voon
Themenersteller
Irgendwie ist mir nach Handbuchstudium so einiges unklar. Vieleicht hab ichs ueberlesen:
1. Mir ist nicht ganz klar, was alles in ein RAW File einfliesst:
- Ich nehme an, Bildstile werden ignoriert.
- Was ist mit den ganzen Weissabgleichseinstellungen, oder wird da nur irgend ein Automatikwert genommen, den Rest macht man per EBV? Ich gehe davon aus, das saemtliche Einstellungen zum WB auch fuers RAW gueltig sind.
- Vignettierungskorrektur in der Kamera. Passiert die auch beim RAW file? Schaltet man die besser aus und laesst das die Software (zB Lightroom) uebernehmen, sofern Objektiv bekannt? Was passiert, wenn Kamera und Software korrigieren?
2. Auto Lighting Optimizer: Verwendet das irgend jemand? Der scheint auch dann gegenteilig einzugreifen, wenn man die Belichtung manuell nach unten korrigiert. Klingt irgendwie nach purer Zufallsbelichtung und nach etwas, dass jeder ausschaltet, der nicht in Vollautoamtik fotographiert.
1. Mir ist nicht ganz klar, was alles in ein RAW File einfliesst:
- Ich nehme an, Bildstile werden ignoriert.
- Was ist mit den ganzen Weissabgleichseinstellungen, oder wird da nur irgend ein Automatikwert genommen, den Rest macht man per EBV? Ich gehe davon aus, das saemtliche Einstellungen zum WB auch fuers RAW gueltig sind.
- Vignettierungskorrektur in der Kamera. Passiert die auch beim RAW file? Schaltet man die besser aus und laesst das die Software (zB Lightroom) uebernehmen, sofern Objektiv bekannt? Was passiert, wenn Kamera und Software korrigieren?
2. Auto Lighting Optimizer: Verwendet das irgend jemand? Der scheint auch dann gegenteilig einzugreifen, wenn man die Belichtung manuell nach unten korrigiert. Klingt irgendwie nach purer Zufallsbelichtung und nach etwas, dass jeder ausschaltet, der nicht in Vollautoamtik fotographiert.