• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...ein blick über den roten Tellerrand...

Horstl schrieb:
Warum in aller Welt soll es da nicht ein "Sportmodell" mit schnellem AF, zig AF-Feldern, großem schnellen Puffer, robustem Metallgehäuse, tollem optischen Sucher, optimierter High-ISO-Leistung und einer Auflösung von z.B. 8Mpix geben?
Und daneben ein hochauflösendes Modell mit 16MP Sensor, [künstliche krüppeleigenschaften gekürzt]

Nun, die Taktik ist nicht neu... und heisst 1Ds und 1D. 16MP und 8MP, 8,5 Bilder/s und 4 Bilder/s. Da fehlt nur der Liveview, und der wird kommen, irgendwann, dann allerdings lieferbar 2 Wochen nach Ankündigung.
 
argus-c3 schrieb:
Wenn das nicht stimmt mit E-1 wurde 2002 angekündigt, dann sorry :) aber was kann ich dafür, wenn ich s im Oly-Unterforum so erklärt bekomm :)

E-3 ist jedenfalls 2006 bis jetzt auch noch nicht angekündigt, oder? Vielleicht ja in einem Monat, als Holzmodell :)

Die E-1 war 2002 auch nur als "Holzmodell" angekündigt. Die richtige Ankündigung mit Daten, Bildern, usw... gabs 2003.
 
Guido G. schrieb:
Nun, die Taktik ist nicht neu... und heisst 1Ds und 1D. 16MP und 8MP, 8,5 Bilder/s und 4 Bilder/s. Da fehlt nur der Liveview, und der wird kommen, irgendwann, dann allerdings lieferbar 2 Wochen nach Ankündigung.

1,3kg und 3000? bzw. 6000? sind halt auch noch so Kleinigkeiten, die einem dann vielleicht eine Olympus DSLR attraktiver erscheinen lassen könnten.

Und live view wird natürlich nicht kommen, denn schließlich haben das Profis nicht nötig, das stört die nur ;-)
 
Cephalotus schrieb:
1,3kg und 3000? bzw. 6000? sind halt auch noch so Kleinigkeiten, die einem dann vielleicht eine Olympus DSLR attraktiver erscheinen lassen könnten.

Und live view wird natürlich nicht kommen, denn schließlich haben das Profis nicht nötig, das stört die nur ;-)
ach das mit C*-LiveView, sollte er dann doch einmal kommen, wird genauso ablaufen wie beim Staubrüttler:

erst mal brauchen die Kanoniker das gar nicht, unnützer Tinneff, hinausgeschmissenes Geld

und wenn's dann kommt, dann haben sie's "erfunden" :ugly:
 
Guido G. schrieb:
Nun, die Taktik ist nicht neu... und heisst 1Ds und 1D. 16MP und 8MP, 8,5 Bilder/s und 4 Bilder/s. Da fehlt nur der Liveview, und der wird kommen, irgendwann, dann allerdings lieferbar 2 Wochen nach Ankündigung.

Hat die 1 D nicht nur 4,16 MP und die 1 Ds nur 11.1 MP und der CCD Sensor der 1 D neigt auch zum Rauschen.:eek:
 
Cephalotus schrieb:
1,3kg und 3000€ bzw. 6000€ sind halt auch noch so Kleinigkeiten, die einem dann vielleicht eine Olympus DSLR attraktiver erscheinen lassen könnten.

Mit den Kilos das wäre ein echtes Argument für MICH, aber für die meisten ja anscheinend nicht. Die großen Oly-Optiken neigen ja nunmal auch durchaus zur "Fettleibigkeit" und außerdem schraubt sich jeder Hinz und Kunz an seine leichteren DSLR direkt einen fetten Batteriegriff... damit s bloß wieder groß und schwer wird :)

Das Kostenargument vermag ich für MICH auch erkennen, aber für die Allgemeinheit die solche Profigehäuse heute kauft, nicht so recht, da bei den meisten Profi-Ausrüstungen die Objektive allein eh schon ein Vermögen kosten und auch Oly macht da absolut keine Ausnahme. Wenn eine halbwegs konkurrenzfähige (Semi)-Profi-Oly für 1500-2000 € rauskommt, man noch ein paar teure Objektive dazurechnet, dann ist das so schrecklich weit zu den Konkurrenten ja auch nicht mehr in den Gesamtkosten. Ob nun 7 oder 8tsd. in der gesamten Ausrüstung stecken... Muß dann jeder für sich individuell ausmachen.

Und wenn dann die E-1 auf 250€ gefallen ist irgendwann, kauf ich mir die auch noch, als Nebenbeiknipse. Oder den Kasten E-300 für 200€ :)
 
argus-c3 schrieb:
Mit den Kilos das wäre ein echtes Argument für MICH, aber für die meisten ja anscheinend nicht. Die großen Oly-Optiken neigen ja nunmal auch durchaus zur "Fettleibigkeit" und außerdem schraubt sich jeder Hinz und Kunz an seine leichteren DSLR direkt einen fetten Batteriegriff... damit s bloß wieder groß und schwer wird :)
naja: schwer sind die superlichtstarken TopPro-Optiken, und die sind auch handlich verglichen mit ähnlichen Lichtriesen (etwa ZD 2.8/300 mit 3,29 kg vs. Nikon 2.8/400 mit 4,8 kg - was bei beiden KB 600 mm ergibt)

die Pro-Objektive sind durchaus für Optiken in dieser Lichtstärke ebenfalls leicht und handlich (ZD 2.8-3.5/14-54 mit 435g ist sogar leichter als ein Sigma 2.8/18-50, das an Crop 1,5x/1,6x deutlich weniger Brennweite bringt, und wesentlich leichter als zB ein EF-S 2.8/17-55 mit 645g, das ebenfalls weniger Brennweite bringt)

man muss halt schon auch gleichermassen lichtstarke Dinger vergleichen ;)
 
argus-c3 schrieb:
[...] Und wenn dann die E-1 auf 250? gefallen ist irgendwann, kauf ich mir die auch noch, als Nebenbeiknipse. Oder den Kasten E-300 für 200? :)
Na na na, bitte beleidige meine Kamera nicht. Sie ist kein Kasten, sondern ein "wohlgeformter" Backstein! ;) :D
 
Crushinator schrieb:
Na na na, bitte beleidige meine Kamera nicht. Sie ist kein Kasten, sondern ein "wohlgeformter" Backstein! ;) :D

sorry ich wollte der Kamera nicht zu nahe treten. Mir gefällt sie vom Design her jedenfalls. Nein ich zeige jetzt nicht ein weiteres Mal die Aufnahme mit dem alten Exakta-Objektive dran von cameraquest :)
 
argus-c3 schrieb:
sorry ich wollte der Kamera nicht zu nahe treten. Mir gefällt sie vom Design her jedenfalls. Nein ich zeige jetzt nicht ein weiteres Mal die Aufnahme mit dem alten Exakta-Objektive dran von cameraquest :)
Meine wird jetzt sowieso geadelt. Nachdem ich festgestellt habe, daß die Entfernungsskala von meinem Peleng zwar dazu taugt abwechselnd Richtung Wladiwostok oder San Francisco zu zeigen, aber eben nicht dazu um wirklich irgendwas außer ungefährer Hyperfokaldistanz zu erreichen, habe ich beschlossen mir doch eine Katz Eye Scheibe zuzulegen. Jetzt weiß ich endlich auch, wie man sie einbaut; Eigentlich ganz einfach, wenn man bloß nur 4 Hände hätte und ein Schneckenauge, zum um enge Ecken gucken.

Die Scheibe wird in geschätzten 3 Wochen hier sein. Mal sehen ... das wird schon schiefgehen. :D
 
Crushinator schrieb:
Meine wird jetzt sowieso geadelt. Nachdem ich festgestellt habe, daß die Entfernungsskala von meinem Peleng zwar dazu taugt abwechselnd Richtung Wladiwostok oder San Francisco zu zeigen, aber eben nicht dazu um wirklich irgendwas außer ungefährer Hyperfokaldistanz zu erreichen, habe ich beschlossen mir doch eine Katz Eye Scheibe zuzulegen. Jetzt weiß ich endlich auch, wie man sie einbaut; Eigentlich ganz einfach, wenn man bloß nur 4 Hände hätte und ein Schneckenauge, zum um enge Ecken gucken.

Die Scheibe wird in geschätzten 3 Wochen hier sein. Mal sehen ... das wird schon schiefgehen. :D

Die Entfernungsskalen sind bei allen adaptierten Linsen hinfällig, hab ich das Gefühl. da reichen ja Zehntelmillimeter falsche Toleranzen an den Adaptern... dann paßt dat vorn und hinten nimmer.

Bin auf Deinen Bericht gespannt und beobachte mal mit dem anderen Schneckenauge (Wahnsinnsfoto!) weiter Gebrauchtpreise für die E-300....

woher weißt Du denn, wie man die Scheibe einbaut? Gibt s da doch irgendwo Anleitungen ?

Und kann man eigentlich aus einer E-330 (wenn die mal in 3 Jahren auch nur noch wenig kostet) den Spiegel und Sucher rausreißen, die Kamera permanent auf Live-B umschalten, Zeit manuell einstellen und dann ein Pen FT-Gehäuse samt Bajonett drumrumbauen?
 
argus-c3 schrieb:
[...] woher weißt Du denn, wie man die Scheibe einbaut? Gibt s da doch irgendwo Anleitungen ?
Eine detailierte Anleitung habe ich vergeblich gesucht. Es gibt IMHO außer den Bildern nichts, woran man sich orientieren kann; Im Prinzip nur den Bügel umlegen, und schon kann man die Scheibe rausnehmen. Das Problem ist, daß man dafür mit'm Mundspiegel um die Ecke gucken und gleichzeitig aufpassen muß mit der abgewinkelten Pinsette nicht die Scheibe zu zerkratzen. Beim Einbau macht man das ganze dann andersrum, wobei da die Gefahr eines Kratzers noch größer ist. Man bräuchte m.M.n. jemanden, der mit einem um eine Pinsette gewickelten nicht fuselnden Tuch die ganze Zeit gegen den eingesetzten Sucher hält, damit man selbst mit den leicht möglichen Ausrutschern nicht gegen die Scheibe kommt. Die ganze Zeit ist natürlich auch der Spiegel im Weg. Deshalb meine ich, daß man 4 Hände und am besten das Schneckenauge (das Foto finde ich auch genial) braucht.

Aber ich habe mit meinem besten Freund auch mal meinen Anlasser ohne Hebebühne gewechselt, und zwar ohne die Vorgabe von BMW einzuhalten, dafür fast den halben Vorderwagen abzubauen. Hat halt nur etwas länger gedauert, nämlich über 6 Stunden. :D
argus-c3 schrieb:
Und kann man eigentlich aus einer E-330 (wenn die mal in 3 Jahren auch nur noch wenig kostet) den Spiegel und Sucher rausreißen, die Kamera permanent auf Live-B umschalten, Zeit manuell einstellen und dann ein Pen FT-Gehäuse samt Bajonett drumrumbauen?
Ich glaube, einfacher und schmerzloser wäre ein PN-F -> FT-Adapter. ;)
 
argus-c3 schrieb:
Die großen Oly-Optiken neigen ja nunmal auch durchaus zur "Fettleibigkeit"...
Klar, eine E1 mit 300/2,8 ist schwerer als eine 5D mit 50/1,8. Wenn man dann noch einen Amboß unter die Oly schraubt, ist Fourthirds sogar massiv im Nachteil. Und wenn man das Ding im Ozean versenkt, dann erweist sich der Spritzwasserschutz ebenfalls als Marketingblase.

argus-c3 schrieb:
und außerdem schraubt sich jeder Hinz und Kunz an seine leichteren DSLR direkt einen fetten Batteriegriff... damit s bloß wieder groß und schwer wird :)
Ich nich, aber vielleicht bin ich ja nicht Hinz oder Kunz.

argus-c3 schrieb:
Das Kostenargument vermag ich für MICH auch erkennen, aber für die Allgemeinheit die solche Profigehäuse heute kauft, nicht so recht,
Und bezogen auf die Allgemeinheit der Multimillionäre ist das Kostenargument schlichtweg ein Witz.
Echt, Du bringst es fertig, alles zu relativieren.
 
argus-c3 schrieb:
aargh :ugly: :ugly: :ugly: wer schreibt denn sowas
...

Hallo Thomas,
rate mal in welchem Hersteller-Unterforum sich solche Leute tummeln...
Das ist ja kein Einzelfall, vielleicht lege ich mal eine "the best of" - Liste an.
Als besonders entzückend empfinde ich es dann immer wieder von solchen Leuten aufgeklärt zu werden was an manchen Sytemen "schwachsinnig" ist, und was für "hirnlose Knipser" gemacht ist (nicht dieser eine User der das vorhin gepostet hat, aber da gibt es andere).

LG
Horstl
 
@ species 8472

Oly 35-100/2 nennenswert leichter als die (aufgrund des großen Bildformates auch in der Lichtstärke mindestens vergleichbare!) 70-200/2.8 z.B. bei Canon? Das angekündigte Oly 14-35/2.0 wurde angeblich (das Gerücht stammt jedenfalls nicht von mir) sogar in seiner ersten Version vom Hersteller wieder zurückgenommen aufgrund zu großer Abmessungen. Das 14-54/2.8-3.5 ist das soviel kleiner als die 17-50/2.8 der Konkurrenz? Das Oly geht obenrum etwas weiter in den Telebereich, hat aber dafür nur 3.5 und nicht 2.8 ...

In jedem Fall, außer wenn man in den extremen Telebereich geht, wo ein 300er dann ein KB-Format 600er ersetzen mag, seh ich keinen besonders nennenswerten pauschalen Größenvorteil für Olympus-Objektive.
 
@crush
ich habe vom austausch meiner standard- gegen die gitternetzsucherscheibe an der e-1 noch die anleitung, ich schätze mal das dürfte sich nicht viel ändern.

bei meiner sucherscheibe war allerdings auch so ein pinzetten-ding dabei etc., war halt original von oly.
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
@ species 8472

Oly 35-100/2 nennenswert leichter als die (aufgrund des großen Bildformates auch in der Lichtstärke mindestens vergleichbare!) 70-200/2.8 z.B. bei Canon? Das angekündigte Oly 14-35/2.0 wurde angeblich (das Gerücht stammt jedenfalls nicht von mir) sogar in seiner ersten Version vom Hersteller wieder zurückgenommen aufgrund zu großer Abmessungen. Das 14-54/2.8-3.5 ist das soviel kleiner als die 17-50/2.8 der Konkurrenz? Das Oly geht obenrum etwas weiter in den Telebereich, hat aber dafür nur 3.5 und nicht 2.8 ...

In jedem Fall, außer wenn man in den extremen Telebereich geht, wo ein 300er dann ein KB-Format 600er ersetzen mag, seh ich keinen besonders nennenswerten pauschalen Größenvorteil für Olympus-Objektive.

Hallo,

das stimmt nur zum Teil.

Wenn ich mir z.B. das 2.8 17-55 von Nikon anschaue, dann ist das 14-54 dagegen geradezu winzig. Und im äquivalenten Brennweitenbereich hat das Oly halt 3.0 statt 2.8, ok, das ist hart ;)
Gleiches gilt beim Vergleich des 50-200 gegen das 70-200 VR. Im äquivalenten Brennweitenberich hat das Oly mit rund 3.1 wieder das Nachsehen, oh je (immer im Vergleich zu APS-C).

Beide Nikons haben mit Ultraschallantrieb und z.T. VR natürlich auch deutliche Vorteile, keine Frage. Die Größe und die optische Leistung ist es aber in beiden Fällen sicher nicht.

Aber seis drum, wie so immer, gibt es bei allen Systemen Licht- und Schattenbereiche.

Gruß
Daniel
 
argus-c3 schrieb:
@ species 8472
Oly 35-100/2 nennenswert leichter als die (aufgrund des großen Bildformates auch in der Lichtstärke mindestens vergleichbare!) 70-200/2.8 z.B. bei Canon?
Das 35-100 hat Lichtstärke 2, das 70-200/2,8 nicht. Wenn ich bei ISO100 1/250 erreichen kann, statt 1/125, dann hat das mit dem Format nicht das Geringste zu tun.

Und wenn jetzt wieder jemand mit den ISO kommt, die man bei Canon ungestraft hochdrehen kann, dann hole ich mir einen Flakscheinwerfer und sorge für Ausleuchtung.

argus-c3 schrieb:
Das angekündigte Oly 14-35/2.0 wurde angeblich (das Gerücht stammt jedenfalls nicht von mir) sogar in seiner ersten Version vom Hersteller wieder zurückgenommen aufgrund zu großer Abmessungen.
Angeblich lebt Elvis noch, irgendwo auf einem fernen Planeten, und die neue Super-EOS kommt so beständig wie FT stirbt. Das 14-35 kam doch gar nicht auf den Markt.
Was spricht dagegen, das Ding kleiner und leichter zu machen, wenn es möglich ist, bevor man den Kunden damit beglückt?

argus-c3 schrieb:
Das 14-54/2.8-3.5 ist das soviel kleiner als die 17-50/2.8 der Konkurrenz?
Schlicht und einfach: Ja. Ein Blick in die technischen Datenblätter beweist es.

argus-c3 schrieb:
Das Oly geht obenrum etwas weiter in den Telebereich, hat aber dafür nur 3.5 und nicht 2.8 ...
Richtig erkannt.

argus-c3 schrieb:
In jedem Fall, außer wenn man in den extremen Telebereich geht, wo ein 300er dann ein KB-Format 600er ersetzen mag, seh ich keinen besonders nennenswerten pauschalen Größenvorteil für Olympus-Objektive.
Zusammenstellung einer Ausrüstung:

Oly:
11-22/2,8-3,5: 485g
14-54/2,8-3,5: 435g
50-200/2,8-3,5: 1070g
=1990g, deckt analog KB 22-400mm Brennweite ab

Canon:
16-35/2,8: 600g
24-70/2,8: 950g
70-200/2,8: 1570g
=3120g, deckt 16-200mm KB ab oder 25-320mm an Crop 1,6

Die Oly-Ausrüstung ist mehr als ein Drittel leichter bei größerem Brennweitenbereich.
 
Hallo Thomas,
in welche Diskussion verfällst Du denn aktuell wieder bezueglich der Lichtstaerkevergleiche?????
Das alles hatten wir doch schon tausendmal hier durchgekaut, um diese unverbesserlichen Behauptungenn zu widerlegen.
Spezies hat es ja hier nochmals absolut treffend ausgeführt.

Damit sollte sich doch wirklich das Märchen erledigt haben, dass eine Canon 2,8er Lichtstaerke einem 2,0er Oly-Zoom entspricht.

Nur in Ergänzung zum von Spezies Gesagten die Frage: wie verhält es sich denn nach Deiner Auffassung mit den 2,8er Lichtstaerken von Canon an den Cropkameras dieses Herstellers? Werden die dann auch lichtschwächer, nur weil Crop 1,3 oder 1,6 ins Spiel kommt?
Denke mal darüber nach.

und wenn es ausschliesslich um das sogenannte "Freistellpotential" geht, so hinkt das alles in der Praxis auch ganz heftig. Einzig und alleine die 5D hätte hier einen wirklichen Vorteil, wenn man mehr Freistellpotential denn wirklich als Erstrebenswert ansieht (und dies kann je nach Aufgabe sehr unterschiedlich sein). Von einem generellen Nachteil der Olys zu sprechen, ist Unsinn - es kann sogar ein Vorteil sein.

Gruss
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten