• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein kleiner ISO 800 Rauschtest - 7D vs 350D vs 5D

Alle wollen niedriges Rauschen. Das wäre der Vollformatsensor mit dem geringsten Rauschen bei minimal erforderlicher Pixelzahl (wenn nicht gecroppt werden soll).

Was meinst Du - wie Viele werden eine Kamera kaufen mit der NICHT gecroppt - sprich auf gut altdeutsch : Nicht Beschnitten werden soll ? :confused::eek:
 
Ja, aber....

Ich werde mich hier für meinen Test nicht rechtfertigen.

Natürlich ist es sinnlos Testszenarien zu fotografieren; die richtigste Aussage wurde ja auch schon gemacht: Mit jeder DSLR (die technisch in Ordnung ist) lassen sich tolle Bilder machen.

Ursächlich war, einfach mal für mich selbst den Test zwischen 7D und 350D zu machen. In real life bin ich mit beiden zufrieden.

Ein Tipp: Bei den >=15MPix Boliden: Nutzt in LR besser die 1:2 Ansicht (=50%) und zoomt nicht immer zu 100% herein. Gerade so manche 7D Nutzer werden dann mit dieser tollen Cam zufriedener werden.

GWegner hat' zu diesem Thema einen tollen Beitrag geschrieben.
http://gwegner.de/know-how/schaerfe-unschaerfe/

Friedliche Grüße,
Udo
 

Anhänge

Die Verkleinerung entspricht einer Tiefpassfilterung. Danach hast du bei keiner der drei Kameras noch Rauschen drin.
Solche "Tests" sind für den A...h.

Gruß Christof
 
Christof,

auch dir ein schönes Weihnachtsfest.

Was verkleinern mit einem Tiefpassfilter zu tun hat, wirst du uns bestimmt hier noch erläutern wollen.

Übrigens: Ich habe für mich die Bilder in LR in voller Größe vergleichen können - und es brachte mir die Erkenntniss, dass pixelpeepen ausser persönlicher Unruhe weniger konstruktiv ist, als es viele glauben mögen.

Auch Mr. Rockwell ist der Ansicht, dass die "letzte Schärfe" nicht essentiell wichtig für ein gutes Bild ist.

"Image sharpness depends more on you than your lens, and lens sharpness doesn't mean much to good photographers. It's the least skilled hobbyists who waste the most time blaming fuzzy pictures on their lenses, while real shooters know that few photos ever use all the sharpness of which their lenses are capable due to subject motion and the fact that real subjects are rarely perfectly flat."
(http://www.kenrockwell.com/canon/lenses/55-250mm-stm.htm)

Ähnliches gilt für's Rauschverhalten.

Gruß,
Udo
 
Und ich dachte, beim verkleinern verschwinden Details, weil weniger Pixel als ursprünglich dargestellt werden.

Kann man mal sehen...

Gruß,
Udo
 
Und ich dachte, beim verkleinern verschwinden Details, weil weniger Pixel als ursprünglich dargestellt werden.

Kann man mal sehen...

Gruß,
Udo

Wenn man einfach nur Pixel wegwerfen würde, käme es zu Verstößen gegen das Abtasttheorem. Das sähe für den Betrachter in Bereichen mit vielen Details nicht schön aus. Das wird garantiert nicht so gemacht. Beim Verkleinern berechnet man aus benachbarten Pixeln einen Durchschnittswert. Da kann man sich auch viele unterschiedliche Algorithmen einfallen lassen, aber einfaches Wegwerfen von Pixeln würde nur bei Bildern mit wenig Details, das heißt Bildern ohne hochfrequente Anteile, funktionieren.
Gruß Christof
 
Was meinst Du - wie Viele werden eine Kamera kaufen mit der NICHT gecroppt - sprich auf gut altdeutsch : Nicht Beschnitten werden soll ? :confused::eek:

Keine Ahnung? Der Schärfe kommt Beschneiden jedenfalls nicht entgegen. Ich versuche deshalb ohne Beschneiden (Vergrößern) auszukommen. Und deshalb wäre mir Vollformat mit 12 MP aktueller Technologie lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ja ja - und mein Großvater denkt auch immer noch an den guten alten Holzroller zurück den er gerne mit GPS hätte - die Kinder aber heute wollen lieber ein schönes MTB ;)
Die Zeit, ja - die vergeht eben !
- und schon ist Weihnachten und ich habe noch so viel zu tun und verplempere meine Zeit hier :eek:

Frohe Weihnachten !:top:
 
... ja ja - und mein Großvater denkt auch immer noch an den guten alten Holzroller zurück den er gerne mit GPS hätte - die Kinder aber heute wollen lieber ein schönes MTB ;)
Die Zeit, ja - die vergeht eben !
- und schon ist Weihnachten und ich habe noch so viel zu tun und verplempere meine Zeit hier :eek:

Frohe Weihnachten !:top:

Ebenso, mit ISO 25600...:)
unbearbeitetes Kamera-jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eine D800 bspw. ist ein Holzroller moderner Art. Erst Pixel verkleinern um dann beschneiden zu können und damit rauschen wieder sichtbar machen. Naja ist sicher preiswerter als ein ordentliches Tele.

Frohe Weihnachten.
 
Und weniger Detail.
Nur für Meßgeräte sichtbar. Fürs menschliche Auge, für das unsere Fotos gedacht sind und bei "normalem" Betrachtungsabstand, nicht. Mehr als 9 MP sind da nicht erforderlich, auch nicht für Poster (Betrachtungsabstand!)

Aber egal, die 6D bei ISO 25600 ist schon toll, ohne Frage. Glückwunsch mit so einem Gerät fotografieren zu können.:top:
 
-rabu-
Das ist auch nicht das Thema. Es ist eher dann wichtig, wenn man nicht nah genug rankommt und für das was man sich beim Abdrücken als Bildkomposition gedacht hat ausschneiden muß. 12MP sind daher schon ok.

Mehr als 16MP halte ich für die meisten Hobbyisten aus der realen Nutzsicht aber auch für Mumpitz. Obwohl die Hardwareisten natürlich immer gleich aus den Tiefen aufsteigen und scheinbar unzählige Beispiele für 24MP und mehr aufzählen, hat mich das bis jetzt nicht von der Realität ablenken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für Meßgeräte sichtbar. Fürs menschliche Auge, für das unsere Fotos gedacht sind und bei "normalem" Betrachtungsabstand, nicht. Mehr als 9 MP sind da nicht erforderlich, auch nicht für Poster (Betrachtungsabstand!)

Da siehst du dann aber auch kein Rauschen - vor allem ist es dann fuer das Rauschen egal*, ob das Foto mit 12 oder 120 MP aufgenommen wurde.
(* de facto enthaelt das Bild mit mehr Megapixeln sogar weniger sichtbares Rauschen, da stochastische Prozesse bei Ueberabtastung besser rausgemittelt werden)
 
Du nennst ISO25600 bei 1/400s und f/9 Schummerlicht? Das sind 1/80s bei f/2.8 und ISO800. Und das ist noch ein super Licht.
Schummerlicht ist 1/60s f1.8 und ISO6400;)

Und weniger Detail.
Davon abgesehen, wenn bei diesem Schummerlicht und ISO 25600 das Bild noch so wird wie hier, ist mir das noch vorhandene Rauschen gleichgültig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten