• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbein-Stativ gesucht

schnucki03

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand ein gutes Einbeinstativ empfehelen, was nicht zu teuer ist?
Ich brauche es kaum, aber ich fahre im MAi nach Bonn zur Fedcon und da brauch ich definitiv ein Stativ:D

LG
Sophie
 
AW: Einbein Stativ gesucht

StarTrek!!! :D

Hab das Manfrotto 679B und finde das einen guten Kompromiss zwischen Tragfähigkeit und Größe/Gewicht. Das 681er war mir irgendwie etwas zu "fett".

Viele Grüße,
Martin
 
AW: Einbein Stativ gesucht

Dann die goldene Mitte. Das Manfrotto 680B. Kurz, hohe Tragkraft und gewohnte Manfrotto Qualität. Wobei ich nicht wirklich weiß, was das mit Canon zu tun hat.

Gruss
Thorsten
 
AW: Einbein Stativ gesucht

Hallo,

kann mir jemand ein gutes Einbeinstativ empfehelen, was nicht zu teuer ist?
Ich brauche es kaum, aber ich fahre im MAi nach Bonn zur Fedcon und da brauch ich definitiv ein Stativ:D

LG
Sophie

Hey, vielleicht sieht man sich auf der Con :D

Ich bin noch gespalten zwischen meinem Einbein (Manfrotto 680B) und einem Dreibein. Da könnte ich die Kamera drauf packen und dann per Kabelauslöser+LiveView ganz entspannt aus der letzten Reihe Fotos machen... aber Einbein wäre schon flexiebler. Wahrscheinlich hab ich dann zum Schluss beide dabei :ugly:

P.S. Ja, das Thema gehört eigentlich in den "Allgemeinen Zubehör" Bereich...
 
AW: Einbein Stativ gesucht

Ups..erstmal Sorry..hatte einfach nur an meine 500D gedacht und es deswegen dort rein gesetzt.

Okay, ich fahre das erste mal nach Bonn und dann 4 Wochen später nach England zur Collectormania, da sollte das Stativ auch mit daher klein.
Und biiite nicht zu teuer, ich bin total pleite von den beiden Conventions.

@Dark Vision

Hört sich an als hättest du Erfahrung mit Bonn:D
Ich bin eher der der draußen Reitsport fotographiert, null Ahnung von der Geschichte im geschlossenen Raum mit Bühnenbeleuchtung.
hast nen Tipp für den Weißabgleich?
Auf Kunstölicht stellen oder die Kalvin Zahl manuell einstallen?
Hab zwar den Metz, aber würde lieber ohne Blitz fotographieren.


Das Manfrotto 680B/ 679B kommt mir auch vom Preis entgegen.
Mir wurde geraten ein Einbein zu nehmen, wegen dem ev. nicht vorhandenen Platz..;)

Ich würde dann das erste mal seit 20 jahren wieder mit Stativ fotographieren- irgendwelche Tipps?;)

LG und Danke

Sophie
 
Wie wärs denn mit ner Kombination aus Einbein und Dreibein,
zB das Cullmann 55252 Magnesit 525 M. Hätte man immer beides dabei und könnte dann auswählen.
 
AW: Einbein Stativ gesucht

Das Manfrotto 680B/679B kommt mir auch vom Preis entgegen.
Mir wurde geraten ein Einbein zu nehmen, wegen dem ev. nicht vorhandenen Platz […] Ich würde dann das erste mal seit 20 jahren wieder mit Stativ fotographieren- irgendwelche Tipps?;)

Schon mal mit 'nem Einbein fotografiert? Ist anfangs gewöhnungsbedürftig. Einen Kopf brauchst Du übrigens auch noch (ca.30 Euro)… Wenn Du nur eine 500D + Kitobjektiv draufklemmst, versuch es mal hiermit:

https://www.manfrotto.com:443/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/13408

Gibt es für ca. 35€ u.a. bei MM zu bestaunen und passt in jede größere Damenhandtasche.:D

Das MA680B ist beinahe doppelt so schwer:

https://www.manfrotto.com:443/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/2368

…und gut zur Selbstverteidigung in dunklen Tiefgaragen. Wenn Du damit jemanden erwischst, steht der nicht mehr so schnell auf.:lol:

Gruß

CA'lavie!

P.S. Wenn Du es jetzt kaufst, hast Du noch genügend Zeit zum Üben.
 
wieso einen Kopf beim Einbein?

Stimmt, muss man nicht haben, kann aber nuetzlich sein..
Hier mal ein Billig aber gut tip:

BILORA Einbeinstativ Perfect Pro Alu #AM324, kostet so um die 38,-

Hab ich selber (hatte auch das Manfrotto 680b, sind beide gleichgut) das bilora hat aber einen ausdrehbaren spike unten dran.
trägt 7d/5d mit 100-400L ohne probleme.

ein guter, preiswerter kopf wäre der manfrotto 234rc, kostet ungefähr gleichviel

gruss
 
Genau, wieso einen Kopf beim Einbein?

Also, nein, ich habe vor 20 Jahren analog das letzte Mal mit Stativ gearbeitet , denn beim Pferdesport brauch ich das nicht.
Ich brauch es aber auf jeden fall für die Star Trek Convention dieses ajhr.
Und nein, ich pack da , kommt darauf an ob ich es von meinem Bekannten geliehen bekomme, das 100-400 drauf oder, wenn nicht das 70-300 IS USM, Kit nehme ich zwar mit, glaub aber nicht das ich es brauchen werde;)

Ich habe tatsächlich keine wirkliche Vorstellung davon wie die Arbeit mit Stativ aussieht- also, ein Einbein, ist das nicht eine wacklige Angelegenheit?
Das Cullman schau ich mir gleich mal im Internet an, wäre ja praktisch.:rolleyes:
 
Moin,

tja... warum einen Kopf beim Einbein? Vielleicht damit man das Einbein auch einmal irgendwo anlehnen kann? Oder die Kamera nach oben/unten schwenken? Oder das Einbein mit den eigenen Füßen stabilisieren?

Sehr hilfreich zur Verwendung eines Einbeinstatives sind die Beiträge des Users Winsoft zu diesem Thema... einfach mal danach suchen.

Gruß aus der Heide

Heiko
 
Ich habe mir vor einem monat das Giottos ML 3260 B gekauft. Kam mir von den Maßen, dem Gewicht und dem Preis (<40€) sehr entgegen und nach wie vor finde ich das "Gerät" klasse ;).
Hab übrigens auch noch den 234RC dazu, aber braucht man nicht notwendigerweise...kommt halt auf den Einsatz an ;)
 
AW: Einbein Stativ gesucht

Das Manfrotto 680B/ 679B kommt mir auch vom Preis entgegen.
Mir wurde geraten ein Einbein zu nehmen, wegen dem ev. nicht vorhandenen Platz..;)

Würde auch ganz klar zum Manfrotto 680B raten.

Hat ein super Preis/Leistungsverhältnis, ist absolut stabil, und zudem nicht allzu sperrig, da es ein kürzeres Packmaß hat als z.B. das 681 und das 679. ;)

Von einem 790B oder sowas würde ich die Finger lassen...
...hab es selbst damit probiert...
...als Behelf´lein ist es besser als nix...
...das war es aber auch.

Klare Empfehlung für ~50-75 Taler also: Manfrotto 680B. :top:

Ein Kopf muss nicht unbedingt sein, aber:
Eine Wechseleinheit zum fixen Trennen vom Einbein kann schon sehr nützlich sein, da sonst das Geschraube schnell mal nervt und im Zweifelsfall zu lange dauert.
 
Okay, was ist ein...234RC ?

Und den Kopf braucht man also nur um die Kamera drehen, schwenken zu können?
Schraube ich also die Cam drauf, ist sie so absolut fest, richtig?
Also dann nix möglich mit Hochkant fotographieren?

Ich seh schon , ich muß noch einiges leren zu dem Thema, na, hab noch knapp drei Monate Zeit und dann nochmal vier Wochen bis England;)
 
Okay, was ist ein...234RC ?
Das ist ein Neige-Kopf, der dazu dient, die Kamera in Richtung Auf/Ab zu bewegen.

Und den Kopf braucht man also nur um die Kamera drehen, schwenken zu können?
Nein...seitlich schwenken geht über das Drehen des Stativs recht gut, aber das Auf & Ab ist schwierig und begrenzt, darum bietet sich da ein Neiger im Zweifel an.

Schraube ich also die Cam drauf, ist sie so absolut fest, richtig?
Ja. An das Stativ geschraubt, ist die Kamera fest fixiert.
Und dann ist eben nur ein Links/Rechts-Schwenken gut möglich, und ein "Auf und Ab" nur über das schräg halten des Einbeins, was eben begrenzt ist.

Also dann nix möglich mit Hochkant fotographieren?
Genau. Hochkant fotografieren geht nur mit einem zusätzlichen Neiger oder Kugelkopf. Ansonsten ist die Kamera "horizontal fixiert".
 
Okay, was ist ein...234RC ?

Und den Kopf braucht man also nur um die Kamera drehen, schwenken zu können?
Schraube ich also die Cam drauf, ist sie so absolut fest, richtig?
Also dann nix möglich mit Hochkant fotographieren?

Ich seh schon , ich muß noch einiges leren zu dem Thema, na, hab noch knapp drei Monate Zeit und dann nochmal vier Wochen bis England;)

google mal "manfrotto 234rc" eingeben, das ist ein standard-kopf fürs einbein.
darauf achten, den kopf mit schnellwechselplatte ma 200 PL zu kaufen, dann gehts auch schnell mit dem wechslen
 
Ja...den Kopf würde ich auf empfehlen.

Damit ist ein Auf-/Ab-Neigen der Kamera gut machbar.
Und auch kann man damit dann im Hochformat Aufnahmen machen.

Den Kopf kann man entweder in der Variante mit Wechselplatte kaufen, oder ohne.
Ohne integrierte Wechseleinheit kann man das Stativ mit dem Neiger auch mit jeder anderen Wechseleinheit benutzen.
 
Ich hatte das Manfrotto 680 B, superstabil, aber mit 830 g ziemlich schwer für ein Einbein. Deshalb jetzt ein Bilora Carbon CM 284, wiegt nur 460 g. Darauf ein Novoflex Q-Mount als Schnellwechseleinheit. Das ist für mich die richtige Kombi.
Der Manfrotto Neiger 234C war mir für das 100-300 nicht sicher und stabil genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten