• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbein-Stativ gesucht

Und nein, ich pack da , kommt darauf an ob ich es von meinem Bekannten geliehen bekomme, das 100-400 drauf oder, wenn nicht das 70-300 IS USM, Kit nehme ich zwar mit, glaub aber nicht das ich es brauchen werde.

So, jetzt wissen wir schon etwas mehr. In diesem Fall, vergiss das 790 Modo. Was wirst Du fotografieren und wie? Angesichts der Objektivauswahl würde ich sagen, vermutlich Schnappschüsse im Paparazzi-Stil: von fern mit Gummi-Linse draufhalten und abdrücken. Du willst es vermutlich zum Stabilisieren bei langer Brennweite.

Soll das Stativ direkt ans Objektiv oder an das Kameragehäuse (andere Schwerpunktverteilung)? Wenn Du oft die Höhe verstellen musst, ist das MA681B aufgrund der Klemmen etwas langsam. Besser vor dem Kauf ausprobieren. Auch hat der Gummifuß nach meinem Geschmack eine zu geringe Standfläche für das Gewicht, dass draufgeht.

Ich habe tatsächlich keine wirkliche Vorstellung davon wie die Arbeit mit Stativ aussieht- also, ein Einbein, ist das nicht eine wacklige Angelegenheit?

Nein, wacklig ist es nicht - bei korrekter Verwendung. Die Arbeitsweise damit ist aber eine völlig andere als mit einem herkömmlichen Stativ, da Du das Einbein mit bzw. an deinem Körper abstützt und so die vertikale Verwacklungsgefahr eliminierst und die horizontale minimierst (s.u.)

http://www.outdooreyes.com/photo5.php3

Gruß

CA'lavie!
 
ich hab zwar kein genaues model im kopf, aber es ist ein sehr guter tipp:

such dir ein einbein, dass UNTEN ein bewegliches gelenk hat, das ist wesentlich angenehmer zu neigen.

lg
 
AW: Einbein Stativ gesucht

@Dark Vision

Hört sich an als hättest du Erfahrung mit Bonn:D

Ja, schon ein paar Jahre... aber diesmal wird das erste mal mit DSLR :D

Ich hab das 680B und einen Neigekopf. Bei Entfernungen von 20-40m zur Bühne braucht man den evtl. nicht, aber im Zoo hab ich den auf "träge" eingestellt und kann so die Kamera neigen ohne das Einbein nach vorne oder hinten neigen zu müssen, wenn die Höhe nicht 100%ig passt.

Da diesmal auch zeitgleich wieder "Rhein in Flammen" ist tendiere ich halt auch zum Dreibein, denn Feuerwerk mit Einbein, ich weis nicht so recht :ugly:
 
Also, ich sitze im Maritim Hotel in Bonn in einem großen Saal, leider weit hinten, kann aber für Fotos zur Bühne vorgehen. Beleuchtung ist natürlich ganz unterschiedlich und entfernung, wie von Dark Vision gesagt 20-40 Meter oder ca. 3 Meter von der Bühne entfernt. Und zu 90 nehme ich das 70-300 IS USM mit, mein Metz Blitz und das Kit. Und hoffe von 1000 Bildern 10 gute zu schaffen;)
Ich werde das Stativ dann im Juni mit nach England nehmen wollen, auf die nächste Con, die ist aber nur teilweise überdacht, daher sollte es wirklich keine allzu großen Außmaße haben:eek:..schlepp...keuch.. und ansonsten , ja, dann werde ich es wenn ich es dann schon habe, auch mit in den Zoo schleppen;)
 
Also, ich sitze im Maritim Hotel in Bonn in einem großen Saal, leider weit hinten, kann aber für Fotos zur Bühne vorgehen. Beleuchtung ist natürlich ganz unterschiedlich und entfernung, wie von Dark Vision gesagt 20-40 Meter oder ca. 3 Meter von der Bühne entfernt. Und zu 90 nehme ich das 70-300 IS USM mit, mein Metz Blitz und das Kit. Und hoffe von 1000 Bildern 10 gute zu schaffen;)
Ich werde das Stativ dann im Juni mit nach England nehmen wollen, auf die nächste Con, die ist aber nur teilweise überdacht, daher sollte es wirklich keine allzu großen Außmaße haben:eek:..schlepp...keuch.. und ansonsten , ja, dann werde ich es wenn ich es dann schon habe, auch mit in den Zoo schleppen;)

Also das 680B kann man dann nur empfehlen. Das mit dem Kopf kannst Du ja im Fachhandel (Fotoladen, nicht E-Blöd-Markt) testen.

Vielleicht sollte man einen Thread im "Locations" Bereich aufmachen um Erfahrungen auszutauschen, denn mein Tipp wäre: Vergiss den Blitz auf der Bühne wenn Du auch die Lichtstimmung einfangen möchtest. Die Bilder vom offiziellen Fotografen sind zwar ganz nett (scharf bis in die letzte "Pore") aber für meinen Geschmack einfach "totgeblitzt"...

Das Einbein ist relativ leicht und lässt sich schnell zusammenklappen (dank der drei Klapp-Griffe).Ein Kopf mit Wechselplatte hat zudem noch den Vorteil das man die Kamera mal schnell vom Stativ trennen kann ohne erste das Stativ "abschrauben" zu müssen. Von daher würde ich immer zu einem Kopf raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dark Vision

Ich nehme den Blitz mit, wollte aber versuchen ohne- eben wegen der Stimmung;) wie sieht es da mit dem Weißabgleich aus? Wie stellst du den ein??
 
Hallo Sophie,

es ist wirklich ein "anderes" Fotografieren mit einem Einbein.
Ich nutze bei Konzerten/Veranstaltungen mein heiß geliebtes Manfrotto MA 682 B + Kugelkopf 486RC2. :top:
Dieses ist dir wahrscheinlich zu schwer/unhandlich -
allerdings nutze ich es noch zum entfesselten Blitzen
und werde dieses mit Reflektorschirm für Porträtaufnahmen einsetzen.;)
Mein Tip an dich spare nicht, sondern schau dir die Grösse, Gewicht und die Belastbarkeit genau an.
Wenn du mit dem Einbeinstativ in einer "Zwangshaltung" fotografieren musst, ist es weggeschmissenes Geld. Denke an deine zukünftigen Ansprüche und spare lieber auf einen vernünftigen Stativkopf, den du ggf. auch auf einem Dreibein nutzen kannst...:rolleyes:
Indooraufnahmen ohne Blitz sind mit der Lichtstärke eher schwierig. Vielleicht schaust du dich einmal nach einem "alten" EF50mm-f/1.8 bei Ebay um. Z. B. hier:
http://cgi.ebay.de/Canon-EOS-EF-50m...to_Camcorder_Objektive_PM?hash=item4ced8b8474
Mich würde mal interessieren, was dass für eine Veranstaltung in Bonn ist - nie gehört...:confused:
Ansonsten wenn es ohne Blitz nicht geht, hilft manchmal dies hier:
http://www.youtube.com/watch?v=RNCmuExlHvM

...und ein guter Tip sind auch die LEE-Folien.
Ich nutze die LEE-No. 204 FULL C.T.ORANGE an meiner
D80 mit Weissabgleich Kunstlich...funkts juut...:D

So - ich wünsche dir immer "mehr Licht".:evil:
Viel Spass
glg
Volkmar
z. Zt. unterwegs mit Nikon FM2 + MF24mm-f/2.8AI + KODAK BW400CN...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten