goenz schrieb:Ok - also bei dem Zuiko 50mm ist die Naheinstellgrenze 24cm beim Sigma 40 cm - sind da die Unterschiede sehr gewaltig, ja ?
ja.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
goenz schrieb:Ok - also bei dem Zuiko 50mm ist die Naheinstellgrenze 24cm beim Sigma 40 cm - sind da die Unterschiede sehr gewaltig, ja ?
Von sich aus nicht, die Nahgrenze liegt, glaube ich, bei 40cm, und im Gegensatz zu ausgewiesenen Makrobjektiven ist es für längere Entfernungen korrigiert, so dass es bei der Verwendung von auszugsverlängerndem Nahzubehör (Zwischenring) an Schärfe und Kontrast nachlassen wird. Eine achromatische Nahlinse könnte die Naheigenschaften wohl am ehesten ein bisschen verbessern, ohne allzugroße Schwächen in der Abbildungsleistung hervorzurufen.goenz schrieb:Also..... das Zuiko 50mm 2.0 ist ja nen lichtstarkes Makroobjektiv - das neu rauskommende Sigma 30mm 1.4 ist das dann auch für Makros geeignet ?
Zitat von Crushinator
"14-45 und 40-150 sind alles andere als nur billige Kit-Linsen, will sagen sie genießen einen sehr guten Ruf. Ob sie für Dich ausreichend sind hängt von Deinen Anforderungen ab. Vielleicht erläuterst Du sie ja mal bei Gelegenheit."
Lambi schrieb:Übrigens gibt's ab morgen die E-500 mit DZ-Kit bei Medi*Markt für schlappe 666 Euro... siehe aktuelles Prospekt auf der MM-Homepage.
Lambi
goenz schrieb:dass 17,5-45 - war doch qualitativ schlechter als das 14-45 - ahtte ich hier irgendwo mal gelesen - stimmt das ?
vollmtbi schrieb:
Oh, hatte ich gar nicht gesehen. Das Kleingedruckte im PDF ist auch sehr schwer zu lesen.vollmtbi schrieb:Nur mit dem 17,5-45 anstatt 14-45 und mir wären die 14 wichtig.
goenz schrieb:Aber schon insgesamt nen janz schönes Schnäppchen, wa ?
Davon kann ich hier nix lesen...:Daniel C. schrieb:aber wie ich gestern bei uns im Mediamarkt lesen konnte hat die E-500 die sie in diesem MM verkaufen ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, sozusagen eine echte Sonderanfertigung und dafür doch recht günstig![]()
Wenn ich einen weiteren Tip geben darf; Besorge Dir z.B. über eBay mehrere gute Alternativ-Akkus für ca. 10,- ? neu das Stück. Die E-330 verbraucht nämlich "etwas" mehr Strom als die anderen Kameras. Ein volles Akku reicht nämlich, wenn ich es richtig mitbekommen habe, für durchschnittlich gerade mal 300 Aufnahmen, mit Blitz und viel LiveView über's Display für deutlich weniger.Reingirl schrieb:[...] Schön, daß Ihr hier die Kit-Objektive so loben könnt. Das macht die Vorfreude auf die e330 noch größer![]()
![]()
Dann würde ich auch schon anfangen auf ein 11-22/2.8-3.5 zu sparen, weil Du früher oder später Appetit auf eine noch kürzere Brennweite und damit noch mehr Blickwinkel bekommen wirst. Für Pferderennen dürfte das 40-150 meiner Meinung nach vorerst ausreichen. Es kann allerdings sein, daß man in der Halle nicht genügend Licht hat, so daß man mit einem 50-200 allein schon aufgrund seiner Lichstärke qualitativ bessere Bilder bekommen würde, weil man die ISO-Stufe niedriger halten kann.Reingirl schrieb:Meine Anforderungen sind übrigens anfängermäßig recht gering. Hauptsächlich werden es wohl Landschafts- und Burgenaufnahmen werden. Zwischendurch auch ein paar Pferdefotos im Freien und in der Halle. Alles andere wird sich dann ergeben... Will ja noch viel lernen.
goenz schrieb:Boah - jetzt kommt vermutlich eine janz bekloppte Frage - aber wenn man vorher noch nie SLR hatte, dann weiß man halt nicht alles.
Und zwar zur E330 - ich hab mich jetzt nochmal nen bissel mit dem Spiegelsystem und wie das so funktioniert beschäftigt - jetzt meine Frage: Im B-Mode wird doch der Hauptspiegel gleich seitlich weggeklappt und arretiert - so das das BIld direkt auf den Sensor fällt - heißt das - das bei einer Auslösung im B-Mode dieses schöne Geräusch, das Spiegelreflexkameras durchs klappen der Spiegel nu mal haben nicht vorhanden ist ???? :stupid:
Eine normale Frage:
Kann man den LiveView-Monitor auch gänzlich abschalten, die Cam also auch ohne LiveView betreiben ?
Struncki schrieb:Also zur ersten Frage:
Vom Geräusch her, klappt der Spiegel im B-Mode bei der eigentlichen Aufnahme dann doch herunter und arretiert anschließend wieder oben.