• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein kleiner ISO 800 Rauschtest - 7D vs 350D vs 5D

dslr-fanboy

Themenersteller
Weil in einem anderen Thread über ISO 800 Rauschen der 450D geklagt wurde, wollte ich einmal einen Test der drei Probanden ...

7D mit 28-105 USM - 35mm
350D mit 18-55 IS (1) - 35mm
5D mit EF 50/1.4 - 50mm

Alle auf RAW (max) - ISO 800 - f 5.6 - 1/125sec

Aus der Hand in das Setup geschossen.

Reihenfolge ist: 7D - 350D - 5D

Erste Vergleichsreihe ist: Einfach importiert in LR - Nichts gemacht - ausgegeben als JPG 1200x800 / Dateigröße <490KByte
 

Anhänge

So - zweite Reihe.

Die aus 1 genommenen Bilder einfach in LR angepasst:

Schärfe: 30
Luminanz(ent)rauschen: 30
Farb(ent)rauschen: 30

Besonders die 7D profitiert vom Entrauschen; hier hätte ich diesen Schritt auf jeden Fall vorgenommen.

Bei der 350D hätte ich den Rausschieber wahrscheinlich nur bis 15 geschoben, die 5D braucht's im Grunde gar nicht.

Okay - Vergleich ist nicht wissenschaftlich, dafür zeigt er auf, dass bei so einem Setup die Unterscheide marginal sind. Die 150EUR Kombo schlägt sich hier genauso gut wie die edle 5D mit echtem Glas...

Gruß,
Udo
 

Anhänge

Update: Wenn man in der ersten Reihe die 5D gegen die 7D setzt, sieht man wesentlich feinere Strukturen zu gunsten der 5D. Und das bei der grottigen 1200x800 JPG Wiedergabe hier im Forum.

Das liegt weniger an der 7D, als am alten Glas.
Das führt mich zu einer weiteren Reihe:

7D bei 35mm mit Sigma 17-70 / EF-S 18-55 IS / EF 28-105----kommt gleich:lol:

Gruß,
Udo
 
Reihe 2: Wie 1, aber in LR:

Klarheit 10
Schärfen 30
Luminanzentrauschen: 30
Farbentrauschen: 30

Reihenfolge: 28-105 / 17-70 "C" / 18-55 (IS)
 

Anhänge

Und hier noch ein 100% Crop: Sigma 17-70 "C" vs 18-55 (IS)
(= Bild 2 vs. Bild 3)

Es zeigt hier leichte Vorteile für das Sigma - es löst im Bereich des Moduswahlrads der guten alten EOS 500 höher auf. Die Darstellung ist kontrastreicher und schärfer.

Das alles wohlgemerkt bei ISO 800 und 100% Crops der 18 MPix

Mein Fazit: Der 450D user sollte sich weniger Gedanken um sein Rauschverhalten machen - sondern RAW verwenden und ein hochauflösendes Glas nehmen.

Das 28-105 ist ganz klar nichts für die hochentwickelte 7D; an der 5D ist es passabel. Das 18-55 IS (1) ist okay für 350D bzw. 1100D; am 18 MPIX Sensor verschenkt man auch hier Potenzial.

So - viel Spaß noch mit euerm Zeugs; bleibt mir noch eins zu posten:

.....
.....
 

Anhänge

Also ehrlich gesagt erkenne ich den Sinn der Sache nicht so richtig.
Bei ISO 800 und Verkleinerung auf 1200x800 sollte doch jede DSLR vernünftige Bilder erzeugen oder?

Trotzdem frohes Fest
VoBo
 
Okay - Vergleich ist nicht wissenschaftlich, dafür zeigt er auf, dass bei so einem Setup die Unterscheide marginal sind. Die 150EUR Kombo schlägt sich hier genauso gut wie die edle 5D mit echtem Glas...

Das ist ja alles nett, aber was sagt uns das: gar nichts.
Es ist ja bekannt, dass mit fast jeder Kamera gute Bilder zu machen sind.
Spannend sind ja die Motive, die eine bestimmte Kamera in ihren Grenzbereich bringen. Den sehe ich hier nicht.
Wer fotografiert im wahren Leben schon das gleiche Motiv mit 3 verschiedenen Kameras und Objektiven? Das sollte ja der Rauschtest der verschiedenen Kameras sein.
Dann wird daraus ein Objektivtest an der 7D. Warum?
Interessant wäre es als Rauschtest wenn ein identischer Bildausschnitt bei schlechten Lichtbedingungen mit den gleichen Objektiven an den 3 Kameras dargestellt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich gesagt erkenne ich den Sinn der Sache nicht so richtig.
Bei ISO 800 und Verkleinerung auf 1200x800 sollte doch jede DSLR vernünftige Bilder erzeugen oder?

Trotzdem frohes Fest
VoBo

Du sagst es - das Ganze hier - wie endlos viele Beispielbilder im ganzen Forum auch! - ist bei solcher Ausgabegröße ohne wirkliche Aussagekraft. Da können auch Handys mithalten...:cool:
 
ich schliesse daraus, dass Rauschen von der größe der Pixel abhängt.

Denn, gesetzt der Fall es gäbe einen Vollformatsensor mit einer Pixeldichte eines 12 MP 1/2,3 Zoll Sensors also etwa 20.000 x 15.000 Pixel (300 MP).
Croppen wir daraus 12 MP heraus, bekommen wir den Ausschnitt eines 1/2,3 Zoll Sensors. Und mit derselben Technologie auch das gleiche Rauschverhalten, oder? Ich nehme an, dass es deshalb auch keine Vollformatsensoren mit dieser Pixeldichte gibt, weil die BQ sonst auf Kompaktniveau sinken würde (trotz größerem Sensor).

Schade, dass es keine 5D mit 12 MP aktueller Sensorgeneration gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten