• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ein Haus...

  • Themenersteller Themenersteller Frank Schäfer
  • Erstellt am Erstellt am

Frank Schäfer

Guest
...mit und ohne Fachwerkparts.

schöne Grüße
Frank
 
Hallo Frank,

in diesem Fall hätte ich die Verzeichnung entfernt. Ich finde, dass sie hier nicht passt.
 
Carsten Bürgel schrieb:
in diesem Fall hätte ich die Verzeichnung entfernt.

ich stelle keine Verzeichnung fest - das Bild wurde mit einem leichten Tele (Tamron 28-75) , per Stativ, (plan zum Motiv) aufgenommen - welche Verzeichnung meinst Du konkret?

schöne Grüße
Frank
 
Unglaublich, Frank, habe es gerade in PS überprüft. :eek:

Es ist pfeifengerade, wirkt auf mich im Bild, als wenn das Haus nach oben hin auseinander gehen würde. Ist offensichtlich eine durch die Fachwerkstruktur begünstigte optische Täuschung. Sorry.

...dolle Sache...
 
Carsten Bürgel schrieb:
Unglaublich, Frank, habe es gerade in PS überprüft. :eek:

Es ist pfeifengerade, wirkt auf mich im Bild, als wenn das Haus nach oben hin auseinander gehen würde. Ist offensichtlich eine durch die Fachwerkstruktur begünstigte optische Täuschung. Sorry.

...dolle Sache...

so abwegig mit der optischen Täuschung ist es vielleicht gar nicht, denn
was ich mir vorstellen könnte wäre dass hier zwei unvorteilhafte Dinge in Verbindung gekommen sein könnten - einerseits die (vergleichsweise geringe Verzeichnung des Objektivs) und die Möglichkeit der optischen Täuschung (vermeintliche Verzeichnung) im Fachwerk - ich meine durch die Geometrie des Fachwerks kann durchaus die optische Verzeichnung stärker Betonung finden als dieses ohne Fachwerkgeometrie der Fall wäre.


schöne Grüße
Frank
 
Frank Schäfer schrieb:
so abwegig mit der optischen Täuschung ist es vielleicht gar nicht, denn
was ich mir vorstellen könnte wäre dass hier zwei unvorteilhafte Dinge in Verbindung gekommen sein könnten - einerseits die (vergleichsweise geringe Verzeichnung des Objektivs) und die Möglichkeit der optischen Täuschung (vermeintliche Verzeichnung) im Fachwerk - ich meine durch die Geometrie des Fachwerks kann durchaus die optische Verzeichnung stärker Betonung finden als dieses ohne Fachwerkgeometrie der Fall wäre.

Das hat mit Verzeichnung nix zu tun, das liegt nur an der Perspektive. Mit einer Normalbrennweite in gleicher Größe aufgenommen würden sich sichtbare stürzende Linien ergeben, gerade auch wegen des niedrigen Standorts. Durch die größere Entfernung wird das praktisch völlig kmpensiert, die Wirkung kommt der eines Shift-Objektivs nahe. Das menschliche Auge vergleicht aber immer mit seinem natürlichen Blickwinkel und erwartet daher in geringem Ausmaß stürzende Linien, auch hier wieder gerade wegen des (vermeintlichen) niedrigen Standorts. Wenn die nicht da sind, scheint das Gebäude oben ganz leicht auseinanderzugehen. Dass dieser Effekt auch schon unter solchen gemäßigten Bedingungen auftritt, erstaunt mich doch etwas, er ist ahier aber auch wirklich nur andeutungsweise vorhanden und stört in keiner Weise.

Auch ansonsten ein nettes Bild, für mein Empfinden wäre es aber 1 - 2 Stunden früher besser ausgefallen. Der rechten Seite des Hauses hätte ganz leichtes Streiflicht gutgetan.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das hat mit Verzeichnung nix zu tun, das liegt nur an der Perspektive. Mit einer Normalbrennweite in gleicher Größe aufgenommen würden sich sichtbare stürzende Linien ergeben, gerade auch wegen des niedrigen Standorts. Durch die größere Entfernung wird das praktisch völlig kmpensiert, die Wirkung kommt der eines Shift-Objektivs nahe. Das menschliche Auge vergleicht aber immer mit seinem natürlichen Blickwinkel und erwartet daher in geringem Ausmaß stürzende Linien, auch hier wieder gerade wegen des (vermeintlichen) niedrigen Standorts. Wenn die nicht da sind, scheint das Gebäude oben ganz leicht auseinanderzugehen. Dass dieser Effekt auch schon unter solchen gemäßigten Bedingungen auftritt, erstaunt mich doch etwas, er ist ahier aber auch wirklich nur andeutungsweise vorhanden und stört in keiner Weise.

Auch ansonsten ein nettes Bild, für mein Empfinden wäre es aber 1 - 2 Stunden früher besser ausgefallen. Der rechten Seite des Hauses hätte ganz leichtes Streiflicht gutgetan.


Danke :) für Deine Erklärung und wenn ich wiedermal zu einer geeigneteren Tageszeit an dem Ort vorbeikommen sollte und ich wieder Zeit für eine Aufnahme habe, dann mach ich diese - vielleicht klappt es dann mit dem Licht.


schöne Grüße
Frank
 
ein sehr schönes bild.

die angebliche perspektivische verzeichnung ist mir auch "aufgefallen", ich habe sie eingeordnet in die schublade "mehr dynamik durch tieferen standpunkt". die erklärung vom jungen mit der nikon kommt da gerade recht. absolut faszinierend.

mir fehlt an diesem bild nur eines: zu so einem haus gehören irgendwie rosensträucher ... aber diese "kritik" geht an den hausbesitzer, nicht an den fotografen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten