• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar offene Fragen zu Eos400 D50 D80

Iriemon

Themenersteller
Hallo, es tut mir leid hier ein Thema aufzugreifen, dass so ähnlich wohl schon oft ergebnislos angesprochen wurde.

Aber obwohl ich das Forum und einige Testberichte fleißig studiert habe, sind noch ein paar Fragen für mich offen.

Meine Situation ist die vieler, ich möchte in die Welt der DSLRs einsteigen und dies ohne Vorkenntisse. Aufgrund meines Budgets und der Infos aus Tests und Forum sind drei Klassiker übriggeblieben: Eos400, D50 und D80. Da ich erst versuchen möchte, ob mir eine DSLR wirklich Spaß bereitet, möchte ich gerne mit einem Kit (evtl. bei Eos und D50 noch günstiges Objektiv dazu) starten.

Für mich relevante Unterschiede (u.a.):

Eos400: schneller AF/ Auslöseverzögerung; Sensorreinigung
D50: günstiger Preis, gutes Kitobjektiv
D80: größerer Sucher, höhere Wertigkeit des Gehäuses

Wie stark macht sich die längere Auslöseverzögerung vor allem der D50 im Alltag bemerkbar? Bei meiner Ixus V3 die angeblich auf D50 Niveau liegt (0,5) muss ich sagen nervt es mich schon öfter mal.
Im unklaren bin ich mir auch noch über die Kitobjektive.
Canon 18-55 5-5,6: darüber habe ich sehr unterschiedliche Meinungen gehört.
Nikon 18-55 3,5-5,6: scheint für den Aufpreis von 80? zur D50 recht gut zu sein.
Nikon 18-135 bzw. 18-70: die beiden Objektive liegen mit je ca. 300? im Kit der D80 ja ein gutes Stück über den beiden anderen, sind sie den Mehrpreis wert?

Auch für allgemeine Hinweiße bin ich sehr dankbar.

Und dass ich mir falls ich dabei bleibe über kurz oder lang andere Objektive kaufen muss ist eh klar. Kann man da eine pauschale Aussage treffen, ob Canon oder Nikon günstiger ist?

Vielen Dank, Iriemon
 
ganz kurz: KEINE aktuelle dslr hat eine spürbare auslöseverzögerung

evtl. solltest du dich auch mal bei olympus umschauen, die mit der e-400, e330 und e500 die besten kitobjektive anbieten, die allesamt schon eine liga höher spielen als die anderen kitoptiken.
zudem bekommst du dort features wie spiegelvorauslösung, hotpixel removement, live view (hat keine andere dslr und ist EXTREM nützlich), bulb auslösung beliebig lange, und manuellen timer bis 1 minute. alles dinge, die soweit ich weiß (und ich hab die oly e-500 und die canon 350d privat, die anderen kurz in der hand gehabt), kein anderer hersteller im einsteiger segment anbietet.
 
Hab mir vor kurzem auch ne D50 zugelegt und muss sagen dass für den Anfang die Kamera und das Kit-Objektiv ausreichend sind. Bis man mal alle Funktionen und die Bedienung der Cam heraussen hat vergeht einige zeit und vieeele Bilder.
Wie ich mir meine zugelegt habe, war die D80 zwar noch nicht draussen, aber so im nachhinein betrachtet würde ich all die Funktionen nicht mal brauchen. Ein Batteriegriff wäre zwar schön, ist aber meiner Meinung nach nicht unbedingt ein MUSS wenn man in dieses Segment einsteigt.
Ich würd sagen dass es besser ist die D50 anstatt der D80 zu nehmen(für einen Anfänger zumindest) und das restliche Geld in ein 2tes Objektiv, ein ordentliches Stativ, einen Fotorucksack und sonstige kleinigkeiten zu stecken...
Iss jetz meine Meinung und ich war/bin Anfänger.

mfg Matthias
 
ich denke, dass du den pluspunkt "sensorreinigung" bei der 400D getrost zumindest unter "nicht perfekt" abhaken kannst - also m.e. kein wichtiger punkt.

anders sieht es m.e. schon mit dem AF aus ... hier dürfte canon mit der 400D einiges vorgelegt haben ... frühere beanstandungen bei der 350D wurden dahingehend eliminiert, dass man den AF der 30D perfekt integriert hat ... ich denke, dass sie damit

was das ansprechen des AF auch bei schlechten lichtverhältnissen

sowie

die AF-präzision


sehr gut dasteht.

dafür gibt es ggf. probleme mit den JPG´s "out of camera" - hier bitte mal suchfunktion bemühen.

es gibt also von mir keine empfehlung, nur diese paar hinweise.
 
ganz kurz: KEINE aktuelle dslr hat eine spürbare auslöseverzögerung

evtl. solltest du dich auch mal bei olympus umschauen, die mit der e-400, e330 und e500 die besten kitobjektive anbieten, die allesamt schon eine liga höher spielen als die anderen kitoptiken.
zudem bekommst du dort features wie spiegelvorauslösung, hotpixel removement, live view (hat keine andere dslr und ist EXTREM nützlich), bulb auslösung beliebig lange, und manuellen timer bis 1 minute. alles dinge, die soweit ich weiß (und ich hab die oly e-500 und die canon 350d privat, die anderen kurz in der hand gehabt), kein anderer hersteller im einsteiger segment anbietet.

also zumindest SVA, hotpixel removement und bulb modus hat auch die 350d.....
 
die 350 d hat keine spiegelvorauslösung (ok grade nachgeguckt, hat sie doch tatsächlich), hat lediglich eine noisereduction und keine hotpixel erkennung, und beim bulb modus gings mir mehr um die zeiten, als um das eigentliche vorhandensein ;-)
 
Hi

Der Autofokus der Canon ist nicht schneller als der AF der Nikons.

Eine spürbare Auslöseverzögerung gibt es bei keinen aktuellen DSLRs.
0,5 (welche Einheit) hat die D50? Sekunden? Dann ist da die Zeit bis der AF scharfgestellt hat mit eingerechnet. Und diese Zeit braucht der AF auch bei den anderen.

Grüße
Andreas
 
Hallo, vielen Dank für eure Antworten.

Die Daten über AF und Auslöseverzögerung habe ich aus einem Test von ColorFoto, da heißt es über AF plus Auslöse: EOS400 0,25sec; D50 0,48sec; D80 0,37sec.

Kann mir evtl. noch jmd bei den Objektiven weiter helfen?
 
Die Daten über AF und Auslöseverzögerung habe ich aus einem Test von ColorFoto, da heißt es über AF plus Auslöse: EOS400 0,25sec; D50 0,48sec; D80 0,37sec.

Kann mir evtl. noch jmd bei den Objektiven weiter helfen?


Diese Zeiten sind kaum mehr fühlbar.


Fakt ist dieses:

Mit keinem der Einsteigermodelle wirst du unglücklich. Jedes System (C, N, O, ...) bietet dir Vor- und Nachteile.

Das betrift auf die Kit-Objektive.

Auch diese bewegen sich auf einem Niveau, mit dem Anfänger problemlos zurechtkommen.

Es gilt also wie bei allen Fragen dieser Art:

Schau dir das Gesamtprogramm an.
Nimm das System, das dir sympathischer ist.

Ob Objektive bei dem einen Herstelle günstiger sind als beim anderen kann pauschal nicht beurteilt werden.

Hierzu hlft dir nur der Vergleich über die bjektive, die du möchtest.

Beispiel:

du benötigst ein Zoom von ca. 70- ca.200mm

Da hast du die Auswahl von billigen Objektiven und teuren. Was du dann ausgeben willst und kannst hängt von deinen Ansprüchen und deinem Geldbeutel ab.
 
Hallo Allerseits,
zum Thema Auslöseverzögerung möchte ich mich man einklinken. Ich habe seit einigen Monaten eine D50, eigentlich bin ich mit der Kamera sehr zufrieden, abgesehen von der sehr langen Auslöseverzögerung beim Fotografieren mit Blitz.
Bei der Verwendung des internen Bilzes beträgt die Auslöseverzögerung nach dem Fokussiueren bestimmt 1-2 s. Innenaufnahmen von bewegten Motiven sind so kaum möglich.Ist das bei allen DSLRs so, oder nur bei den günstigen,... ? Wenn eine D70 oder D80 mit Blitz schneller auslöst, Ist der Aufpreis gut investiert...

MfG
Codi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten