• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbein und Neigekopf für Kombi mit ca. 5 kg

Wozu brauchst Du ein Einbein mit 1,90 m Länge? Darauf noch Neiger und Kamera - macht ca. 2,03 m. Ich bin 1,80, mein Einbein ist 1,70 und ich kann mit dem Neiger prima Bilder nach oben machen.
Zum Fuß am Benro: sowas hatte ich mal am Manfrotto. War bei Wärme großer Mist, das Gummi dehnt sich und bleibt irgendwo liegen (Keine feste Verbindung). Ich habe es oft gesucht und irgendwann verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit der Klemmung vom Benro?
Das schein der gravierenste Unterschied zwischen Benro und dem GITZO zu sein.

Was kann man zum Fuß es GITZO sagen?

@ Bonisto
Wenn man länger daruf warten muss, dass ein Vogel oben auf einem Kirchturm von seiner Warte abfliegt, kann es schon bequemer sein, wenn man nicht eine halbe Stunde in gebückter Haltung hinter der Kamera, auf dem Einbein, stehen muss.
 
Als Fuss entweder den Monostat bestellen und ranbasteln, oder wie ich n Giottos FP 2011 bestellen, der ist auch gut, und an das Gitzo schrauben.
 
@ olaf_78
Guter Tipp, aber wo kann man den Giotto FP 2011 erwerben?

Habe nur Shops in den USA gefunden.
 
Hallo,

ich habe seit etwas über einem Jahr das Benro A 48T. Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Stativ, darauf habe ich den Manfrotto-Neiger mit einer Arca-kompatiblen Klemme.
Eigentlich war es eher Zufall, das ich das Benro habe. Zuerst hatte ich die Manfrotto Einbeinstative (680, 681) ins Auge gefasst. Das Benro habe ich zufällig sehr günstig beim 'grossen Fluss' in den Warehouse deals gefunden und mal angetestet. Vorher hatte ich schon verschiedene Einbeine leihweise testen können, daher war mir schon etwas klarer, was mich wirklich stören würde.
Für mich wichtig war die geringe Anzahl der Auszüge (geht schneller, weniger Schrauberei), keine Klemmverschlüsse (erstaunlich, wie oft man da die Finger zwischen haben kann :evil:), nicht zu dünne Segmente und (erst im Nachhinein festgestellt) dieser nette Gummifuß.
Das Stativ ist gross genug für meine 1,92 m und sehr stabil im Vergleich zu den einigen bisher getesteten. Ich vermute mal, daß die Gitzo-Verschlüsse schneller und leichter zu handhaben sind, beim Benro muss man evtl. etwas weiter drehen (habe ich noch nicht verglichen). Der Fuß bringt im Vergleich zum üblichen unteren Ende eines Einbeins einiges, ich habe aber keinen Vergleich zu anderen Verbreiterungen wie z.B. dem Monostatfuß, nur zu welchen ohne verbreiterten Fuß. Bisher habe ich ihn auch noch nicht verloren und er wird auch nicht weich bei höheren Temperaturen :cool:
Für mich war es halt ein Schnäppchen, mit dem ich sehr zufrieden bin und das ich auch gerne mitnehme. Beim vollen Preis hätte ich es aber zumindest mit den Feisol und evtl. Gitzo-Einbeinen verglichen.

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung

Rainer
 
Hallo,

ich habe kein durchrutschen bei den Drehverschlüssen, auch nicht mit Belastung. Ganz am Anfang ist es mir einmal etwas zusammengerutscht, da hatte ich den Verschluss nur an- aber nicht zugedreht.
Kannst du es vielleicht mal ausprobieren? Beim Verschlusstyp (Klemm oder Dreh) sollte man die persönliche 'Geschmacksrichtung' mal testen. Ich hatte auch erst gedacht, das Klemmverschlüsse praktischer sind. Mittlerweile würde ich mir aber nur noch Stative mit Drehverschlüssen zulegen, kommt mir vom Handling eher entgegen.

Gruss

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten