Hallo,
ich habe seit etwas über einem Jahr das Benro A 48T. Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Stativ, darauf habe ich den Manfrotto-Neiger mit einer Arca-kompatiblen Klemme.
Eigentlich war es eher Zufall, das ich das Benro habe. Zuerst hatte ich die Manfrotto Einbeinstative (680, 681) ins Auge gefasst. Das Benro habe ich zufällig sehr günstig beim 'grossen Fluss' in den Warehouse deals gefunden und mal angetestet. Vorher hatte ich schon verschiedene Einbeine leihweise testen können, daher war mir schon etwas klarer, was mich wirklich stören würde.
Für mich wichtig war die geringe Anzahl der Auszüge (geht schneller, weniger Schrauberei), keine Klemmverschlüsse (erstaunlich, wie oft man da die Finger zwischen haben kann

), nicht zu dünne Segmente und (erst im Nachhinein festgestellt) dieser nette Gummifuß.
Das Stativ ist gross genug für meine 1,92 m und sehr stabil im Vergleich zu den einigen bisher getesteten. Ich vermute mal, daß die Gitzo-Verschlüsse schneller und leichter zu handhaben sind, beim Benro muss man evtl. etwas weiter drehen (habe ich noch nicht verglichen). Der Fuß bringt im Vergleich zum üblichen unteren Ende eines Einbeins einiges, ich habe aber keinen Vergleich zu anderen Verbreiterungen wie z.B. dem Monostatfuß, nur zu welchen ohne verbreiterten Fuß. Bisher habe ich ihn auch noch nicht verloren und er wird auch nicht weich bei höheren Temperaturen

Für mich war es halt ein Schnäppchen, mit dem ich sehr zufrieden bin und das ich auch gerne mitnehme. Beim vollen Preis hätte ich es aber zumindest mit den Feisol und evtl. Gitzo-Einbeinen verglichen.
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung
Rainer