• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeinstativ - Erfahrungen?

  • Themenersteller Themenersteller Lappensatan
  • Erstellt am Erstellt am

Lappensatan

Guest
Hallo!
Will mir demnächst ein Einbeinstativ zulegen. Schwanke zurzeit zw. folgenden Modellen:
- Manfrotto MA 334B
- Manfrotto MA 679B
- Manfrotto MA 680B
Vor allem das 334B gefällt mir gut, weil man es mit einer Hand bedienen kann. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Stativen gemacht? Es soll vor allem in der Pressefotografie eingesetzt werden. Zum einen soll es schnell verstellbar sein, zum anderen aber auch die dicksten Objektive aufnehmen können. Bsp. 400mm 2,8L und noch sehr sicher stehen und bequem und einfach zu bedienen sein. Bin auch für ganz andere Empfehlungen offen.
Vielen Dank
 
Kannst du mir verraten, warum du so ein Einbeinstativ haben willst? In deinem Profil sehe ich nur Kit-Objektiv, ob dafür ein Einbein nötig ist?! Ansonsten würde ich schauen, für welche Objektive / welchen Zweck man so ein Einbein einsetzen möchte. Ich habe jedenfalls für mein 70-200/2,8L das kleine Manfrotto (678 glaube ich) geholt im Fotoladen für 32 Euro und es ist mir völlig ausreichend.
 
Ich hatte jahrelang ein älteres Manfrotto-Modell, mit dem ich mechanisch sehr zufrieden war - das mir jedoch zu schwer wurde (ca. 900 g incl. Kopf).

Da ich mittlerweile nur noch leichte Objektive verwende, habe ich mir bei eBay ein "Star 8 Mono" für unter 20 ? gekauft. Der serienmäßige Kopf erwies sich als untauglich (wackelig und Kameraschraube nur mit Münze bedienbar) und wurde von mir gegen einen Alu-Kugelkopf ersetzt, der gleichzeitig die Arbeitshöhe auf ordentliche 143 cm streckte - bei einem Gesamtgewicht von 281 Gramm und einer Transportlänge von 44 cm. Das Teil würde unter einem 2,8/400 sicherlich zusammenkrachen, aber mit normalen Amateur-Objektiven funktioniert es sehr gut. Aufgrund des Gewichts habe ich es jetzt fast immer dabei; somit ist es für mich viel mehr wert als das Manfrotto im Schrank. :o
 
Lappensatan schrieb:
Hallo!
Will mir demnächst ein Einbeinstativ zulegen. Schwanke zurzeit zw. folgenden Modellen:
- Manfrotto MA 334B
- Manfrotto MA 679B
- Manfrotto MA 680B
Vor allem das 334B gefällt mir gut, weil man es mit einer Hand bedienen kann. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Stativen gemacht? Es soll vor allem in der Pressefotografie eingesetzt werden. Zum einen soll es schnell verstellbar sein, zum anderen aber auch die dicksten Objektive aufnehmen können. Bsp. 400mm 2,8L und noch sehr sicher stehen und bequem und einfach zu bedienen sein. Bin auch für ganz andere Empfehlungen offen.
Vielen Dank

hallo, also ich hab das Velbon PRO POD CF-8.Ich benutze es hauptsächlich zum Filmen da es 189cm lang ist und damit prima bei Veranstaltungen über die Köppe filmen kann.Beim fotografieren ist es auch sehr gut zu gebrauchen.
Ist oben so 45 cm im durchmesser,58cm lang.Kostet aber knapp über 100 Euro.Hab Wochen lang bei Ebay geschaut, wurde nie angeboten.
mfg
Jürgen
 
Hallo,

ich hab das 680B und bin sehr zufrieden damit. Sehr robust, auf dem Weg zum Shooting auch als Wanderstock verwendbar (da kann man sich wirklich drauf abstützen ohne auch nur die geringste Sorge haben zu müssen dass irgendwas kaputt geht) :D .

Oben Drauf hab ich den Kugelkopf 486RC, ist meines erachtens auch eine feine Sache. Ein Freund hat den Monopod Tilt 234RC oben drauf und ist mit dieser Kombination auch sehr zufrieden.

Beste Grüße aus Wien
Herbert
 
also ich hab ein Walimex für kleines Geld bei ebay gekauft - und finde das völlig ausreichend, wenn man sich noch nen Kugelkopf o.ä. dazu kauft... Stabil ist es, man kann es auch zur Selbstverteidigung benutzen. Dafür hat es am Anfang nach Chemie gestunken wie nichts gutes - wurde wohl in China gut für die Reise "vorbereitet" ;-)

Ich brauchs aber auch nur für das Sigma 135-400

http://cgi.ebay.de/Profi-Einbeinsta...ryZ40555QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Tuxino schrieb:
Kannst du mir verraten, warum du so ein Einbeinstativ haben willst? In deinem Profil sehe ich nur Kit-Objektiv, ob dafür ein Einbein nötig ist?! Ansonsten würde ich schauen, für welche Objektive / welchen Zweck man so ein Einbein einsetzen möchte. Ich habe jedenfalls für mein 70-200/2,8L das kleine Manfrotto (678 glaube ich) geholt im Fotoladen für 32 Euro und es ist mir völlig ausreichend.

privat habe ich auch nur das Kit-Objektiv (will demnächst aber auch hier mal aufrüsten), in der Redaktion kommen da aber schon bessere Optiken zum Einsatz
 
Lappensatan schrieb:
Hallo!
Will mir demnächst ein Einbeinstativ zulegen. Schwanke zurzeit zw. folgenden Modellen:
- Manfrotto MA 334B
- Manfrotto MA 679B
- Manfrotto MA 680B
Vor allem das 334B gefällt mir gut, weil man es mit einer Hand bedienen kann. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Stativen gemacht? Es soll vor allem in der Pressefotografie eingesetzt werden. Zum einen soll es schnell verstellbar sein, zum anderen aber auch die dicksten Objektive aufnehmen können. Bsp. 400mm 2,8L und noch sehr sicher stehen und bequem und einfach zu bedienen sein. Bin auch für ganz andere Empfehlungen offen.
Vielen Dank
Für die ganz dicken Brocken würde ich (bei Manfrotto-Teilen) aufgrund der Tragfähigkeiten das MA 680 (10 kg, 4 Segmente) und noch eher das 681 (12 kg, 3 Segmente) empfehlen. Letzteres bietet auch bei 1,90 m Körpergröße noch Reserven bei der Arbeitshöhe, wenn ein Neiger drunter ist. Ein Kugelkopf ist verzichtbar, weil diese großen Optiken sowieso alle eigene Stativschellen mit Drehmöglichkeit mitbringen. Einzig ein 2-Wege-Neiger wäre IMHO sinnvoll, um ein Schnellwechselsystem drauf und eine separate Neigemöglichkeit zu haben. Der MA 234 RC hat sich da bestens bewährt und trägt völlig problemlos weitaus mehr als die nominal 2,5 kg.

Ob Dir die Einstellung bei 2 oder 3 Kippverschlüssen schnell genug geht, musst Du selber beurteilen. Die "Schnellversion" 334 hat AFAIK geringeres Tragevermögen und man sieht sie auch seltener unter einem 400/2.8 ...
 
ich besitze das manfrotto 334 und nutze es in verbindung mit einem actionsgrip 322. die arbeitshöhe ist auch für einen 190cm großen fotografen mehr als ausreichend, die tragfähigkeit reicht für deutlich mehr als die 300d mit batteriegriff, ef 75-300 is und aufgepflanztem metzblitz. gerade die schnellverstellung macht es für mich zum idealen einbeinstativ. lediglich das eigengewicht ist ein wenig hoch, was aber nur am anfang etwas auffällt. wenn man sich dran gewöhnt hat, ist das auch kein problem mehr.
ich hadere seit monaten mit mir selbst, ob ich nicht auf das neotech einbein umsteigen soll, der preis hält mich aber bisher erfolgreich davon ab :)
 
In deinem Profil sehe ich nur Kit-Objektiv, ob dafür ein Einbein nötig ist?!
Ein Einbein ermöglicht eine ca. 2 Stufen längere Belichtung als aus freier Hand. Insofern kann die Verwendung auch mit kurzen Brennweiten sinnvoll sein. (Es ist dann ein Ersatz für eine Mauer, auf der man sich aufstützen könnte, oder der Ersatz für einen Bildstabilisator. Für Available Light sehr zu empfehlen.)
 
Ich verwende ein ca. 40 Jahre altes Bilora Einbein, das mir insbesondere bei Sportevents gute Dienste leistet. Wenn man einen ganzen Tag lang fotografiert, kompensiert ein Einbein doch die Ermüdung der Arme.
 
Hab mich jetzt für das 679 entschieden.

Die Automatik bei dem 334B bringt nicht wirklich viel, wie ich beim Ausprobieren festgestellt habe.

10Kg Tragkraft, 0,6kg schwer, 162cm ausgezogen bzw, 64cm eingefahren sind ziemlich gute Werte wie ich finde. Als Kugelkopf wollte ich mir wahrscheinlich den 488RC2 oder RC4 zulegen.

Vielen Dank für die Hilfe!
Marius
 
benutzt ihr eigentlich mit einem einbein auch einen kugelkopf oder macht ihr das ohne ???
Am Manfrotto hatte ich einen 1D-Kopf (spezieller Kopf für Einbeiner; konnte man entweder zum Kippen ins Hochformat oder zum Neigen für Querformat nutzen). Jetzt verwende ich einen Kugelkopf.

Wenn man sehr lange Brennweiten verwendet und ein Objektiv mit Stativschelle hat, geht es auch ganz gut ohne Kopf (weil man die Kamera mit langen Brennweiten nicht so stark neigen muß). Für kürzere Brennweiten ist der Kopf auf jeden Fall anzuraten.
 
der schwabe schrieb:
benutzt ihr eigentlich mit einem einbein auch einen kugelkopf oder macht ihr das ohne ???

Ich kann nicht verstehen, wie manche Leute sowas machen können :D , ich benutze keinen Kopf, wenn dann neige ich das gesamte Bein, Hochformat stell' ich mittels Stativschelle ein.
 
danke für eure schnellen antworten. na dann habe ich ja schon mal geld gespart :)
ich stelle es mir auch etwas schwerer vor das einbein zu halten und dann noch den kopf zu verstellen ... lasse mich gerne auch belehren ;)
wenn ich zeit habe probiere ich es mal am wochenende aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten