• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeinstativ - Erfahrungen?

  • Themenersteller Themenersteller Lappensatan
  • Erstellt am Erstellt am
also ich finde das einbein mittlerweile nicht schlecht, mit oder ohne stativschelle. soviel einschränkungen hat man ohne kugelkopf nicht.
 
Tuxino schrieb:
Ich habe jedenfalls für mein 70-200/2,8L das kleine Manfrotto (678 glaube ich) geholt im Fotoladen für 32 Euro und es ist mir völlig ausreichend.

32 EUR?! Hier kostet es 55 EUR :(

braucht man eigentlich unbedingt einen Kopf dafür, oder kann man das Teil auch direkt unter die Cam schrauben?!
 
Habe vor mir in nächster Zeit ein Einbein Zuzulegen. Nun weiß ich jedoch nicht ob sowas für meinen Gebrauch überhaupt sinnvoll ist.

Also ich würde damit hauptsächlich in Gebäuden und in der Stadt fotografieren, bei schlechterer Belichtung eben. Ich habe keine Lust ein Dreibein mit mir zu führen, da ich auch keinen Anspruch auf sehr profesionelle Bilder stelle.

Nun meine eingentliche Frage (verzeiht mir wenns schon 100 mal geklärt wurde):
Bis zu welcher Belichtung kann man mit einem Einbein scharfe Bilder machen? In Gebäuden kommt man ja schnell unter 1/50 wo es dann aus der Hand kritisch wird.

Und da ich Architektur studiere fotografiere ich ab und zu auch Modelle (also nicht professionell, wirklich nur zur "dokumentation"). Deshalb dachte ich an ein Stativ mit "Füßen" wie das hier z.B.

Link

Wie stabil ist sowas - ich denke es taugt durchaus um das Stativ mal eben alleine stehen zu lassen. Ich fotografiere ja nicht mit langen oder schweren Objektiven.


Danke für eure Ratschläge.
 
pr3 schrieb:
Bis zu welcher Belichtung kann man mit einem Einbein scharfe Bilder machen? In Gebäuden kommt man ja schnell unter 1/50 wo es dann aus der Hand kritisch wird.
Ca. 2 Stufen länger als frei hand möglich. Pauschalaussagen zu Zeiten sind deshalb nicht möglich.
 
Also mit wirklich ruhiger Hand und Einbein schaffe ich mit meinem 70-200 noch bei 200mm und 1/50sec oder sogar 1/40sec scharfe Bilder. Mit einem Weitwinkel sollte das noch einfacher sein.
Das Bild ist nur verkleinert. Nicht nachgeschärft!

EXIF's:
Canon 20D, 70-200/4 bei 200mm 1/50sec ISO800 F=4
 
Fox-Two schrieb:
Also mit wirklich ruhiger Hand schaffe ich mit meinem 70-200 noch bei 200mm und 1/50sec oder sogar 1/40sec scharfe Bilder. Mit einem Weitwinkel sollte das noch einfacher sein.
Das Bild ist nur verkleinert. Nicht nachgeschärft!


Naja das is dann schon ganz toll.
Ich habe auch nicht gesagt, dass ich übung habe. Also dann meine Frage anders:
Wie weit rauf kann ich mit der Belichtung mit einem Einbein gehen wenn ich habwegs geübt bin - und zwar im WW Bereich? :rolleyes:
 
Ich habe ein Sigma 10-20. Das bedeutet, nach Faustformel, sollte ich bei 10mm noch mit 1/16sec ohne Hilfe scharf schießen. Es kommt also auch auf die Brennweite an. Deswegen gibt man den Nutzen eines Einbeins auch in Blendenwerte an.
 
Fox-Two schrieb:
...Es kommt also auch auf die Brennweite an. Deswegen gibt man den Nutzen eines Einbeins auch in Blendenwerte an.

Genau. Üblicherweise geht man davon aus daß man 1/Brennweite als Verschlußzeit braucht um nicht zu verwackeln.
Bei 18mm bräuchte man somit etwa 1/15 - 1/30 Sekunde.
Mit Einbein sollte dann 1/4 bis 1/8 Sekunde machbar sein.
Was wirklich geht, hängt hängt vom persönlichen Zitterfaktor ab.
Außerdem muß man Bedenken daß im Bereich 1/30 - 1/8 Sekunde bei den meisten Kameras der Spiegelschlag besonders stark wirksam wird -> Spiegelvorauslösung.

Gruß nimix
 
Schönenn Danke! Jetzt kann ich das in etwa abschätzen.

Weiß zufällig einer wies mit diesen "Beinchen" am Einbeistativ aussieht? Taugt das zur Not um mal ein Bild zu machen ohne das Stativ zu halten??
 
Ich würd es nicht riskieren wollen.
Außer beim Giotto, wo sie auch oben am "Kopf" befestigt werden können und man so ein Bodennahes 2Bein erhält.
Aber als 3Bein Ersatz wäre mir das nicht sicher genung, bzw schwingt es auch ganz schön nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten