• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ein neues Immerdrauf...

Auf die Rezessionen bei Amazon würde ich nicht soviel geben, da wird viel übertrieben.
Ich habe (noch) das 16-85 und gerade die 16 mm Anfangsbrennweite sind schon eine feine Sache gerade in Innenräumen und für Outdoor sehr universal.

Auch von mir Bilder vom 16-85

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2341193&d=1345277832

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8644366&postcount=431

http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1555&pk=883935&fk=141237
 
Ich selbst hatte das Nikkor 18-105, Tamron 28-75/2,8, Sigma 17-70 OS, Tamron 17-50 VC und das Nikkor 16-85.

Zufrieden war ich mit dem 18-105...irgendwann war ich jedoch der Meinung, ich bräuchte mehr Lichtstärke und habe es veräußert.
Wenn ich mir heute die Bilder,die ich mit dem 18-105 aufgenommen habe, betrachte, kann ich nur sagen, dass es für den Preis ordentlich abbildet.
Man erhält zwar nicht das hochwertigste Objektiv, aber es ist schon ein gutes Stück Glas zu einem fairen Preis.

Das Tamron 28-75/2,8 (ich eeiß, steht noch nicht zur Debatte) war Klasse, will aber bei Bedarf durch ein WW-Objektiv nach unten ergänzt werden...das ständige Objektivgewechsel hat mich damals genervt.

Dann wollte ich es mit dem Sigma 17-70 OS probieren...3 Exemplare von unterschiedlichen Händlern hatte ich hier; leider hatten an meiner D90 alle ein Fokusproblem.
Ich hätte es liebend gerne behalten...seine positiven Eigenschaften in Kombination (Pseudo-Makro, rel. Lichtstärke, OS, Bokeh, BW-Bereich) machen es echt interessant.
Wenn man ein gutes Exemplar erwischt sicherlich nur zu empfehlen.

Dann habe ich es mit dem hier vielgescholtenem Tamron 17-50 VC probiert.
Was soll ich sagen...optisch war meins sehr gut. Im Zentrum bereits bei Offenblende scharf, leichte Randschwäche im mittleren BW-Bereich...allerdings nur deutlich beim Pixelpeepen, also nicht der Rede wert.
Mir gefielen die Schärfe, Kontrast, Treffsicherheit AF und die Lichtstärke.
Ja, es war lautstark, aber das hat mich nie beim Bildermachen gestört.
Im Endeffekt war es mir an der D90 zu kopflastig und passte imho von den Proportionen nicht zu dieser.

Ich hatte mich dann entschlossen, doch wieder etwas Lichtschwächeres in die Tasche zu lassen und kaufte mir das Nikkor 16-85 und veräußerte zuvor das Tamron 17-50 (was im Nachhinein ein Fehler war).
Das war die kürzeste Objektivehe, die ich pflegte.
Der BW-Bereich ist toll, die Verarbeitung ist es auch, aber mehr hat es nicht auf der Habenseite.
Alle schwärmen hier immer von der Schärfe und Abbildungsleistung...es war scharf, aber, dass ein lichtschwaches Objektiv bei Offenblende scharf abbildet, lässt mich nicht in Euphorie verfallen (mal ernsthaft Leute)...scharf können auch auch andere / günstigere “Scherben“.
Ich selbst sehe keinen nennenswerten Vorteil im Vergleich zu einem 18-105mm.
Die Farbdarstellung sagte mir persönlich überhaupt nicht zu und die etwas anderen Bilder zwischendurch ( z.B. Stilleben und Portraits) gaben mir nichts...das Bokeh war nicht ansehnlich.
Ich habe es hier im Forum aus besagten Gründen nach einigen Wochen wieder veräußert und bin wieder beim Tamron 28-75 zzgl. UWW gelandet...

Aus eigener Erfahrung würde ich dem TO daher auch eher das 18-105 empfehlen, wenn es denn etwas Lichtschwaches sein darf...das gesparte Geld würde ich sinnvoller woanders investieren. Optisch ist das Nikkor 16-85 kein Zugewinn im direkten Vergleich zur Budgetlösung, welches übrigens auch einen tollen BW-Bereich aufweist.

Soll es etwas Lichtstarkes sein, darf es ruhig ein Tamron 17-50 VC oder Non-VC sein, wenn die 50mm nach oben nicht limiteren.

Oder vlt. doch das Glück mit einem Sigma 17-70 OS versuchen...wenn hier alles passt sicherlich ein Prima-Immerdrauf, da es vieles in sich vereint.
 
DANKE für eure Meinungen. Habe die Kommentare bisher mit großem Interesse gelesen...
und bin natürlich offen für weitere. :)
 
Ich verstehe das mit den Farben immer noch nicht. Wir arbeiten doch nicht mehr analog!
Ich kann mir die Farben doch zusammenbasteln wie ich lustig bin.
Und wenn man ooc schöne Farben braucht dann muss man halt schon beim machen der Bilder etwas auf den Weißabgleich achten.
Das ist das Wichtigste.
 
Ich verstehe das mit den Farben immer noch nicht. Wir arbeiten doch nicht mehr analog!
Ich kann mir die Farben doch zusammenbasteln wie ich lustig bin.

Ja, das ist grundsätzlich richtig. Aber wenn ich z.B. die gleichen Motive mit den gleichen Kameraeinstellungen und unterschiedlichen Objektiven fotografiere, dann bekomme ich etwas unterschiedliche Farben im JPEG-OOC bei den gleichen WB Einstellungen. Z.B. liefert mein Tamron 60/2 warme Farben und mein Nikkor AF-D 50/1.8 lieferte kalte Farben. Natürlich lässt sich das, besonders bei RAW, mit einem Regler ausgleichen, aber die Tatsache bleibt.
 
Ja, das ist grundsätzlich richtig. Aber wenn ich z.B. die gleichen Motive mit den gleichen Kameraeinstellungen und unterschiedlichen Objektiven fotografiere, dann bekomme ich etwas unterschiedliche Farben im JPEG-OOC bei den gleichen WB Einstellungen. Z.B. liefert mein Tamron 60/2 warme Farben und mein Nikkor AF-D 50/1.8 lieferte kalte Farben. Natürlich lässt sich das, besonders bei RAW, mit einem Regler ausgleichen, aber die Tatsache bleibt.

Genauso ist es auch meinerseits gemeint...ich bin ein reiner jpeg-Fotograf...das nachträgliche Abstimmen und Korrigieren der Farben war ein zusätzlicher Schritt in der Nachbearbeitung, der mich gestört hat.
 
Meine Empfehlung ist also einen Blick auf den AF-S 18-105 VR zu werfen. Der ist optisch sehr gut, universal einsetzbar und schont Geldbeutel. :top:

Sehe ich genauso. Ich habe selbst das 18-105VR, das Tamron 17-50/2.8, das 35/1.8G, 50/1.8G...
Das 18-105VR deckt wirklich einen sehr universellen Brennweitenbreich ab und da es eben kein Metallbajonett hat ist es auch schön leicht und es ist günstig - aber keinesfalls "billig" was die Abbildungsleistung angeht. Es is am ehesten das, was ich als Standardzoom bezeichnen würde.

Das Sigma hatte ich noch nie, höre aber viel Gutes und es wäre für mich von den "teureren" (=teurer als das 18-105VR), das was mich am ehesten interessieren würde. Von den Daten eine Art perfektes Immerdrauf, wenn es scharf ist. Aber wie gesagt... ihm wird das ja hier und in Tests auch immer wieder bescheinigt.

Das Tamron 17-50/2.8 (ich habe die Version ohne VC) ist eine unglaublich gute Linse, deren Abbildungsleistung mich immer wieder begeistert. Es hat die durchgehende Blende, dafür etwas weniger universell, was die Brennweite angeht.

Auf eine Wandertour, bei der ich sehr begrenzt mit Gewicht und Gepäck war habe ich das 18-105VR + 35/1.8G mitgenommen - eine tolle Kombination aus viel Brennweite und Lichtstärke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten