• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbein Stative

RobinTeMa

Themenersteller
Hallo liebe Community,

vorab, die Such-Funktion funktioniert bei mir leider nicht.

Ich habe schlichtweg die einfache Frage, welche Einbein Stative ihr empfehlen könnt? Preis, so um die 50€ wenns geht. Zahle aber auch gerne mehr.
Das Sigma 70-200 ist doch ziemlich schwer auf Dauer, drum benötige ich eins.

Gruß Robin
 
ich hab leider keins, bin aber für mein TAmron 70-200 auch auf der suche und hab mich innerlich bereits für Bilora AM 324 entschieden...
 
ein kleines Manfrotto (679 oder 680, so um die 50 €.) Ich finde, bei Einbeinen muss man nicht soooo ein Bohei machen, sondern einfach auf Gewicht, Länge und Stabilität achten. Klappern sollte es nicht, aber ein Wagenheber muss es ja auch nicht sein...

Gruß
fish.matt
 
hallo !

hab ein...

Bilora AM324 Perfect Pro Alu Einbein Stativ

sehr zufrieden damit !

trägt auch zuverlässig ein 100-400 L !

dazu hab ich mir noch einen...

Kugelkopf 2205

gegönnt. gutes team...war von der wechselplatte sehr angetan. wollte ein bezahlbares,kleines, leichtes aber stabiles wechselsystem. hab mir also einige 2205 besorgt und die wechselplatten auf meine grossen und kleinen stative gebaut....teils gewinde geschnitten und verschraubt, teilweise adapter angefertigt.

die halterungen sind fest auf den beiden 7d´s, auf meinem 200 f2.8 und auf dem 100-400 ! egal welches stativ, einbein oder kamera/linse.....die wechselplatten passen immer und nehmen wenig platz in den taschen weg !

grüsse !
 
Ich finde, ein Kugelkopf ist übertrieben, ein Neiger hingegen sinnvoll. Drehen kann ich ein Einbein selbst, daher brauche ich keine Kugel. Momentan gibt es solide Alu-Stative von Manfrotto im Bundle mit einem einfachen Neiger. Empfohlener Preis liegt lt. Hersteller zwischen 60 und 70 Euro, je nach Ausstattung (Zahl der Auszüge, Höhe des gesamten Stativs). Im Internetversand bekommst du sie noch einmal 10 bis 15 Euro günstiger.

Gruß, Paul
 
Ich wiederum finde einen Kugelkopf auf dem Einbein sehr ratsam. Ich nutze ihn zum Beispiel häufig bei Makros und da bist ermöglicht ein Kugelkopf erst die Kamera überhaupt in die richtige Position zu bringen.

Auch wenn du das Einbein irgendwo "verklemmst", sprich das Einbein steht irgendwo windschief und du verkeilst es irgendwie kannst du dann mit dem Kugelkopf den richtige Bildausschnitt wählen.

Wenn du das Einbein nur als Teleunterstützung nimmst, gebe ich dir recht, dann reicht einfach eine Arca Swiss Klemme und fertig ist die Laube.

Gruss ede
 
Ich nutze ein Manfrotto 482B. Das ist schon sehr stabil und man hat noch Reserven nach oben. Sollte für 50€ schon gebraucht zu haben sein.
 
hab jetzt hier ein manfrotto 681B ausgeliehen, ganz nett, auf jeden fall für mich die richtige höhe :)
denke aber dass ich das bilroa kaufen werde
 
Such nach dem Thread "Einbeinerei" von Winsoft. Und nachdem du den gelesen hast und eigentlich alles Wichtige zum Thema Einbeine weißt, setz dir ein vernünftiges Budget ;)
 
Ja. Winsoft ist ein absoluter Profi in Sachen Einbeine. Schade das er hier nicht mehr aktiv ist (ich glaube ich hab ihn im April wiedermal gesehen), er hat super Tipps zur richtigen Nutzung von Einbeinen gegeben. Er nennt auch einen ganzen "Einbeinpark" sein Eigen und hat einen Überblick, welche Einbeine was taugen und welche (und vor allem warum) nicht.
 
Hallo,

habe dieses:
Giottos GTMML3290B
mit
Manfrotto 234RC.

Bin sehr zufrieden damit. Große Höhe bei recht kleinem Packmaß und sehr stabil.
 

Der Thread ist von 2008 - man sollte zumindest mal einen Blick in die aktuellen Kataloge tun.

Hier wurde auch Makro und Einbein empfohlen. Ich finde: Ohne zusätzliche Bastelei ein ziemliches Gewackel und schon ab Objektfeldgröße Dia ohne exzessiven Blitzeinstz nicht zu verwenden.

Kugelköpfe auf Einbeinen machen nur Sinn, wenn sie eine sehr gute Friktion haben. Dann kann man auch mit adaptierten MF-Linsen gut arbeiten, wo der Kopf dann nicht wegknickt, wenn die Hand zum Scharfstellen umgreifen muss. Mit AF-Linsen kann man mit einem CB-3 (z.B.) sogar gut arbeiten, wenn man die Friktion auf Stufe 4 stellt (abhängig vom Lastgewicht) und die Feststellschraube dann nicht anzieht; dann kann man schnell reagieren.

Ich finde, das MA 680 ist zu einem guten Preis für den Anfang ein guter Kompromiss, durch Carbon lässt sich nicht soviel mehr an Gewicht sparen und Monopods fallen bei Wanderungen eher schon mal hin, da reagiert Carbon gerade an den Verschlussstücken sehr empfindlich auf "Steinschlag". Vom Packmaß gilt es auch, einen guten Kompromiss zu finden. Klein ist zwar in diesem Falle sexy, aber ein 5-Segmenter (4 Beinverschlüsse), hat aber ganz unten einen so kleinen Rohrdurchmesser, dass man den Auszug aus Stabilitätsgründen dann gar nicht nutzen sollte (Gitzo hat da eine Ausnahme im Programm, es ist aber als Ganzes betrachtet ein ziemlicher Klotz - und teuer).

Man kann auch anders an die Sache herangehen: Kauft für viel Geld ein Novoflex Quadropod, schraubt dann ein Bein ab, dreht die Mono-Scheibe auf und dann z.B. einen "kleinen" CB-3 drauf und hat zugleich ein Einbein und ein Loch im Portemonai :rolleyes:

Viele Wege führen bekanntlich nach Rom.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Für unschlagbar bequem und schnell halte ich das Manfrotto Neotec Einbein in Verbindung mit einem Kugelkopf.

Diese Tatsache wiegt das etwas höhere Packmaß bei weitem auf. Ich jedenfalls will keine drei oder vier Dreh- oder Clipverschlüsse mehr jedes mal bei einem Ortswechsel bedienen.

Das ausgefahrene Gestell nebst Kamera auf die Schulter zu nehmen ist für mich keine Option mehr, weder in der City noch im Gelände.

Das gutes Handling und die notwendige Stabilität ihren Preis haben, wurde schon bemerkt.
 
Ich habe mir das Bilora CM 284 pro aus Carbon und als Kugelkopf Manfrotto Kugelkopf Mini mit 200PL (494RC2) besorgt. Ich habe lieber einen Kugelkopf drauf als einen Neiger. Aber die Geschmäcker sind da unterschiedlich. Meine Kombo ist gemeinsam sehr leicht, belastungsstark und für mich optimal.
 
Der Thread ist von 2008 ...

Naja, das Updaten eines in 2008 erstelllten Thread ist schon sehr aufwändig. Die Grundsatzfragen aber bleiben immer die gleichen: Körpergrösse (oder Augenhöhe), Motiven, Budget etc.

Daher hole ich auch immer wieder gerne diesen Link hervor, weil er wirklich Essentielles beinhaltet (aber vielleicht täte ein Update der übrigen Informationen gut, da gebe ich deinen Bedenken recht.... Nur: wer macht das aufwändige überarbeiten....? Mods haben's in dieser Beziehung nicht einfach). Und du und ich wissen, dass immer wieder dieselben Fragen gestellt werden, nur viele kennen die übicherweise notwändige Ausgangslage für eine SYtativ-Kombi-Beratung eben nicht....:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten