Da ich gerade per PN gefragt wurde, gebe ich hier vorab mal ein paar Eindrücke zum neuen
Sunwayfoto Neiger DT-01 ab.
Ich werde später noch ein paar mehr Bilder einfügen, aber ich will den Fragenden jetzt nicht so lange warten lassen.
Als Vergleiche habe ich Erfahrung mit dem RRS und dem Acratech Neiger.
Den LLH habe ich gerade noch hier, aber der geht zu gunsten eines Acratech GP wieder zurück. Eigentlich deshalb weil mir als Neiger der von Sunway ausreicht und ich einfach neugierig auf den GP bin. Auch wenn ich eigentlich sowieso schon zu viele KuKos habe. Irgendwann wird halt wieder ausgemistet. Aber zurück zum Neiger
Vorneweg muss ich sagen, dass ich keine dieser Megatüten habe und auf dem Einbein bisher mit dem Arca Swiss P0 sehr zufrieden war. Allerdings eröffnet sich mir der Reiz eine Bewegungsachse weniger zu haben und somit die Ausrichtung besser hinzubekommen durchaus sehr schnell bei der Nutzung der Neiger.
Al erstes hatte ich den RRS. Damit war ich nicht so zufrieden. Da ist zum einen das umständliche Verdrehen der Klemm mittels einer Inbusschraube. Da ich auch gerne meine kurzen Linsen auf dem Einbein nutze muss ich häufiger die Orientierung der Klemme ändern. Da will ich nicht immer einen Schlüssel rauskramen.
Hier schlägt der Sunwaykopf den RRS klar. ABER: Nur in der von mir benutzten Koniguration mit einer Doppelklemme. In der Originalkonfiguration ist es noch schlechter gelöst. Denn da muss man die Inbusschraube rausdrehen UND zwei fummelige Pins umstecken. Die wird man ganz abgesehen davon auch gerne mal verlieren. Ich werde das aber Sunwayfoto auch noch berichten. Bislang waren sie immer sehr aufgeschlossen meinen Vorschlägen gegenüber.
Mit der Doppelklemme muss man nur die untere Klemmung lösen und um 90° versetzt aufschrauben, denn die darunterliegende Platform hat sinnigerweise einfach ein quadratisches Arca Swiss Profil bekommen. Hut ab, geniale Idee.
Unten ist übrigens auch eine gleiche Klemmung möglich. Also insgesamt auch noch einen ticken flexibler als bei RRS, wo man unten nur in einer Orientierung klemmen kann.
Bei RRS war es so, dass ich nicht eine zufriedenstellende Friktionseinstellung gefunden habe. Ich lese zwar oft in Berichten anderer davon, aber bei mir war es nicht so dolle. Mag aber auch an meinen leichteren Linsen liegen.
Also ging RRS weg und ein LLH kam ins Haus, vor allem weil er günstig angeboten wurde. Den LLH bevorzuge ich gegenüber dem RRS klar. Es ist viel einfacher eine sauber eingestellte Friktion zu finden. Die 90° Drehung ist besser aber auch nicht perfekt. Die Rändelschraube klemmt sich so was von fest, dass man sich öfter die Finger abbricht wenn man sie lösen möchte.
Aber bei meinem LLH war ein kleiner Defekt drin, so dass ich ihn bei Acratech schlussendlich gegen einen GP eingetauscht habe. Auch deshalb weil ich ja inzwischen den Sunwayneiger habe der mir vollkommen ausreicht. Ich glaube bei ganz schweren Tüten wird der LLH den Sunwayneiger den Schneid abkaufen. Man muss z.B. bei Sunway schon recht fest am Rad drehen um den Neiger richtig festzuklemen.
Allerdings ist das für mich nicht nötig, da ich wie gesagt gar keine schweren Linsen habe. Was wiederum sehr gut geht ist eben eine Klemmung einzustellen welche sehr weich und gut gehemmt funktioniert. Allerdings ist die Bewegung nach vorne ganz minimal schwerer als die Bewegung zurück. Ist aber nur ein sehr feiner Unterschied.
Soweit meine ersten Eindrücke.
Ach ja, eingesetzt wurden alle drei Neiger auf dem GM5541 in Verbindung mit D700 oder D2xs.
Gruss ede