• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Kreuz mit den Liniensensoren der 5D ... (Kinderfotografie)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ein Liniensensor meist zu langsam und ungenau(...)
Deshalb nimmt man den mittleren und geht einen halben Meter zurück und fokussiert aufs Auge, der Schnitt sollte ja bei der MP Anzahl kein Prob darstellen.
Ja, Ja die Tiefenschärfe, aber einen Tod muß man sterben.
 
Ich hab noch mal vorm zum Bett gehen auf die Schnelle ein wenig mit den äußeren Sensoren bei sehr wenig Licht experimentiert.
Irgendwas mach ich falsch, bei mir trifft der AF jedesmal...:ugly:
Wurde eh schon geschrieben: was hat eine Uhr, die sich kontrastreich vom Unter-/Hintergrund abhebt mit dem halbschrägen Fokussieren auf ein bewegtes Kinderauge gemein?

Deshalb nimmt man den mittleren und geht einen halben Meter zurück und fokussiert aufs Auge, der Schnitt sollte ja bei der MP Anzahl kein Prob darstellen.
1. Ich hab nur die alte 5D (13MP reichen noch immer zum Croppen aber die meisten denken bei 5D gleich an 21MP)
2. Generell würde ich gerne den Bildausschnitt schon beim Fotomachen bestimmen und nicht nur per EBV
3. Indoor bedeutet oft: da ist nix mehr mit halbem Meter zurück da Wände was dagegen haben.
 
1. Ich hab nur die alte 5D (13MP reichen noch immer zum Croppen aber die meisten denken bei 5D gleich an 21MP)
2. Generell würde ich gerne den Bildausschnitt schon beim Fotomachen bestimmen und nicht nur per EBV

Sehr schwaches Licht (Exif), Hauptdarsteller bei der Arbeit ständig in Bewegung.

Queen Mom, EF 24-70, mittleres AF-Feld auf das bebrillte Auge, One-Shot, verschwenkt, AF auf der Sterntaste!!!.

Ich behaupte ganz kühn, dass ich mit meiner Methode schneller bin, als wenn ich einen Bildausschnitt so komponieren muss, dass ein unberechenbares Kind mit einem Randsensorpunkt genau dort erfasst wird oder während des Anvisierens auch noch ein Sensorpunkt angewählt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schwaches Licht (Exif), Hauptdarsteller bei der Arbeit ständig in Bewegung.
Naja der schaut schon lange genug auf die gleiche Stelle ( Hab auch oft mit ner Flex gearbeitet) ;)
Queen Mom, EF 24-70, mittleres AF-Feld auf das bebrillte Auge, One-Shot, verschwenkt, AF auf der Sterntaste!!!.

Ich behaupte ganz kühn, dass ich mit meiner Methode schneller bin, als wenn ich einen Bildausschnitt so komponieren muss, dass ein unberechenbares Kind mit einem Randsensorpunkt genau dort erfasst wird oder während des Anvisierens auch noch ein Sensorpunkt angewählt werden muss.

Nun das glaube ich schon.
 
DAS sind die Antworten, die das Forum so informativ machen. Reicht es nicht, dass sich der Typ bewegt hat? Bei 1/30? :mad:

Was hilft es juewi, dass Du auch schon geflext hast?

Nana :( Dem Juewi gehts um den Af bei bewegten Motiven und das der nicht rumgesprungen ist sieht man daran das es bei 1/30 noch scharf ist. :rolleyes:

Somit ist das Beispiel auch nicht recht informativ, weil man das Bild genaugenommen sogar mit MF über nen Liveview hintüteln hätte können.

Wenn ihr dem Juewi zeigen wollt wie toll das doch geht zeigt Bilder von Kindern o. Tieren die herumtollen und nicht fast o. ganz statische Motive :rolleyes:
Wurde eh schon geschrieben: was hat eine Uhr, die sich kontrastreich vom Unter-/Hintergrund abhebt mit dem halbschrägen Fokussieren auf ein bewegtes Kinderauge gemein?
zur Erinnerung
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit ist das Beispiel auch nicht recht informativ, weil man das Bild genaugenommen sogar mit MF über nen Liveview hintüteln hätte können.

Das klappt mit einer 5D auf Anhieb, Mann:rolleyes:

Ich habe eine 5D und juewi auch, daher hilft auch das ganze Geschwalle über croppen und MP einer MkII nix.

Hast Du hier in diesem Thread schon Bilder zum Thema gezeigt, die mit der 5D gemacht wurden?
 
Hast Du hier in diesem Thread schon Bilder zum Thema gezeigt, die mit der 5D gemacht wurden?

Muß man das zwingend, um zu erkennen, das die von dir gezeigte Situation nicht unbedingt die Mörderaufgabe für einen Autofokus ist :confused:

Naja egal ich bin raus hier :rolleyes:

Edit: beherzige deine Signatur :)
 
Wow!

Boah hier geht ja die Post ab. Ich dachte schon das Thema sei durch und dann so ´ne hitzige Debatte zur Nacht. Außermittige Sensoren bringen hier einige tatsächlich um den Schlaf. Na, dann mal weiter.
 
Wurde eh schon geschrieben: was hat eine Uhr, die sich kontrastreich vom Unter-/Hintergrund abhebt mit dem halbschrägen Fokussieren auf ein bewegtes Kinderauge gemein?

Ich wollte damit zeigen, dass der Liniensensor im auch bei schlechtem Licht trifft.

Du hast den mittleren im one-Shot Modus benutzt, dann verschwenkt (und das ganze bei einem sich bewegenden Kind).

Da sehe ich die Fehlerqulle.

Darum geht es doch... Der mittlere Sensor ist ja auch ok, die Äußeren machen die Probleme...........:rolleyes:

Der mittlere Sensor war hier nie das Thema - DER passt ja perfekt. Die äußeren sind ja der Hemmschuh - vor allem bei indoor-Lichtverhältnissen!

Wenn der AF - egal ob OneShot oder Servo - auf den äußeren Liniensensoren einfach nicht greifen...

Nicht nur denken, auch lesen.. :)
Für Dich ein Zitat aus dem Eingangsbeitrag:
"(...)So süss die Kids auch sind so verdammt flink sind die auch - da ist
a) ein Liniensensor meist zu langsam und ungenau(...)"
;)

Wie gesagt, der TO hat sich über das von Ihm eingestellte Bild "geärgert".
Das wurde aber mit dem mittleren Sensor aufgenommen.

Zumindest bei dem Bild sehe ich den Fehler in der Aufnahmetechnik.
 
Die äußeren Sensoren der 5D (II) sind insbesondere bei Kunstlicht keine Offenbarung.Hier würde ich mir das AF Modul der 40,50,60,7D wünschen.
 
Du hast den mittleren im one-Shot Modus benutzt, dann verschwenkt (und das ganze bei einem sich bewegenden Kind).

Da sehe ich die Fehlerqulle.

...

Wie gesagt, der TO hat sich über das von Ihm eingestellte Bild "geärgert".
Das wurde aber mit dem mittleren Sensor aufgenommen.

Zumindest bei dem Bild sehe ich den Fehler in der Aufnahmetechnik.

Du hast Recht, dass das Beispielbild mit dem mittleren Sensor aufgenommen wurde. Er beklagt aber auch, dass die äußeren keine Offenbarung sind (siehe Punkt a. im Eröffnungspost) Daher gehe ich davon aus, dass er die äußeren Sensoren durchaus ausprobiert hat.......
So süss die Kids auch sind so verdammt flink sind die auch - da ist
a) ein Liniensensor meist zu langsam und ungenau (oft genug versucht) und
b) verschwenken dauert erstens zu lang und zweitens verschiebt sich die Schärfeebene und
c) -> keine weitere Option. Mist.
 
Schaut mal , das geht mit der D700 auch :D

Manchmal liegt es einfach auch am Motiv *smile*, das partout nicht stillhalten will ;)

Ich hatte auch eine 5D MK I und ich könnte nicht sagen, dass die viel schlechter war wie die D700. Gewechselt habe ich im übrigen nicht wegen des schlechten AF der 5D sondern wegen dem Service von Canon :grumble:

Gruß

Frank
 
Schaut mal , das geht mit der D700 auch :D

Manchmal liegt es einfach auch am Motiv *smile*, das partout nicht stillhalten will ;)

Ich hatte auch eine 5D MK I und ich könnte nicht sagen, dass die viel schlechter war wie die D700. Gewechselt habe ich im übrigen nicht wegen des schlechten AF der 5D sondern wegen dem Service von Canon :grumble:

Gruß

Frank

Gerade der Service von Canon ist für mich ein Grund, bei Canon zu bleiben. Da gibt es für mich überhaupt keien Grund zu meckern.
 
Crop schneidet - vereinfacht gesagt - von Kleinbild ringsrum Bild weg, Crop ist nunmal Crop.

Nehm ich nicht, aber wie würdest du es nennen, wenn jemand am PC 2/3 vom Bild wegschneidet um Fehler der Kamera auszugleichen? Bildbearbeitung, ok, aber Fotografie?

Reine Sichtweise. Von einem EF S wird da nix weggeschnitten - Fotografie bedeudet eben auch, das man sich die passenden Linsen vorschnallt und die optimale brennweite nutzt. Völlig egal, ob das nun eine Kompakte, eine Crop , KB oder MF-Kamera ist. Wer "Fotografie" alleine von KB abhängig macht, ist für mich kein Fotograf.

Eben deswegen muss man eben ehrlich anmerken das die äußeren Sensoren der 5D/5DII nicht auf dem technisch machbaren Stand sind und auch nicht waren.

Zwischen damit arbeiten können (=sich zwangsweise arrangieren) und Spaß dran haben (=fotografieren ohne zu große Kompromisse eingehen zu müssen) liegt eben ein Unterschied.

Das trifft auf viele Kameras bei irgendwelchen Einzelheiten zu - und etwas anderes meinte ich mit meinem Einwurf zur AF-Verteilung bei der 5er auch gar nicht - ich habe mich schliesslich entschieden und bin auch zufrieden.

Wenn du da die 7D drüberlegst, tut sich da mMn nicht mehr viel.

Die Physik kann man nicht überlisten.

Na dann lege mal die 7er drüber ;) (siehe Bild)
 
Physik hin und her - die D300 (Crop-Cam) deckt weiter ab als Canon-Crops. Und der AF bei Crop deckt mehr ab als bei KB - und das ist kein Nachteil und kein abgeschnittenes Bild sondern einfach Tatsache - egal warum.

Feldausweitung selber auf sich selbst bezogen zu KB-AF nimmt sich nix - zumindest zu den paar Sucherbildchen, welche ich da habe.
Das dies technisch nicht anders möglich ist, halte ich nicht für so sicher.

Und ich persönlich hätte da eben gerne mehr am KB (darf ich das nicht gerne haben wollen ?) - weshalb ich mir eben meine Kamera ausgesucht habe, mit dieser klar komme und klar kommen muss - auch ohne KB deshalb schlechtreden zu müssen.
(Du hast vielleicht nur meinen ersten Post da etwas falsch verstanden - lies den noch mal und auch, WORAUF der sich eigentlich bezieht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7677692&postcount=41)
 
Physik hin und her - die D300 (Crop-Cam) deckt weiter ab als Canon-Crops. Und der AF bei Crop deckt mehr ab als bei KB - und das ist kein Nachteil und kein abgeschnittenes Bild sondern einfach Tatsache - egal warum.

Feldausweitung selber auf sich selbst bezogen zu KB-AF nimmt sich nix - zumindest zu den paar Sucherbildchen, welche ich da habe.
Das dies technisch nicht anders möglich ist, halte ich nicht für so sicher.

Und ich persönlich hätte da eben gerne mehr am KB (darf ich das nicht gerne haben wollen ?) - weshalb ich mir eben meine Kamera ausgesucht habe, mit dieser klar komme und klar kommen muss - auch ohne KB deshalb schlechtreden zu müssen.
(Du hast vielleicht nur meinen ersten Post da etwas falsch verstanden - lies den noch mal und auch, WORAUF der sich eigentlich bezieht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7677692&postcount=41)

Lieber Fencer,
ich hab das in einem früheren Post hier im Thread schon verlinkt und es würde vielleicht helfen, nochmal dort nachzulesen, wie der AF funktioniert und dann verstehst Du auch, warum die Verteilung der AF-Felder eben doch an physikalische Grenzen stößt. Eine weitflächigere Verteilung von AF-Punkten im VF-Sucher wäre schon etwas Schönes, aber wenn die Sensoren dann nicht mehr zuverlässig arbeiten und wir jammern ja nun schon zum 119. Male darüber, daß das eben bei der 5D so ist, nutzt es Dir ja nicht wirklich was.

Also hier noch mal der Link zur Erklärung der Funktion. Im übrigen drehen wir uns hier irgendwie im Kreis.

Das AF-Modul der Einser wird mit Sicherheit nie in ´ner Fünfer verbaut werden und das der Siebener wäre vielleicht ´ne Option für ´ne Horst² oder eben 5D³. Das ist aber Glaskugelei und ich denke, das die im Moment am Markt befindlichen 5D´s ein vernünftiges Arbeiten möglich machen.
Wer sich scheut zu verschwenken und behauptet, daß nachträglicher Beschnitt nicht´s mit Fotografie zu tun hat, muß eben einen anderen Tod sterben und nicht sinnfrei drüber labern. Der nachträgliche Beschnitt eines Bildes hat schon immer zur Fotografie gehört und wird ebenso eingesetzt, wie andere nachträgliche Bearbeitungsschritte auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten