• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324 / Monostat-Fuß

JensLPZ

Themenersteller
Ich möchte mir ein Carbon Einbeinstativ zulegen. Sirui zählt ja nicht zu den Schlechten - was sagt ihr zu den Teilen Sirui P-224 bzw. P-324 http://www.sirui.de/de/produkte/einbeinstative/p-serie/

Auch nach dem Anschauen der "Bedienungsanleitung" erschließt sich mir nicht der Unterschied (außer sehr gering im Durchmesser / Höhe) der beiden.

Was meint ihr, kann man sich so eines kaufen? (Als Kopf habe ich bereits einen Manfrotto Kopf da.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

na, die Stabilität eben, die Rohrdurchmesser 28-19 oder eben 32-28; und es gibt ja noch das P-424, das bei 36 mm losgeht.
Dieses "sehr gering" kann bei Dreibeinstativen über Sein oder Nichtsein entscheiden (hier im Forum zumindest).

Kommt eben darauf an, wie Du es verwendest (genau senkrecht oder nicht) und was drauf kommt (und welche Ansprüche der Kopf hat).

Michael Lindner
 
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Nimm das mit dem größeren Rohrdurchmesser. Gibt bessere Stabilität. Eine Alternative wäre auch das Feisol CM-1471 Rapid. Bombenstabil, Beindurchmesser: 37 mm oben, 28 mm unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Okay, klar, das verstehe ich. (Meine Ausrüstung ist ja mittlerweile auch gewachsen, da sind einige schwerere Objektive neben DSLR dabei.)

Was für mich halt das Problem war, dass beide gleich viel tragen können (sollen).


Vielen Dank! :)
 
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Was meint ihr, kann man sich so eines kaufen? (Als Kopf habe ich bereits einen Manfrotto Kopf da.)

Kommt darauf an, was oben für ein Objektiv drauf soll.
;)
Je mehr Brennweite, desto wichtiger wird ein Monostat Fuß (gegen die lateralen Verdrehbewegungen). Und das führt zu der Frage, ob man bei Sirui den Fuß wechseln kann....
 
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Ich halte bei einem Einbeinstativ inzwischen den Monostatfuß für unabdingbar. Habe gerade mein Velbon V50 entsprechend umgebaut (so wie hier) und bin begeistert. Vorher war das eine arge Wackelei, jetzt ist endlich Ruhe eingekehrt!

Der Monostatfuß lässt sich problemlos bei Gitzo-Stativen anbauen (Link). Da gibt es eine Adapterschraube für zu kaufen. Bei anderen Stativen muß gebastelt werden.

Bei Verwendung eines Monostatfußes muß das Einbein natürlich hinreichend torsionsfest sein. Wenn es sich in sich verdreht oder wackelt nützt der stabilisierende Fuß natürlich nichts! Ob das Sirui das kann weiss ich nicht. Die Velbons können das durch die besondere Beinkonstruktion sehr gut, selbst das von mir verwendete sehr kleine Velbon V50.

Noch etwas: wenn Du das Einbein nur gerade vor Dich hinstellst - dann ist das die wackeligste Position. Besser ist es das Einbein schräg zu stellen und dabei entweder mit dem linken oder am rechten Bein zu stabilisieren. Dann braucht man in jedem Fall einen Kugelkopf um die Kamera auf dem schrägen Einbein wieder gerade ausrichten zu können. Sehr gut ist das hier erläutert.
 
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Thema Monostat Fuß: Ihr habt Recht, das hatte ich echt vergessen. (Ich hatte mal in nem Urlaub einen Fotografen gesehen, der das Ganze perfekt mit seinem Fuß löste, in dem er auf den Fuß des Einbeinstativs trat.)

Nochmal Monostat Fuß: Hmm - ich dachte, dass das eine Art herausklappbarer Fuß sei. Das Geheimnis scheint aber wohl darin zu bestehen, den Monostat Fuß an ein Stativ anzuschrauben und dann diese Konstruktio zu erreichen: http://www.naturfotografie.biz/tipps/Gitzo.htm Gitzo Stativ mit angesetztem Monostatfuß.
Welchen Vorteil hat die denn? Kann man da das Stativ sozusagen "auf der Stelle schwenken"?


Okay, ich schaue mich gleich nochmal um.

Dankeschön! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Der Monostatfuß lässt sich problemlos bei Gitzo-Stativen anbauen.
Da gibt es eine Adapterschraube für zu kaufen.

Für die Tante Google Suche:

"Befestigungsset - zur Montage des Monostat-Fußes an Fremdstativen".

Das ist dann die fertige Gewindeschraube mit den beiden benötigten M6 und 1/4" Gewinde (für den 3/8"Gewinde-Adapter).
Damit ist der Einbau ganz einfach (da muss auch kein Gewinde mehr geschnitten werden, wie tlw. verlinkt).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Ans Feisol CM-1471 müsste der MonoStat Fuß ja eigentlich auch dran passen:
http://www.feisol.de/feisol-einbeinstativ-cm1471-rapid-p-6.html

Das Geheimnis scheint aber wohl darin zu bestehen, den Monostat Fuß an ein Stativ anzuschrauben und dann diese Konstruktion zu erreichen: http://www.naturfotografie.biz/tipps/Gitzo.htm
Gitzo Stativ mit angesetztem Monostatfuß.

Welchen Vorteil hat die? Kann man da das Stativ sozusagen "auf der Stelle schwenken"?
 
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Welchen Vorteil hat die? Kann man da das Stativ sozusagen "auf der Stelle schwenken"?

Zunächst: Monostat hat die Produktion der Stative eingestellt, Lagerbestände vom Fuss und einzelne Stative gibt es wohl noch.

Zu der Frage ein Link:

http://monostat.com/D/monostat.php

Der Deutsche Importeur liefert aber weiterhin komplett montierte Kombinationen.

http://www.monostat.de/index.php?main_page=index&cPath=69

Mein persönliches Fazit zur Einbeinbenutzung: gerade mit dem Monostat-Fuss eine recht geniale Sache.
 
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Das eigentliche Monostat ist mir - ehrlich gesagt - etwas zu niedrig mit seiner maximalen Höhe. Ich bin 183 cm groß, da müsste ich mich zu sehr bücken.

Aber das Feisol mit dem Monostat Fuß kann ich mir sehr gut vorstellen. :)
 
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Hallo Winsoft - prima :) Deinen Namen hab ich als ausgewiesenen Experten mehrfach gelesen. :)

Da ich jetzt nicht so der Bastler bin, hab ich mir gerade bei Foto Joos ein

Induro Alloy 8M AM-Serie AM-34 mit Original MONOSTAT-Fuss
http://www.monostat.de/index.php?main_page=product_info&cPath=69&products_id=193

bestellt. Nun lasse ich mich überraschen. :)


Den einzelnen Fuß hatte ich für schlappe 65 Euro gefunden, Basteln "exklusive". Daher versuche ich mal die angebotene Komplettlösung.
 
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Hallo Winsoft - prima :) Deinen Namen hab ich als ausgewiesenen Experten mehrfach gelesen. :)

Da ich jetzt nicht so der Bastler bin, hab ich mir gerade bei Foto Joos ein

Induro Alloy 8M AM-Serie AM-34 mit Original MONOSTAT-Fuss
http://www.monostat.de/index.php?main_page=product_info&cPath=69&products_id=193

bestellt. Nun lasse ich mich überraschen. :)


Den einzelnen Fuß hatte ich für schlappe 65 Euro gefunden, Basteln "exklusive". Daher versuche ich mal die angebotene Komplettlösung.
Ob das nun ein legaler Nachfolger des legendären Monostats ist oder wird?
Monostat, Schweiz, bietet ja außer dem Monostat RS16SK ART nichts mehr an. Kein stabiles RS-16 PRO ART mehr... :(
 
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Monostat, Schweiz, bietet ja außer dem Monostat RS16SK ART nichts mehr an. Kein stabiles RS-16 PRO ART mehr... :(


Was ich so bei den stativfreaks gelesen hatte, meldete sich auch nach mehrmaligen Bitten keiner der Schweizer bei denen. Hmmm, das sprach leider nicht für Service.

Ich lass mich daher mal von der Lösung der Joos-Leute überraschen.
 
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Was ich so bei den stativfreaks gelesen hatte, meldete sich auch nach mehrmaligen Bitten keiner der Schweizer bei denen. Hmmm, das sprach leider nicht für Service.
Kann ich nicht betätigen!
Die Schweizer von Monostat haben mir stets prompt und sachlich geantwortet.
 
AW: Einbeinstativ Monopod Sirui P-224 vs. P-324

Die Schweizer von Monostat haben mir stets prompt und sachlich geantwortet.

:D Meine Anfrage an die Schweizer für einen Fuss vor ca. 3 Jahren (zu der Zeit gab es keinen zu kaufen oder sehr schwer) haben sie auch direkt und sogar doppelt/dreifach - wenn nicht sogar zehnfach beantwortet.:top: Letztendlich dann weitergeleitet an Foto Joos in Germany und dieser hat ihn mir geschickt. Eine originale Tasche hab ich später noch geordert - ich bin zufrieden mit dem Shop.

Allgemein zum Fuss: das Patent und dies war wohl weltweit ist scheinbar ausgelaufen, die Chinesen wären sonst schon aktiv geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten