• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ein nicht ganz optimales Portrait

pen²

Themenersteller
Hi zusammen...

wahrscheinlich kennt jeder so jemanden, der einfach nicht gerne fotografiert werden möchte, weil er sich auf Fotos immer furchtbar fühlt. Nunja, hier ein Versuch und im Prinzip hat er ja fast ein bisschen Recht - zumindest sieht das Bild nicht so wirklich glücklich aus, war von den ca. 20 aber noch das beste...

Die gröbsten Hautunreinheiten habe ich beseitigt, das Kinn finde ich noch nicht so gut und ich weiß nicht, was man mit dem etwas unglücklichen Gesichtsausdruck machen kann, um den etwas freundlicher wirken zu lassen.

Zum Schluss würde ich dann die Bartstoppeln wegstempeln, aber ich denke, wenn ich hier etwas zu sehr bearbeitetes einstelle, ist das vlt. schon zu verhunzt (habe da noch nicht allzuviel Übung, aber übe stetig :))

Wo würdet ihr denn noch etwas machen - und wie?

Ansonsten bin ich natürlich dankbar für Beispielbearbeitungen, von daher darf das Bild natürlich bearbeitet werden. Es wäre nett, wenn ein paar Stichworte / Links zur verwendeten Technik genannt werden, damit ich auch was davon habe :)
 
wenn du nicht möchtest, dass er total anders aussieht, dann wars das mMn eig schon... sieht doch ganz nett aus

andererseits könnte man versuchen das (auf dem bild) rechte auge sowie die augenbrauen etwas anzugleichen... evtl noch nen leicht brauneren hautton... (habe da aber gerade nicht die möglichkeiten zu)
 
hmm wie könnte man grob das (auf dem Bild) rechte Auge denn etwas anpassen? Es wirkt ja doch etwas kleiner als das linke, aber ich habe momentan keine Ahnung wie ich das EBV technisch machen könnte...
 
Auch auf die Gefahr hin, geschlagen zu werden: Behutsame Bearbeitung mit Portrait Professional

Gruß

Ulli
 
Hi,

Auch auf die Gefahr hin, geschlagen zu werden: Behutsame Bearbeitung mit Portrait Professional

Gruß

Ulli

ach, warum geschlagen werden - bei den Leberflecken im Gesicht weiß ich nicht, ob ich die weggemacht hätte, aber sonst... Finde den vorher/nachher Effekt schon krass, aber ich erkenn ihn schon noch ;-)

Darf ich fragen, was Du genau gemacht hast?
 
Hi,



ach, warum geschlagen werden - bei den Leberflecken im Gesicht weiß ich nicht, ob ich die weggemacht hätte, aber sonst... Finde den vorher/nachher Effekt schon krass, aber ich erkenn ihn schon noch ;-)

Darf ich fragen, was Du genau gemacht hast?

Gern:nur nach Augenmaß leicht an den Reglern für die Haut und die Augen "geschraubt", Hautfarbe etwas gebräunt, 2 bis 3 Leberflecke weggestempelt und ganz ganz wenig die Kinnform verändert.

Gruß

Ulli
 
Hui,
ok, wenn da so ein bisschen Kinnform verändern echt so simpel/schnell geht muss man wahrscheinlich doppelt aufpassen, nicht übers Ziel hinauszuschießen...
 
Hm ...

ich will ja nicht als Spaßbremse auftreten, aber warum hast Du ihn vor den Hintergrund gestellt? Den kannst Du nicht retten, es sei denn, Du investierst etwas (oder auch etwas mehr) Zeit zum freistellen.

Gruß,
Zaar
 
Das Ganze war eh nicht groß geplant, da hätte er wohl eh nicht mitgemacht... Am Tisch gesessen, Kamera geschnappt, losgelegt... klar könnte der Hintergrund schöner sein, aber es gibt schlimmeres :)
 
Gimp mit Plugin Wavelet Decompose.

Auf der Residual-Ebene die Schatten anheben und die Lichter senken (zum Beispiel über Entsättigen, Invertieren mit Modus „Überlagern“).

Gesicht mit Hautfarbe pinseln.

Auf jeder Grauebene die Störungen in dem gewünschten Umfang beseitigen, wobei oben ein paar Strukturen erhalten bleiben sollten.

Nach Geschmack auf den Ebenen schärfen (auch mit unterschiedlichen Methoden wie USM oder Wavelet Sharpen).

„Neu aus sichtbar“ und dann noch einmal einige Überblendmodi ausprobieren.

Autokorrektur und Überblendung nach Geschmack mit dem Original.
 
Darf sich ein Portrait eigentlich noch als solches schimpfen wenn es nicht mehr der Wahrheit entspricht, sprich alles wegretuschiert wurde was ein Gesicht einmalig macht (Leberflecken, Bartstoppeln etc.)?? :rolleyes:

Das man einen vorübergehenden Makel wie einen Pickel wegretuschiert ist ja wirklich verständlich. Aber ich finde Leberflecken, Sommersprossen und andere persönliche Merkmale sollten unangetastet bleiben. Ich wäre als Portraitierter recht unglücklich wenn man meine Merkmale als Makel abstempelt (im wahrsten Wortsinne). Oder seid Ihr "Schönheitschirurgen"? :ugly:

Sorry, aber das musste mal gesagt werden. Das trifft ja nicht nur hier zu, sondern auf viele Bilder die man so täglich sieht, daher sind die meisten Bilder in Zeitschriften ja auch m.E. keine Portraits mehr.
 
Gimp mit Plugin Wavelet Decompose.

Auf der Residual-Ebene die Schatten anheben und die Lichter senken (zum Beispiel über Entsättigen, Invertieren mit Modus „Überlagern“).

Gesicht mit Hautfarbe pinseln.

Auf jeder Grauebene die Störungen in dem gewünschten Umfang beseitigen, wobei oben ein paar Strukturen erhalten bleiben sollten.

Nach Geschmack auf den Ebenen schärfen (auch mit unterschiedlichen Methoden wie USM oder Wavelet Sharpen).

„Neu aus sichtbar“ und dann noch einmal einige Überblendmodi ausprobieren.

Autokorrektur und Überblendung nach Geschmack mit dem Original.

Hi, danke für Deine Erklärung (GIMP Einarbeitung steht auch noch an... Linux Notebook *g*), aber hier finde ich die Bearbeitung übertrieben; die Hautfarbe ist mir zu unnatürlich und irgendwie wirkt das ganze nun zu künstlich. Auch bei den Haaren erscheint es mir etwas überschärft...
 
Darf sich ein Portrait eigentlich noch als solches schimpfen wenn es nicht mehr der Wahrheit entspricht, sprich alles wegretuschiert wurde was ein Gesicht einmalig macht (Leberflecken, Bartstoppeln etc.)?? :rolleyes:

Das man einen vorübergehenden Makel wie einen Pickel wegretuschiert ist ja wirklich verständlich. Aber ich finde Leberflecken, Sommersprossen und andere persönliche Merkmale sollten unangetastet bleiben. Ich wäre als Portraitierter recht unglücklich wenn man meine Merkmale als Makel abstempelt (im wahrsten Wortsinne). Oder seid Ihr "Schönheitschirurgen"? :ugly:

Sorry, aber das musste mal gesagt werden. Das trifft ja nicht nur hier zu, sondern auf viele Bilder die man so täglich sieht, daher sind die meisten Bilder in Zeitschriften ja auch m.E. keine Portraits mehr.

Hi,

naja Bartstoppeln sind nun nicht wirklich etwas, was das Gesicht einmalig macht, wenns nicht gerade ein Dauer-3-Tage-Bart ist. In diesem Fall war wohl einfach schon wieder etwas nachgewachsen bzw. beim Rasieren nicht gut erwischt worden und *dann* ist es, denke ich, schon ok ;-)

Aber die Leberflecken hätte ich, wie gesagt, auch drin gelassen, das stimmt schon. Beim Vergrößern von Augen werden sich die Geister scheiden - ich meine, hier wirkt das rechte Auge recht klein, ist es aber ja in der Realität nicht...
 
ich WEISS(!!) dass das evlt gefährlich ist was ich gemacht habe.

aber das "problem" ist nun mal das auge. das kann man ganz leicht korrigieren, aber gerade bei persönlichen portraits ist das eben problematisch - es macht nun mal die person aus.

für "professionellere" anwendungszwecke wäre ich da allerdings wenig zimperlich.
deshalb auch mein vorschlag im anhang:
 
Zuletzt bearbeitet:
@DW212: Danke, dass du meine Vorstellungen des Bildes abgebildet hast ;) genau so hätte ichs nämlich machen wollen, hätt ich photoshop
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten