Der Argumentation pro Mini-(12")-Notebook kann ich nur zustimmen (habe selbst ein altes Powerbook) - diese Imagetanks sind mir zu teuer und eigentlich auch nur "kastrierte" Notebooks ohne Tastatur und Bildschirm. Allerdings kommt man mit der Lösung an die Grenze, wenn man Gewichtsbeschränkung (z.B. Trekking!) hat. Spätestens hier wird man schon zur Schonung des eigenen Rückens lieber einen Stapel CF-Karten kaufen, die inzwischen auch nicht mehr die Welt kosten.
Vom iPod als Bildspeicher kann ich nur abraten - mein 2004er iPod kann per externem Kartenleser von Belkin auch Speicherkarten einlesen, aber nach 1GB Transfer ist ein zuvor voll geladener iPod komplett leer gesaugt und dummerweise ist der Anschluss für die Stromversorgung ja blockiert, das gilt leider auch für die neueren iPods, die USB-OTG unterstützen und mit dem Camera Connector auskommen. Außerdem funktionierte bei mir der Transfer von Kingston-Karten nicht, ich hatte etliche Bilder durch Übertragungsfehler verloren.
Zum Schluss aber noch mal eine Grundsatzfrage: was soll ich am Ende meiner Reise bitte mit mehreren tausend Bildern anfangen?
Wann soll ich die bearbeiten? Wo soll ich die online stellen oder auf Papier bringen und aufhängen? Vielleicht wäre es sinnvoll, sich vorher zu überlegen, was man mit den Bildern vorhat und sich auch von der Seite ein Mengenbudget setzen!
Vom iPod als Bildspeicher kann ich nur abraten - mein 2004er iPod kann per externem Kartenleser von Belkin auch Speicherkarten einlesen, aber nach 1GB Transfer ist ein zuvor voll geladener iPod komplett leer gesaugt und dummerweise ist der Anschluss für die Stromversorgung ja blockiert, das gilt leider auch für die neueren iPods, die USB-OTG unterstützen und mit dem Camera Connector auskommen. Außerdem funktionierte bei mir der Transfer von Kingston-Karten nicht, ich hatte etliche Bilder durch Übertragungsfehler verloren.
Zum Schluss aber noch mal eine Grundsatzfrage: was soll ich am Ende meiner Reise bitte mit mehreren tausend Bildern anfangen?
