Der Thread ist von 2008 - man sollte zumindest mal einen Blick in die aktuellen Kataloge tun.
Hier wurde auch Makro und Einbein empfohlen. Ich finde: Ohne zusätzliche Bastelei ein ziemliches Gewackel und schon ab Objektfeldgröße Dia ohne exzessiven Blitzeinstz nicht zu verwenden.
Kugelköpfe auf Einbeinen machen nur Sinn, wenn sie eine sehr gute Friktion haben. Dann kann man auch mit adaptierten MF-Linsen gut arbeiten, wo der Kopf dann nicht wegknickt, wenn die Hand zum Scharfstellen umgreifen muss. Mit AF-Linsen kann man mit einem CB-3 (z.B.) sogar gut arbeiten, wenn man die Friktion auf Stufe 4 stellt (abhängig vom Lastgewicht) und die Feststellschraube dann
nicht anzieht; dann kann man schnell reagieren.
Ich finde, das MA 680 ist zu einem guten Preis für den Anfang ein guter Kompromiss, durch Carbon lässt sich nicht soviel mehr an Gewicht sparen und Monopods fallen bei Wanderungen eher schon mal hin, da reagiert Carbon gerade an den Verschlussstücken sehr empfindlich auf "Steinschlag". Vom Packmaß gilt es auch, einen guten Kompromiss zu finden. Klein ist zwar in diesem Falle sexy, aber ein 5-Segmenter (4 Beinverschlüsse), hat aber ganz unten einen so kleinen Rohrdurchmesser, dass man den Auszug aus Stabilitätsgründen dann gar nicht nutzen sollte (Gitzo hat da eine Ausnahme im Programm, es ist aber als Ganzes betrachtet ein ziemlicher Klotz - und teuer).
Man kann auch anders an die Sache herangehen: Kauft für viel Geld ein Novoflex Quadropod, schraubt dann ein Bein ab, dreht die Mono-Scheibe auf und dann z.B. einen "kleinen" CB-3 drauf und hat zugleich ein Einbein und ein Loch im Portemonai
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom.
viele Grüße
Michael Lindner