donesteban
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe seit langem ein ordentliches Manfrotto Einbein. Bin mit der Qualität eigentlich zufrieden, nicht aber mit der Länge. Natürlich ist es hoch genug für mich, wenn ich (187) mich in der Ebene davor stelle. Doch das ist leider eine Idealisierung, die in der Natur oft nicht so ist. Dann steh ich nämlich durchaus mal an einem Hang, oder das Stativ muss vor mich, in einen kleinen bachlauf getsellt werden, kurz: Es gibt tausend und einen Grund, warum das Stativ immer wieder auf eine Stelle gestellt werden muss, die tiefer ist, als ich stehe.
Ich suche daher in der 2m Klasse. Hersteller: Gitzo, nachdem ich mit meinem Tripod und Kugelkopf da so gute Erfahrung gemacht habe.
Kamera: 645N Mittelformat (aktuell bis 200mm, später evtl noch mal ein 300/4). Nikon F4 und Fuji S5 Pro, meist nur bis 180mm/2.8, kann aber auch mal das 2kg schwere 50-300/4.5 ED drauf kommen.
Nun gibt es da das GT1564L, das bekomm ich für unter 100 Euro Inet Preis, wird also beim Fachhändler wohl um die 200 Franken kosten.
Und das GM3550 aus Carbon. Das sit 350g leichter, etwas kleiner (aber gross genug). Kostet aber beim Fachhändler wohl um die 500 Fr.
Beim Tripod hätte ich jetzt jederzeit wieder zum Carbon gegriffen, wegen de rbesseren Dämpfung. Aber ist das beim Monopod auch so wichtig?
Beim Gewicht schwanke ich noch was, allerdings hab ich neben dem Manfrotto auch noch mal ein Walimex Carbon gekauft. Das ist schön leicht (nochmal 150g weniger als das Gitzo Carbon), allerdings sollte man der Stabilität zuliebe das unterste Segment nicht rausziehn, d.h. es ist nur 145 hoch.
Irgendwie tendier ich zum Gitzo Alu als robustes Monopod, plus Walimex behlaten, für die Notfälle, wo es auf jedes Gramm ankommt. Richtige Entscheidung?
ich habe seit langem ein ordentliches Manfrotto Einbein. Bin mit der Qualität eigentlich zufrieden, nicht aber mit der Länge. Natürlich ist es hoch genug für mich, wenn ich (187) mich in der Ebene davor stelle. Doch das ist leider eine Idealisierung, die in der Natur oft nicht so ist. Dann steh ich nämlich durchaus mal an einem Hang, oder das Stativ muss vor mich, in einen kleinen bachlauf getsellt werden, kurz: Es gibt tausend und einen Grund, warum das Stativ immer wieder auf eine Stelle gestellt werden muss, die tiefer ist, als ich stehe.
Ich suche daher in der 2m Klasse. Hersteller: Gitzo, nachdem ich mit meinem Tripod und Kugelkopf da so gute Erfahrung gemacht habe.
Kamera: 645N Mittelformat (aktuell bis 200mm, später evtl noch mal ein 300/4). Nikon F4 und Fuji S5 Pro, meist nur bis 180mm/2.8, kann aber auch mal das 2kg schwere 50-300/4.5 ED drauf kommen.
Nun gibt es da das GT1564L, das bekomm ich für unter 100 Euro Inet Preis, wird also beim Fachhändler wohl um die 200 Franken kosten.
Und das GM3550 aus Carbon. Das sit 350g leichter, etwas kleiner (aber gross genug). Kostet aber beim Fachhändler wohl um die 500 Fr.
Beim Tripod hätte ich jetzt jederzeit wieder zum Carbon gegriffen, wegen de rbesseren Dämpfung. Aber ist das beim Monopod auch so wichtig?
Beim Gewicht schwanke ich noch was, allerdings hab ich neben dem Manfrotto auch noch mal ein Walimex Carbon gekauft. Das ist schön leicht (nochmal 150g weniger als das Gitzo Carbon), allerdings sollte man der Stabilität zuliebe das unterste Segment nicht rausziehn, d.h. es ist nur 145 hoch.
Irgendwie tendier ich zum Gitzo Alu als robustes Monopod, plus Walimex behlaten, für die Notfälle, wo es auf jedes Gramm ankommt. Richtige Entscheidung?