• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein zoom Objektiv ist zu unflexibel! - Eine interessante Begegnung

das war der grund, der mich zum wechsel von zoom zu festbrennweiten bewogen hat.....
 
Cephalotus schrieb:
Und ich dachte schon kurzzeitig, Dir wäre tatsächlich die Erkenntnis gekommen, dass es dem Mann nicht primär um die Ausrüstung ging.

Kann es sein, dass du mir Oberflächlichkeit unterstellst ;)

Nein, ich wollte mich blos mal ein wenig über Nikon Objektive schlau machen. Farzit: bis auf die Amateurscherben ist alles sauteuer

In fotografischer hinsicht bin ich jetzt schon stärker motiviert öfter mal nur mit dem 50er raus zu gehen.
 
pixfan schrieb:
Nein, ich wollte mich blos mal ein wenig über Nikon Objektive schlau machen. Farzit: bis auf die Amateurscherben ist alles sauteuer

Ach ja? Was hast Du denn verglichen? Ich hab mal nur ein paar bei AC-Foto verglichen:

2,8 14 mm: Canon 1955 Euro Nikon 1999 Euro

2,8 20 mm: Canon 449 Euro Nikon 747 Euro

4,0 300 mm: Canon 1199 Euro Nikon 1441 Euro

2,8 70 - 200: Canon 1787 Euro Nikon 2092 Euro

So gigiantisch sind die Preisunterschiede nicht, vor allem kann man die Nikkore als Grauimport noch wesentlich günstiger kriegen. Bei Canon kann man da nicht viel sparen. Und dass es ernsthafte Lücken bei Nikon gäbe, ist auch Blödsinn. Was vermisst Du denn da?
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ach ja? Was hast Du denn verglichen? Ich hab mal nur ein paar bei AC-Foto verglichen:

2,8 14 mm: Canon 1955 Euro Nikon 1999 Euro

2,8 20 mm: Canon 449 Euro Nikon 747 Euro

4,0 300 mm: Canon 1199 Euro Nikon 1441 Euro

2,8 70 - 200: Canon 1787 Euro Nikon 2092 Euro

So gigiantisch sind die Preisunterschiede nicht, vor allem kann man die Nikkore als Grauimport noch wesentlich günstiger kriegen.

Grauimporte bekommt man auch von Canon,und wenn bei bestimmten Objektiven und Brennweiten,die ich einsetze,der Preisunterschied 300 Euro beträgt,macht das in der Summe 900-1000 Euro,dafür bekomme ich bereits ein zweites Kameragehäuse,welches mich noch flexibler macht.
 
caprinz schrieb:
Grauimporte bekommt man auch von Canon,und wenn bei bestimmten Objektiven und Brennweiten,die ich einsetze,der Preisunterschied 300 Euro beträgt,macht das in der Summe 900-1000 Euro,dafür bekomme ich bereits ein zweites Kameragehäuse,welches mich noch flexibler macht.

Man kann doch Objektive nicht nur an Hand der aufgedruckten Zahlen vergleichen.
Ein Sigma 70-200/2,8 ist nochmal viel billiger.

Oder ein Soligor 100mm Makro kostet viel weniger als ein 100mm Makro von Leica.

Ich kenne die Nikon Optiken nicht, aber es könnte ja durchaus auch sein, dass z.B. ein Nikon 20/2,8 schlichtweg besser ist als das 20/2,8 von Canon, allzu schwierig wäre das jedenfalls nicht.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Ich kenne die Nikon Optiken nicht, aber es kann ja durchaus auch sein, dass z.B. ein Nikon 20/2,8 schlichtweg besser ist als das 20/2,8 von Canon, allzu schwierig wäre das jedenfalls nicht.

mfg

Ich kenne aber 50mm 85mm 135mm und 200mm,in der Abbildungsleistung nehmen die sich nichts,aber sehr wohl im Preis. ;)
Ich bin auch nicht der Typ,der wie du nur Mutmaßungen anstellt,dann sage ich lieber gar nichts dazu.
 
caprinz schrieb:
Ich kenne aber 50mm 85mm 135mm und 200mm,in der Abbildungsleistung nehmen die sich nichts,aber sehr wohl im Preis. ;)
Ich bin auch nicht der Typ,der wie du nur Mutmaßungen anstellt,dann sage ich lieber gar nichts dazu.

Dann sag eben nichts dazu.
 
@Cephalotus

Nee, ganz so is es nicht. Nikon ist schon eine Ecke teurer. Im Prinzip ist es mir egal, weil mit Canon glücklich, aber alle WW die mich interessieren würden
( 20mm/2.8, 28mm/2.8 35mm/2.0 usw.) sind teurer.

Beispiele:

20mm/2.8 Nikon 805? - Canon 424?
24mm/2.8 Nikon 478? - Canon 407?
35mm/2.0 Nikon 380? - Canon 244?


Ganz zu schweigen von den langen Brennweiten die schon bei Canon teuer, aber bei Nikon unerschwinglich sind.
 
Hallo



Also, mir reicht immer nur ein Objektiv vor der Kamera (oder passen mehr als eines drauf? :D )


Mir reincht mein 50er, mein 100er für Makros, mein 70-200 und mein 28-135er.


Für ein Weitwinkel hätte ich gar keine Verwendung, denn ich kann ja immer noch nach hinten gehen :D :D :D :D :D
 
Also ich kann den alten Herrn verstehen.

Als ich im April zur E1 gewechselt bin war ich mit der Abbildungsleistung und der Schärfe und ... des 14 54 mehr als zufrieden.
Doch nun seit etwa 4 Wochen habe ich die 50er FB und was soll ich sagen, das 14 54 ist nicht schlechter geworden, aber das 50er ist so ne Wucht das ich es zur Zeit immerdrauf habe und probiere vieles zu erlaufen. Wenns dann nicht geht, dann kommt auch schon mal das 14 54 drauf.

"Früher" war ich ein Wechselmuffel, heute tue ich es gerne wenn ich daduch das 50er verwenden kann.

Schade das die FB so teuer sind, egal welcher Hersteller :(
 
Das mit den FB's geht mir momentan genauso. Seitdem ich das 85/1.4 und 50/1.4 habe, lasse ich mein geliebtes 17-55/2.8 immer häufiger in der Tasche. Ich liebe es einfach mit einer lichtstarken Optik bei fast offener Blende zu fotografieren und den Hintergrund in Unschärfe zerfliessen zu lassen. :)

Zu den Preisen: Wenn sich jemand keine Nikon-Optiken leisten kann, hat er halt Pech gehabt. Dann kann er ja immer noch auf Canon umsteigen .. :D
 
pixfan schrieb:
@Cephalotus

Nee, ganz so is es nicht. Nikon ist schon eine Ecke teurer. Im Prinzip ist es mir egal, weil mit Canon glücklich, aber alle WW die mich interessieren würden
( 20mm/2.8, 28mm/2.8 35mm/2.0 usw.) sind teurer.

Hast Du mal überlegt, warum einige 1Ds II Besitzer zur Zeit wahnwitzige Summen für gebrauchte Zeiss 21/2,8 Objketive zahlen, die noch nicht mal Autofokus ahben und nur mit Arbeitsblendenmessung wie in der Steinzeit funktionieren, wenn es für 1/5 des Geldes ein nigelnagelneues Canon 20/2,8 mit AF, Springblenden und Garantie gibt ?

(auch die Zuiko 21/2,8 und 21/2,0 sind in letzter Zeit auf ebay leider extrem im Preis gestiegen, möglicherweise hat das ähnliche Gründe)

Ich kann zu Canon vs Nikon nichts sagen, dazu kenne ich die Nikon Objketive zu wenig, aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich ein objketiv über weit mehr als nur zwei Zahlen definiert.

Trotzdem können natürlich die Canon die mit dem betsen P/L Verhältnis sein, keine Frage.

Wenns Dir nur um möglichst bllig geht würde ich übrigens auch mal Richtung Sigma schauen.

mfg
 
>Hast Du mal überlegt, warum einige 1Ds II Besitzer zur Zeit wahnwitzige Summen für gebrauchte Zeiss 21/2,8 Objketive zahlen, die noch nicht mal Autofokus ahben und nur mit Arbeitsblendenmessung wie in der Steinzeit funktionieren, wenn es für 1/5 des Geldes ein nigelnagelneues Canon 20/2,8 mit AF, Springblenden und Garantie gibt ?<

Hast du mal überlegt,dass man an einer 1DsII ganz andere Brennweiten braucht als an einer Kamera mit APS Sensor?


>Wenns Dir nur um möglichst bllig geht würde ich übrigens auch mal Richtung Sigma schauen<

Nö,Sigma hat zwischen 50mm und 200mm keine lichtstarken Festbrennweiten,nur Makros.
 
caprinz schrieb:
Hast du mal überlegt,dass man an einer 1DsII ganz andere Brennweiten braucht als an einer Kamera mit APS Sensor?

Das ist keine sachliche Antwort auf Cephalotus Frage. Offensichtlich brauchen doch einige eben diese Brennweiten um 21mm, es sei denn Du es per Definition verbieten willst, am FF 21mm zu brauchen. Sorry.
 
pixfan schrieb:
aber irgendwie hat der Mann doch recht.
Das hängt immer vom Einzelfall ab. Wenn seine 2 FB seinen Brennweitenbedarf halbwegs lückenlos abdecken, schön für ihn. Mir wärs viel zu wenig. Ich verfüge derzeit über einen Brennweitenbereich zwischen 18 und 400 mm und werde den nach unten sicher noch ausbauen. Mit 18 mm ist man vielfach noch viel zu nah dran. :D

Wenn ich näher ran gehen kann und dies dem Bild zuträglich ist, mache ich das auch mit meinen Zooms, da unterscheide ich mich von dem Herrn nicht. Man kann aber leider oftmals nicht so weit zurück gehen oder so nah ran gehen, daß die Brennweite mit 2 FB immer halbwegs paßt bzw. der gewünschte Bildeindruck entsteht.

Man muß also seine Fotogewohnheiten analysieren und gucken, welche Brennweiten man in der Vergangenheit überwiegend genutzt hat, besonders bei den besonders gelungenen Aufnahmen. Zoom-Nutzer werden da aber sicher schnell feststellen, daß sie einen ganzen Koffer voll FB mit sich rumschleppen und sich dafür ruinieren müßten. Als FB werde ich mir letztlich auch aus finanziellen Gründen nur ein 1:1er Macro zulegen.
 
Grisu4 schrieb:
Mir fällt auf, wenn ich Zooms benutze, dann meistens am ganz oberen oder unteren Ende ... :eek:

Kommt ganz darauf an, welches Zoom es ist und bei welcher Gelegenheit es eingesetzt wird.

Bei meinem 12-24mm ist es tatsächlich so, ich benutze es eigentlich nur bei 12mm, selten mal drehe ich daran. Wenn ich aber die Brennweite verändere sind es sofort 20-24mm.

Mein 18-125 verwende ich eigentlich fast über den gesamten Brennweitenbereich, genauso das 80-400mm.

Trotz allem: am liebsten mag ich immer noch das 50mm. Ich hab es für 40 ? gekauft und es ist mein bestes Objektiv, obwohl es mit Abstand am billigsten war :) . Wenn ich es mir genau überlege, bräuchte ich nur im Telebereich wirklich ein Zoom, alles unter etwa 100mm ließe sich eigentlich super mit einer Festbrennweite fotografieren. Nur selten wäre mein 18-125mm wirklich sinnvoll, zB wenn ich irgendwo im Urlaub bin oder so etwas.
 
Cephalotus schrieb:
Wenns Dir nur um möglichst bllig geht würde ich übrigens auch mal Richtung Sigma schauen.
mfg

Es geht nicht um möglichst billig, sodern um P/L und da die Canons nicht schlechter sind ist Canon hier vorn. Thats it.

Zu Sigma schaue ich immer öfter, da die wirklich aufgeholt und einige wirklich sehr brauchbare Alternativen im Programm haben. Mein Sigma 18-50mm/2.8 z.B. ist eine tadellose Linse.
 
Hinkt der Vergleich nicht? Wie kann man Brennweite mit Blende vergleichen? Klar kann man prima mit der Schärfentiefe spielen. Ich möchte aber mal sehen, wie man sich den passenden Ausschnitt "erläuft", wenn man von einem Schiff ein anderes fotografieren möchte. Außerdem: Wieso wird der Eindruck erweckt entweder große Blendenöffnung oder Zoom :confused: Ich hab im (Zoom-) Bereich 28-200mm durchweg 2.8 und musste dafür auch kein Vermögen investieren..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten