• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbein und Neigekopf für Kombi mit ca. 5 kg

dark star

Themenersteller
Hallo Leute,

für folgende Kombi suche ich ein Einbeinstativ mit Neigekopf:
Canon 7D + Sigma 120-300 2.8 auch mal mit 2x Konverter
also zusammen ca. 4 bis 5 kg

Ich bin 190 cm groß und ich mache öfter Fotos schräg nach oben, Vögel in Bäumen oder Gebäuden usw.

Folgende Einbeinstative stehen zur Auswahl:
Das Giottos GTMML3290B wegen der Höhe von 184 cm bis 12 kg belastbar
Preis ca. 46,- €
http://www.giottos.de/index.php?article_id=27&clang=0


Das Benro A49T wegen 193,5 cm Höhe und bis 25 kg belastbar
Preis ca. 70,- €
Oder Benro C49T wegen 185,5 cm Höhe und bis 25 kg belastbar
Preis ca. 150,- €
http://www.benro.de/monopods.htm

walimex pro WAL1983 Carbon
Wegen 185 cm Höhe ist aber nur bis 5 kg belastbar Preis ca. 68,- €
http://www.walimex.com/nc/foto/produkt/302004


Die Neigeköpfe von Manfrotto 234 / 200PL oder Benro BENRO DJ90 / DJ80 haben mit je nur 2,5 kg zu wenig Tragfähigkeit:
http://www.manfrotto.de/foto-stativkopfe-neige-kopfe
Peis ca. 20,- € (234) / ca. 28,- € (234RC)
http://www.benro.de/ballhead/djserie.htm
Peis ca. 52,- € (DJ90) / ca. 33,- € (DJ80)

Der einzige den ich gefunden habe der mehr trägt ist von Berlebach dieser hier:
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=103
2D-Panoramakopf Mod. 520 Spezial
Preis ca. 93,- €

Einen Kugelkopf halte ich nicht für sinnvoll, weil das ganze im gelösten Zustand etwas kippelig werden könnte.
Ich habe es zwar noch nicht mit einem Kugelkopf probiert, aber da er sich im gelösten Zustand frei bewegen kann, habe ich Bedenken, das die ganze Geschichte seitlich abkippt.

Was ist eure Meinung?
Gibt es Alternativen?
Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner einen besseren Vorschlag oder ein Anmerkung?

Meiner Meinung nach würde das hier am besten passsen:
Das Benro A49T wegen 193,5 cm Höhe und bis 25 kg belastbar
Preis ca. 70,- €
http://www.benro.de/monopods.htm

Mit diesem Kopf:
Der einzige den ich gefunden habe der mehr trägt ist von Berlebach dieser hier:
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=103
2D-Panoramakopf Mod. 520 Spezial
Preis ca. 93,- €

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination oder auch nur mit einem Teil aus der Kombination?

Was ist von Kugelköpfen auf Einbeinstativen zu halten?
Ist das durch die einstellbare Friktion zu beherrschen?

Würde mich sehr über andere Meinungen freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinen Vorschlägen kann ich nichts beisteuern.

Ich habe im Moment noch die 40D und ebenfalls das Sigma 120-300/f 2.8
Als Einbein habe ich ein Monostat RS-16 Pro Art und einen Sirui L10X Neiger. Bin mit der Kombi sehr zufrieden.

Ob Kugelkopf oder Neiger musst Du für dich selbst entscheiden. Die Möglichkeiten eines Neigers reichen für meine Belange aus.
Lies man den Thread hier durch, vieleicht hilft er dir bei der Entscheidung:
http://www.**********/showthread.php?p=1858380&highlight=kugelkopf+neiger
http://www.**********/showthread.php?p=1858380&highlight=kugelkopf+neiger&page=2
 
Der Sirui L-10 wäre doch sicher auch was, oder? Ich hatte den heute in der Post. Macht auf den ersten Blick und nach einem kurzen Indoortest einen stabilen Eindruck.
 
Super!
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise.

Der Sirui L-10X Aluminium Neigekopf für ca. 95,- € und 18 kg Belastbarkeit kommt meinen Anforderungen schon sehr nahe.
http://www.meinfoto.com/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=2649

Das MONOSTAT RS-16 SL Carbon ART mit 225 cm max. Länge und 15 kg Belastbarkeit wäre natürlich der Traum.
Aber ca. 290,- € sind auch ein Wort!
http://www.monostat.de/index.php?main_page=product_info&cPath=65&products_id=181

Ich würde dann doch beim Benro A49T mit 193,5 cm Höhe, bis 25 kg belastbar und Preis ca. 70,- € bleiben.
http://www.benro.de/monopods.htm
Oder hat jemand schlechte Erfahrungen mit diesem Einbeinstativ gemacht?

Ich möchte halt auf eine Höhe kommen, die über 190 cm liegt.

Dann noch eine Frage:
Bringt bei einem Einbeinstativ Carbon viel bezüglich Schwingungsdäpfung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Carbon bringt imho beim Monopod längst nicht so viel, wie beim Dreibein. Allein, dass du die Kamera beim Fotografieren stützt verändert das Schwingungsverhalten doch sehr. Dazu kommt, dass man oft das Einbein selbst noch etwas mit dem Bein stabilisiert.

Zur Stativlänge: Probier das wirklich mal aus. Positioniere die so, wie du fortografieren willst und dann nimm statt dem Einbein einen Zollstock oder Ähnliches. Wenn du dann noch etwas Höhe für den Kopf abziehst, kommst du auf die tatsächlich benötigte Länge.

Gruß

Hans
 
dark star;10101231(...) Das Das MONOSTAT RS-16 SL Carbon ART mit 225 cm max. Länge und 15 kg Belastbarkeit wäre natürlich der Traum. Aber ca. 290 schrieb:
http://www.monostat.de/index.php?main_page=product_info&cPath=65&products_id=181[/url]
Ich würde dann doch beim Brenro A49T mit 193,5 cm Höhe, bis 25 kg belastbar und Preis ca. 70,- € bleiben.
http://www.benro.de/monopods.htm
Oder hat jemand schlechte Erfahrungen mit diesem Einbeinstativ gemacht?
Ich möchte halt auf eine Höhe kommen, die über 190 cm liegt. (...)

Gräme Dich nicht wegen des Carbon-Monostat; das wird von vielen Nutzern, u.a. dem Meister Yoda des Einbeinstativs winsoft als herbe Enttäuschung beschrieben. Das "Beste vom Besten" kommt nach einhelliger Ansicht von Gitzo.

Das Benro hatte ich mal in der Hand; es wirkte ganz vernünftig, aber die Gewichtsangaben sind offensichtlich albern, denn laut Tabelle soll das A49T mit 5 Auszügen, von denen der dünnste 20mm Durchmesser aufweist, 25kg halten, während das 30cm kürzere A48T mit 4 Auszügen, deren dünnster immerhin 24mm misst, bloß mit 20kg angegeben wird. Ich würde darauf wetten, dass das A48T bis auf den fehlenden letzten Auszug mit dem A49T identisch ist - weil aber jedes zusätzliche Beinsegment das Stativ schwächt, können die Lastangaben nichts taugen!

Übrigens kann ich mit meinen 193cm Körperlänge nicht nachvollziehen, wozu man ein derartig langes Einbein braucht. Hast Du schon einmal mit einem gearbeitet? Falls nein: Ich finde es praktisch unmöglich, die Kamera auf dem Einbeinstativ ohne Anlehnen stabil festzuhalten, wenn sich der Neigekopf nicht maximal in Augenhöhe befindet - lieber tiefer. Und dafür reicht (mir) ein Einbein mit 165cm Länge völlig aus. Bei zu großer Höhe pendelt das Ding viel zu stark hin und her.

A propos "pendeln": Das Pendeln um die eigene Achse ("rotative Verzitterung" nach A. Borell ;) ) ist nach meiner Erfahrung ein viel größeres Stabilitätsproblem als der Rohrdurchmesser oder das Matarial des Monopods. Falls der Benro-Fuß "B" das nicht wirksam dämpft, solltest Du nach dem Monostat-Fuß suchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Einbeinen fehlt noch das Feisol CM-1471, Carbon, ca. 1,70 m hoch und sehr stabil. Als Neiger darauf den Sirui L-10. Diese Kombi trägt Deine Ausrüstung sicher und hat ein gutes PL-Verhältnis.
 
Das Benro hatte ich mal in der Hand; es wirkte ganz vernünftig, aber die Gewichtsangaben sind offensichtlich albern, denn laut Tabelle soll das A49T mit 5 Auszügen, von denen der dünnste 20mm Durchmesser aufweist, 25kg halten, während das 30cm kürzere A48T mit 4 Auszügen, deren dünnster immerhin 24mm misst, bloß mit 20kg angegeben wird.
Ist doch ganz logisch, jeder Auszug trägt 5kg :ugly:
 
Ich hab mit dem Gitzo GM-5541 ausgesorgt. Oben drauf habe ih den RRS MH-01 und dieser Neiger ist einfach genial. Ich würde mir nie mehr einen Billigschrott kaufen. Hatte mal den Manfrotto Neiger und der ist......:ugly:
Kauf lieber ein mal richtig und erfreu dich an der Qualität die du damit hast.
 
Ok Leute, wieder viel dazugelernt.

Der Kopf ist nun so gut wie klar mit dem Der Sirui L-10X Aluminium Neigekopf für ca. 95,- € und 18 kg Belastbarkeit
http://www.meinfoto.com/default.aspx...m&ST=1&IT=2649

Beim Einbeinstativ schwanke ich nun noch zwischen dem:
Benro A49T mit 193,5 cm Höhe, bis 25 kg belastbar und Preis ca. 70,- €
http://www.benro.de/monopods.htm

oder

GITZO GM3551 mit 192 cm Höhe, bis 18 kg belastbar und Preis ca. 233,- €
http://www.gitzo.com/series-3-6x-5-section-monopod-g-lock

Kann jemand was zu den Unterschieden der beiden Einbeinstative sagen?
Die GITZO scheinen ja einen super Ruf zu habe.

kennt jemand das Benro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn wirklich keiner Erfahrungen mit dem Benro A49T?

Der neue Fuß schein so ähnlich zu sein, wie der hochgelobte Fuß von Monostat.

Wenn das Benro dann noch keine Problem mit der Klemmung hat, wäre das doch ein gutes Teil.

Würde mich wirklich sehr freuen, wenn jamand Erfahrung damit hat und diese Teilen würde.;)
 
Hat denn wirklich keiner Erfahrungen mit dem Benro A49T?

Der neue Fuß schein so ähnlich zu sein, wie der hochgelobte Fuß von Monostat.

Wenn das Benro dann noch keine Problem mit der Klemmung hat, wäre das doch ein gutes Teil.

Würde mich wirklich sehr freuen, wenn jamand Erfahrung damit hat und diese Teilen würde.;)

Der Fuß hat nichts mit dem Monostat-Fuß zu tun. Er ist eher so konstruiert, wie der Austausch-Fuß der Manfrotto-Stative. Nicht schlecht, aber keinesfalls die progressive Dämpfung gegen Verdrehen, wie bei Monostat.

Gruß

Hans
 
Wozu brauchst Du ein Einbein mit 1,90 m Länge? Darauf noch Neiger und Kamera - macht ca. 2,03 m. Bist Du 1,23 m groß?
Zum Fuß am Benro: sowas hatte ich mal am Manfrotto. War bei Wärme großer Mist, das Gummi dehnt sich und bleibt irgendwo liegen (Keine feste Verbindung). Ich habe es otft gesucht und irgeendwann verloren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten