• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Kreuz mit den Liniensensoren der 5D ... (Kinderfotografie)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Es will hier auch niemand wissen, warum Einige sich die 5D nicht kaufen und nie kaufen würden. Das interessiert schlichtweg nicht. Erst Recht nicht im Zusammenhang mit der hier im Thread eigentlich behandelten Frage.
Ja, schön langsam überlege ich, das Abo auf diesen Thread zu löschen ... :(

Es ging und geht noch immer nur schlicht darum, wie 5D-Benutzer mit der eingangs erwähnten Problematik umgehen. Dazu wurde schon einiges ausführlich dargeboten und die Sache ist schon klarer: "Übung macht den Meister" und auch "Alles geht halt nicht".

Ich mach die Knipserei zum Vergnügen und noch dazu sind solche Action- bzw. Bewegungs-Fotos eher die Ausnahme denn die Regel. Somit war ich einfach interessiert an der Herangehensweise, habe aber keinerlei TATSÄCHLICHEN Bedarf, hier technisch unbedingt upzugraden.

Zur Verteidigung der 5D I/II - welche sich ja zur Portrait-Lieblingskamera von irrsinns vielen entwickelt hat - hier 3 Beispiele mit Servo-AF und hochkant-oberem AF-Feld geschossenen "Action"-Bilder.
(Wie schon angemerkt - es könnte viel mehr Ausbeute geben aber sch... drauf ;))
 
Diese Crop-Fanatiker gehen einem mitunter doch schon ganz schön auf den Docht.

Da wird, um der eigenen Technik eine Daseinsberechtigung zu verleihen, einfach nach dem Fuchs-und-die-Trauben-Prinzip eine Kamera, von der diese Möchtegerns nur zu träumen wagen, schlecht geschriebselt und jeder mit Totschlag-Argumenten niedergemacht, der sich wagt, den hier verzapften Unsinn in ganz leichter Form zu korrigieren. Seltsamer Weise sind´s immer die Jungs mit dem 1,6er Cropfaktor, die hier stänkern.

Der TO hat niemanden mit ´ner Drei-, oder Zweistelligen um Rat gefragt. Sondern ganz eindeutig User mit der selben Kamera und wie sie das geschilderte Problem händeln.

Aber kaum steht die Frage hier im Netz, schon krabbelt irgend so´n Möchtegern aus der Ritze und versucht hier Stimmung gegen ein Top-Gerät zu machen, ohne aber auf die Frage des TO tatsächlich einzugehen, bzw. eingehen zu können (wie auch?). Die Frage Crop versus Vollformat ist schon längst ausdiskutiert und zu den Akten gelegt. Warum also kommen hier immer wieder Stimmen hoch, die die 5D¹ und die 5D² als nicht, oder nur unzureichend einsetzbar verreißen wollen, ohne so eine Kamera jemals in den Händen gehabt, bzw. ernsthaft damit gearbeitet zu haben und dabei wacker die unzähligen gelungenen Beispielbilder ignorierend, welche mit diesen Kameras gemacht wurden und in diesem Forum veröffentlicht wurden und immer noch werden.

Das nervt, verflacht die Diskussion und ist für Neulinge nicht sonderlich hilfreich. Es will hier auch niemand wissen, warum Einige sich die 5D nicht kaufen und nie kaufen würden. Das interessiert schlichtweg nicht. Erst Recht nicht im Zusammenhang mit der hier im Thread eigentlich behandelten Frage.

Moin!
Habe Fullquote übernommen!

Ich habe die 5D genutzt ...

und verkauft,
weil gerade ihre äusseren AF-Sensoren nicht so reagieren,
wie ich es mir wünschen würde,
z.B. bei Portraits mit hochlichtstarken Optiken im Hochformat, aussermittigem AF-Sensoren, ~ an der Naheinstellgrenze.

Auch aufgrund dieser Erfahrungen, bin ich von der 5D auf die 7D umgesteigen.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schön langsam überlege ich, das Abo auf diesen Thread zu löschen ... :(

volles Verständnis

@ isländer

Es ging und geht noch immer nur schlicht darum, wie 5D-Benutzer mit der eingangs erwähnten Problematik umgehen. Dazu wurde schon einiges ausführlich dargeboten und die Sache ist schon klarer: "Übung macht den Meister" und auch "Alles geht halt nicht".

Alles klar?

Ich mach die Knipserei zum Vergnügen ....

wie wohl die meisten hier im Forum .... Darum wär´s doch sicher wichtig, die Verbissenheit mancher hier rauszuhalten, damit das Vergnügen, auch hier im Forum, bleibt.

Zur Verteidigung der 5D I/II - welche sich ja zur Portrait-Lieblingskamera von irrsinns vielen entwickelt hat - hier 3 Beispiele mit Servo-AF und hochkant-oberem AF-Feld geschossenen "Action"-Bilder.
(Wie schon angemerkt - es könnte viel mehr Ausbeute geben aber sch... drauf ;))

Die Kamera muß doch nicht verteidigt werden. Wogegen denn? Das es User gibt, die mit ihr nicht zu Recht kamen/kommen, ist doch kein Ausschlußkriterium der Cam, sondern zeigt, daß es eben tatsächlich nicht auf das Gerät, sondern auf den Typen dahinter ankommt. So langweilig das auch in seiner konstanten Wiederholung klingen mag, ändert sich daran doch nichts. Es gilt eben nach wie vor:
... "Übung macht den Meister"...
 

Moin!
Das ist nicht korrekt ...!:D

"Übung macht den Meister"...

... und das ist mir zu platt!

mfg hans
 
Moin!
Habe Fullquote übernommen!

Ich habe die 5D genutzt ...

und verkauft,
weil gerade ihre äusseren AF-Sensoren nicht so reagieren,
wie ich es mir wünschen würde,
z.B. bei Portraits mit hochlichtstarken Optiken im Hochformat, aussermittigem AF-Sensoren, ~ an der Naheinstellgrenze.

Auch aufgrund dieser Erfahrungen, bin ich von der 5D auf die 7D umgesteigen.

mfg hans

Die von Dir verlinkten Bilder sind ja nun nicht wirklich schlecht. Nur als Portraits würde ich sie nicht wirklich verkaufen wollen.
Bei dieser sportiven Art der Portraits kommst Du mit ´ner 7D ganz sicher leichter und zuverlässiger zu guten Ergebnissen. Also alles richtig gemacht.

Ich hab die 7D zugunsten einer zweiten Horst vertickt, weil ich mit anderen Parametern der Kamera nicht zufrieden war und das, obwohl die 7D das Sahnestückchen unter den Crop-Cam´s von Canon ist.

War kurzzeitig sogar am Fremdeln und hab mir die D700 näher angeschaut. Aber die kochen dort am Ende auch nur mit Wasser ... und so bin ich eben immer noch Canonier. :)
 
... und das ist mir zu platt! ...

Moin Hans,

egal, ob nun platt oder tief, es ändert nichts daran, daß ein Handwerk erlernt sein will und nur durch lernen und üben ´ne gewisse Meisterschaft erreicht werden kann. Das ist dann noch lange keine Garantie für die hier so oft angestrebte "kreativ-künstlerische" Meisterschaft, aber es reicht zumindest um reproduzierbare und vor allem verkaufbare Ergebnisse zu schaffen. Ergebnisse, von und mit denen man leben kann.

Ein befreundeter Pianist sagte mir mal." Wenn ich einen Tag nicht übe, merke ich´s. Nach dem zweiten Tag merken es meine Freunde und nach dem dritten das Publikum."
Also dann, lieber platt üben und gut sein, als hochgestochen, aber ergebnislos schwätzen.

In diesem Sinne, einen guten Tag noch. Ich geh jetzt üben.

Ciao und
 
Portraits kann ich nicht, aber diese Bilder sind ausnahmslos mit einem der äußeren Felder der 5D im AI Servo entstanden. Objektiv war das EF 2/100.
 
Der TO hat niemanden mit ´ner Drei-, oder Zweistelligen um Rat gefragt. Sondern ganz eindeutig User mit der selben Kamera und wie sie das geschilderte Problem händeln.
..........als nicht, oder nur unzureichend einsetzbar verreißen wollen, ohne so eine Kamera jemals in den Händen gehabt, bzw. ernsthaft damit gearbeitet zu haben ........
Der Erfahrungswert, durch lesen von unzähligen Threads, die diese Problematik thematisierten, ermöglicht mir, sozusagen übergeordnet dazu etwas zu sagen. Also, nicht aus der mitunter verengten Sicht der 5D Besitzer, die ja teilweise keinen Vergleich zu besser ausgestatteten Kameras haben. Mein Erfahrungswert mit Kameras, die nur 3 oder 5 AF Punkte hatten, erlaubt mir mit Kameras zu vergleichen, die 9 AF-Punkte haben (brauchbar verteilt). Deshalb nahm ich ja die 60D zum Vergleich und nicht meine 550D, die erst wieder nur Linien außen hat. Wobei die bei gutem Licht brauchbar sind und mir cropporgien und verschwenken ersparen. Ich bin ja mit der 550D sozusagen selbst von ähnlichen Einschränkungen betroffen, und kann daher den Unmut verstehen. Aber, ich kaufte eine Einteigerkamera, da brauch ich nicht jammern. In der 5D Preisklasse kanns die Konkurrenz besser (auch im Einsteigerbereich).
Und da hier in der Hilfestellung nicht vom Fleck gekommen war, weil es eben für fehlende AF-Punkte keine gute Lösung gibt, hab ich mir erlaubt ein bisschen nach zu helfen, damit die Hoffnung auf einen doch noch vielleicht kommenden "Geheimtip" auf ein realistisches Maß reduziert wird.
Ja, schön langsam überlege ich, das Abo auf diesen Thread zu löschen ... :(
.........Dazu wurde schon einiges ausführlich dargeboten und die Sache ist schon klarer: "Übung macht den Meister" und auch "Alles geht halt nicht".
Natürlich kann man auch mit verschwenken und croppen Super Bilder machen.....nur die Ausbeute wird halt kleiner und die Bildqualität verringert. Trotzdem bleibt oft noch genug über. Und, mit "Übung und alles geht nicht", ists auf den Punkt gebracht. Mit meiner Kritik will ich ja logischer weise nichts gegen die 5D Besitzer gesagt haben, sondern gegen die Kundenfeindliche Politik seitens Canon. Aber eigentlich war die Botschaft Threadklärend zu verstehen, dass es eben für Viele, keine zufriedenstellende Lösungen für technische Unzulänglichkeiten gibt.
wie wohl die meisten hier im Forum .... Darum wär´s doch sicher wichtig, die Verbissenheit mancher hier rauszuhalten, damit das Vergnügen, auch hier im Forum, bleibt.
Das Vergnügen wurde dem TO ja nicht durch die Bestätigung seiner Erfahrungen getrübt, sondern durch die fehlenden AF-Punkte.
Ich bin nicht einer, der sagt,- macht ja nichts ein bisschen unscharfe Augen bei einer 3.000,- Kombi. Kleiner ausgearbeitet sieht mans ja eh nicht. Das sag ich bei einer RitschRatsch aus dem Supermarkt, ansonsten halte ich das für unangebracht.
Aber, freilich ist der Überbringer einer schlechten Nachricht der Böse....
........egal, ob nun platt oder tief, es ändert nichts daran, daß ein Handwerk erlernt sein will und nur durch lernen und üben ´ne gewisse Meisterschaft erreicht werden kann. .........Ein befreundeter Pianist sagte mir mal." Wenn ich einen Tag nicht übe, ......Also dann, lieber platt üben und gut sein, als hochgestochen, aber ergebnislos schwätzen...........
Dann frag einmal Deinen Freund, ob er Lust hätte auf einem Klavier zu spielen, wo da ein cis fehlt und dort ein G und ob er das durch noch mehr üben kompensieren könnte.
Und, was tagtägliches üben im Hobbybereich verloren haben sollte....?

Mir liegt nicht drann, einen 5D Nutzer die Freude zu versemmeln, weil natürlich sind Spitzenbilder damit möglich,- es sollte eher dem Schönreden der kundenfeindlichen Politik Canons ein Ende bereiten, sodass sich Canon eines Tages kundenfreundlicher zeigen möge.

Der Threadtitel ist Frage und Antwort zugleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
es sollte eher dem Schönreden der kundenfeindlichen Politik Canons ein Ende bereiten, sodass sich Canon eines Tages kundenfreundlicher zeigen möge.

Moin!
Ich bin u.a. deshalb bei Canon gelandet,
weil man seiner Kundschaft immer wieder
aktuelle Technik zu attraktiven Preisen bieten kann
und nicht »Schnee von gestern« zu unangemessenen Preisen,
wie es die Konkurrenz teilweise tut!

mfg hans
 
Ich hatte die 5D, also darf ich auch Mal was sagen. ;)

Es passiert auch mit der 7D und dem 35mm 1.4 oder anderen wirklich guten Objektiven, dass der Fokus nicht perfekt z.B. auf dem Auge sitzt. Und nicht immer ist der Benutzer schuld. Es gibt einfach einen gewissen %-satz an Ausschuss mit jeder Ausrüstung. Oder gibt es jemanden, der mit einer 1D IV oder D3s mit einem beliebigen Objektiv bei f/1.4 100% richtig fokussierte Portraits macht?

Der Unterschied der 7D zur 5D ist, dass man die Schärfe eines gemachten Fotos auf dem Kameramonitor viel genauer überprüfen kann. Somit kann ich noch ein Bild machen oder auch nicht. Aber danach gibt es keine unangenehmen Überraschungen am Computer. Das hat mich damals schon gestört.
 
Ob jetzt der AF der 5DI+II Schnee von gestern ist, oder nicht.....
muss jeder für sich selbst beantworten.

Wenn ich sehe, wie die Leute darum kämpfen scharfe Bilder und Bildkomposition unter einen Hut zu bringen.....dann tut mir das leid.

Möglicherweise ist es aber nicht gerade die aktuellste Technik, die Canon da preiswert zur Verfügung stellt.


Die Erkenntnis des TOs aus dem Thread ist aber aus meiner Sicht bereits Maximal gereift. Üben und die Grenzen akzeptieren.

Ich würde noch hinzufügen, dass technische Einschränkungen auch noch durch den Glücksmoment gemildert werden können, indem Masse durch Selektion zu einer höheren Ausbeute führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D`s werden erfolgreich im professionellen Bereich eingesetzt, und
nicht nur bei dem Fotografen im Ort, sondern auch da wo es richtig um Geld, Zeit und Qualität geht.

Nur für uns Hobbyknipser ist das "Werkzeug" nicht ausreichend...

Wie lächerlich muss es denn hier noch werden?
 
Ich finds komisch, wenn ein Gerät über den Klee gelobt wird, ohne ein objektives Auge für die Notwendigkeit von Einschränkungen (zB physikalische Grenzen, Entwicklungsstand der Technik usw) zu haben.
So habe ich zB mit der 5D einen dem damaligen Entwicklungsstand entsprechenden AF (mit Ausnahme der eng zusammenliegenden Felder, also des Layouts). Bei der 5DII war das alles andere als zeitgemäß, deswegen bin ich sie schnell wieder losgeworden.

Wie gehe ich jetzt also mit dieser Einschränkung um?

Ich stelle fest, dass ich mir angewöhnt habe, "mittig drauf" zu halten. Denn das mittlere AF-Feld ist für meine Fotografiergewohnheiten fast immer prima, heißt: Es trifft sehr zuverlässig auch bei dämmrigen Licht. Der Nachteil ist halt, dass ich dann immer viel zurecht schneiden muss. (Und nein, ich finde es nicht angemessen, dass eine > 2 k Euro Kamera mich dazu zwingt, wie ein Einsteiger vorzugehen, der sich um das Bild erst Gedanken macht, wenn es eigentlich zu spät ist.)

Außerdem mache ich mittlerweile meistens gleich mehrere Fotos am Stück, eines wird dann schon passen. OK, hat man früher auch mal gemacht, um ein halb geschlossenes Augenlid zu vermeiden, aber doch eher selten.
connewitz, ich habe vor einigen Tagen in einem Park Fotos mit dem 70-200/2,8 L IS II an einer 5D I gemacht, one shot AF, äußeres Feld. Man konnte bei Bildern, die 2 Sekunden, aber auch weniger als 1 Sekunde auseinander liegen, am Boden sehen, wie der Fokus um einen guten Meter nach vorne oder zurück springt -- bei so gut wie völlig identischen Umgebungsbedingungen (nicht mal die Motive haben sich bewegt). Wie macht Dein Musiker das mit dem üben, üben, üben, wenn bei seinem Klavier die selbe Taste völlig unvorhersehbar mal ein c, mal ein cis, mal ein h erzeugt?
(Und nein, ich finde es nicht angemessen, dass eine > 2 k Euro Kamera mich dazu zwingt, den Vorteil des langlebiger konstruierten Verschlusses gegenüber einer günstigeren Kamera dadurch zunichte machen muss, dass man jedes Bild dreimal macht.)

Zuletzt, auch das gehört dazu, ist Teil meines Umgangs mit der Unzufriedenheit über diesen Mangel, dass ich mich nach Besserem umsehe. Und sollte mit der 5DIII oder etwas ähnlichem nicht ein besserer AF kommt, dann bin ich wahrscheinlich im falschen Lager, trotz der vielen schönen Objektive. (Eine 1er kommt für mich nicht infrage. Zum einen imo für Hobby zu teuer, zum anderen will ich nicht ständig einen BG dran haben.)


Zur "Es-gibt-keine-AF-Schwäche"-Fraktion möchte ich noch sagen, dass ein Bild in einem Thread, das in einer schwierigen Situation entstanden ist, so gut wie Null Aussagekraft hat. Zum einen war sonst keiner dort und somit kann man die tatsächlichen Bedingungen nicht einschätzen, vor allem aber zeigt auch ein perfektes Bild nicht, wie viele Fehlversuche vorher und nachher kamen. Und niemand weiß, ob das zuvor vom Fotografen so geplant war, oder ob da nicht doch der Zufall mitgeholfen hat (was legitim ist, aber eben nicht als Argument taugt).

Andere Menschen fotografieren andere Sachen und können dabei auf Probleme stoßen, die andere sich gar nicht vorstellen können.

@Babaluh: Guck doch mal über den Tellerrand. Ist gar nicht so schwierig.
 
@Babaluh: Guck doch mal über den Tellerrand. Ist gar nicht so schwierig.

Ich hab halt im Gegensatz zu Dir noch nicht den Punkt erreicht, wo die Kamera der limitierende Faktor ist.;)

Wenn ich mir Bilder von anderen anschaue, die mich wirklich begeistern, liegt es eigentlich nie daran, dass sie ein besseres Werkzeug als ich hatten, sondern daran, dass sie schlicht besser fotografieren können als ich.

Insofern werde ich mir bestimmt nicht die Pappnase aufsetzen, und eine Kamera als für mich ungenügend einstufen mit der andere ganz hervorragend arbeiten können, und teilweise ihr Geld damit verdienen.
 
Dilettant schrieb:
Ich stelle fest, dass ich mir angewöhnt habe, "mittig drauf" zu halten.
Ich habe irgendwann festgestellt, dass ich mir genau das abgewöhnt habe. Ich nutze mittlerweile so gut wie ausschließlich die äußeren Felder der 5D mit sehr geringen Ausschussraten. Und jetzt?
Btw: ich hatte mal für einige Tage eine D700 mit dem 1.4/50 AF-S G, die war in dieser Kombination schlechter auf den äußeren Feldern als die 5D mit dem EF 1.4/50.
Vielleicht hat l.e. connewitz gar nicht so Unrecht: Übung und so...
 
Ach du meine Güte .... Da ist ja schon einer aus der Cropfraktion mit seinen hilfreichen Sprüchen zum Wochenbeginn.

Der Erfahrungswert, durch lesen von unzähligen Threads, die diese Problematik thematisierten, ermöglicht mir, sozusagen übergeordnet dazu etwas zu sagen. Also, nicht aus der mitunter verengten Sicht der 5D Besitzer, die ja teilweise keinen Vergleich zu besser ausgestatteten Kameras haben.

Lesen scheint bei Dir aber äußerst selektiv, zumindest das Textverständnis betreffend, zu funktionieren. Trotzdem glaubst Du, daß hier Bedarf an angelesenem und unverdautem Halbwissen besteht. Sag ich doch. Die Crop-Fraktion schickt ihren besten Vetreter.

Mein Erfahrungswert mit Kameras, die nur 3 oder 5 AF Punkte hatten, erlaubt mir mit Kameras zu vergleichen, die 9 AF-Punkte haben (brauchbar verteilt). Deshalb nahm ich ja die 60D zum Vergleich und nicht meine 550D, die erst wieder nur Linien außen hat. Wobei die bei gutem Licht brauchbar sind und mir cropporgien und verschwenken ersparen. Ich bin ja mit der 550D sozusagen selbst von ähnlichen Einschränkungen betroffen, und kann daher den Unmut verstehen. Aber, ich kaufte eine Einteigerkamera, da brauch ich nicht jammern. In der 5D Preisklasse kanns die Konkurrenz besser (auch im Einsteigerbereich).

Einfach nur noch lächerlich, um nicht 'peinlich' schreiben zu müssen. Deine Erfahrungswerte sind in dieser Diskussion doch gar nicht gefragt. Das Thema wird im Eröffnungsthread festgelegt und hat nix mit Deiner ach so dollen Kamera und Deinen Erfahrungen damit, zu tun. Überhaupt nix.

Und da hier in der Hilfestellung nicht vom Fleck gekommen war, weil es eben für fehlende AF-Punkte keine gute Lösung gibt, hab ich mir erlaubt ein bisschen nach zu helfen, damit die Hoffnung auf einen doch noch vielleicht kommenden "Geheimtip" auf ein realistisches Maß reduziert wird.

Selektives Lesen und Wahrnehmen berechtigt zur Inhaltsleere. Erstaunlich.

Das Thema war eigentlich schon beerdigt und die Fragen des TO schlußendlich beantwortet. Von Leuten übrigens, die auch was dazu sagen könnnen.

Natürlich kann man auch mit verschwenken und croppen Super Bilder machen.....nur die Ausbeute wird halt kleiner und die Bildqualität verringert. Trotzdem bleibt oft noch genug über. Und, mit "Übung und alles geht nicht", ists auf den Punkt gebracht. Mit meiner Kritik will ich ja logischer weise nichts gegen die 5D Besitzer gesagt haben, sondern gegen die Kundenfeindliche Politik seitens Canon. Aber eigentlich war die Botschaft Threadklärend zu verstehen, dass es eben für Viele, keine zufriedenstellende Lösungen für technische Unzulänglichkeiten gibt.

Da stand also eines Tages ein Canon-Vertreter mit gezogener Pistole und zwang Dich, das angebotene Geraffel zu kaufen. Oder wie soll ich 'Kundenfeindliche Politik' übersetzen?

Das ist jetzt zwar absoluter OT aber nun mal was aus meinem, sicher auch recht begrenzten Erfahrungsschatz dazu. Ich bin hier beim zuständigen Service-Point von Canon immer höflich, schnell und kompetent bedient worden. Verschlußwechsel dauern nicht länger als drei Tage und includieren den Wechsel der Mattscheibe, sowie eine C&C- Action ohne Mehrkosten. Das probeweise Ausleihen von Objektiven und Cam´s zum Test auf Eignung wird bei meinem Canon-Händler ebenfalls sehr unbürokratisch und zuvorkommend geregelt. Auch zwang und zwingt mich keiner das Zeug zu kaufen. Ich sehe da keine Kundenfeindlichkeit. Ich sehe CPS und nichts vergleichbares in anderen Lagern. Nur mal soviel dazu und nun weiter ....

Das Vergnügen wurde dem TO ja nicht durch die Bestätigung seiner Erfahrungen getrübt, sondern durch die fehlenden AF-Punkte.

Au Mann, was für ein Unfug ist das denn nun wieder?

Dann frag einmal Deinen Freund, ob er Lust hätte auf einem Klavier zu spielen, wo da ein cis fehlt und dort ein G und ob er das durch noch mehr üben kompensieren könnte.
Und, was tagtägliches üben im Hobbybereich verloren haben sollte....?

Selektive Wahrnehmung eben.

Nur soviel. An meinem Klavier, eh an meiner Kamera fehlt kein Cis und kein G. Mir fehlt einfach nichts an der 5D², sonst hätte ich ´ne andere. So ´n hochwertiges Gerät wie es Deine 550D offensichtlich ist, hatte ich nie in den Händen und die 7D nicht mehr. Was willst Du von mir, wenn Du solcherlei Text absonderst? Du verstehst ja nicht mal, warum Übung den Meister macht. Du liest lieber drüber. Auch recht. Mach nur. Aber halte Dich hier aus der Diskussion raus ....

Mir liegt nicht drann, einen 5D Nutzer die Freude zu versemmeln, weil natürlich sind Spitzenbilder damit möglich,- es sollte eher dem Schönreden der kundenfeindlichen Politik Canons ein Ende bereiten, sodass sich Canon eines Tages kundenfreundlicher zeigen möge.

Der Threadtitel ist Frage und Antwort zugleich.

Jepp! Canon und all die, die damit arbeiten, haben drauf gewartet, daß Du kommst und das mal endlich klarstellst. Was bitte hat das mit dem Thema zu tun? Na und dann noch ganz herzlichen Dank dafür, daß wir weiter Spaß und Freude an unserer Technik und den damit gemachten Bildern haben dürfen .....

Ach was, ich wollte mich doch gar nicht aufregen.

Ciao
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten