• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Ein Erfahrungsbericht: Venditus-Studioblitze

AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

Hat keiner eine Antwort auf die Einstelllichtfrage? Noch keiner probiert? Eigentlich sollte das ja problemlos klappen, ist ja auch nichts anderes als ne normale Lampenfassung. Aber ich hätte schon gern Gewissheit bevor ich da an meiner 2 Tage jungen Anlage rumschraube..:o
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

Hat keiner eine Antwort auf die Einstelllichtfrage? Noch keiner probiert? Eigentlich sollte das ja problemlos klappen, ist ja auch nichts anderes als ne normale Lampenfassung. Aber ich hätte schon gern Gewissheit bevor ich da an meiner 2 Tage jungen Anlage rumschraube..:o

Irgendeiner muss immer der erste sein.. :D
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

Hast du denn in den zwei Tagen schon festgestellt dass dir 150 W zu wenig sind :cool:

Das nicht wirklich, aber ich habe vorsorglich eine 230 Watt Lampe zu dem Set mitbestellt und jetzt wird mich das halt interessieren für den Fall der Fälle.. ;)
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

So war jetzt schon fleißig am testen und stelle mir nun die Frage, ob ich einen externen Blitz wie den Cullmann D-4500-C , z.B. als Haarlicht in die Blitzanlage mit integrieren kann? Kann da jemand was zu sagen, in des anderen Stroboist Threads habe ich schon gesucht aber keine passende Antwort erhalten. Wie müßte man den Blitz dann einstellen? Die Venditus werden per Funk ausgelöst..
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

So war jetzt schon fleißig am testen und stelle mir nun die Frage, ob ich einen externen Blitz wie den Cullmann D-4500-C , z.B. als Haarlicht in die Blitzanlage mit integrieren kann? Kann da jemand was zu sagen, in des anderen Stroboist Threads habe ich schon gesucht aber keine passende Antwort erhalten. Wie müßte man den Blitz dann einstellen? Die Venditus werden per Funk ausgelöst..

Sollte problemlos gehen, ich habe meinen 580EX auch mit integriert. Bei solchen Mischarten wäre lediglich wichtig, daß die Farbtemperaturen halbwegs zueinander passen. (Kannste u.a. mit LEE Farbfolien angleichen) Und ein Belichtungsmesser wäre zum Einstellen ideal. Ich hab den Sekonic 308s, geht prima.

Ich weiß nicht, wie der Cullman sich fernsteuern lässt. Am besten, den Funkempfänger an den Cullman dran, und die "großen" Blitze lösen über Fotozelle mit aus.
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

Also den 580 EXII hab ich auch noch, aber wie soll ich den Funkauslöser an den Blitz bekommen? Der hat ja keine Buchse so wie die Studioblitze. Haben die Aufsatzblitze nicht auch ne Fotozelle?
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

Du steckst den Aufsteckblitz auf einen HotShoe mit Sync-Kabel... z.B. sowas hier:

nicht notwendig, der 580ex II hat bereits eine syncbuchse, allerdings pc-sync und nicht klinke.
welche funktrigger hast du denn? je nachdem ist das mehr oder weniger kompliziert an das passende kabel zu kommen.
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

Falls der funkempfänger nicht irgendwo noch eine pc-sync buchse hat (in diesem fall würde das kabel das fromser vorgeschlagen hat passen) seh ich da schwarz, da heissts selbserbasteln. Klinkebuchse auf pc-sync gibts definitiv nicht. Is mit dem vorliegenden funkding allerdings sowieso mühsam da das ding am strom hängen muss, insofern würde ich an deiner stelle eine fotozelle nehmen und die einfach an den 580er hängen.

ich schlage aber vor diese diskussion hier zu beenden da das mit den venditus-blitzgeräten nur mehr wenig zu tun hat...
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

Falls der funkempfänger nicht irgendwo noch eine pc-sync buchse hat (in diesem fall würde das kabel das fromser vorgeschlagen hat passen) seh ich da schwarz, da heissts selbserbasteln. Klinkebuchse auf pc-sync gibts definitiv nicht. Is mit dem vorliegenden funkding allerdings sowieso mühsam da das ding am strom hängen muss, insofern würde ich an deiner stelle eine fotozelle nehmen und die einfach an den 580er hängen.

Der Empfänger hat nur das fest eingebaute Kabel.. daher wie BOMPLE schon sagt: Fotozelle mit Hotshoe kaufen.
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

eine Frage. Wie gross ist das Packmass der Eingangs vorgestellten Blitzanlage, wenn man es verstauen will. Ich habe nicht (mehr) viel Platz zum Verstauen in meiner kleinen Wohnung. Ein Bild von der grösser mit dem zusammen gepackten Kram wäre nicht schlecht.

Danke im voraus.
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

eine Frage. Wie gross ist das Packmass der Eingangs vorgestellten Blitzanlage, wenn man es verstauen will. Ich habe nicht (mehr) viel Platz zum Verstauen in meiner kleinen Wohnung. Ein Bild von der grösser mit dem zusammen gepackten Kram wäre nicht schlecht.

DIe Blitze kommen in Kartons, pi mal Daumen ca. 30x30x50cm. Die Ständer sind ca 1.60 m hoch, und dann noch die Lichtformer, je nach Auswahl unterschiedlich groß. Das größte sind tatsächlich die Blitze..
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

HAbe letzte Woche meine Blitze bekommen und habe mir dazu die STudiotasche bestellt. Kann dir heute nachmittag nen Bild zuschicken wie das von der Größe her aussieht.
 
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

Kommt in den baseline Blitzauslöser von Venditus eigentlich eine Batterie rein? War leider keine Bedienungsanleitung dabei und ein Batteriefach kann ich auch nicht finden. Dazu müßte man den Empfänger aufschrauben.... Wäre cool wenn das jemand wüßte....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein Erfahrungsbericht: Venditus Studioblitze

Kommt in den baseline Blitzauslöser von Venditus eigentlich eine Batterie rein? War leider keine Bedienungsanleitung dabei und ein Batteriefach kann ich auch nicht finden. Dazu müßte man den Empfänger aufschrauben.... Wäre cool wenn das jemand wüßte....

Nein, dafür ist der AC-Anschluß da...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten