• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein hoch auf den Service in Düsseldorf

Vielleicht gibt es ja zwischen Schwarz und Weiß auch noch irgendwelche Zwischenstufen.

Man braucht doch nicht viel Phantasie um darauf zu kommen dass weder die Verfügbarkeit des Personals noch das Reparaturaufkommen zu jeder Jahreszeit gleich sind. Davon - und im Extremfall auch mal von der Verfügbarkeit von Ersatzteilen - abhängig variiert dann eben die Reparaturdauer.
 
bekommt man eigentlich in münchen keine eingangsbestätigung?

Ich habe meine Bestätigung nach ca. 2 Wochen nach mehreren Telefonaten mit der Serviceline endlich erhalten(laut DHL hatten sie es schon 1 Tag nach Absendung). Auch war die Kamera kurze Zeit nicht auffindbar(1 Tag), sie haben sie aber wohl doch noch gefunden und nach einer weiteren Woche bekam ich sie dann mit den Objektiven zurück: Ergebnis, Fokus noch schlimmer als vorher, jetzt geht auch mein Fremdherstellerobjektiv nicht mehr richtig(brennweitenabhängiger Front/Backfokus am Zoom) was vorher nachweislich einwandfrei war. Auf meine Anfrage kam nur ein: dann schicken sie sie noch mal ein, wir schauen uns das noch mal an.
Übernächste Woche geht sie nach Düsseldorf, bis dahin muss ich eben bestimmte Brennweiten/Entfernungen meiden.
 
Also ich halte die Existenz des Zentralservices in Düsseldorf weiterhin für nicht bewiesen...

Ich war mal da und kann nur Postives sagen.
Die Gummierung des Bodies hatte sich gelöst und das wurde sogar gleich erledigt. Sehr freundliche Mitarbeiter.

Klasse ist auch der Service in Köln.
Da bekommt man eMail und SMS, wenn die Reparatur fertig ist.

Mit dem Service bei Nikon war ich immer sehr zufrieden.
 
Also ich halte die Existenz des Zentralservices in Düsseldorf weiterhin für nicht bewiesen, es scheint sich eher um einen Mythos oder eine moderne Sage zu handeln.

Warum? Sowohl eine Anfrage über den Service Point in Hamburg nach Düsseldorf als auch eine eigene Anfrage direkt an den Zentralservice bleiben seit 1 Woche unbeantwortet. Und es handelt sich hier nicht um eine Kleinigkeit oder irgendeinen angeblichen Bug, sondern um einen veritablen Fehler an einer nigelnagelneuen D800. Daher ging diese mit viel Glück erstandene Kamera zurück zum grossen Fluss und nicht ins Nirwana zu einem nicht existierenden Service...:(

Denke mal ist alles Unsinn oder ein Troll.
Hatten Sie Ihre Kamera registriert?
Ihr Handelspartner war der Fluß?
Wünschen Sie ein Bild des ZS Düsseldorf?
Vielleicht waren Sie auch überfordert mit einer 800?
Haben Sie direkt eingeschickt?
Warum zuerst Hamburg, dann Düsseldorf?
Naja.....
 
Hallo,

entschuldigt bitte, wenn ich kurz über einen anderen Nikon Service Point berichte. Ich will nämlich nicht extra deswegen einen eigenen Fred aufmachen. Es geht um den in Berlin.

Ich habe meine D7000 samt AF-S 35er f1.8, AF 50er f1.8 und AF-S 85er Micro f3.5 dort auf Garantie abgegeben, da ich doch manchmal das Gefühl hatte dass die Bilder doch unscharf waren. Nicht oft, aber abundzu, wo ich mir dachte, an den Verschlusszeiten kann es nicht liegen. Und ehrlich gesagt, ich wollte keinen Fokustest machen, da ich vermutlich nur alles verschlimmbessert hätte. :ugly:

Jedenfalls habe ich da heute mal angerufen, da meinte die Dame, nachdem sie mit einem Techniker sprach, dass alle drei Objektive unterschiedlich scharf seien. Bis Mitte nächster Woche solle es fertig sein. Ich bin gespannt.

Kann dann gerne wieder berichten, falls jemand interessiert ist, wie der Berliner Laden sich anstellt. :)
 
Berichte mal, mich würds interessieren.

Ich tippe mal spontan auf Backfokus :lol: Schreiben sie aber eh nicht was gemacht wurde nur allgemein Fokus justiert.
 
Ich habe vor 4 Wochen mein 28mm Eingereicht - Fokusring hat sich gelöst. Freitag in Düsseldorf abgegeben, Montag kam die SMS "Abholbereit" - Als non-NPS Kunde wohlgemerkt.

Rechnung: 0 EUR, und das für ein Produkt, dessen Garantie schon vor gut 25 Jahren abgelaufen war... :top:
 
So, ich habe heute eine Mail bekommen, dass ich meine Kamera abholen kann.

Wie Erdenbürger schon schrieb, steht auf dem Dokument:

Nikon D7000 --> AF Justage, AF Shiftjustage
AF-S 85er Makro --> AF Shiftjustage plus 30
AF-S 35er --> AF Shiftjustage
AF 50er --> Überprüfung

Beim Einlegen des Akkus sehe ich auf dem Schulterdisplay eine Anzeige, ich so nicht kannte. Zumindest kann ich mich daran erinnern.

Weiß einer, was das heißt?

Viele Grüße
 
Bedeutet, dass eine Speicherkarte eigelegt ist auf welche bei der eingestellten Bildqualität geschätzte tausend (1k) Photos platz finden werden!

Wenn du die Bildqualität veränderst verändert sich auch die Anzeige! ;)
 
Das heißt, daß in der derzeitigen Einstellung mehr als 1000 Aufnahmen auf deine Speicherkarten passen (das Display hat eben nur 3 Stellen).
Wenn du das so nicht kennst, wurden offenbar seitens Nikon die JPG - Einstellungen verändert. Evtl. durch Werksreset?

Edit: Zweiter! :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Danke euch Beiden. :top:

Jetzt fällt mir auch auf, dass nur Jpeg in kleinster Aufläsung eingestellt war, und so wie ich es immer habe RAW+Jpeg klein.

Grüße
 
Hallo @ all,

nur mal eine kurze Frage: Kann ich eigentlich einfach so bei einem Service Point aufschlagen und an meiner Cam einen Check and Clean durchführen lassen (kann ich darauf warten)?
Oder benötige ich ne Voranmeldung / oder muss ich die Cam einschicken?

Ich frage, weil ich in diesem Monat noch für ein zwei Tage in Berlin bin.

Grüße
 
Ich würde da einfach mal anrufen. Google --> "Nikon Service Berlin" erster Link. Sind ziemlich nett die Damen.
 
Ok meine Cam ist wieder da vom Service in Düsseldorf. Der Tiefpassfilter wurde gereinigt und ich konnte erstmal keinen Schmutz mehr feststellen. Das hat also funktioniert.

Dauer nach Entgegennahme das Pakets ca. 2 Wochen. Reinigung fand dann auf Kulanz statt. :-) Hat mich also nur 2 Wochen Wartezeit gekostet.

Solider Service, wie versprochen.
 
Keine guten Erfahrungen habe ich mit Nikon in Düsseldorf gemacht.

Im September 2010 konnte ich meine neue Kamera nicht registrieren lassen. Auf Nachfragen teilte Nikon mit, dass das Produkt angeblich vom so genannten grauen Markt sei.

Weil ich auch als Sachverständiger tätig bin, kann ich mir natürlich keine unlizenzierte Software oder Geräte leisten. Also habe ich meinen Händler hier in Köln konsultiert und einen Schriftsatz von meinem Rechtsanwalt aufsetzen lassen. Nach einiger Zeit kam von Nikon schließlich diese Antwort:

„… leider kann ich es nicht nachvollziehen warum Sie Ihre Produkte nicht registrieren konnten. Ich habe die Registrierung jetzt erfolgreich auf Ihrem Benutzerkonto abgeschlossen und es handelt Sich auch um europäische Produkte.“

Viel Ärger, Zeitverschwendung und einiges an Kosten wegen eines unprofessionellen Services. Seither habe ich vom Nikon-Service mein eigenes Bild und würde mich niemals auf Nikon verlassen wollen. Die Geräte sind gut, aber ich behalte mangels Vertrauen keines länger als die Garantiezeit.

Außerdem identifiziere ich mich nicht mit der Marke, ganz im Gegenteil. Ich fotografiere viel im Non-Profit-Bereich für kirchliche Einrichtungen. Dort achte ich penibel darauf, dass in den abgelieferten und veröffentlichten Fotos niemals der Markenname angegeben ist. An meinen Nikon-Kameras und Nikon-Objektiven sind Markenbezeichnungen usw. entfernt oder mit schwarzem Isolierband überklebt. Klar werde ich immer wieder auf meine Fotos und meine Ausrüstung angesprochen, aber dann verweise ich auf andere Marken. Und irgendwann steht sicher mal ein Systemwechsel an.
 
Keine guten Erfahrungen habe ich mit Nikon in Düsseldorf gemacht.

Im September 2010 konnte ich meine neue Kamera nicht registrieren lassen. Auf Nachfragen teilte Nikon mit, dass das Produkt angeblich vom so genannten grauen Markt sei.

Weil ich auch als Sachverständiger tätig bin, kann ich mir natürlich keine unlizenzierte Software oder Geräte leisten. Also habe ich meinen Händler hier in Köln konsultiert und einen Schriftsatz von meinem Rechtsanwalt aufsetzen lassen. Nach einiger Zeit kam von Nikon schließlich diese Antwort:

„… leider kann ich es nicht nachvollziehen warum Sie Ihre Produkte nicht registrieren konnten. Ich habe die Registrierung jetzt erfolgreich auf Ihrem Benutzerkonto abgeschlossen und es handelt Sich auch um europäische Produkte.“

Viel Ärger, Zeitverschwendung und einiges an Kosten wegen eines unprofessionellen Services. Seither habe ich vom Nikon-Service mein eigenes Bild und würde mich niemals auf Nikon verlassen wollen. Die Geräte sind gut, aber ich behalte mangels Vertrauen keines länger als die Garantiezeit.

Außerdem identifiziere ich mich nicht mit der Marke, ganz im Gegenteil. Ich fotografiere viel im Non-Profit-Bereich für kirchliche Einrichtungen. Dort achte ich penibel darauf, dass in den abgelieferten und veröffentlichten Fotos niemals der Markenname angegeben ist. An meinen Nikon-Kameras und Nikon-Objektiven sind Markenbezeichnungen usw. entfernt oder mit schwarzem Isolierband überklebt. Klar werde ich immer wieder auf meine Fotos und meine Ausrüstung angesprochen, aber dann verweise ich auf andere Marken. Und irgendwann steht sicher mal ein Systemwechsel an.

Danke für den Beitrag sehr geehrter Herr "Sachverständiger". Ich habe herzlich lachen dürfen. Es wird ein guter Tag. :lol:
 
Mal ne allgemeine Frage.
Wenn ihr eure Sachen zu Nikon schickt wie macht ihr das. Über da Serviceportal von Nikon wo man dann auch nen kostenlosen Versandschein drucken kann? Oder schreibt ihr einfach die Fehlerbeschreibung auf nen Zettel und schickt die Sachen auf eigene Kosten los?
Hintergrund ist der das das Nikonportal mir dann immer nen Versandschein für den Service Point in München drucken will. Ich will meine Sachen aber explizit nach Düsseldorf senden.
 
...mein eigenes Bild und würde mich niemals auf Nikon verlassen wollen. ...Markenbezeichnungen usw. entfernt...verweise ich auf andere Marken...sicher mal ein Systemwechsel...


Aus eigener Erfahrung auf beiden Seiten (als Kunde und Service Mitarbeiter) scheint es tatsächlich einen Typus von Mensch zu geben, der immer Aerger macht/hat. Solche sind meist auch per-Du mit ihrem Rechtsanwalt. Fehlende Sozialkompetenzen, unmögliches Auftreten, stets Fordernd und nie Bittend...immer auf der Suche nach Fehlern, nur nie bei sich selber.

Aus einem Fauxpas eines Mitarbeiters wird damit gleich der ganze Konzern identifiziert.

Ein Markenwechsel hilft nie, da die Misere einfach nur von vorne beginnt.
 
Aus eigener Erfahrung auf beiden Seiten (als Kunde und Service Mitarbeiter) scheint es tatsächlich einen Typus von Mensch zu geben, der immer Aerger macht/hat. Solche sind meist auch per-Du mit ihrem Rechtsanwalt. Fehlende Sozialkompetenzen, unmögliches Auftreten, stets Fordernd und nie Bittend...immer auf der Suche nach Fehlern, nur nie bei sich selber.

Aus einem Fauxpas eines Mitarbeiters wird damit gleich der ganze Konzern identifiziert.

So mag das gruselige Abschreckungsbeispiel aus Sicht eines Service Mitarbeiters aussehen. Mir stellt sich als Kunde ein anderes Bild: wenn ein Konzern an seinen neuen Kunden die Mitteilung verschickt, dass sein neu erworbenes Produkt vom grauen Markt sei, dann ist das für einen Kunden, der seine Ware hier in Deutschland im Laden um die Ecke gekauft hat, für diesen Kunden ist das quasi der Super-Gau. Und wenn jener Konzern auch auf Nachhaken bei seiner Einschätzung bleibt, dann bleibt für Kunden wenig Speilraum.
 
Wenn der Kunde sich mal seine Garantiekarte ansieht und dem Nikon-Service mitteilt, was da draufsteht, dann ist das Problem ganz schnell gelöst. Man kann es natürlich auch komplizierter gestalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten