oder so festmachen kann......
 
Hi!
Bedenke: Ein Stativ will getragen und montiert sein. Der IS ist immer dabei und ist nicht sperrig. Ich wollte den IS nicht tauschen. Zusätzlich ein Stativ leuchtet mir ein, aber keinesfalls statt IS ein Stativ.
 
ja klar, IS hat ja mein Tele, ich wollte nur mal wissen ob es sich dann noch rentiert, ein Einbein mitzunehmen bzw. anzuschaffen..
naja, wegen dem Gewicht ist es vielleicht doch nicht ganz so schlecht..
 
Hier ein Anhaltspunkt:

300 mm sind an einer Crop-Kamera etwa 450 mm. Dafür gilt als Faustregel 1/500 Sekunde als längste Zeit für durchschnittlich Trainierte (Schützen können das auch mit längeren Zeiten), um aus der Hand zu fotografieren.

Das bedeutet Blende 11 bei 400 ASA wenn die Sonne scheint. Je nachdem, was Du fotografierst, ist f 11 die förderliche Blende.

Scheint die Sonne nicht, kannst Du mit Stabilisator maximal drei Zeitstufen länger belichten, also beispielsweise 1/60 Sekunde.

Wenn Du trainiert bist oder ein bisschen Glück hast, schaffst Du das auch mit dem Einbeinstativ.

Mit Stabilisator und Einbein könntest Du auch mit 1/30 Sekunde Glück haben - aber dann darf sich das Objekt eigentlich nicht bewegen.

Was bleibt, ist eine höhere Empfindlichkeit - je nach Sensor und Workflow (Raw) bringt das ja auch noch mal zwei Lichtwerte.

Ein Dreihunderter ist nun einmal verdammt lang und gehört eigentlich auf ein Dreibein, wenn die Sonne nicht scheint.

Trotzdem immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Das bedeutet Blende 11 bei 400 ASA wenn die Sonne scheint. Je nachdem, was Du fotografierst, ist f 11 die förderliche Blende.
:confused::confused::confused: welches Motiv benötigt Blende 11:confused::confused::confused:
Meistens schiesse ich bei 300mm mit Blende 4 bis 5,6 jedoch käme ich nie auf die Idee, die Verschlusszeiten zu ruinieren! Auch verliert man bei Blende 11 einiges vom Bokeh. Die meisten Meinungen kann ich verstehen oder begreifen, Aber Blende 11... da benötige ich Nachhilfe, da ich mir keine vernünftige Situation vorstellen kann, in welcher Blende 11 Benötigt wird. Jedoch habe ich im Forum schon soviel gelernt, dass durchaus wieder eine Gedankenerweiterung anstehen kann ;)
 
Ein Dreihunderter ist nun einmal verdammt lang und gehört eigentlich auf ein Dreibein, wenn die Sonne nicht scheint.

Quatsch. Ich hab schon ein abendliches Reggae-Konzert mit entsprechenden Lichtverhältnissen bei 300mm aus der Hand geschossen. ISO 3200, Blende 5,6, 1/15s Belichtungszeit und ne ruhige Hand. Dann geht auch das.

Es kommt immer drauf an, welche Ansprüche man hat. Ich hab auch schon mit ISO 12800 fotografiert (3200 zwei Stufen gepusht). Geht auch, wenns nur fürs Netz ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten