• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Ein Nachfolger für meine EOS 1000D

war - ehrlich gesagt - recht platt, dort teilweise wirklich günstige 80D im Zustand "Gut" gefunden zu haben. Das hat mich, ehrlich gesagt, sogar etwas misstrauisch gemacht.
meine letzte „neue“ Kamera habe ich 2008 gekauft. Seit dem nur noch gebraucht bei lokalen Händlern. Reine Online Plattformen habe ich bisher nicht ausprobiert.
In der Regel deckt sich der beschriebene Zustand mit der Realität. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Bis auf eine Ausnahme . Ein Objektiv wo ich Interesse hatte war als „stark gebraucht“ beschrieben. Der Verkäufer und ich haben verzweifelt nach Gebrauchsspuren gesucht und keine gefunden 😎.

Deswegen immer anschauen und anfassen. Auch ruhig nach der Anzahl Auslösungen fragen. Beim technischen Zustand aber durchaus dem Händler vertrauen. Bin ich all die Jahre gut mit gefahren. Kameras die sich später als defekt herausgestellt haben hatte ich kein einziges Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im echten Fotofachhandel habe ich bislang nur gute Erfahrungen mit den Zustandsbeschreibungen gemacht. Die Artikel wären besser als ich sie selbst eingeschätzt hätte. Selbst beim Zustand "akzeptabel" war ich schon mehrmals angenehm überrascht. Zumindest einer dieser Händler gewährt sogar 30 Tage Rückgaberecht. Da hat man viel Zeit zu prüfen ob man die Zustandsbeschreibung teilt.
Regelrecht entsetzt war ich allerdings als ich letztens auf der Suche nach einem Objektiv die Angebote einer sehr großen Gebrauchtplattform durchstöbert habe. Es werden dort tatsächlich Objektive als "ausgezeichnet" angeboten wo erst im Kleingedruckten auf Linsenpilz, Feuchtigkeit oder Kratzer auf den Linsen hingewiesen wird. Das halte ich für unseriös.
Hier Handelsbereich kann man aber zumindest von relativ aktiven Nutzern auch guten Gewissens kaufen.
Bei relativ niederpreisigen Artikeln werden aber weniger ihre Artikel vorher zum Hersteller geschickt haben. Das rechnet sich dann einfach nicht.
 
Ich hatte mich jetzt bei einigen Größen des Online-Photohandels dazu umgesehen und war - ehrlich gesagt - recht platt, dort teilweise wirklich günstige 80D im Zustand "Gut" gefunden zu haben. Das hat mich, ehrlich gesagt, sogar etwas misstrauisch gemacht.
Warum? Die 80D kam 2016 auf den Markt und war damals eine Mittelklasse DSLR. Da ist es nur logisch, dass sie jetzt günstig zu kaufen ist. Die allermeisten werden sie wohl wenig benutzt haben. Auf kritische Auslösesezahlen kommen nur Leute die intensiv Zeitraffer- oder Wildlifefotografie betrieben. Die Auslösezahlen sollten jeweils angegeben sein und wenn nicht würde ich fragen.

Übrigens eine gute Kamera. Habe ich selber einige Monate benutzt (für Vogelfotografie).
 
Vielleicht interessant :




 
Hallo,

Danke erstmal an alle, die sich schon so bereitwillig gemeldet haben. Was wäre denn für eine EOS 80D oder 90D eine akzeptable Anzahl an Auslösungen? Eine der angebotenen hatte 67000.

Mir sagte mal ein professioneller Photograph, die 1000D wäre für 10000 Auslösungen konzipiert, was ich für sehr, sehr knapp bemessen halte, wenn ich ehrlich bin.
 
Der hat wohl eine Null vergessen.

Was wäre denn für eine EOS 80D oder 90D eine akzeptable Anzahl an Auslösungen? Eine der angebotenen hatte 67000.
Kann man nicht so genau sagen. Kommt auch auf den Preis an.
 
Hallo,

Danke erstmal an alle, die sich schon so bereitwillig gemeldet haben. Was wäre denn für eine EOS 80D oder 90D eine akzeptable Anzahl an Auslösungen? Eine der angebotenen hatte 67000.
Wieviele Fotos hattest du selber denn mit deiner 1000D im Laufe der 16 Jahre geschossen, sind das auch 67.000, 6.700 oder eher nur 670?

Generell ist es, wie o.g., dass heutzutage verblüffend viele Kameras, auch ältere Modelle, mit wenigen hundert Auslösungen (quasi neuwertig) verkauft werden, offensichtlich weil die Besitzer irgendwann lieber ihr Smartphone verwendet haben. Deshalb würde ICH in aller Ruhe auf ein entsprechendes Angebot warten, solange meine aktuelle Kamera noch funktioniert.

Ein 'großer' Unterschied zwischen 80D und 90D ist, dass letztere noch in den regulären Online-Shoppinglisten aufgeführt wird. In den letzten vier Jahren fiel bei mehreren Auslaufmodellen die Tatsache auf, dass deren Gebrauchtpreise massiv nachgaben, sobald sie aus diesen Listen gelöscht waren.

----edit-----
Apropos "nicht mehr benutzt", du könntest vor einem Kauf noch in deinem Bekanntenkreis nach einer Spiegelreflexkamera fragen?! Es wurden nämlich schon deutlich bessere Kameras als deine 1000D innerhalb des Freundeskreises für lau verschenkt, weil die Kamera ohnehin seit 5 Jahren nur noch im Schrank verstaubte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele Fotos hattest du selber denn mit deiner 1000D im Laufe der 16 Jahre geschossen, sind das auch 67.000, 6.700 oder eher nur 670?
Also meine 1000D ist sicher näher an 67000 als an 6700. Genauere Daten muss ich mal versuchen auszulesen.

Die Info bzgl. der Online-Shoppinglisten ist natürlich auch sehr interessant. Wann wurde denn die 90D eigentlich vom Markt genommen?
 
Noch gar nicht, ist aktuell online ab ca 1.200€ erhältlich/aufgeführt. Hingegen die 80D verschwand aus dem Handel in 2021, bei dem Modell habe ich selber beobachtet, dass der Gebrauchtpreis danach innerhalb von acht Wochen von etwa 550€ auf etwa 400€ 'abstürzte'.

Edit:
Also meine 1000D ist sicher näher an 67000 als an 6700.
Dann würde ich an deiner Stelle sicher keine Kamera mit mehr als 20.000 Auslösungen kaufen, damit die mindestens weitere 16 Jahre durchhält?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier Nutzer, die von mehreren Millionen Auslösungen mit demselben Verschluss berichtet haben. Bei anderen geht er nach wenigen hundert kaputt. Macht euch nicht so viel Gedanken, ich würde auf den Wert nicht so viel Gewicht legen.

Grüße
Florian
 
Mein persönlicher Eindruck ist außerdem, dass die Marken Canon und Nikon zu DSLR-Zeiten die Obsoleszenz gefürchtet haben wie der Teufel das Weihwasser. Man scheint sehr viel Wert darauf gelegt zu haben, sehr solide Geräte zu verkaufen. Man merkte das auch im Umgang mit - sehr seltenen - Serienfehlern. Bei einer Serie der ersten 5d fiel häufig der Spiegel aus seinem Rahmen und bei der Nikon d600 verdreckte der Sensor mit Öltröpfchen. Noch viele Jahre wurde das umsonst repariert. Man kann den beiden vorwerfen, dass sie oft sehr zögerlich Innovationen eingeführt haben, aber die Geräte waren dann super solide. In meinem Freundeskreis fotografieren noch zwei mit einer Canon 300d. Sie geht halt, warum was neues kaufen?
 
Der Vorredner hat absolut recht. Canon ist tiptop Qualität. Um die Auslösezahl würde ich mir auch keine Gedanken machen, wenn der Preis und der Rest stimmt. Gründlich prüfen muss man aber bei Besichtigung, ob der Autofokus passt, ober regelmäßig daneben greift. Gerade bei den alten Kameras kann man das nicht mehr mal eben justieren (oder justieren lassen).
Ich hätte auch keine Scheu, ein älteres Modell zu kaufen. Ich persönlich bin überzeugter Kleinbildnutzer und würde die EF-S-Objektive abstoßen und auf eine 5D, 5DII oder 6D (oder je nach Budget natürlich 5D4, die ist dann fotografisch die eierlegende Wollmilchsau im Canon-DSLR-Bereich) gehen, aber man kriegt natürlich ein größeres, schwereres System, dafür muss man offen sein, wenn man von der recht leichten 1000d (die liegt auch bei mir noch im Schrank, kenne sie gut) kommt. Ansonsten würde ich versuchen eine zweistellige zu finden, sowas wie die 80D, die grundsolide ist und schon eine ziemlich moderne, vielseitige Kamera ist, mit der man auch mal prima filmen kann, und die wahrscheinlich noch viele Jahre gute Fotos machen wird.
 
Mir war, ehrlich gesagt, nicht klar, dass die Canon-Kamera so gut altern. Ich habe jetzt natürlich einige Angebote angeschaut und ich bin zum Schluss gekommen, dass zwischen der 80D und der 90D in puncto Preis ungefähr 100% liegen. Für 80D werden zwischen 300 und 400 Euro aufgerufen, für 90D etwas über 700 Euro. Jetzt die frage aller Fragen: Ist die 90D ein großer Vorteil? Klar, 32 Megapixel gegen 24 Megapixel sind eine Hausnummer, aber ist das in der Praxis so wichtig? Das wirkt sich schließlich auch auf die Größe der damit gemachten Bilder aus. Merkt man einen Unterschied zwische 24 MP und 32 MP, wenn man von einer Kamera mit 10 MP kommt?
 
Den Unterschied halte ich für vernachlässigbar. Um ehrlich zu sein, die 10 MP sind in der schnöden Praxis sogar genug. Die 90D hat aber den moderneren Dual-Pixel-AF. D.h., sie fokussiert auch mit hochgeklapptem Spiegel im LV schnell. Im Grunde ist das Spiegellosen-Technik in einer Kamera mit Spiegel. Bei den älteren DSLR bist du bei hochgeklapptem Spiegel auf den Kontrast-AF zurückgeworfen. Das ist eine sehr betuliche Angelegenheit und eigentlich eher eine Notlösung.
 
Mir war, ehrlich gesagt, nicht klar, dass die Canon-Kamera so gut altern.

Canon und Nikon haben sich einen Kampf geliefert: Wer bietet die beste Profi-Kamera an. Wenn du im Kriegsgebiet unterwegs bist, oder den letzten Adler beim Fischfang vor der Linse hast, oder das Weltmeister-Tor verpasst, weil die Kamera in dem Augenblick den Geist aufgegeben hat, dann ist das der GAU für einen Fotografen. Das war das Level, wofür die Kameras gebaut haben. So ähnlich wie Hilti oder Makita bei Werkzeugen.
 
… Für 80D werden zwischen 300 und 400 Euro aufgerufen, für 90D etwas über 700 Euro.…
Du könntest auch noch nach den Canons 750D, 760D, 800D und 850D recherchieren, denn die besitzen ebenfalls einen 24MP-Sensor und sollten mit etwas Geduld spürbar günstiger zu bekommen sein. – Außer evtl die 850D, falls die wie die 90D noch in den Shoppinglisten aufgeführt wird?!
 
Bei mir hat - wie schon oben beschrieben - eine 80D meine vorherige Kamera, eine 750D, abgelöst, und da lagen für mich Welten dazwischen. Diese Einschätzung kam für mich u.a. dadurch zustande, dass ich den Eindruck hatte, dass bei der 80D der Autofokus deutlich treffsicherer war als bei der 750D (was mir das Vergnügen mit der 750D ein wenig verleidet hat). Zu 800D und 850D kann ich nichts sagen, weil ich mit denen nie fotografiert habe.
 
Der Unterschied zu dir ist aber, dass der TO 16 Jahre lang mit einer 1000D zufrieden war, im Vergleich dazu dürfte der Unterschied zwischen 80D und 750D praktisch vernachlässigbar sein.;) Außer er will die 'neue' Kamera explizit auch für Videos oder bei schlechtem Wetter nutzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten