• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar Newbiefragen... :p

goenz schrieb:
Ok - also bei dem Zuiko 50mm ist die Naheinstellgrenze 24cm beim Sigma 40 cm - sind da die Unterschiede sehr gewaltig, ja ?

ja.
 
goenz schrieb:
Also..... das Zuiko 50mm 2.0 ist ja nen lichtstarkes Makroobjektiv - das neu rauskommende Sigma 30mm 1.4 ist das dann auch für Makros geeignet ?
Von sich aus nicht, die Nahgrenze liegt, glaube ich, bei 40cm, und im Gegensatz zu ausgewiesenen Makrobjektiven ist es für längere Entfernungen korrigiert, so dass es bei der Verwendung von auszugsverlängerndem Nahzubehör (Zwischenring) an Schärfe und Kontrast nachlassen wird. Eine achromatische Nahlinse könnte die Naheigenschaften wohl am ehesten ein bisschen verbessern, ohne allzugroße Schwächen in der Abbildungsleistung hervorzurufen.

Gruß,
Robert
 
Hallo!

Vielen Dank schonmal für Eure netten Antworten. Ich glaube, hier im Olympus-Forum ist man gut aufgehoben :) .
Mal ernsthaft, habe hier in vielen Foren quergelesen, aber die Olympioniken finde ich besonders nett ( ...die anderen sind aber natürlich auch nett). ;)

Zitat von Crushinator
"14-45 und 40-150 sind alles andere als nur billige Kit-Linsen, will sagen sie genießen einen sehr guten Ruf. Ob sie für Dich ausreichend sind hängt von Deinen Anforderungen ab. Vielleicht erläuterst Du sie ja mal bei Gelegenheit."

Schön, daß Ihr hier die Kit-Objektive so loben könnt. Das macht die Vorfreude auf die e330 noch größer :D :D
Meine Anforderungen sind übrigens anfängermäßig recht gering. Hauptsächlich werden es wohl Landschafts- und Burgenaufnahmen werden. Zwischendurch auch ein paar Pferdefotos im Freien und in der Halle. Alles andere wird sich dann ergeben... Will ja noch viel lernen.

Herzliche Grüße,
Reingirl
 
Übrigens gibt's ab morgen die E-500 mit DZ-Kit bei Medi*Markt für schlappe 666 Euro... siehe aktuelles Prospekt auf der MM-Homepage.

Lambi
 
dass 17,5-45 - war doch qualitativ schlechter als das 14-45 - ahtte ich hier irgendwo mal gelesen - stimmt das ?
 
Also - wenn das 14-45 bei gewesen wäre - wär ich ins grübeln gekommen - nciht nur der 50? wegen - sondern auch des Vorteils - es nicht online kaufen zu müssen - so aber werde ich doch noch 300? rauflegen und mir DZE330 holen :D
 
Hallo,

aber wie ich gestern bei uns im Mediamarkt lesen konnte hat die E-500 die sie in diesem MM verkaufen ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, sozusagen eine echte Sonderanfertigung und dafür doch recht günstig ;)

Gruß
Daniel
 
Reingirl schrieb:
[...] Schön, daß Ihr hier die Kit-Objektive so loben könnt. Das macht die Vorfreude auf die e330 noch größer :D :D
Wenn ich einen weiteren Tip geben darf; Besorge Dir z.B. über eBay mehrere gute Alternativ-Akkus für ca. 10,- ? neu das Stück. Die E-330 verbraucht nämlich "etwas" mehr Strom als die anderen Kameras. Ein volles Akku reicht nämlich, wenn ich es richtig mitbekommen habe, für durchschnittlich gerade mal 300 Aufnahmen, mit Blitz und viel LiveView über's Display für deutlich weniger.
Reingirl schrieb:
Meine Anforderungen sind übrigens anfängermäßig recht gering. Hauptsächlich werden es wohl Landschafts- und Burgenaufnahmen werden. Zwischendurch auch ein paar Pferdefotos im Freien und in der Halle. Alles andere wird sich dann ergeben... Will ja noch viel lernen.
Dann würde ich auch schon anfangen auf ein 11-22/2.8-3.5 zu sparen, weil Du früher oder später Appetit auf eine noch kürzere Brennweite und damit noch mehr Blickwinkel bekommen wirst. Für Pferderennen dürfte das 40-150 meiner Meinung nach vorerst ausreichen. Es kann allerdings sein, daß man in der Halle nicht genügend Licht hat, so daß man mit einem 50-200 allein schon aufgrund seiner Lichstärke qualitativ bessere Bilder bekommen würde, weil man die ISO-Stufe niedriger halten kann. :)
 
Boah - jetzt kommt vermutlich eine janz bekloppte Frage - aber wenn man vorher noch nie SLR hatte, dann weiß man halt nicht alles.

Und zwar zur E330 - ich hab mich jetzt nochmal nen bissel mit dem Spiegelsystem und wie das so funktioniert beschäftigt - jetzt meine Frage: Im B-Mode wird doch der Hauptspiegel gleich seitlich weggeklappt und arretiert - so das das BIld direkt auf den Sensor fällt - heißt das - das bei einer Auslösung im B-Mode dieses schöne Geräusch, das Spiegelreflexkameras durchs klappen der Spiegel nu mal haben nicht vorhanden ist ???? :stupid:

Eine normale Frage:

Kann man den LiveView-Monitor auch gänzlich abschalten, die Cam also auch ohne LiveView betreiben ?
 
goenz schrieb:
Boah - jetzt kommt vermutlich eine janz bekloppte Frage - aber wenn man vorher noch nie SLR hatte, dann weiß man halt nicht alles.

Und zwar zur E330 - ich hab mich jetzt nochmal nen bissel mit dem Spiegelsystem und wie das so funktioniert beschäftigt - jetzt meine Frage: Im B-Mode wird doch der Hauptspiegel gleich seitlich weggeklappt und arretiert - so das das BIld direkt auf den Sensor fällt - heißt das - das bei einer Auslösung im B-Mode dieses schöne Geräusch, das Spiegelreflexkameras durchs klappen der Spiegel nu mal haben nicht vorhanden ist ???? :stupid:

Eine normale Frage:

Kann man den LiveView-Monitor auch gänzlich abschalten, die Cam also auch ohne LiveView betreiben ?

Also zur ersten Frage:

Vom Geräusch her, klappt der Spiegel im B-Mode bei der eigentlichen Aufnahme dann doch herunter und arretiert anschließend wieder oben.

Zweite Frage:

Sicher, die große Display-Taste neben "Live view A/B" schaltet ein und aus, so dass du wie mit einer normalen Spiegelreflex mit dem Optischen Sucher arbeiten und auch noch Strom sparen kannst.

Gruß
Jörg-Thomas
 
Struncki schrieb:
Also zur ersten Frage:

Vom Geräusch her, klappt der Spiegel im B-Mode bei der eigentlichen Aufnahme dann doch herunter und arretiert anschließend wieder oben.

Macht das rein mechanisch Sinn oder ist das nur dazu da, um das Feeling einer SLR beizubehalten ?
 
Dient eher der Belichtungsmessung als dem feeling. Der Sensor is in der Beziehung "dümmer", was aber von Vorteil für die Bildqualität ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten