• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Ein Nachfolger für meine EOS 1000D

Jetzt ging alles schneller als gedacht: Gestern ist bei mir eine gebrauchte EOS 80D eingezogen. Nach den vielen hilfreichen Tipps hier hatte ich mich im Netz etwas schlau gemacht und bin dann in der Mittagspause zu Foto Rutten in der Wuppertaler Innenstadt gegangen. Dort konnte man mir eine gerade reingekommene EOS 80D zeigen - gut 7000 Auslösungen, sehr guter optischer Zustand, mit dem typischen Bodyzubehör (Trageriemen, Akku, Ladegerät) und inklusive Batteriegriff. Zusammen mit einem zweiten Akku habe ich keine 500 Euro dafür gezahlt und beim Bezahlen sagte der Verkäufer noch, dass sie drauf und dran gewesen wären, die Kamera allein bei Ebay für 499 Euro reinzustellen.

Ich fange jetzt gerade an, mich mit der neuen Kamera vertraut zu machen. Bislang habe ich nur ein einziges Probebild damit aufgenommen, aber das wird sicher noch mehr werden. Ich bin jedenfalls fürs Erste zufrieden und möchte mich bei allen bedanken, die zu diesem Thread mit nützlichen Tipps und interessanten Informationen beigetragen haben.

Eine Frage dazu hätte ich aber noch. Ich bin ja jetzt stolzer Besitzer von zwei DSLR-Bodies. Das soll auch fürs Erste so bleiben. Die 1000D funktioniert zwar noch, aber ich gehe nicht davon aus, dass ich dafür mehr als ein paar zig Euro bekommen würde, wenn ich sie verkaufen würde. Dazu kommt noch, dass ich, wenn ich draußen bin um zu photographieren sehr oft das Objektiv wechsle. Mal ist das Canon 70-300 drauf, mal das Sigma 18-55. Angenommen ich käme jetzt auf die Idee, beide Bodies mit auf Phototour zu nehmen - jeden mit einem anderen Objektiv. - Welches tut man opportunerweise auf welchen Body? Besser das Tele auf die "Kleine" und das Standard auf die "Große" oder umgekehrt? Kann man da einen generellen Tipp geben? Im Grunde stellt sich die Frage in noch stärkerem Maße, wenn ich mein Sigma 150-500 mitnehmen würde. Auf welche Kamera tut man das am Besten? Die "Große" müsste man bei höheren ISO-Werten betreiben können. Das wäre doch sicher bei Teleaufnahmen von Vorteil, oder?
 
Erstmal Glückwunsch zur neuen Kamera. Viel Spaß damit.

Zu deiner Frage. Pauschalisieren kann man nicht. Aber, ein großes und schwereres Objektiv ist an der größeren Kamera besser austariert. Daher imo prinzipiell groß an groß.

Auf der anderen Seite hat die 80d natürlich die deutlich bessere Bildqualität. Wenn du Landschaft machst oder Low Light, dann macht das Standard Objektiv an der 80D für die Situation viel mehr Sinn.
 
Auf der anderen Seite hat die 80d natürlich die deutlich bessere Bildqualität. Wenn du Landschaft machst oder Low Light, dann macht das Standard Objektiv an der 80D für die Situation viel mehr Sinn.
Wenn man die Wahl hat, wird man natürlich immer die "Große" nehmen, klar. Landschaft mache ich eher nicht, wenn ich draußen bin. Eher Pflanzen und Vögel. Und gerade wenn man Vögel "schießt", zählt natürlich jede Blendenstufe, die man rausholen kann und da haben natürlich höhere ISO-Stufen Sinn, die man bei der 80D ohne stärkeres Rauschen nutzen kann (die 1000D geht nur bis 1600). Dann würde ich in jedem Fall "groß an groß" nehmen. Aber am Wochenende war ich mit der 1000D auf einer Blumenausstellung und habe geknipst. Und die Gewächshäuser erforderten immer wieder Objektivwechsel. Standardzoom und kleines Tele. Und in der Situation (eigentlich immer Detailaufnahmen, die eine oder weniger Blüten in den Mittelpunkt stellen) hätte ich mich gefragt, welches Objektiv an welcher Kamera ich nehmen müsste (wenn ich die 80D da schon gehabt hätte).
 
Von mir auch: Herzlichen Glückwunsch zur 80D. Wenn Du erst einmal ein paar mehr Probebilder mit ihr gemacht hast, wirst Du auch selber schnell wissen, welche Kombination Kamera / Objektiv gut geht.
Mehr als ISO 1600 habe ich an der 80D nie genommen (da war für mich die Grenze erreicht), aber ich habe auch keine Entrauschungssoftware auf meinem PC.
 
Ich würde das am häufigsten genutzte Objektiv an der neuen Kamera verwenden um möglichst oft in den Genuss der Verbesserungen zu kommen.
 
…Auf welche Kamera tut man das am Besten? …
Falls du ein umfangreiches (möglichst mit über 1.000 Bilder) Fotoarchiv angelegt hast, kannst du dein Nutzungsverhalten mit allen oder jedem Objektiv mithilfe einer Exif-Statistiksoftware analysieren. Das geht dank grafischer Darstellungen sehr flott. Z.B. wo du am häufigsten in den Grenzbereichen von Blenden, ISOs oder Belichtung gearbeitet hast, würde die 80D dir zukünftig bessere Ergebnisse liefern können?!

Ein solches (kostenloses) Programm dafür wäre -> Exposure-Plot
 
Ich wollte mir für diesen Zweck mal Digikam genauer ansehen - ich bin reiner Linux-User.

Noch eine Frage in die Runde: Mein "Immerdrauf"-Objektiv ist das Sigma 18-50 f/2.8 EX DC. Das ist mit der 80D natürlich auch kompatibel, weil die 80D einen APS-C-Sensor hat. Ich weiß - ich sollte eher meine Kamera ausprobieren als hier Fragen zu stellen, aber die Arbeitswoche gab zum Probieren noch keine große Gelegenheit. Daher trotzdem die Frage: Haltet Ihr das Sigma auch für die 80D für geeignet? Als Tele nutze ich ein Canon EF 70-300 IS USM II, von dem ich an der 1000D immer ganz begeistert war. Da stellt sich im Grunde die gleiche Frage....
 
Haltet Ihr das Sigma auch für die 80D für geeignet?
Um Gottes Willen! Nein! Die 80D wird unweigerlich explodieren, wenn du das Objektiv dranklemmst! :eek::eek::eek::eek:
Ja, natürlich ist es geeignet. Die Diskussion ist so alt, wie es Steigerungen der Auflösung von Digitalkameras gibt. Als es von 6 oder 8 auf 10 und 12 Megapixel ging, war pure Panik, ob da die alten Objektive noch verwendbar sind. Bei 14 und 16 und 18 dasselbe, wie dann bei 20 und 24 Megapixel. Im Endeffekt war es nie ein Problem und wird wohl auch nie eines sein.
 
Ganz so ist es doch nicht.
Bei der Pixeldichte der 80D entsprechend der R5 bzw. 5DsR sind bei durchaus einige Objektive an die Grenzen und darüber gekommen, insbesondere die Kit-Zooms.
Dagegen zeigen einige noch ältere Objekive (>40Jahre) , was in ihnen steckt.
 
Bei der Pixeldichte der 80D entsprechend der R5 bzw. 5DsR sind bei durchaus einige Objektive an die Grenzen und darüber gekommen, insbesondere die Kit-Zooms.
Gut, die Kit-Zooms sind bei mir inzwischen so gut wie ausgemustert. Heute morgen war bei uns Gartenarbeit angesagt und ich habe mal ein bisschen rumprobiert. Die Grünkohlpflanzen, die vom letzten Jahr noch im Beet stehen, entwickeln Blüten und die Pfirsichbäume blühen teilweise schon....
 

Anhänge

Haltet Ihr das Sigma [18-50 f/2.8 EX DC] auch für die 80D für geeignet? Als Tele nutze ich ein Canon EF 70-300 IS USM II, von dem ich an der 1000D immer ganz begeistert war. Da stellt sich im Grunde die gleiche Frage....

Probier es doch in Ruhe aus, wenn Arbeitswoche und Wetter es zulassen, und solltest Du feststellen, dass etwas nicht passt, schlechter oder anders ist, als Du es erwartet hast, dann kannst Du immer noch (re-)agieren und Dich darum kümmern. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten