• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbein: Wie? Wo? Was?

tante emma

Themenersteller
Hallo

Trotz aktivem verwenden der Suchfunktion habe Ich nicht das richtige gefunden . Deshalb hoffe Ich das Ich mir helfen könnt . :confused:

Ich plane mir im Januar ein Einbein anzuschaffen , und weiß noch nicht

Welcher Hersteller ?
Mit Kugelkopf , 2 oder 3 Wegneiger ?

Einzige Vorgabe wäre der Preis , ca: 50 €

Verwendungszweck wäre vor allem Landschaft und Sport .

Ich bitte um schnelle Hilfe . Danke schonmal im Voraus .
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Hallo,

ich habe nur ein recht massives Dreibein. Falls Du auch planen solltest, irgendwann so eines an zu schaffen, dann würde ich das zuerst nehmen, weil - vorausgesetzt Du kannst mit dem einen oder anderen Kilo mehr leben - dann hast Du sozusagen beides. Einfach Beine zusammen :)

Eine andere Alternative wäre so eine Ski-/Wanderstock-Stativ-Kombination. Das stelle ich mir besonders im Winter komfortabel vor :)

Meiner Erfahrung nach spielt dabei die Montierung oben kaum eine Rolle, weil das meiste zielen via Kippen geht.

Gruss, qiv
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Bei der Preisvorgabe kann ich nur das HAMA Einbeinstativ "Profil Mono" empfehlen, das hatte ich selbst. Mir war es aber zu wackelig. Außerdem hat es einen 2-D-Panoramakopf (vertikal und horizontal) mit Schnellwechelplatte.

Ich habe das Stativ jedoch verkauft (die vielen Auszüge haben mich gestört und der unterste Auszug ist doch recht dünn und wackelig) und verwende jetzt Manfrotto 681B. Als Stativkopf verwende ich den Manfrotto 460 Mg, sicher eine ungewöhliche Lösung, aber mir paßt sie so. das ist so eine ziemlich stabile Angelegenheit.
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Deshalb hoffe Ich das Ich mir helfen könnt . :confused:

Manchmal wuensche ich mir auch, dass ich mir selber helfen kann. :)
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Ich hab mir vor einiger Zeit diese Kombination gekauft (wollte erst mal probieren ob ich mit einem Einbeinstativ was anfangen kann) und bin für den Preis mehr als zufrieden:

Velbon Monopod RUP-40 für 16,70€
Neiger Manfrotto MA 234 für 13,90€

(ich hatte es bei promarkt.de bestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

also wir arbeiten seit nem halben jahr mit 2 monostat einbeinern, das sind wohl mit die teuersten einbeiner dies gibt, aber wohl auch mit das beste, was ich in 21 jahren in der hand hatte (ab ca. 130,-- neu, gebraucht im auktionshaus ab ca. 70,--) mir kommt nix anderes mehr ins haus!!

wir machen sehr viel veranstaltungsfotografie und hochzeiten und da merkt man nach 3 stunden schon, wie schwer so eine ausrüstung sein kann...

die monostat rs einbeiner haben einen gummifuß, der genial ist, allerdings gibt es da jetzt kopien von den chinesen namens giottos, die sehen genauso aus aber kosten nur die hälfte

ich hatte vorher ein dörr mono pro, nicht schlecht aber eben auch nicht das gelbe und davor ein billigteil, das ich direkt nach dem auspacken wieder zurückgeschickt habe, da ich ohne weniger gewackelt hatte...

sowas kauft man nur einmal und gut ist!

gruß

der stef
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Hallo,

ich habe nur ein recht massives Dreibein. Falls Du auch planen solltest, irgendwann so eines an zu schaffen, dann würde ich das zuerst nehmen, weil - vorausgesetzt Du kannst mit dem einen oder anderen Kilo mehr leben - dann hast Du sozusagen beides. Einfach Beine zusammen :)


Meiner Erfahrung nach spielt dabei die Montierung oben kaum eine Rolle, weil das meiste zielen via Kippen geht.

Gruss, qiv


Ja das Dreibein hab Ich , auch recht massiv ( 4 Kg ) Manfrotto .

Wenn man das Debein aber kippt verliert man da nicht den eigentlichen Vorteil des Dreibeins , die Stabilisierung ?
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Ja das Dreibein hab Ich , auch recht massiv ( 4 Kg ) Manfrotto .

Wenn man das Debein aber kippt verliert man da nicht den eigentlichen Vorteil des Dreibeins , die Stabilisierung ?

Ein Dreibeinstativ ist natürlich immer besser (stabiler) als ein Einbein.
Wenn es dir in erster Linie um die Stabilität geht -> Dreibein.
Wenn du aber eine mobile Lösung brauchst -> Einbein.

Gerade bei den Einbeinstativen wäre ich bei den Billiglösungen sehr vorsichtig, da sie logischerweise ohnehin schon etwas kippelig sind und wenn sie dann auch noch ein Billigmaterial und/oder schlecht verarbeitet sind, kannst du gleich Freihand fotografieren. In Situationen, in welchen das Stativ nicht senkrecht steht, steigt die Belastung auf das Material. Das Stativ sollte deshalb schon, je nach Ausrüstung, mind. 8 kg aushalten.

Ich verwende als Einbeinlösung das MA 679B (600g Eigengewicht und bis 10kg belastbar) und den MA 322RC2.

Die Kombi kostet je nach Anbieter zw. 130 und 150 Euro (einmal gekauft und bei einigermaßen pfleglicher Behandlung "ewig" behalten). Von einer 50 Euro-Lösung (Stativ und Neiger) würde ich dir, aus genannten Gründen, dringend abraten. "Mist" kauft man mindestens zweimal und dann bist du schnell dem Preis, wenn du einmal etwas vernünftiges kaufst.

Lg
Robe331
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

ich verwende das Manfrotto MA680B und oben drauf den Neiger MA 234 (gibt es auch mit Manfrotto-Schnellwechselbasis als MA234RC).
Die Sache ist sehr stabil (ein ziemlicher Prügel!), gewichtsmässig noch gut tragbar (ca. 850 g), für mich hoch genug (154 cm - plus 6,5 cm für den Neiger), zusammengeschoben extrem kompakt (50 cm ohne Neiger).
Und ab ca. ? 43,- erhältlich. Den Neiger gibt es ab ca. ? 18,-


Die bereits erwähnten Giottos mit dem Gummifuss würde ich aber auch in Betracht ziehen, sprengen allerdings den gennanten preislichen Rahmen und sind in D + Ö nicht ganz leicht aufzutreiben.

Und die Monostat sind natürlich eine Liga für sich.
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Ich hab ein Monostat (das ich sehr günstig bekommen habe) mit leichtem KB-0-Kugelkopf und bin erstaunt, in wie vielen Situationen ich allein mit dieser Kombination (also ohne Dreibein) zurechtkomme. Das Teil ist echt stabil und schlägt jeden IS um einiges. Der Monostat-Fuß dämpft auch etwas in horizontaler Richtung und steht bei jeder Neigung sicher auf jedem Untergrund. Ich kann diese Kombi nur weiterempfehlen.
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Moin,

nach mehreren mißlungenen Versuchen mit Fabrikaten anderer Hersteller, bin ich beim RSK von Monostat gelandet. Leicht, sehr stabil und den "Pümpelfuß" empfinde ich als äußerst praktikabel. Einen Kopf benutze ich für meine Anfwendungen nicht, da weiche ich dann lieber auf eine Dreibein aus.

VG Aurora Borealis
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Gut , also Ich bedanke mich für die Hilfe .

Ich denke das es ein Giottos wird , den Neiger kann Ich noch nicht sagen .
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Habe das Manfrotto 681B & einen Kugelkopf aus der Bucht.
Das 681ser, hat mal wer geschrieben, ist sogar dem Ansturm einer Gnu-Herde gewachsen...ein absolut solides Teil, I'm loving it.
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Gleichwertig und ähnlich im Preis wie die Monostats sind die Einbeiner von Gitzo: www.gitzo.de

Das Gitzo Studex Einbein G 1564 kostet um die 120 Euro.

Nein. die Gitzo-Teile sind allenfalls gleich teuer. Ihnen fehlt was Wesentliches: der stabilisierende Pümpel-Gummifuß des Monostat. Auch das um viel zusätzliches geld nbachrüstbare Gitzo-Teil kommt an den monostat-Fuß bei weitem nicht hin. :D
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Hallo,
da bei mir die Anschaffung des 70-200 F4 ansteht,muss dann auch ein Stativ her. Ich dachte an ein Einbein, da dies besser zu transportieren ist ( Maße, Gewicht). Nur finde ich bei Monostat keine Angaben der Tragelast :grumble:
Gut die 400D mit 70-200 und Bg-E3 wiegt knapp 2kg aber man will ja später nicht nochmal kaufen! Also was hält das Einbein aus??
 
AW: Einbein wie?, wo?, was ?

Mir fällt gerade keine noch tragbare Kamera-Linse-Kombination ein, die das Monostat nicht aushalten würde. Da ist wohl eher das Gewinde der Kamera der limitierende Faktor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten